-
Casinos, Finanzwelt und Regulierung: Wie wirken sich Finanzregulierungen und Restriktionen auf das Casinogeschäft aus?
Die Casinoindustrie hat bereits von Anfang an viel mit regulatorischen Beschränkungen zu kämpfen gehabt. In den letzten Jahren haben sich…
-
Digitale Champions – Förderprojekt unterstützt Digitalisierung für alle
Ob smartes Einkaufen, digitales Möbelhaus, virtuelle Sportberatung oder Zäune und Spielzeug für alle - die Gewinner des Förderprojekts „Digitale Champions…
-
Verantwortungsvolle Hundezucht – Gesundheit vor finanzieller Bereicherung
Die Hundezucht wird von Züchtern auch als Wirtschaftsfaktor betrachtet, da es möglich ist, mit der Zucht und dem Verkauf von…
-
Die virtuelle Realität der Zukunft: Eine Reise durch das 21. Jahrhundert der Technologien
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und die virtuelle Realität (VR) auch nicht. In der kurzen Zeit ihrer Entwicklung…
-
Bayern-Wahl 2023 – Was wissen wir bereits?
Pünktlich zum Jahresbeginn starten die Parteien in Bayern ihren Wahlkampf für die anstehende Landtagswahl, die am 8. Oktober 2023 stattfinden…
-
Wie man die rechtliche Verantwortung bei der Vernichtung von Festplatten für Unternehmen erfüllt
Als Unternehmen ist es wichtig, dass man die rechtliche Verantwortung bei der Vernichtung von Festplatten erfüllt. Diese Verantwortung beinhaltet die…
-
Hybride Events: Potentiale effektiv nutzen
Nicht nur dem Gesundheitssektor, sondern auch der Wirtschaft hat die Corona-Pandemie einiges abverlangt. Um trotz Kontaktbeschränkungen und Homeoffice lösungsorientiert und…
-
Google Business
Google Business ist eine Suite innovativer Tools und Dienste, die darauf ausgelegt sind, Geschäftsinhabern und Fachleuten zu helfen, in der…
-
Zukunftstag Mittelstand: Der BVMW-Jahresempfang 2023
wegweisend, innovativ und unverzichtbar – so wird der anstehende BVMW Jahresempfang. Am 1. März 2023 findet der »Zukunftstag Mittelstand –…
-
Selbstständig machen oder Arbeit suchen?
Sie wissen nicht, ob Sie sich selbstständig machen oder lieber eine Arbeit suchen sollen? Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten, um…
-
4 Tipps, um den Deutschkurs für die berufliche Weiterbildung effektiv zu nutzen
Der Deutschkurs ist eine wertvolle Möglichkeit, die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und sich beruflich weiterzuentwickeln. Um den Deutschkurs effektiv…
-
Online vs. offline: Haben stationäre Casinos als Geschäftsmodell noch eine Chance?
Vieles hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wegen der stetig voranschreitenden Digitalisierung verändert. Heute gehört das Online-Shopping längst zum Alltag.…
-
Frohe Weihnachten wünscht mittelstandinbayern
Liebe Leserinnen und Leser, 2022 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Wandel, Trubel und auch Ungewissheit. In…
-
Wird Metaverse das Online-Glücksspiel für immer verändern?
Die Digitalisierung scheint eine neue Ära einzuleiten. Spätestens seit diesem Jahr ist klar: Eine Zukunft ohne virtuelle Realität wird es…
-
Kubernetes – der neue Goldstandard?
Kubernetes ist eine der derzeit führenden Softwaretechnologien. Seine Einführung hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren. Das Konzept…
-
Das Gewerbegebiet der Zukunft wird grün und klimafreundlich
Grüne und klimafreundlich Gewerbegebiete Über viele Jahrhunderte konnte man Wohn- und Arbeitsbereiche kaum voneinander trennen. Erst im Verlauf des 19.…
-
9. Folge des Podcast „Mittelstand im Wandel“ online: Mobilitätswende
In der letzten Ausgabe der Podcast-Reihe "Mittelstand im Wandel" des Bayerischen Mittelstandsverbands (BVMW) in diesem Jahr dreht sich alles um…
-
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsrisiken
Unsere Gesundheit ist das Wertvollste, was wir haben. Sie beeinflusst unsere Lebensqualität und unser alltägliches Verhalten stark. Doch auch die…
-
Wie groß ist die Hoffnung auf ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft?
Die Black Friday Week im November hatte bei dem lokalen Einzelhandel und den Händlern im Web einen negativen Beigeschmack hinterlassen,…
-
Start-up gründen – die wichtigsten Schritte für den erfolgreichen Start
Wer ein Start-up gründen möchte, steht oftmals vor Herausforderungen. Vom Businessplan bis hin zur Finanzierung der Räumlichkeiten müssen wichtige Entscheidungen…
-
Nie wieder an der Kasse warten – erster vollautonomer Supermarkt in München
Anmelden, einkaufen und dann ohne Warteschlange einfach nach Hause gehen. Diese futuristisch klingende Idee wurde nun in München umgesetzt. Nach…
-
Auswandern für Unternehmen: Warum immer mehr Gründer eine neue Heimat suchen
Startups sind ein Risiko. Das waren sie schon immer und das werden sie auch immer sein. Aber in den letzten…
-
Die Zustellung von Waren und deren Verpackung in der Wirtschaft
Die Lieferkette ist ein System, das Lieferanten mit Herstellern und Händlern verbindet. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Waren so effizient…
-
Aus dem All die Welt verbessern – erste Kleinsatellitenkonferenz in Berlin
Um die deutsche Raumfahrtindustrie zu stärken und kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere Start-ups bei der Entwicklung von Kleinsatelliten zu fördern,…
-
Die 100-jährige Reise des Wirtschaftswachstums
Die Geschichte des Wirtschaftswachstums ist lang und gewunden, mit vielen Höhen und Tiefen im Verlauf. Während dieser 100-jährigen Reise gibt…
-
Bayerischer Exportpreis zum 15. Mal verliehen
„Das Exportherz schlägt besonders stark im bayerischen Mittelstand.“ So gratulierte Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert am gestrigen Abend den Gewinnern des Exportpreises…
-
Die Zukunft ist digital – Neue Fördermittel für Künstliche Intelligenz
Rund die Hälfte aller Aufgaben in der Arbeitswelt werden bis zum Jahr 2024 von Maschinen übernommen. das prognostiziert ein Bericht…
-
Innovations-Sieger 2022: Ranking der erfolgreichsten Mittelständler
Die Strategieberatung Munich Strategy und das Magazin WirtschaftsWoche küren seit 2011 jährlich die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Mehr als 4.000 deutsche…
-
Werbemittelmesse München
Service, Vielfalt & Nachhaltigkeit. Die Werbemittelmesse München überzeugt seit 25 Jahren und bietet seither die Basis für die besten Deals…
-
Kennzeichnung an Produkten und Kleinteilen: Vorteile für Unternehmen
Alle Unternehmer wollen wohl, dass ihre Produkte für Qualität stehen. Doch damit das erreicht wird, müssen die Produkte nicht nur…
-
Nachhaltiges Wachstum im Mittelstand – Ein Praxisleitfaden für Geschäftsführer:innen
Haben Sie sich auch schon öfter gefragt, wie Sie das Wachstum in Ihrem Unternehmen vorantreiben und auf die nächste Stufe…
-
Webinar: Datenschutzbasics für KMU
Datenschutz in KMU: Die wichtigsten Grundlagen und aktuelle Herausforderungen Datenschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, aber gerade für…
-
Traumberuf Croupier? Warum Casino-Fans lieber programmieren lernen sollten!
Für einige Menschen ist der Croupier sicherlich ein Traumberuf. Es besteht die Möglichkeit, mit seinen Gästen live mitzufiebern und das…
-
Betriebsluft schnuppern – Erfolgreicher Aktionstag für zukünftige Azubis
Zum ersten Mal hat in diesem Jahr in München der Aktionstag „Ein Tag Azubi“ stattgefunden. Rund 40 Ausbildungsbetriebe in der…
-
Was ist After-Sales-Service?
After-Sales-Service ist eine Dienstleistung, die dem Kunden nach dem Verkauf eines Produkts erbracht wird. Diese Dienstleistungen werden normalerweise angeboten, um…
-
Interview: Wo steht der Mittelstand in der Krise?
Die Energiekrise, Inflation, Lieferschwierigkeiten, die Coronapandemie, der Fachkräftemangel. Der Mittelstand befindet sich zurzeit in einer multiplen Krise. Welchen Herausforderungen muss…
-
So gründen Sie Ihr Unternehmen
Um ein Unternehmen zu gründen, benötigt man nicht nur Kapital, sondern auch Mut. Als Unternehmer nimmt man ein wirtschaftliches Risiko…
-
Innovationspreis Bayern 2022
Zur Anerkennung von herausragenden innovativen Leistungen vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, der Bayerische Industrie- und Handelskammertag BIHK…
-
So gelingt Nachhaltigkeit im Team: einfach- wirkungsvoll – messbar!
Der Megatrend Nachhaltigkeit hat die Menschen erreicht, weil diese etwas bewegen wollen: Eine lebenswerte, nachhaltig erfolgreiche Zukunft. "The business of…
-
6. AfterWork ZukunftsChancen
Organisiert von BVMW München im Rahmen der Bildungsinitiative ZukunftsChancen von Google Zukunftswerkstatt, Bildungsallianz des Mittelstands, BVMW München, IHK München und…
-
Informationsveranstaltung „Praxis-Tipps zu MDR und IVDR“
Die Europäischen Verordnungen zu Medizinprodukten (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) sind im Mai 2017 in Kraft getreten und nach einer Übergangsfrist…
-
Aufwind für die Windkraft in Bayern
Die Lockerungen der 10H-Regelung in Bayern machen den Weg für Windräder frei. Nach dem Beschluss des bayerischen Landtags über die…
-
Webinar “Durchblick für den Mittelstand – praxisnahe IT-Sicherheitsprüfung”
BREKOM-Webinar "IT-Sicherheitsprüfung" Ein grundsätzliches Verständnis zur Wichtigkeit einer sicheren und funktionierenden IT ist in im Mittelstand meist vorhanden. Häufig wird…
-
What’s Next? – Digitaler Mittelstand mit Strategie
Um Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationsbereitschaft im eigenen Unternehmen smart umzusetzen, braucht es eine klare Strategie. Eine einzelne digitale Technologie anzuschaffen…
-
iGaming wird immer beliebter
Das Online-Glücksspiel erlebt einen wahren Boom – insbesondere in Deutschland. Während man sich früher für einen Besuch im Casino noch…
-
Unternehmen in der Krise – 6 praktische Tipps zur Kosteneinsparung
Kaum hatten die deutschen Unternehmen nach der Mäßigung der Pandemie wieder Luft zum Atmen, folgte auch schon die nächste Krise.…
-
Gefangen im Netz – die IT-Sicherheitslage spitzt sich zu
„Digitalisierung ist das Zukunftsthema, gleichzeitig steigt durch deren Fortschreiten aber auch die Verletzlichkeit durch Cyberangriffe in verschiedensten Bereichen. Umso wichtiger…
-
Mitarbeiterzufriedenheit verbessern: Diese Maßnahmen helfen dabei
Mitarbeiterzufriedenheit ist ein bedeutender Faktor für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Doch was beeinflusst die Zufriedenheit der Mitarbeiter und welche…
-
Mitten in der Orchester-Installation
Das Münchner HIDALGO Festival verbindet am letzten Oktoberwochenende klassische Musik mit Underground-Kultur: Im Utopia (ehem. Reithalle, Heßstr. 132) spielt das…
-
Förderstopp Breitbandausbau: Vollbremsung auf der Datenautobahn
„Ein leistungsfähiger Anschluss an die Datenautobahn ist nicht nur unerlässlich für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, sondern auch für moderne Lebensbedingungen und…
-
bauma 2022 – wie teuer wird bauen?
Nächste Woche eröffnen Verkehrsminister Volker Wissing und der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder die 33. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge…
-
Bedruckte Tassen sind mehr als nur ein Werbegeschenk
Es gibt viele verschiedene Anlässe, zu denen man Tassen bedrucken kann. Viele Unternehmen nutzen die Gelegenheit zu Firmenfeiern, Jubiläen, Messen…
-
Mit Start-ups zur Energiewende
Die innovativen Ideen von Start-ups sind für die Energiewende unbedingt notwendig. Dieser Meinung ist auch Hubert Aiwanger, bayerischer Ministerpräsident und…
-
Mobiles Arbeiten erobert die Arbeitswelt
Beschäftigte in Deutschland werden voraussichtlich fast die Hälfte ihrer Arbeit in Zukunft außerhalb eines festen Arbeitsplatzes erledigen, wie eine Umfrage…
-
Warum Corporate Identity im modernen Marketing wichtig ist
Das Konzept von Corporate Identity ist aus dem modernen Marketing nicht mehr wegzudenken. Jedes verantwortungsbewusste Unternehmen achtet heute darauf, seinen…
-
Arbeitskräftemangel: Situation wird sich weiter verschlechtern
Eine neue Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) zeigt, dass Deutschland durch den enormen Arbeits- und Fachkräftemangel jährlich etwa…
-
FIT FOR FUTURE – Unsere Unterstützung für Bayerns Industrie | Glas und Bauindustrie
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) lädt Vertreter aus den Industriebranchen zur Hybriden Veranstaltungsreihe "FIT FOR FUTURE…
-
Wertvoll in vielerlei Hinsicht: Das sind die Vorteile hochwertiger Kosmetik
In jüngerer Vergangenheit hat sich der Skinimalism als neuer Make-Up-Trend herausgebildet. Dabei gilt es, sich durch die Verwendung von Kosmetik…
-
“Wie meistert der EURO die globale Zeiten- und Zinswende?” – Vortrag mit Herrn Dr. Jürgen Michels, im Haus der Bayrischen Wirtschaft
Über die Veranstaltung Ist die Inflation noch zu stoppen? Was machen FED und EZB und welche Auswirkungen hat das auf…
-
EuGH kippt anlasslose Vorratsdatenspeicherung
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) für rechtswidrig erklärt. Gegen dieses Gesetz hatten…
-
Warum sich Qualität im Arbeitsalltag immer auszahlt
Zumeist ist es der Mittelstand, der die Krisen am härtesten spürt und die Dinge ausbaden muss. Das ist nicht nur…
-
Unternehmen erfolgreich gründen: Diese Dinge sollten Gründer nicht außer Acht lassen
Ein Unternehmen zu gründen, ist der Wunsch vieler. Nicht ohne Grund werden es immer mehr Freiberufler und Selbstständige – auch…
-
10 Jahre mittelstandinbayern.de: Neues Layout zum Jubiläum
10 Jahre mittelstandinbayern.de: Neues Layout zum Jubiläum Was im Jahr 2012 als zaghafter Versuch begann, hat sich über die Jahre…
-
Wellness-Betriebe – mit Digitalisierung zum Erfolg
Die Wellness-Branche wächst unaufhörlich und ist auch für Bayern zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Sie spielt eine essenzielle Rolle in…
-
Mittelstand kritisiert massiv die aktuelle Krisenpolitik
Der Verband Mittelstand.BVMW zeigt sich enttäuscht von den in den letzten Tagen getroffenen politischen Entscheidungen der Bundesregierung. Allen voran das…
-
Biomass PowerON 2022
Nach der Veröffentlichung des Klimaberichts im letzten Jahr und den Schlussfolgerungen der COP 26 sind wir mehr denn je verpflichtet,…
-
assono KI-Forum
Das assono KI-Forum ist ein exklusives Event für Entscheider, die sich für KI-Chatbots und digitale Assistenten interessieren. Datum: 12. Oktober…
-
Nach dem großen Erfolg im Norden: Das assono KI-Forum kommt im Oktober live nach München
Nach dem ausgebuchten assono KI-Forum in Hamburg geht es nun in München in die nächste Runde - Das branchenübergreifende Event…
-
Bayern: Arbeitslosenzahlen saisonbedingt trotz Fachkräftemangel gestiegen
Die Arbeitslosenzahl in Bayern ist im August um etwa 5,9 Prozent auf knapp 253.000 gestiegen. Damit sind im Vergleich zum…
-
Veranstaltung: Die IP-Welt im Wandel
Anaqua, der führende Anbieter von Innovations- und IP-Management-Technologien, veranstaltet am 8. September 2022 um 13 Uhr gemeinsam mit dem Bundesverband…
-
Was ist ein U-Profil?
U-Profile sind neben C-Profilen die grundlegenden Komponenten eines Ständerwerks im Trockenbau. U-Profile kommen in allen möglichen Bereichen zum Einsatz: im…
-
Energiekrise als existenzbedrohende Herausforderung für KMU
Für den Mittelstand sind die gestiegenen Energiepreise nach wie vor eine existenzbedrohende Herausforderung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesverbands…
-
Vorbereitungen auf den höheren Beamtendienst
Der höhere Beamtendienst ist für viele jungen Menschen ein Berufsziel. Darunter versteht man den höchsten Status, den man im Laufe…
-
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand startet erneut
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundes ist nach zehn Monaten, in denen das Programm unterbrochen war, wieder gestartet. Seit…
-
Wie Industrieunternehmen passende Öfen finden
Die richtige Ausstattung ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens und viele industrielle Betriebe sind auf Öfen angewiesen. Industrieöfen können…
-
Mitarbeiter-Gehalt bestimmen – Wichtige Faktoren für Unternehmer
Motivierte Mitarbeiter, die sich zu einem fairen Preis in das Unternehmen einbringen, sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Unternehmen. Viele…
-
Bayerischer Landtag verabschiedet Digitalgesetz
Die Fraktionen von CSU und Freien Wählern haben mit ihrer Regierungsmehrheit am 21. Juli im Bayerischen Landtag ein Digitalgesetz verabschiedet.…
-
Qualitätskriterien für Büromöbel
Die richtigen Möbel für Büroräume zu finden, ist eine wahre Kunst. Unglaublich viele Faktoren spielen eine Rolle. Die Anzahl der…
-
Wie der Mittelstand Data Science und Künstliche Intelligenz nutzen kann
Die Digitalisierung schreitet immer mehr voran. Daten werden immer mehr zum Treibstoff für Geschäftsmodelle und damit zum Treibstoff für Unternehmen.…
-
Immer mehr Unternehmer wandern aus
Geht es um den technologischen Fortschritt, spielt Deutschland aktuell kaum eine Rolle. Die erfolgreichsten Unternehmen befinden sich in den USA,…
-
Automatisierung im Marketing trägt zu mehr Kundenzufriedenheit bei
Es sind besonders große Unternehmen, die häufig mit Kundenanfragen konfrontiert sind. Je häufiger sich Kunden zu bestimmten Themen äußern oder…
-
Die IP-Welt im Wandel
Das zweite Event der diesjährigen IP-Management-Veranstaltungsreihe thematisiert die aktuellen Herausforderungen im IP-Sektor. Die Welt ist im Wandel – eine Tendenz,…
-
8. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern hat eine neue Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht. Der Titel „Verzockt,…
-
Arbeitsmarkt in Bayern trotz Krisen stabil
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni um 103.000 angestiegen und liegt nun bei 2,363 Millionen. Dies entspricht…
-
Alarmstufe Gas – Harte Zeiten für den Mittelstand
Alarmstufe Gas! – In Zeiten täglich schlechter Nachrichten hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am 23. Juni die nächste große Hiobsbotschaft verkündet.…
-
E-Mobilität Pro und Contra – mehr Vorteile als Nachteile
Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. In vielen Ländern allerdings nur mit sehr kleinen Schritten. Positive Zahlen und Prognosen…
-
Automation in der Schweißtechnik – wertvolle Vorteile nutzen
Digitalisierung, Machine Learning, Künstliche Intelligenz das moderne Business profitiert von Computern & Co. Das betrifft auch Branchen, in denen Schweißtechnik…
-
Florian Volkelt begeistert den Mittelstand
Der Münchener Unternehmer Florian Volkelt hat beim elften Internationalen Speaker Slam mit seiner Rede „Raus aus dem Hamsterrad“ überzeugt und…
-
TESVOLT gewinnt zum zweiten Mal Innovationspreis
Das Unternehmen TESVOLT aus Lutherstadt Wittenberg, das zukunftssichere Energiespeicher herstellt, wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem Preis „Innovator…
-
KI für den Mittelstand – Der Einstieg in künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen
Fachkonferenz zum Thema "KI für den Mittelstand – Der Einstieg in künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen" Termin: 27.…
-
Tipps zum Handel mit Kryptowährungen
In diesem Artikel wird erläutert, wie man mit dem Bitcoin-Handel Geld verdient, indem man die häufigsten Fehler beim Handel mit…
-
Einstieg ins Content Marketing B2B für KMU, Mittelstand und Familienunternehmen
Seminar zum Thema "Einstieg ins Content Marketing B2B für KMU, Mittelstand und Familienunternehmen" Termin: 12. Oktober 2022, 9:00 bis 17:00…
-
Innovationsmanagement im Mittelstand einführen, gestalten und weiterentwickeln
Workshop zum Thema "Innovationsmanagement im Mittelstand einführen, gestalten und weiterentwickeln" Termin: 15. September 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Hotel…
-
KI meets KMU – Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden
Workshop zum Thema "KI meets KMU - Künstliche Intelligenz als nützliches Werkzeug erkennen und anwenden" Termin: 13. Juli 2022, 9:00…
-
Digitalisierungsstrategien im Mittelstand
Seminar zum Thema "Digitalisierungsstrategien im Mittelstand" Termin: 13. Juli 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: IHK Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150…
-
Forschung und Entwicklung in Bayern für eine nachhaltige Mobilität
Fachkongress zum Thema „Forschung und Entwicklung in Bayern für eine nachhaltige Mobilität" Termin: 04. Juli 2022, 10:00 bis 18:00 Uhr…
-
Auszeichnung der “Bayerns Best 50”
Am 26. Juli 2022 wird im Schloss Schleißheim der Preis "Bayerns Best 50" verliehen. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke…
-
Alfons Hörmann – Ein Kurzporträt
Seine Karriere als deutscher Geschäftsmann startete Alfons Hörmann in jungen Jahren. Bereits im Alter von 17 Jahren begann der 1960…
-
Exportpreis Bayern 2022
Am 30. November 2022 wird der Exportpreis Bayern zum 15. Mal vom Bayerischen Wirtschaftsminister und dem Bayerischen Wirtschaftsstaatssekretär in der…
-
3. After Work ZukunftsChancen
Organisiert von BVMW München im Rahmen der Bildungsinitiative ZukunftsChancen von Google Zukunftswerkstatt, Bildungsallianz des Mittelstands, BVMW München, IHK München und…
-
Verleihung der Rudolf-Diesel-Medaillen
Nachdem der Ehrensaal im Deutschen Museum nun renoviert wird und wir im letzten Jahr auf eine digitale Verleihung ausweichen mussten,…
-
Mr.Bet Casino im Test 2022: Alle Details Hier
Jedes Jahr wächst die Zahl derjenigen, die sich für Online-Glücksspiele interessieren. Aber jeder, der mit einem Online-Spiel beginnt, stand vor…
-
Bundeswirtschaftsministerium plant Startup-Strategie
Seit langem beklagen sich Startup-Gründer über die schlechten Bedingungen für Unternehmensgründungen in Deutschland. Das liegt vor allem an den bürokratischen…
-
Besseres Kundenerlebnis mit Omnichannel-Kommunikation
Verbraucher von heute erwarten neue Kommunikationsstrategien von Marken sowie Unterstützung in Echtzeit und blitzschnelle Antworten ohne unnötige Wartezeiten. Einer von…
-
Mittelstandinbayern.de von unabhängigen Experten ausgezeichnet
Das Online-Portal mittelstandinbayern.de wurde im Juni 2022 von Kaufberater.io mit dem Qualitätssiegel „Top Website 2022“ ausgezeichnet. Dafür hat ein unabhängiges…
-
Von klimaneutral zu emissionsfrei – M-net weiter auf CO2-Reduktionskurs
M-net ist stolz, der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland zu sein. Die CO2-Neutralstellung – bestätigt durch die Zertifizierung im vergangenen…
-
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand geht weiter
Über ein halbes Jahr lang war die Antragsstellung für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) ausgesetzt. Grund dafür waren fehlende Gelder.…
-
Welche Reifenmarken werden am häufigsten gekauft?
Wie genau man sich mit dem Kauf von Autoreifen befasst, ist jedem Automobilisten selber überlassen. Eines ist jedoch klar: Die…
-
Bürounterhaltung ist wichtig für Ihr Unternehmen
Während viele Unternehmen in den letzten Jahren gezwungen waren, mehr aus der Ferne zu arbeiten, sind die Realitäten der Fernarbeit…
-
Fachkräftemangel verschärft sich auch im Mittelstand
Neben der Inflation, den Lieferengpässen und der Rohstoffknappheit stellt auch der zunehmende Fachkräftemangel Unternehmen in Deutschland vor immer größere Probleme.…
-
Warum ist Online-Unterhaltung so beliebt?
Im Netz gibt es eine Menge Websites mit Unterhaltungsinhalten, aber aus irgendeinem Grund sind Online-Spiele und Online-Casinos besonders beliebt. Dies…
-
Coronahilfen für Unternehmen laufen im Juni aus
Für Unternehmen gibt es seit dem 3. April 2022 kaum noch Corona-Auflagen: Hotels, Bars, Clubs und Restaurants haben wieder geöffnet…
-
BVMW Bayern setzt sich für Unterbringung von Flüchtlingen ein
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind in Deutschland über 600.000 Flüchtlinge angekommen. Allein in München sind es…
-
Initiative „ZukunftsChancen“ ermöglicht kostenlose digitale Weiterbildung für alle
Anfang Mai wurde die neue Initiative „ZukunftsChancen“ gestartet, zu der sich die Bildungsallianz des Mittelstands (Bundesverband Der Mittelstand.BVMW) und die…
-
Investition Alternativen zum Immobilienmarkt
Da die Neubaugebiete sowohl in Großstädten wie München momentan so aussichtslos wie im Rest des Landes sind, überlegen sich viele,…
-
Wird die Wirtschaft durch Kryptowährungen gespalten?
Da gibt es auf der einen Seite die Investoren, welche Kryptowährungen für eine Art Geldwäsche halten oder für die sie…
-
Immer mehr KI-Startups in Kleinstädten
Die neueste KI-Startup-Landkarte der führenden Initiative für künstliche Intelligenz (KI), appliedAI, zeigt eine überraschende Entwicklung: Auch in kleineren Städten und…
-
15. Deutscher Innovationsgipfel in München
Am 1. Juni 2022 findet der 15. Deutsche Innovationsgipfel (DIG) unter der Schirmherrschaft des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (Freie Wähler)…
-
Für die Zukunft handeln
Die Zukunft kann entweder positiv oder negativ beeinflusst werden. Aktuell sieht es leider in manchen Bereichen danach aus, als würde…
-
Wann ist eine Brückenfinanzierung sinnvoll und für wen ist sie geeignet?
Die meisten von uns dürften schon mal der Brückenfinanzierung beziehungsweise dem „Bridge Financing“ gehört haben, wissen jedoch nicht, was es…
-
Mittelstand hat noch immer Nachholbedarf bei Digitalisierung
Der Digitalisierungsbericht der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Jahr 2021 hat ergeben, dass mittelständische Unternehmen trotz Fortschritten im Bereich…
-
Bayerische Tech-Champions: Bier brauen mit künstlicher Intelligenz und Blitzeinschläge aus der Cloud
„German Mittelstand“ – dieser Begriff ist weltweit bekannt. Zu Recht, denn der Mittelstand ist die treibende Kraft der Wirtschaft in…
-
Die neue Coronapolitik lautet: „Schütze sich, wer kann“
Ein neues Infektionsschutzgesetz ist in Deutschland in Kraft. Spätestens ab dem 3. April werden unter anderem die Maskenpflicht im Einzelhandel…
-
Vor- und Nachteile einer dynamischen Preisstrategie im E-Commerce
Viele Unternehmen haben bereits dynamische Preisstrategien in ihren Strukturen etabliert. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Online-Händler können ihre…
-
Arbeiten in Deutschland: Was für Geflüchtete jetzt gilt
Fast 250.000 Menschen (Stand: 24.03.2022) sind bereits aus der Ukraine nach Deutschland geflohen, um dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg von Russlands Präsident…
-
Gebrauchte Geräte – die Vor- und Nachteile für ein Unternehmen
Um ein erfolgreiches Business durchzuführen, braucht es auch das richtige Konzept, um die vorhandenen Gelder optimal einzusetzen. Hier kommt früher…
-
Ende der Corona-Regelungen: Darauf müssen Unternehmer achten
Am 20. März ist das überarbeitete Infektionsschutzgesetz in Kraft getreten. Bundestag und Bundesrat haben sich trotz steigender Inzidenzen darauf geeinigt,…
-
BGH-Urteil zu Lockdowns: Kein individueller Schadensersatz für Gastronomen
Gastronomie- und Hotel-Betreiber werden für Umsatz- und Gewinneinbußen, die sie durch die staatlich verordneten Schließungen während der Lockdowns im Frühjahr…
-
7. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern hat die erste Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ im neuen Jahr veröffentlicht.…
-
Informationen zur Aufnahme von Flüchtlingen
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine fliehen Menschen aus dem Konfliktgebiet. Auch in Deutschland kommen seit einigen Tagen…
-
Vorteile des Outsourcings
Outsourcing hat sich als Geschäftspraxis über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte in der Geschäftswelt etabliert. Man schließt dabei einen Vertrag mit…
-
So funktionieren Online-Casinos
Die Casinoglücksspielbranche hat mit dem technologischen Fortschritt große Veränderungen erfahren. Die Einführung des Internets hat es den Spielern ermöglicht, verschiedene…
-
Legale Verwendung von CBD-Produkten: Was Sie wissen müssen
CBD-Produkte erfreuen sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und Europa bildet da keine Ausnahme. Das Cannabidiol, welches eines der unzähligen Wirkstoffe…
-
So kann Burnout bei Mitarbeitern verhindert werden
In den letzten zwei Jahren haben viele Mitarbeiter das Gefühl entwickelt, ununterbrochen gearbeitet zu haben, da die Covid-19-Pandemie Unternehmen dazu…
-
Gründerwettbewerb PlanB unterstützt Startups
Um den Klimaschutz in Deutschland voranzutreiben, müssen grüne Technologien deutlich ausgebaut und die Nutzung von herkömmlichen Energiequellen wie Erdöl oder…
-
“Man darf nie die Zuversicht verlieren!” – Interview mit Gastronomin Sibylla Abenteuer
Die vergangenen zwei Jahre waren für die Gastronomie eine turbulente Zeit. Die Corona-Pandemie hat viele Betreiberinnen und Betreiber vor nie…
-
Hohe Energiepreise belasten den Mittelstand
Seit Monaten steigen die Preise für Strom, Heizöl und Benzin stark an und sind mittlerweile so hoch wie seit der…
-
Initiative für bayerische KMU: Erfolgreich im Onlinehandel
Der Einzelhandel hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Damit mittelständische Betriebe in Bayern im E-Commerce und E-Procurement in…
-
Dank Corona-Stufenplan: Neue Hoffnung für die Nachtgastronomie
Mit den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde vom 16. Februar besteht endlich auch für die Nachtgastronomie eine klare Perspektive. Ab dem 4.…
-
Wenn man für den Job umziehen muss
Ein Umzug kann viele Gründe mit sich bringen. Neben persönlichen ist dies oftmals der Job. Nicht selten wechseln Arbeitnehmer nach…
-
Bayerische Regionalförderung sichert 21.000 Arbeitsplätze
Die Förderung des Mittelstandes ist besonders in Zeiten von Corona eine wichtige Maßnahme, um Investitionen und Arbeitsplätze zu schützen. Der…
-
Bewerbungsfenster für Mittelstands-Preis „Bayerns Best 50“ jetzt offen
Auch dieses Jahr vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wieder den Mittelstands-Preis „Bayern Best 50“. Seit 2002…
-
Stopp der Förderung von energieeffizienten Gebäuden belastet den Mittelstand
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) hat am 24. Januar angekündigt, die Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für energieeffiziente…
-
Angestellte in KMU bei Bewertung von hybriden Meetings uneinig
Nach über zwei Jahren Pandemie gehören hybride Meetings und Videokonferenzen in vielen Unternehmen genauso zum Arbeitsalltag wie die Hygieneregeln oder…
-
Erster Mittelstandsfond soll Gründer in Deutschland halten
Mit dem neu gegründeten Ökovation Ventures Fond ist der weltweit erste Fonds vom Mittelstand für den Mittelstand an den Start…
-
Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Landkreises München gestartet
Im Rahmen der Corporate-Social-Responsibility-Initiative (CSR) des Landkreises München wird im Jahr 2022 zum ersten Mal der Zukunftspreis verliehen. Damit werden Persönlichkeiten, Initiativen und Unternehmen ausgezeichnet, die…
-
Zwei Jahre Pandemie: 350 Milliarden Euro Umsatzeinbußen
Seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hat die Wirtschaft weltweit starke Einbußen erlitten. Allein in Deutschland liegt der pandemiebedingte Wertschöpfungsausfall laut einer aktuellen Studie…
-
Der neue Trend zum E-Auto – eine Betrachtung aus unternehmerischer Sicht
Wenn Sie Tageszeitungen aufschlagen, können Sie täglich Schlagzeilen über die Vorteile des E-Autos lesen. Die Politik hat sich darauf verständigt,…
-
Gründung einer Firma in der Schweiz – warum eigentlich?
Die Gründung eines Unternehmens muss nicht immer in Deutschland erfolgen. Es kann auch sinnvoll sein, darüber nachzudenken, sich in Richtung…
-
Pressekonferenz “Verödet die Münchener Innenstadt?”
09.02.2022, um 10:00 Uhr, BVMW-Pressekonferenz: Verödet die Münchener Innenstadt? Der BVMW in Bayern nimmt sich in einer Pressekonferenz dem Thema…
-
Wenig Fortschritte beim Impfen – Mittelstand wird selbst aktiv
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht. Während sich…
-
Mit Zelthallen große Vorhaben schnell und einfach umsetzen
Wer aufgrund eines vielversprechenden geschäftlichen Projekts schnell eine überdachte Fläche benötigt, steht oftmals vor einem großen Problem. Denn nicht immer…
-
Kunden verstehen: Warum eine zielgruppenorientierte Ansprache so wichtig ist
Um mit einem Geschäftsmodell nachhaltig erfolgreich am Markt agieren zu können, ist konsequentes Marketing ein absolutes Muss. Das gilt für…
-
Quo vadis, bayerische Kulturwirtschaft?
2021 war ein weiteres Jahr, in dem die über 18.000 Unternehmen der bayerischen Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft stark von der Pandemie…
-
Was ist eigentlich ein Druckausgleichselement?
Von vielen Dingen haben Unternehmer im Rahmen ihrer beruflichen Laufbahn zwar schon gehört. Doch wenn sie im Detail befragt werden,…
-
Erfolg mit Online-Präsentationen – diese Tipps helfen
Online-Präsentationen haben in der heutigen Zeit eine hohe Wichtigkeit erlangt. Sie sind eine optimale Alternative zu Präsentationen vor Ort und…
-
Luftfahrtunternehmen Lilium verwaltet effizient geistiges Eigentum
Anaqua, einer der führenden Anbieter von Lösungen für das Management von Innovationen und geistigem Eigentum, wird in Zukunft mit dem…
-
6. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit der sechsten Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ die letzte Episode für dieses…
-
Überbrückungshilfe IV: Bundesrechnungshof widerspricht BMWi
Am 24. November wurden vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Konditionen der neuen Überbrückungshilfe IV bekanntgegeben. Neben der Fortführung…
-
Klimaschutz noch kein zentrales Thema im Mittelstand
Eine Umfrage der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat ergeben, dass rund ein Viertel der mittelständischen Unternehmen bereits in den Klimaschutz…
-
Auswirkungen auf Unternehmen: EU-Richtlinien und deren Überführung in nationale Gesetze
Ein besonderes Ziel der Europäischen Union ist die Harmonisierung des EU-Binnenmarktes, welcher einen freien Personen- und Warenverkehr innerhalb der 27…
-
Überbrückungshilfen werden verlängert
Angesichts steigender Inzidenzen und der neuen Corona-Variante Omikron erwarten viele Experten einen harten Corona-Winter. Das Bundesfinanz- und das Bundeswirtschaftsministerium der…
-
Lieferengpässe und Rohstoffmangel: Papier wird knapp
Die weltweiten Lieferengpässe belasten die deutsche Wirtschaft seit Monaten. Nachdem lange Zeit hauptsächlich die Stahl- und Aluminiumindustrie betroffen war, wird…
-
Verleihung des CDR-Awards
Am 6. Dezember werden in einem Online-Event die Gewinner des Awards für Corporate Digital Responsibility bekannt gegeben. Neben der Preisverleihung…
-
Dogecoin-Kurs-Prognose 2022 – Chancen & Risiken
Der Dogecoin wurde zum ersten Mal am 6. Dezember 2013 an der Börse eingeführt. Seither hat dieser einen bahnbrechenden Anstieg…
-
Was Sie beim Hausbau beachten müssen
Möchten Sie nie wieder Miete zahlen und ein Eigenheim haben? Dann sind Sie nicht alleine. Diesen Traum haben tausende von…
-
3G-Regel am Arbeitsplatz: Das gilt nun für ungeimpfte Arbeitnehmer
Für Ungeimpfte und Nicht-Genesene dürfte der Weg zur Arbeit in Zukunft erst über ein Testzentrum führen. Denn ab dem 24. November müssen sie ihrem…
-
Exportpreis Bayern 2021: Verleihung an drei Unternehmen
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind viele Unternehmen neue Wege gegangen. Drei kleine Betriebe (bis zu 100 Mitarbeitern) haben deshalb von…
-
Corona-Politik: Und täglich grüßt das Murmeltier
Es war zwar beileibe kein Jahrhundertsommer, doch grundsätzlich besseres Wetter und das damit verbundene Sinken der bundesweiten Corona-Inzidenz reichte der…
-
Corona in Österreich: Geht doch!
Die pandemische Lage in Bayern entgleitet zunehmend. Obwohl sich der Freistaat während der Corona-Krise oft in einer Vorreiterrolle gesehen hat,…
-
Unternehmerinnen Award Oberfranken vom BVMW verliehen
Am 9. November konnte nach einjähriger pandemiebedingter Pause wieder der Unternehmerinnen Award für Oberfranken des Bundesverbands für mittelständische Wirtschaft (BVMW)…
-
Alles, nur kein Lockdown
Seit dem 9. November gelten in Bayern verschärfte Corona-Regeln. Die Anzahl der Corona-Intensivpatienten hatte am 8. November die Marke von…
-
Darauf sollte bei einer digitalen oder analogen Investition geachtet werden
Investitionen in verschiedenen Bereichen sind in den letzten Monaten deutlich gestiegen, die Ursache dafür sind vermutlich die wirtschaftlichen Einbußen, welche…
-
5. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
Nach der Sommerpause wurde nun die fünfte Folge der Podcast-Reihe „Mittelstand im Wandel“ des Bundeverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern veröffentlicht.…
-
Mit Zimmerpflanzen neue Mitarbeiter und Kunden gewinnen
Jeder Raum, jedes Büro, hat durch seine Einrichtung, Möbel, Fenster und Menschen darin eine andere Ausstrahlung. Es gibt Räume, in…
-
Die vertrauenswürdigsten Tech-Shops für Ihre Black Friday-Liste
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir stehen kurz vor einem der an den sehnlichsten erwarteten Wochenenden für…
-
Lieferengpässe belasten Mittelstand
Eine Sonderumfrage der KFW im September 2021 hat ergeben, dass vor allem KMU von den aktuellen Lieferengpässen stark betroffen sind.…
-
Großteil des Mittelstands möchte Homeoffice-Regelungen nicht fortführen
Noch immer arbeiten viele Beschäftigte aufgrund der Corona-Pandemie im Homeoffice. Laut einer Umfrage des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung…
-
Büroräume richtig gestalten: So gelingt ein gutes Arbeitsklima
Viele Menschen verbringen die meiste Zeit des Tages in einem Büro. Für Unternehmen sollte daher im Fokus stehen, ebendiese Räume…
-
Mögliche Ampel-Koalition: Was ist drin für den Mittelstand?
Die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP für eine Ampel-Regierung laufen seit Anfang Oktober. Auch wenn es zwischen den Parteien…
-
Verleihung des Exportpreises Bayern 2021
Am 17. November wird zum 14. Mal der bayerische Exportpreis an international tätige Unternehmen mit weniger als 100 Vollzeitmitarbeiter verliehen.…
-
Mittelstand blickt optimistisch in die Zukunft
Eine Umfrage der Unternehmensberatungen Ebner Stolz Management Consultants GmbH und Wolff & Häcker Finanzconsulting AG aus dem Sommer 2021 hat…
-
IT-Erfolgstag
Über die Veranstaltung Der von der SpaceNet AG veranstaltete IT-Erfolgstag bringt Spezialisten und Experten auf die Bühne, die mit dem…
-
Mittelstand wünscht sich Jamaika-Koalition
In einer aktuellen, bundesweiten Umfrage des BVMW haben sich vergangene Woche gut 34 Prozent der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer für ein Bündnis von CDU/CSU, Grünen und FDP ausgesprochen. Insgesamt beteiligten sich…
-
Innovationsförderung für den Mittelstand verlängert
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die mittelständischen Förderprogramme „Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)“ und „FuE-Förderung gemeinnütziger externer Industrieforschungseinrichtungen - Innovationskompetenz (INNO-KOM)“ um ein weiteres…
-
Der Corporate Digital Responsibility Award 2021 – digitale Verantwortung zeigen!
Gemeinsam mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat Bayern Innovativ 2021 den ersten deutschsprachigen Corporate Digital Responsibility (CDR)…
-
Neue Cyberversicherung für den Mittelstand
Laut einer Bitkom-Umfrage wird der Mittelstand immer häufiger Ziel von Hackerangriffen. In den Jahren 2020 und 2021 waren neun von…
-
Im Visier: Spielbanken im Freistaat Bayern
Mit Verlaub: Bayern ist ein ganz spezielles Bundesland. Denn hier vereinen sich Brauchtum und Spitzentechnologie. Und hier glitzern schneebedeckte Berge…
-
Wie steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung Innovationsanreize schafft
Innovationen sind ein entscheidender Faktor für langfristiges Wirtschaftswachstum, und die Zukunftsfähigkeit von Industrienationen hängt wesentlich mit dem Innovationspotenzial ihrer Volkswirtschaften zusammen. Staatliche Investitionen in der öffentlichen Forschung an Hochschulen…
-
IHK Projekt Export Bavaria 3.0. Go International bietet neue Fördermöglichkeiten für den Mittelstand
Die Fühler ins Ausland auszustrecken lohnt sich. Bis zu 40.000 Euro Förderung bietet das Programm Export Bavaria 3.0 Go International klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) für die Erschließung von neuen Zielmärkten im…
-
So können KMU mit Startups erfolgreich zusammenarbeiten
Eine aktuelle Studie des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) hat ergeben, dass lediglich 36 Prozent der mittelständischen Unternehmen mit Startups kooperieren. Dabei bietet…
-
Wie kann der Mittelstand die Konjunkturschwäche überwinden?
Aus der neuesten Umfrage des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) von September 2021 geht ein erneuter Rückgang der Konjunkturerwartung in…
-
Einigung bei Impfabfrage – aber nur in bestimmten Bereichen
In der Debatte um ein Fragerecht des Arbeitgebers nach dem Impfstatus seiner Beschäftigten haben sich Union und SPD geeinigt. Der gemeinsame…
-
Übertreib es nicht, Vater Staat!
Um es gleich vorwegzunehmen: ich bin der Bundesregierung höchst dankbar, dass sie im Frühjahr 2020 den ersten Lockdown ausgerufen hat.…
-
Tanzschule am Deutschen Theater in Interimsquartier gezogen
Die Tanzschule am Deutschen Theater (DT01) unter der Leitung von Oliver Fleidl hat Anfang September ihr Interimsquartier in der Schwanthalerstraße 5 sowie…
-
Soziale Nachhaltigkeit im deutschen Mittelstand
Um den IST-Zustand des deutschen Mittelstands hinsichtlich sozialer Nachhaltigkeit zu untersuchen, haben Studierende der LMU München in Kooperation mit der…
-
14. Deutscher Innovationsgipfel am 30. September in München
Am 30. September 2021 findet der 14. Deutsche Innovationsgipfel unter der Schirmherrschaft des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im…
-
Rechtsgültiges E-Signieren für Mittelständler vereinfacht
Wer über ein deutsches Bankkonto mit Online-Banking verfügt, kann ab sofort auf höchster Sicherheitsstufe elektronisch signieren – ein Novum für…
-
Wie geht es für deutsche iGaming Unternehmen nach dem Glücksspielstaatsvertrag weiter?
iGaming steht stellvertretend für das Glücksspiel im Internet. Wären vor einigen Jahren noch mehr Spieleautomaten in den Bars, Spielbanken und…
-
Nachfrage Post-Corona: Welche Änderungen Mittelständler erwarten
Die Corona-Pandemie hat uns nach 17 Monaten noch immer voll im Griff. Darunter leidet auch die Nachfrage an Produkten und…
-
Neue Testregelungen stellen Unternehmen vor große Probleme
Die neuen Testregelungen, die auf der Ministerpräsidentenkonferenz am 10. August beschlossen wurden, könnten viele Unternehmen vor große Probleme stellen. Denn ab Mitte Oktober sollen die bislang kostenlosen…
-
Mittelstand vermehrt von Cyberattacken betroffen
Die Schäden durch Cyberangriffe auf Unternehmen sind seit der Corona-Pandemie stark gestiegen. Mittlerweile liegen diese bei 223 Milliarden Euro pro…
-
Fragwürdige Inzidenzregeln an Universitäten
Universitäten sind nicht nur für das Unterrichten von Studierenden wichtig, sondern leisten auch einen zentralen Forschungsbeitrag in vielen Bereichen, wie…
-
Startups bieten Investitionsmöglichkeiten für den Mittelstand
Die Startup-Branche in Deutschland boomt. Trotz Pandemie stieg ihr Anteil im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent.…
-
Verbessertes Krisenmanagement durch KI
Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz“ wurden vom Bundeswirtschaftsministerium vier Forschungsprojekte zur Prävention und Bewältigung von Krisen gefördert. In den…
-
Ist Bitcoin noch eine sichere Investition im Jahr 2021?
Wie sicher ist es im Jahr 2021 in Kryptowährungen zu investieren? Es ist bekannt, das viele Investoren mit Bitcoin nach…
-
ERP-Programm gilt jetzt für noch mehr KMU
Das European Recovery Programm (ERP) geht in die Verlängerung. Auch im Jahr 2022 soll das ERP kleine und mittlere Unternehmen…
-
Ministerpräsident Söder kündigt weitgreifende Klimamaßnahmen an
Nach den immensen Flutkatastrophen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am 21. Juli in einer Regierungserklärung angekündigt,…
-
Neustarthilfe Plus soll Soloselbständige aus der Krise führen
Seit dem 16. Juli können Anträge für die Neustarthilfe Plus gestellt werden. Diese wurde im Rahmen der Überbrückungshilfe III Plus…
-
Impfbonus für Arbeitnehmer als Ansporn?
Mehr als die Hälfte der Deutschen ist mittlerweile zumindest zum ersten Mal gegen das Corona-Virus geimpft. Nach anfänglicher Euphorie und…
-
Vorgefertigte Holzhäuser – Lösung für vielbeschäftigte Menschen
Viele Personen, die in einer Wohnung leben, träumen davon, ein Holzhaus außerhalb der Stadt zu besitzen, um einen friedlichen Ort…
-
Wie du dein Unternehmen nachhaltig gestalten kannst
Die Nachhaltigkeit macht sich heutzutage in allen Bereichen bemerkbar. Als Existenzgründer wirst du um dieses Thema nicht herumkommen. Egal ob…
-
Strategieberatung: Anforderungen und Qualifikationen
Die Strategieberatung ist die Königsdisziplin im Consulting. Es ist nachvollziehbar warum viele Absolventen in diesen Bereich einsteigen wollen. Die Aussichten…
-
Hochwasser: Mittelstand organisiert Hilfe für Betroffene
PRESSEMITTEILUNG Düsseldorf, 16.7.2021 - Die Unwetterkatastrophe hat viele unserer Mitbürger in den vergangenen Tagen hart getroffen. Zu dem menschlichen Leid…
-
4. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
In der Podcast-Reihe „Mittelstand im Wandel“ des Bundeverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern wurde die vierte Folge veröffentlicht. Dabei geht…
-
Klimawandel: Nur noch 80 Jahre Krise?
Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stehen in diesen Tagen bedrohlich im Wasser. Weder die tatsächlichen Schäden noch die Anzahl…
-
Bayerischer ScaleUp-Fonds für Startup-Förderung startet
Mit einem neuen Fonds für Start-ups will die Staatsregierung die Start-up-Finanzierung in Bayern stärken. Dazu hat sie zwei ScaleUp-Fonds mit…
-
„Fit for 55“ – ein kurzer Titel, der es in sich hat
Heute Abend stellt der EU-Kommissionsvizepräsident und Klimakommissar Frans Timmermans das Klimapaket „Fit for 55“ vor. Dieser Titel bedeutet knapp formuliert…
-
Digitalisierungsförderung für Mittelstand geht in die Verlängerung
In mittelständischen Unternehmen besteht in der Digitalisierung deutlicher Verbesserungsbedarf. Das ergab eine Studie des Digital Sales Monitors im Auftrag der…
-
Wahlarena mit bayerischen Spitzenpolitikern zur Bundestagswahl 2021
Über die Veranstaltung Am 22. Juli haben bayerische Spitzenpolitiker die Chance, Ihre Positionen zum Mittelstand zu kommentieren und diskutieren. Seien…
-
Arbeitslosigkeit im Juni weiter gesunken
Trotz anhaltender Corona-Pandemie entspannt sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt. Wie die Bundesagentur für Arbeit in einer Pressemitteilung berichtet, ging…
-
Ende der Homeoffice-Pflicht: Bitkom warnt vor Cyberkriminellen
Am 01. Juli endet die Homeoffice-Pflicht in Deutschland. Dann müssen Arbeitgeber ihren Angestellten nicht länger die Arbeit im Homeoffice anbieten.…
-
Digital-Förderung wird ausgeweitet: 250 Millionen Euro für den deutschen Mittelstand
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt sein bundesweites Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich…
-
Anwälte für den Mittelstand – warum sie so wichtig sind
Das Thema Recht wird von Tag zu Tag komplexer und unterliegt einem stetigen Wandel. Das ist nicht nur in Bayern…
-
Neuer Zukunftsfonds soll Start-Ups helfen
Start-Up Unternehmer stehen meist nicht nur in der Gründungsphase vor großen finanziellen Herausforderungen. Besonders während der Wachstumsphase mangelt es Unternehmen…
-
Selbstständigkeit – Wichtige Faktoren
Wenn man sich für die Selbstständigkeit entscheidet, muss man einige Faktoren beachten. Dazu gehört als allererstes, dass man das Finanzamt…
-
Corona-Geimpfte blicken positiver in die Zukunft
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie nehmen mehr als die Hälfte der Konsumenten in Deutschland die Corona-Krise nicht mehr…
-
Große Insolvenzwelle bleibt bislang aus
Trotz der andauernden Corona-Krise stehen die Unternehmen in Deutschland im Großen und Ganzen gut da. Vor allem dank den Überbrückungshilfen…
-
Was erfolgreiche Internationalisierung ausmacht
Erfolgreichen Mittelständlern eröffnet die Digitalisierung neue Möglichkeiten, ihr Geschäft international auszuweiten. Auch die fortschreitendende Globalisierung trägt dazu bei. Gerade in unsicheren Zeiten hilft es, neue Märkte…
-
Unternehmen beim Innovationstag Mittelstand ausgezeichnet
Obwohl sich die Corona-Lage entspannt, konnte der Innovationstag Mittelstand des Bundeswirtschaftsministeriums am 17. Juni nur als Online-Ereignis stattfinden. Ein Highlight…
-
LMU-Umfrage zu Nachhaltigkeit im Unternehmen: Nehmen Sie teil!
Gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern und der externen Beratungsfirma Breitenstein Consulting führen Studenten der LMU München…
-
Kurzarbeitergeld hat Millionen Arbeitsplätze gerettet
Durch den erleichterten Zugriff auf Kurzarbeitergeld für Unternehmen konnten in der Corona-Krise bislang über 2,2 Millionen Arbeitsplätze gerettet werden. Vor…
-
Lieferkettengesetz zieht Kritik auf sich
Der Deutsche Bundestag hat letzte Woche dem Gesetzentwurf des sogenannten Lieferkettengesetzes zugestimmt. Mit dem Gesetz soll sichergestellt werden, dass Unternehmen…
-
Tipps um den richtigen Online Großhandel zu finden
Die Idee ist geboren, gewachsen, ausgearbeitet und kann nun der Öffentlichkeit gezeigt werden. Zumindest im Prinzip. Was noch fehlt, ist…
-
Coronavirus in Bayern: Hilfsprogramme für die Verlierer der Pandemie
Soloselbstständige, Unternehmen wie auch gemeinnützige Organisationen wurden im letzten Jahr auf eine harte Probe gestellt. Wir haben zusammengefasst, welche Hilfsprogramme…
-
Verlängerung der Überbrückungshilfen: Neue Hoffnung für Unternehmer
Auch wenn es für einige Branchen dank zahlreicher Lockerungen wieder bergauf geht, sind viele Unternehmen von der Corona-Pandemie noch stark…
-
Kreislaufwirtschaft ist mehr als Recycling
Produzieren, konsumieren, wegwerfen. Was in fast allen Lebensbereichen dominiert, ist mit globalen Herausforderungen nicht mehr vereinbar. Das lineare Wirtschaftsmodell entwickelt…
-
Betriebsausflüge mit Teambuilding verknüpfen – Viele Möglichkeiten in München
Wirft man einen Blick in erfolgreiche Unternehmen, stellt man fest, dass dort ein überaus positives Arbeitsklima herrscht. Denn diese Betriebe…
-
Wahlumfrage im BVMW: Was will der Mittelstand?
Bis zur Bundestagswahl im September sind es nur noch wenige Monate. Deswegen hat der BVMW eine Umfrage unter mehr als…
-
Online-Zahlungsmittel: Wie wir in Zukunft einkaufen
Der Skandal um Wirecard hat für viel Aufregung gesorgt. Dem Geschäft mit Online-Zahlungsmethoden hat der Tumult aber nicht geschadet. Denn…
-
Digitalisierung der mittelständischen Unternehmen: Wo steht Bayern?
Wer wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, kommt um die Digitalisierung nicht herum. Kleine und mittelgroße Firmen müssen sich seit geraumer Zeit umorientieren.…
-
Die Digitalisierung nimmt auch in Arztpraxen immer mehr zu
Eines der wohl bekanntesten Probleme in den Arztpraxen in Deutschland sind die langen Wartezeiten. Immer wieder gibt es Hinweise durch…
-
Kontaktloses Bezahlen wird durch Corona zum Standard
Der Boom beim kontaktlosen Bezahlen an der Ladenkasse seit Beginn der Corona-Pandemie setzt sich fort. In den drei Monaten von…
-
Aufstellung von Spielgeräten und Automaten erfordert Schulung
Glücksspiele sind ein lukratives Geschäft. Anbieten darf sie aber längst nicht mehr jeder. Wer Spielgeräte aufstellen möchte, braucht in Bayern…
-
Familienrecht – wann benötige ich einen Anwalt?
Im Bereich des Familienrechts kann es zu einer Vielzahl von Streitigkeiten kommen. Es ist oftmals möglich, diese Streitigkeiten außergerichtlich zu…
-
KI und Intellectual Property
Über die Veranstaltung Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und soll der nächste große Treiber in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen…
-
Wie wird KI zur Überwachung in Online-Casinos eingesetzt?
Bei den Casinos liegt der Fokus auf der Sicherheit der Nutzer. Selbst wenn die Betreiber hohe Rabatte oder einen Bonus…
-
3. Folge von Mittelstand im Wandel online: Digitalisierung
Wo steht der Mittelstand bei der dringend notwendigen Digitalisierung? Warum sind die Berührungsängste mit KI bei vielen noch immer so…
-
Mit der Cloud innovativ voran
2020 war ein einschneidendes Jahr für alle und hat ganz besonders ein Thema noch mehr in den Fokus gerückt: Die…
-
BDE-System im Mittelstand auf spezielle Anforderungen anpassen
Projekt bei Betz-Chrom zeigt, was es zu beachten gibt Ein System zur Betriebsdatenerfassung (BDE) schafft insbesondere bei einer komplexen Fertigung…
-
Welche Ziele hat das Flottenmanagement?
Das Flottenmanagement oder Fuhrparkmanagement umfasst die Organisation sämtlicher Fahrzeuge eines Unternehmens. Dabei geht es vorwiegend um die Optimierung unterschiedlicher Faktoren…
-
Bayerische Wirtschaft erholt sich, doch Geschäftsrisiken steigen
In der bayerischen Wirtschaft stehen die Zeichen auf Erholung: Der BIHK-Konjunkturindex ist seit Jahresbeginn um 16 Zähler auf 114 Punkte…
-
Start-Up-Förderprogramm “Start?Zuschuss!” geht in die 11. Wettbewerbsphase
Das bayerische Förderprogramm „Start?Zuschuss!“ wird dieses Jahr ausgeweitet. Mit dem Programm sollen junge Start-ups im Freistaat unterstützt werden, die weniger…
-
Die besten Job-Plattformen für Freelancer
Das Arbeitsmodell des Freelancers wird immer beliebter. Das ist auch kein Wunder, denn es bietet den betreffenden Personen viele Vorteile.…
-
UnternehmerTUM bündelt Entrepreneurship-Ausbildung
UnternehmerTUM, Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung an der TU München, feiert heute den Startschuss für seine neue Weiterbildungsplattform…
-
Wiederanlaufen der Insolvenzantragsfrist: Droht eine Pleitewelle?
Seit Anfang Mai gilt die von der Bundesregierung lange gewährte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nicht mehr. Das heißt, nun müssen sämtliche…
-
Großes Wachstum im globalen B2B E-Commerce
Laut eines Whitepapers (PDF) von DHL Express wird der Stellenwert der Digitalisierung im B2B Umfeld in den kommenden Jahren signifikant…
-
Volle (Wasser)kraft voraus!
Nach mehr als einem Jahr Pandemie steht die Virusbekämpfung zwar noch mit an oberster Stelle der Prioritätenliste in Politik und…
-
Wie führt man ein internationales Geschäft während der Pandemie?
Seit etwa einem Jahr befindet sich die ganze Welt im Ausnahmezustand: Das öffentliche Leben ist nicht wie zuvor möglich und…
-
Exportpreis Bayern – Special Edition: Jetzt bewerben!
Die Corona-Pandemie hat die bayerische Wirtschaft insgesamt, aber insbesondere auch die international tätigen Unternehmen hart getroffen. Trotz all dieser Widrigkeiten…
-
Wenn Kunden plötzlich nicht mehr reagieren, helfen Rechtsdienstleister
Welcher Unternehmer freut sich nicht über einen guten Auftrag?! Die Beratung wird gewissenhaft durchgeführt, die vereinbarte Lieferung oder Leistung ordnungsgemäß…
-
Deutschland ist Spitzenreiter bei Steuern und Abgaben
Im internationalen Vergleich zwischen Industrieländern belegt die Bundesrepublik bei der Höhe der Steuern und Abgaben den Spitzenplatz. Dies geht aus…
-
Bayerisches Mobilfunk-Förderprogramm wird ausgeweitet
Das Mobilfunk-Förderprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wird auf 18 weitere Städte und Gemeinden ausgeweitet. Die neuen Förderbescheide wurden für Kommunen aus…
-
Aussetzung der Insolvenzantragsfrist läuft aus – Insolvenzwelle droht
Ende April läuft die von der Bundesregierung gewährte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aus. Danach droht eine regelrechte Insolvenzwelle, falls viele Unternehmen…
-
Geschützte Kreativität: IP-Tipps für Start-ups und Gründende
Zum Welttag des geistigen Eigentums 2021 – LexDellmeier IP Law Firm unterstützt Gründerinnen und Gründer mit kostenfreier Online-Beratung zu Marken…
-
Was ist das Beste für das Land?
Um diese Frage nach der Zukunft wird derzeit in Deutschland gerungen, wie vielleicht seit den späten siebziger Jahren nicht mehr.…
-
Neue Anforderung an das Marketing von Unternehmen: Wie digital ist der deutsche Mittelstand?
Die Pandemie hat Deutschland und Europa in vielfacher Hinsicht den Spiegel vorgehalten und einige der größten Schwachstellen offengelegt: Traditionalismus, Überorganisation…
-
2. Folge des Podcasts „Mittelstand im Wandel“ veröffentlicht
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern hat im März 2021 seine eigene monatliche Podcast-Reihe gestartet: „Mittelstand im Wandel“ heißt…
-
Allgemeine Testpflicht für Unternehmen stößt auf Kritik
Nachdem die Bundesregierung sich am Dienstag nach längerem Verhandeln für eine allgemeine Testpflicht für Unternehmen ausgesprochen hat, kritisieren Wirtschaftsvertreter die…
-
Innovation durch Kollaboration – 5 Maßnahmen für eine lebendige Innovationskultur
Die Corona-Krise verlangt gerade bei mittelständischen Unternehmen nach starken Anpassungsmaßnahmen und zeigt: Der Bedarf an Innovationen ist groß. Doch viele…
-
Schuldner (hat sich) verzogen — Gläubiger können dennoch etwas tun
Wohl jeder Unternehmer freut sich, wenn ein Geschäft zur Zufriedenheit beider Seiten abgeschlossen wurde und die Rechnung auf den Weg…
-
Salamitaktik jetzt auch Teil der Corona-Hilfen
Vor dem mittlerweile zweiten Osterfest dieser Pandemie wurden die neuen Corona-Hilfen von der Bundesregierung vorgestellt. Die am 1. April verkündeten…
-
Resilienz in Corona-Zeiten: Was haben deutsche Unternehmen gelernt?
Ein gut organisiertes Krisenmanagement sollte in jedem Lebensbereich vorhanden sein, vor allem ist es jedoch in der Unternehmenswelt unabdingbar. Spätestens…
-
Wie kleine Unternehmen zur Fußball-EM regional im TV werben können
Ab dem 11. Juni startet die Fußball-EM und ganz Deutschland zieht es gebannt vor die Fernseher – vor etwa 41…
-
#startupdiversity: Weibliche Gründerinnen stärken
Zu Beginn des Monats fand der internationale Frauentag statt, an dem erneut darauf aufmerksam gemacht wurde in welchen Bereichen Frauen…
-
Neue Corona-Beschlüsse: Osterlockdown – und dann?
Nach der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz steht nun offiziell fest, dass der Lockdown noch weitere Wochen bis mindestens zum 18. April andauern…
-
Warum der Aktienmarkt auch Unternehmen beeinflusst, die nicht an der Börse eingetragen sind
Hat der Aktienmarkt eigentlich auch einen Einfluss auf Unternehmen, die nicht an der Börse gelistet sind? Also zum Beispiel auf…
-
Diese Services können Geschäftsreisende an Flughäfen in Anspruch nehmen
Geschäftsreisen sind meistens alles andere als entspannend und erholsam - immerhin geht es dabei im Gegensatz zu einer Urlaubsreise nicht…
-
Impfchaos, Betrugschaos und Korruption – Bundesregierung muss endlich liefern
Liebe Leserinnen und Leser, unsere Bundesregierung hat sich mit ihrem Corona-Management in den ersten Monaten 2021 wahrlich nicht mit Ruhm…
-
Startup-Gesetz: Besteuerung von Mitarbeiterbeteiligungen zieht Kritik auf sich
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant zurzeit ein Gesetz für Start-Ups, die dadurch künftig einfacher Mitarbeiterbeteiligungen ausgeben können sollen. Ein dazugehöriger…
-
Photovoltaik-Pflicht für Gewerbeneubauten lässt auf sich warten
Um den Ausbau erneuerbarer Energien im Freistaat weiter voranzutreiben, will Bayerns Regierung mehr auf Solarenergie setzen. Im Juli 2020 hatte…
-
Das sind die neusten Techniken für Online-Casinos
Gerade die Casinos entwickeln neue Technologien und Software, um die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit ihrer Plattformen zu erhöhen. Nicht zuletzt…
-
Podcast des BVMW Bayern „Mittelstand im Wandel“ gestartet
Der BVMW Bayern hat seine eigene Podcast-Reihe gestartet: „Mittelstand im Wandel“ heißt das Format, in dem der bayerische Landesbeauftragte für…
-
Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München gestartet
Die Landeshauptstadt München schreibt zum vierten Mal ihren Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie alle…
-
Neue Corona-Hilfen: Das gilt jetzt für Unternehmen und Selbstständige
Mit den Stimmen von Union und SPD sowie FDP und AfD hat der Bundestag heute das dritte Corona-Steuerhilfegesetz gebilligt. Linke…
-
Corona-Hilfen: Stiehlt die Staatsregierung sich zunehmend aus der Verantwortung?
Im zweiten Jahr der Pandemie gibt es mittlerweile verschiedene Programme an Corona-Hilfen für die von Schließungen und Umsatzverlusten betroffenen Unternehmen.…
-
5 Trends für die Zukunft des E-Commerce
Im Internet einkaufen – so kann man den Begriff des E-Commerce einfach ausgedrückt auf den Punkt bringen. Fakt ist: 2021…
-
Gewinner des Wettbewerbs “Energie Start-up Bayern” ausgezeichnet
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gestern die drei Gewinner des Wettbewerbs „Energie Start-up 2020 Bayern“ ausgezeichnet. Mit 62 eingereichten Bewerbungen…
-
Home Office: Das Arbeitsmodell der Zukunft?
Aktuelle Forschungserkenntnisse des multinationalen Herstellers von Büroeinrichtungen und Raumlösungen Steelcase betrachten Herausforderungen, Fallstricke und Vorteile der Arbeit von zu Hause…
-
MediaList Podcast “Shape of Tomorrow” zu Home Office im Mittelstand
In der 39. Ausgabe des Podcast "Shape of Tomorrow" von MediaList war Achim von Michel zu Gast bei Moderator und…
-
Überbrückungshilfe III und Neustarthilfen für Soloselbständige laufen an
Die bereits vor Wochen angekündigten Hilfsgelder aus dem Programm der Überbrückungshilfe III fließen bald. Damit sollen die zahlreichen angeschlagenen Unternehmen…
-
Corona: Wir sollten auf die „Betonplatte“ Lockdown dringend verzichten
Die Stimmung im deutschen Mittelstand könnte schlechter kaum sein: In einer aktuellen Blitzumfrage unter 1.600 Mitgliedern des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft…
-
Corona-Politik sorgt für Unmut im Mittelstand
Eine aktuelle Blitzumfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) ergibt, dass ein großer Teil der mittelständischen Unternehmen unzufrieden mit der derzeitigen…
-
BAYERNS BEST 50: Bewerbungsprozess gestartet
Die jährliche Preisverleihung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für die 50 leistungsstärksten mittelständischen Unternehmen in Bayern steht vor der Tür. Ab sofort können sich wieder alle bayerischen Unternehmen…
-
Neue Hilfen für Kulturschaffende: Anträge ab nächster Woche möglich
Mit dem Programm „NEUSTART KULTUR“ hat die Bundesregierung im Sommer 2020 ein Rettungs- und Zukunftsprogramm in Höhe von einer Milliarde…
-
Corona-Lockerungen: Wirtschaft fordert Stufenplan für Öffnungen
Der aktuell diskutierte Stufenplan für eine Wiederöffnung der Wirtschaft nach einem Rückgang der lokalen Inzidenzzahlen findet großen Zuspruch in der…
-
Importwirtschaft Bayerns durch Explosion der Frachtkosten gefährdet
Der globale Handel blüht wieder auf, aber auch die Kosten für Containertransporte explodieren. Der Grund für vervierfachte Preise sind begrenzte…
-
Coronahilfen für große Unternehmen genehmigt
Am vergangenen Donnerstagabend genehmigte die EU-Kommission Beihilfen für Unternehmen, die für die Monate November und Dezember im Rahmen der Novemberhilfen beihilferechtliche Förderungen von über…
-
Warum Erasmus nach dem Brexit noch viel wichtiger wird
Im Ausland zu studieren und zu leben, ist ein großer Schritt. Aus Ihrer Komfortzone herauszukommen, ist nicht immer einfach, würde…
-
EUIPO vergünstigt Markenanmeldungen für Mittelstand
Das Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) stellt seit dem 11. Januar Gutscheine für kleine und mittlere Unternehmen…
-
Studie zeigt: Deutschland verliert dramatisch an Standortattraktivität
Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Dies ergab eine aktuelle Studie des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW zu den Rahmenbedingungen…
-
Sind wir noch ganz dicht? Mehr Pragmatismus bei der Corona-Bekämpfung!
#wirmachenauf – mit diesem plakativen hashtag drohen in diesen Tagen ein paar tausend Einzelhändler in Deutschland und der Schweiz, sich…
-
Politik Wetten: Trump verliert abermals – gibt es ein Comeback?
Der noch amtierende US-Präsident Donald Trump hatte seine Wahlniederlage nicht anerkannt und sprach bis zuletzt von manipulierten Wahlen. Aufgrund dieser…
-
Deutsche Wirtschaft in Corona-Zeiten: Geht der Mittelstand langsam zugrunde?
Die Corona Pandemie beherrscht aktuell weite Teile der Welt. So ist von dieser Pandemie auch Deutschland sowohl unter gesundheitspolitischen als…
-
Frohe Weihnachten aus dem Mittelstand
Liebe Leserinnen und Leser von mittelstandinbayern.de, ein sehr außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende. Wie noch niemals seit Gründung dieses…
-
2020 vor dem Ende – wird 2021 alles besser?
Liebe Leserinnen und Leser, das leidige Corona-Jahr 2020 geht seinem Ende entgegen. Alle internationalen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die noch zu…
-
Mittelstand und Corona: Wo geht die Reise hin?
Zum Ende des Jahres wird die Wirtschaft erneut auf die Probe gestellt. Davon betroffen ist in besonderem Maße auch der…
-
Telekom-Studie zeigt: Digitalisierung im Mittelstand schreitet voran
2020 hat sich die Digitalisierung im Mittelstand spürbar beschleunigt. Die Corona-Pandemie wirkte dabei als wichtiger Antreiber. Zu diesen Ergebnissen kommt…
-
Deutschland wird bei Industrie 4.0-Patenten überholt
Deutschland fällt bei Innovationen in die Technologien der Zukunft zurück. Dies geht aus einer vor Kurzem veröffentlichten Studie des Europäischen…
-
Größtes Hilfspaket der Geschichte: Bisher 70 Milliarden Euro an Corona-Hilfen
Im Corona-Jahr 2020 hat die Bundesregierung deutsche Unternehmen bisher mit über 70 Milliarden Euro an direkten Hilfsgeldern unterstützt. Die große…
-
Unternehmen zunehmend unzufriedener mit Corona-Politik
Aufgrund der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen treten in dieser Woche verschärfte Lockdown-Maßnahmen in Kraft. In ganz Bayern, vor allem in Hotspots,…
-
Werbung 2.0 versus traditionelle Print-Werbung
Die Werbeprozesse haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Man vertraut auf soziale Medien als primärer Ansprechpartner für…
-
Innovationskultur für den Mittelstand
Innovation ist ein Thema für beinahe alle Unternehmensgrößen. Startups mit ihrem disruptiven Denken und ihrer einzigartigen Kultur werden dabei von…
-
Mittelstand muss sich für die Zeit nach dem Brexit vorbereiten
Ende des Monats läuft die Übergangsperiode zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich aus. Die Unternehmen stehen aufgrund der ins…
-
Deutscher Bundestag macht Weg für Europäisches Einheitspatent frei
Im zweiten Anlauf hat der Deutsche Bundestag letzte Woche das Abkommen zum einheitlichen europäischen Patentgericht verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf soll das seit vielen Jahren geplante Europäische Einheitspatent samt einem verknüpften Gericht umgesetzt werden. Erster…
-
Büroarbeitsplätze werden attraktiver – was Unternehmen ihren Beschäftigten bieten!
Lange Zeit galten Büroarbeitsplätze in Deutschland als uninteressant, langweilig und schlecht ausgestattet. Seit einigen Jahren jedoch arbeiten die Arbeitgeber daran,…
-
Mit E-Schubkarren die Lagerlogistik modernisieren
Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie verursachte in vielen Branchen einen starken wirtschaftlichen Rückgang, doch es gibt nicht nur Verlierer.…
-
Süddeutschland bei Digitalisierung vorne
Süddeutschland – bestehend aus Baden-Württemberg und Bayern – ist in Sachen Digitalisierung besser aufgestellt als Nord-, West- und Ostdeutschland. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen…
-
Gerichtsverfahren werden teurer
In regelmäßigen Abständen werden z. B. die Fahrpreise erhöht oder das Porto für Päckchen und Briefe. Wen wundert es da,…
-
Was Unternehmen von der Formel 1 lernen können
Was die Zuschauerzahlen anbelangt, so ist die Formel 1 bei weitem nicht die meistgesehene Sportart der Welt, da sie typischerweise…
-
Effizienzsteigerung in Unternehmen
Die Unternehmenswelt ist einem stetigen Wandel unterzogen, der sich durch die Digitalisierung enorm beschleunigt hat. Heute muss man als Unternehmer…
-
Corona-Hilfen und EU-Vorgaben: Schleppende Prozesse verzögern Auszahlungen
Die EU-Kommission hat letzte Woche den Weg für die Überbrückungshilfe II frei gemacht, mit der die Betriebe in den Monaten…
-
Die Geschichte des Geldes
Seit Menschen begannen, Waren auszutauschen, suchten sie eine Möglichkeit den Wert eines Produktes zu bestimmen. So wundert es nicht, dass…
-
Geplante Euro-7-Vorgaben: Kritik aus Wirtschaft und Politik
Vor Kurzem wurden die Ergebnisse einer neuen Studie zu den geplanten Euro-7-Abgasnormen der EU veröffentlicht. Die Untersuchung im Auftrag der…
-
Unternehmerlohn kommt: 5.000 Euro bis Juni 2021
Finanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier haben sich letzte Woche auf einen fiktiven „Unternehmerlohn“ geeinigt, die sogenannte „Neustarthilfe“. Demnach…
-
Corona-Novemberhilfen: Abschlagszahlungen sollen noch diesen Monat kommen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den November soll Unternehmen, Selbständigen und Vereinen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen des Teil-Lockdowns besonders betroffen…
-
Creditreform: 2021 mehr als 24.000 Insolvenzen erwartet
Die Creditreform rechnet insbesondere im ersten Quartal 2021 mit einer regelrechten Insolvenzwelle. Insgesamt soll dies mehr als 24.000 Unternehmen betreffen.…
-
Praxistalk des Farm & Food 4.0 Innovators Network
Digitale Veranstaltungsserie startet: Erster Praxis-Talk am 18. 11. 2020 „Kommunikation vom Acker bis zum Teller - Wer sagt’s ihnen?“ Der…
-
Was prognostizieren Bitcoin-Experten für den Rest von 2020?
2020 ist ein sehr ungewöhnliches Jahr, sowohl für Kryptowährungen, als auch für den Rest der Welt. Durch den Ausbruch des…
-
Bitcoin übertraf in der ersten Hälfte von 2020 die Edelmetalle
2020 ist ein sehr ungewöhnliches Jahr – der Ausbruch des Coronavirus hat unübliche wirtschaftliche Turbulenzen verursacht, sogar bei Kryptowährungen. Normalerweise…
-
Hochwertige und personalisierte Printprodukte für erfolgreiches Offline-Marketing
Individuelle und hochwertige Printprodukte spielen in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Sie informieren über Geschäftsaktivitäten und überzeugen Kunden von Produkten…
-
Eventbranche trotzt der Corona-Krise
Die Unternehmen vieler verschiedenen Branchen mussten oder müssen in der Corona-Pandemie herbe Rückschläge einstecken. Als besonders betroffen gilt vor allem…
-
Unternehmen greifen auf anschauliche Darstellungen zurück
Wenn es darum geht, auf dem Markt zu bestehen und sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, kommt es stark auf ein…
-
POS Kassensystem ist der Registrierkasse ihr Tod
Top 10 Gründe, warum POS-Systeme besser sind als herkömmliche Registrierkassen Wenn Sie auf der Suche nach der besten Software sind,…
-
Digitalisierung des Gesundheitswesens: Telemedizin & E-Rezepte
Am 7. November 2019 verabschiedete der Deutsche Bundestag neue Regelungen zur Förderung digitaler Innovationen in Deutschland. Die Neuerungen werden weitreichende…
-
Wohlfühlfaktor bei der Rückkehr aus dem Homeoffice steigern
Mitarbeiter kehren zunehmend in der Corona-Zeit wieder ins Büro zurück. Der Büroalltag ist anders als gewohnt. Wichtig ist, dass sich…
-
Studie: EU-Vorgaben zu Sustainable Finance bedrohen Mittelstand
Die weitreichenden EU-Vorgaben zur nachhaltigen Regulierung der Finanzwirtschaft stoßen bei Wirtschaftsexperten und Unternehmen auf deutliche Kritik. Hintergrund der Debatte ist…
-
Herbstprognose: Stärkerer Wirtschaftseinbruch als vermutet
Die Corona-Krise hinterlässt Spuren in der deutschen Wirtschaft und trifft diese nun doch härter als erwartet. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute revidierten…
-
Die neue Bundesliga-Saison startet – wer kann den Bann der Bayern brechen?
Mittlerweile ist die Bundesliga in eine neue Saison gestartet und die eine Frage, die so ziemlich jeden Fußballbegeisterten verbindet, ist…
-
US-Wahl: Vom Regen in die Traufe?
In weniger als einem Monat kommt es zum Showdown in den USA: Die Präsidentschaftswahl steht an. Das Wahlergebnis wird mit…
-
Digitalisierungskongress meets IT-Erfolgstag
Live in München oder per Stream werfen erfahrene IT-Spezialisten & CEO-Experten einen Blick auf digitale Trends & Business-Potenziale.Wie bringen Sie digitale…
-
Digitalisierung in Deutschland: Bayern ist weiter als gedacht
Deutschland liegt im weltweiten Ländervergleich lediglich auf Platz 16 im Digital Quality of Life Index 2020. Das heißt, Qualität, Bezahlbarkeit…
-
Umfrage zeigt: Mittelstand insgesamt zufrieden mit Krisenmanagement
Eine gute Nachricht: Fast 90 Prozent der mittelständischen Unternehmen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Corona-Krise überstehen. Zwei Drittel der kleinen…
-
ZZERO.DIGITAL – Erste digitale Gründer- und Unternehmermesse
Das Coronavirus hat unser gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben massiv verändert und wird unseren Alltag wohl noch länger bestimmen! Deshalb hat…
-
Wie Unternehmen die Reisen ihrer Mitarbeiter sicherer machen können
Ein Geschäftsreisender fährt abends U-Bahn in einer fremden Stadt. Das Ende eines langen Tages voller Meetings. Wie er dösen auch…
-
Plattform SalsUp bringt Start-Ups und Mittelständler zusammen
Mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) und Start-Ups miteinander zu vernetzen, wurde im Juni 2020 die erste volldigitale…
-
Die Vorteile von Cloud-Computing auf einen Blick
Cloud-Computing erfreut sich vor allem aufgrund des kostensenkenden Effekts großer Beliebtheit in vielen Unternehmen. Das war nicht immer so. Doch…
-
Überbrückungshilfe geht in die Verlängerung
Um durch die Corona-Pandemie gefährdete Unternehmen zu unterstützen, gibt es seit Anfang Juli 2020 eine Überbrückungshilfe der Bundesregierung. Das Bundesministerium…
-
Neue Corona-Auflagen in München und anderen Hotspots
Die Stadt München reagiert auf die hohen Corona-Zahlen. Nachdem nun über mehrere Tage die örtliche Sieben-Tage-Inzidenz von Corona-Fällen bei über…
-
Bayerische Politik und Wirtschaft fordern komplette Abschaffung des Solis
Bei der aktuellen Herbst-Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion wurde als eine zentrale Forderung beschlossen, dass der Solidaritätszuschlag sofort und vollständig abgeschafft werden…
-
24 verantwortungsvolle Unternehmer ausgezeichnet
24 Unternehmer hat der berchtesgadener Landrat Bernhard Kern am Freitag mit dem Schriftzug „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ ausgezeichnet. Sie haben sich das…
-
Zwischenfazit bei Corona-Hilfen: Bisher 68 Milliarden für Unternehmen
Die Corona-Hilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen sind das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik. Ein aktuelles Zwischenfazit des…
-
Graswurzelinitiativen in Unternehmen: Ohne Auftrag – mit Erfolg!
Was passiert eigentlich, wenn sich Mitarbeiter aus der Mitte der Organisation selbst-organisiert in Bewegung setzen, um ihr Unternehmen zu verändern?…
-
Bayernfonds: 46 Milliarden für den Mittelstand
Die EU-Kommission hat vor Kurzem den BayernFonds genehmigt, mit dem die bayerische Wirtschaft in der Krise unterstützt werden soll. Nachdem…
-
Berlin2908 – gefährliches Zielgruppen-Marketing für „Andersdenkende“
Was macht man eigentlich, wenn man von einem richtig wuchtigen Demo-Aufschlag in der deutschen Hauptstadt gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen träumt,…
-
Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet: Kritik aus der Wirtschaft
Die Bundesregierung hat letzte Woche den vom Bundesverkehrsministerium vorgelegten Entwurf des Investitionsbeschleunigungsgesetzes im Kabinett verabschiedet. Damit sollen die teilweise jahrzehntelangen…
-
Staatshilfen wirken: Bayerns Industrie erholt sich
Nach den letzte Woche veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamts lag die bayerische Industrieproduktion im Juni nur noch um 2,3 Prozent…
-
Notlage in der Veranstaltungsbranche: Weitere Hilfen gefordert
Kaum eine andere Branche leidet so sehr unter den Folgen der Coronakrise wie die Veranstaltungswirtschaft. Als sechsgrößte Branche in Deutschland…
-
Bayern auf zweitem Platz im weltweiten Standortranking
Der Freistaat Bayern nimmt im weltweiten Vergleich von 45 Industriestandorten erneut den zweiten Platz im Gesamt-Standortranking ein. Zu diesem Ergebnis…
-
Die Top-3 Markenstrategien 2020
Eine starke Marke gehört zu den wichtigsten strategischen Wettbewerbsvorteilen. Aus diesem Grund investieren Unternehmen hohe Summen in Markenstrategien. Wir erklären,…
-
EuGH kippt Privacy-Shield: Stehen Abmahnanwälte schon bereit?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Privacy-Shield Abkommen zwischen der EU und den USA im Juli für ungültig erklärt. Dadurch…
-
European Public Sphere: Digitale Alternative?
Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe um Henning Kagermann…
-
Krisenbewältigung für Entscheider
Die aktuelle Situation stellt die Wirtschaft weltweit vor Herausforderungen, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Die aktuellen…
-
Förderung für E-Autos wirkt: über 70.000 Anträge
Die im Rahmen des Corona-Hilfspakets seit Kurzem deutlich angehobene Kaufprämie beim Erwerb von Elektroautos kommt bei den Verbrauchern offenbar gut…
-
Solidarhaftung bei Ehepaaren – vielen Unternehmern unbekannt
Müssen Ehepartner für Kosten aus Verträgen aufkommen, die der Gatte/ die Gattin geschlossen hat? Viele Unternehmen, insbesondere kleinere Betriebe, haben…
-
DIGITAL FUTUREcongress in München
Ab 01. September dürfen laut Bayerischer Staatskanzlei wieder Business Events - und damit am 17.9. auch der DFC -…
-
ARTMUC Oktober 2020 – Münchens größtes Kunstevent
Kunst darf gefallen – Kunst darf gekauft werden Ausgestellt wird grundsätzlich alles, was die neusten Trends der europäischen Kunstszene…
-
Auftakt Bildungsallianz in Bayern
Die Bildungsallianz Mittelstand ist eine Initiative des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW). In der Bildungsallianz haben sich inzwischen über 210.000 Lehrer sowie…
-
Nur 2020: Steuerfreie Sonderzahlung für Mitarbeiter
Arbeitgeber können dieses Jahr ihren Beschäftigten bis zum Jahresende eine steuerfreie Zuwendung von bis zu 1.500 Euro ermöglichen. Eine Sonderzahlung…
-
Neuigkeiten aus dem Marken- und Patentrecht
Im Juli veranstaltete der BVMW Bayern gemeinsam mit Anaqua, einem Anbieter für Management- und Analysesoftware für geistiges Eigentum, ein Web-Seminar…
-
Video: New Work – New Pay
Der folgende #afterLunchTreff des BVMW mit Andreas Auer von der LOHNMANUFAKTUR gibt Einblicke in neue Entlohnungsmodelle in Zeiten der Transformation…
-
Video: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen – Paradigmenwechsel
Nachhaltigkeit und Profitabilität schließen sich nicht aus. Aktuelle wissenschaftliche Studien beweisen: Mit nachhaltigem Management wird nicht weniger, sondern mehr verdient.…
-
Wirtschaftsbeziehungen zu China: Partnerschaft auf Augenhöhe?
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Deutschland, insbesondere mit Bayern, haben sich in den vergangenen Jahren stark intensiviert. In…
-
Video: Mit Mut aus der Krise
Wie kommen kleine und mittelständische Unternehmen aus der Krise? Auf jeden Fall braucht es auch viel Mut. Und hier kommt…
-
Facebook vs. US-Wahl
In den vergangenen Tagen hatte ein hochrangiger Mitarbeiter des Social-Networks Facebook behauptet, dass Trump nur die Wahl von 2016 gewonnen…
-
Video: Next Generation EU – Kroatien und die Westbalkan Region
Der Mittelstandsverband BVMW hat in den vergangen Jahren sein internationales Profil gestärkt und ein Netzwerk von Repräsentanten in der ganzen…
-
Video: Erfolgreich in der veränderten Normalität
Der Unternehmer Philipp-Erik Breitenfeld von der Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen erklärt im 71. #afterlunchtreff des BVMW, wie man geschäftlich…
-
Video: Brain it easy – Ihr Erfolg beginnt im Kopf!
Brain it easy – Ihr Erfolg beginnt im Kopf Haben Sie Lust, an einer positiven Haltung zu arbeiten? Gehen Sie…
-
Video: Die digitale Kundenschnittstelle in heutigen Zeiten
Durch die Digitalisierung ist es zu einer Vernetzung einer Vielzahl von Plattformen gekommen. Für Unternehmen ist es daher unabdingbar, sich…
-
Video: Little Big Data – Wie können wir unsere Datenbestände nutzen und strukturieren?
Die Verwaltung des eigenen Datenbestands ist aufwendig, fehlerbehaftet und unglaublich teuer. Viele Unternehmer fragen sich inzwischen, wie man da den…
-
Bayern schafft unbürokratische Lösung bei Kassensystemen
Die manipulationssichere Umstellung der Kassensysteme vieler kleiner Unternehmen soll nach den Plänen des Bundesfinanzministeriums eigentlich dieses Jahr umgesetzt werden. Angesichts…
-
Video: Tagesseminare Führungskräftetraining – warum Sie das Geld sparen sollten
Hand auf’s Herz: Welche Inhalte aus Ihren letzten Training haben Sie tatsächlich und nachhaltig umgesetzt? Was, so wenig? War Ihr…
-
Video: Effizient kommunizieren und erfolgreich präsentieren
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wieviel Zeit und Kosten schlechte Kommunikation verursacht? Unklarheiten führen zu fehlerhaftem und ineffizientem Arbeiten.…
-
Video: Den Grundstein für die digitale Zukunft legen – mit Digitalisierung
Durch die diesjährige Krise haben wir bereits erkannt, wie wichtig Digitalisierung ist– doch was versteht man genau unter dem so…
-
Video: Gibt es “Echte (Business-)Manns-Bilder” wirklich?
Wie ticken Männer im Business? Im #afterLunchTreff des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) erläutert Männercoach Martin Barnreiter, was die vier Archetypern…
-
Video: Whistleblowing Hotline
Zurzeit arbeitet die Bundesregierung an einem Gesetz zum Schutz der Whistleblower, durch das eine EU-Richtlinie umgesetzt wird. Deadline hierfür ist…
-
Video: Der Mensch zwischen Risiko und Qualität
Die Corona-Krise hat für einen plötzlichen Bruch in unserem gewohnten Alltag gesorgt. Und klar ist: Die Welt nach der Krise…
-
Corona-Überbrückungshilfe für KMU
Nach der Soforthilfe zu Beginn der Krise können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Pandemie…
-
Video: Digitale Teams führen – so geht’s besser!
Viele Experten gehen davon aus, dass die Corona-Krise zu einem "Digitalisierungsschub" unseres Arbeitsalltags führen wird. Neben der Etablierung neuer, digitalisierter…
-
Video: 3×3 Impulse zum Ausbilden in der Corona-Krise
Auszubildende ausbilden ist eine verantwortungsvolle und spannende Aufgabe. Doch die Corona-Krise macht es derzeit nicht einfach: Azubis und Ausbilder unter…
-
Wie Werbung noch zielgerichteter geschaltet werden kann
Unternehmen aus dem Mittelstand stehen bei der Werbung und dem Marketing vor dem Problem, dass sie nur über ein bestimmtes…
-
Outsourcing von nicht relevanten Geschäftsbereichen im Unternehmen
Als Geschäftsführer liegt man in der Verantwortung, die wichtigsten Kernbereiche innerhalb der eigenen Strukturen ständig zu überdenken. Dies betrifft sämtliche…
-
Drei Geheimtipps, mit denen Cloudworker gut verdienen können!
Wer als Cloudworker arbeiten möchte, der muss stets die aktuellen Trends aus dem Internet im Auge behalten. Welche Branchen boomen…
-
Das Genossenschaftsmodell – Wenn Mitarbeiter in die Fußstapfen der Unternehmensgründer treten
Ein zentrales Problem in vielen Firmen ist die Unternehmensnachfolge. Häufig existiert kein natürlicher Nachfolger bzw. keine natürliche Nachfolgerin, weshalb…
-
BVMW spricht mit Wirtschaftsweiser Prof. Schnitzer über Corona-Krise
Der BVMW Bayern diskutierte letzte Woche im Rahmen eines Web-Seminares mit Prof. Dr. Monika Schnitzer von der Ludwig-Maximilians-Universität München über…
-
Video: Hybride Events und VA-Konzepte
Klassische Videokonferenzen kennt spätestens seit der Corona-Krise jeder. Diese werden allerdings häufig als anstrengend empfunden, und die Versuchung, nebenbei andere…
-
Video: “Ich weiß, wie du tickst!”
Wie kommuniziere ich im Beruf? Egal ob mit Kollegen, Angestellten, Geschäftspartnern oder Kunden - Kommunikation spielt in unserem beruflichen Alltag…
-
Luftfahrtstandort Bayern bedroht
Die Corona-Krise setzt den Industriestandort Bayern weiter unter Druck. Neben der Automobilindustrie bekommen das nun auch Zulieferer aus Luft- und…
-
Video: TISAX® – Standard für Zulieferer und Dienstleister
Seit 2017 verlangt eine große Anzahl von Automobilherstellern von ihren Geschäftspartner eine bestehende TISAX-Zertifizierung. TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange)…
-
Münchner Wirtschaft 2020: So groß sind die Einbußen durch Corona
Diese Woche erschien der Jahreswirtschaftsbericht der Landeshauptstadt München, der alle wichtigen aktuellen Zahlen zum Wirtschaftsstandort München liefert. Bei der letzten…
-
Video: Energieeffizienz in der KMU Praxis
Energiesparen ist noch nicht gleich Ressourcen- und Energieeffizienz. Das Ziel ist vielmehr, mit möglichst wenig Energie sowie ressourcenschonend den größtmöglichen…
-
Unternehmen integrieren Flüchtlinge: Bayerische Regionalbotschafterin kommt aus Parsdorf
Die Bayerische Blumen Zentrale vertritt Bayern im bundesweiten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge. Um bundesweit Best Practices zu erarbeiten, hat das NETZWERK…
-
AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen schaffen mehr Sicherheit und Transparenz
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB genannt, kennt wohl jeder, hat man doch gerade heutzutage bei Onlinekäufen z. B. vor Abschluss des…
-
Video: The culture code – Starke Unternehmerinnen
Die Zukunft der Firmen liegt in der Hand von Menschen aus allen Generationen, mit unterschiedlichsten Prägungen / Bedürfnissen und immer…
-
Video: Facebook Fanpages vs DSGVO
Facebook bleibt für Unternehmen weiterhin eine Baustelle, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EUGH) kürzlich…
-
Web-Seminar: Neues aus dem Marken- und Patentrecht
Thema Welche Neuigkeiten gibt es aktuell aus dem Bereich des Marken- und Patentrechts? Zwei Experten der jeweiligen Fachgebiete geben in…
-
Insolvenzen als Chance zur Sanierung
In einem aktuellen Artikel der Wirtschaftszeitung erklären ein Unternehmensberater und ein Insolvenzfachanwalt, warum die derzeitige Krise auch bei finanziellen Schwierigkeiten…
-
Die Cloud ist auch vor Ort: Neue Rechenzentren braucht das Land
Für die Digitalisierung im Mittelstand spielen regionale Rechenzentren eine wesentliche Rolle. Sie ergänzen einerseits die Cloud-Angebote der globalen Anbieter und…
-
„Verantwortungsvoll Wirtschaften“ mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Das Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ des Berchtesgadener Landes ist am Dienstag mit dem renommierten Preis „Projekt Nachhaltigkeit“ des Rats für Nachhaltige…
-
Aiwanger: Der Wirtschaft unnötige Fesseln abnehmen
Nachdem bereits viele Wirtschaftsverbände teils deutliche Kritik am aktuellen Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise geübt haben,…
-
Video: Mit freiberuflichen IT-Experten ans Ziel
Die Digitalisierung in Unternehmen fordert viel Know-how, und das weit über Standardprogramme hinaus. Wo nun große Firmen IT-Experten einstellen oder…
-
Schlechte Aussichten für Veranstaltungs- und Kreativbranche
Letzte Woche hat die Konferenz der Ministerpräsidenten der Länder beschlossen, dass Großveranstaltungen in Deutschland bis Ende Oktober verboten bleiben sollen.…
-
Video: Home Office vs. Datensicherheit
In den vergangenen Monaten haben eine Vielzahl von Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Dies geschah teilweise „hemdsärmelig“ und…
-
Kunden schätzen Kunst
Seit die Agentur insachenkunst 2012 in München mit dem Konzept, Unternehmen mit Kunst auszustatten startete, stößt sie auf ein vielfältiges…
-
Video: Blue Ocean Strategie – Marktnischen strategisch besetzen
Ihr Geschäftsmodell ist digital ausgerichtet, aber es fehlt Ihnen noch eine digitale Vermarktungsstrategie? Sie denken, dass Sie nochmal eine letzte…
-
Video: “Gemeinsam Digital”-Kooperationen mit Hochschulen
Deutschland hinkt beim Thema Digitalisierung hinterher. Dabei mangelt es nicht nur an der digitalen Infrastruktur. Oftmals haben gerade kleine und…
-
Neues ‚Unternehmenssanktionsrecht‘ erntet Kritik
Der neue Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Thema Unternehmenssanktionsrecht stößt bei Wirtschaftsverbänden auf teils heftige Kritik. „Mit dem neuen Titel `Gesetz…
-
Umfrage: Mittelstand zeigt sich vorsichtig optimistisch
Die große Mehrheit der Mittelständler schaut optimistisch in die eigene Zukunft: Fast 80 Prozent der Unternehmen sind laut einer aktuellen…
-
Video: Führung und Zuversicht – aktuell kein Coffee To Go
In Zeiten von Kurzarbeit und, im schlimmsten Fall, auch Corona-bedingten Kündigungen lastet auf den Schultern von Führungskräften noch mehr Verantwortung…
-
Video: Was macht eigentlich ein Firmenhistoriker?
"Wir machen mehr aus Geschichte" - das ist das Motto von Dr. Rainer Lächele, Gründer und Geschäftsführer der D.I.E Firmenhistoriker…
-
Video: Über die Marktchancen der Frankophonie
Das BVMW-Projekt „Le Mittelstand BVMW“ knüpft eine Brücke zwischen Deutschland und den frankophonen Ländern. Die Wirtschaft der Frankophonie wächst und…
-
Video: So brummt’s online
Silvia Tänzer, Inhaberin von Beefree - Plastikfreies Leben, zeigt an ihrem praktischen Beispiel auf, wie sie von heute auf morgen…
-
Video: Das BVMW Projekt Mittelstand Ressource – Nachhaltigkeitsbenchmarking
Mit dem Projekt "Mittelstand Ressource - Nachhaltigkeitsbenchmarking für mittelständische Unternehmen“ unterstützt der BVMW mittelständische Unternehmen dabei, ökonomische Ziele mit ökologischen…
-
Immer mehr Österreicher setzen auf deutsche Kredite
Banken und Kreditinstitute gibt es schon seit langer Zeit, die Menschen leihen und verleihen seit Jahrhunderten Geld. Ganz gleich, ob…
-
Video: LinkedIn – das unbekannte Wesen und Medium der Stunde
Viele preisen es als DAS Tool im B2B. Einige kennen es im Detail, wenige nutzen es wirklich sinnvoll - LinkedIn.…
-
Teure Umstellungen: Mehrwertsteuersenkung stellt Handel vor Probleme
Die von der Wirtschaft generell begrüßte Mehrwertsteuersenkung als Teil des milliardenschweren Konjunkturpaketes hat auch eine Schattenseite: Die Umstellung ist für…
-
Wann kommt die neue Soforthilfe für den Mittelstand?
Nachdem die bayerische Soforthilfe genau wie das Soforthilfeprogramm des Bundes am 31. Mai ausgelaufen sind, läuft bereits die Planung neuer…
-
Video: Über Geld spricht man nicht… oder doch?!
Banken halten sich in Krisenzeiten mit der Kreditvergabe zurück und auch die Corona-Hilfsprogramme der KfW sind endlich - doch wie…
-
Video: Rock´n Roll in Umbruchzeiten – der Weg zum Erfolg
Gerade jetzt, in komplexen Zeiten, ist der richtige Moment, sich intensiv mit dem eigenen Unternehmen und dem Team auseinanderzusetzen und…
-
Video: Mit strategischem Online Marketing mehr Kunden und Mitarbeiter gewinnen
Viele Unternehmen erfahren derzeit heftigen Gegenwind. Manche aber schaffen es, gerade richtig abzuheben. Was macht manche Unternehmen so erfolgreich? Wie…
-
Video: Mit Biokohlenstoff gegen den Klimawandel
NET-Biomaterials können eine sinnvolle Lösung zum Entzug, der Speicherung und der Vermeidung von Klimagasen in naher Zukunft sein. Sie bestehen…
-
Silver Gamer – Zocken im Alter
Spielbanken sind vom Aussterben bedroht. Die Spielerträge sind in den letzten Jahren dramatisch gesunken und es mussten in den vergangenen…
-
Bayerische Wirtschaft abgestürzt – Steht Erholung bevor?
Die Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Einschränkungen haben zu einem historischen Einbruch der bayerischen Wirtschaft geführt. Seit Jahresbeginn ist…
-
Bayerischer Wettbewerb für Energie Startups gestartet
Bayern sucht für die Energiewende nach innovativen Technologien von jungen Startups. In einem diese Woche gestarteten Wettbewerb soll das beste…
-
Video: Online Sichtbarkeit – Sichere Umsätze in unsicheren Zeiten
Im afterlunchtreff des BVMW sprach die Webexpertin Monika Thoma über verbesserte Sichtbarkeit von Unternehmen mithilfe von Suchmaschinenoptimierung, durch die sich…
-
Video: Virtual Reality und Corona: Chance statt Krise
Der Rechtsanwalt und Head of VR Dr. Reinhard Schultze von Global Screen spricht im 35. afterlunchtreff des BVMW über die…
-
Video: Mittelstands Unterstützung mit dem “Krisen-PAULA-Tool”
Wie kommen ich und meine Mitarbeiter gut durch Krisen? Die Corona-Krise belastet derzeit den deutschen Mittelstand in ungeahntem Ausmaß. Im…
-
Video: Erfolgreiche Teamarbeit im Internet
Verteiltes Arbeiten fordert die Unternehmen bezüglich Motivation und Effektivität ihrer Mitarbeiter. Der Einsatz von Software, verfügbar im Internet, vereinfacht die…
-
Video: Fotogen im virtuellen Raum mit Thorsten Jochim
Durch Corona haben Online-Meetings, Webinare und Videokonferenzen an Bedeutung gewonnen. Viele Experten gehen davon aus, dass diese Formen der virtuellen…
-
Video: Datenschutz im Mittelstand
Datenschutzrichtlinien gelten nicht nur für große Unternehmen, sondern müssen auch von KMU beachtet werden. Auf was besonders kleine Unternehmen beim…
-
Mittelstandinbayern mit neuer Video-Kategorie
Ihr Online-Magazin zu Wirtschafts- und Unternehmerthemen in Bayern verfügt ab sofort über eine neue Kategorie „Videos“. Dort finden Sie Videoinhalte…
-
Video: Wirtschaft trifft Politik mit Nicole Bauer und Dr. Andreas Lenz
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) im Gespräch mit Nicole Bauer, MdB (FDP) und Dr. Andreas Lenz, MdB (CSU) im Rahmen…
-
Video: Konfliktmanagement in Krisenzeiten
Wie man erfolgreiches Konfliktmanagement in Krisenzeiten betreibt klärte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft in einem Online-Interview mit der Coaching Tanja Knob…
-
Video: So kommen Sie gesund und mental stark durch die Krise!
Der BVMW afterLunchTreff mit der Coaching-Expertin Simone Brückner (http://www.simone-brueckner.de) beschäftigte sich mit der Frage, wie man gesund und mental stark…
-
Lichtblick in dunklen Zeiten – Solidarität mit Europa
Bei allem Unmut über den Corona-Shutdown in Deutschland wird häufig vergessen, dass andere Länder wesentlich härter betroffen sind. So waren…
-
Künstler kämpfen für den Erhalt der ARTMUC
Die Münchner Kunstmesse ARTMUC ist innerhalb von sechs Jahren zum wichtigsten Event für zeitgenössische Kunst in Bayern geworden. Sie findet…
-
Suchmaschinenoptimierung als Basis für gutes Marketing
Wer sich im Internet gegen die anderen Firmen durchsetzen möchte, sollte sich genau informieren, welche Marketing Strategien es gibt. Aufgrund…
-
Bayerische Media Map online: Informationen rund um die Medienbranche
Die bayerische Medienbranche können Sie ab heute auf einen Blick erfassen: Die vor Kurzem online gegangene Media Map von XPLR:…
-
Die Entwicklung des Bitcoin während COVID-19
Schon zum dritten Mal in Folge hat das Bitcoin-Halving stattgefunden. Durch dieses soll die bekannteste Kryptowährung vor einem Wertverlust geschützt…
-
München im Sommer: Ein riesiger Biergarten?
Das „Gastgewerbe ist für Wirtschaft und Lebensgefühl in Bayern wichtig“, bekräftigte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger jüngst noch einmal mit…
-
Mittelstand zeigt sich in Krise robust und kämpferisch
Der deutsche Mittelstand hält tapfer die Stellung: Trotz Konjunktureinbruch in Folge des Corona-Shutdowns haben bisher nur 8 Prozent der mittelständische…
-
KRY bietet für Personen mit Corona-Verdacht kostenfreie Videokonsultation von Ärzten an
Die Welt und Deutschland befinden sich nun seit mehreren Monaten im Ausnahmezustand. Wurde der Ausbruch des neuartigen Corona-Virus in China…
-
Wirtschaft fordert Grenzöffnungen in Bayern
Noch sind die bayerischen Grenzen zu den Nachbarländern weitgehend geschlossen. Der Druck hinsichtlich baldiger Grenzöffnungen zu Österreich, der Schweiz und…
-
Medientage München 2020
Neues Konzept für die MEDIENTAGE MÜNCHEN im Oktober 2020 Sieben Tage digitale Konferenz, Expo und Online-Live-Events aus Medien, Kultur und…
-
Umsatzeinbrüche: Drei Viertel aller Unternehmen betroffen
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Deutschland sind immer noch nicht vollständig abzusehen. Erste Anhaltspunkte zu den Umsatzeinbußen der Unternehmen…
-
Hotels in Bayern: Umsatz durch Barrierefreiheit steigern
Gastronomie und Hotelgewerbe sind von der Corona-Krise im besonderen Maße betroffen. Die Betriebe waren die ersten, die schließen mussten und…
-
Die merkwürdige Welt von Streamern auf YouTube
Mittlerweile sollte jeder wissen, dass das Streamen auf Plattformen wie YouTube und Twitch einen zu einem kleinen Prominenten machen kann.…
-
Verbände fordern: Mehr Geld für Digitalisierung in Schulen
Deutschland ist im Bildungswesen mitunter noch ein digitales Entwicklungsland. Das hat die Corona-Krise noch einmal schmerzlich offenbart. Der Bundesverband mittelständische…
-
Mittelstand im Interview mit Virologin Prof. Dr. Protzer
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) in Bayern sprach in Rahmen eines Webinars am 4. Mai mit der Virologin Prof. Dr.…
-
COVID-19 – das sollten Sie beachten, wenn Geschäftsreisen wieder möglich sind
Die Coronakrise hat nahezu sämtliche Geschäftsreisen gestoppt. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis internationale Reisebeschränkungen wieder gelockert…
-
Corona Krise – Wir brauchen dringend ein neues Ziel
Die Bundesregierung hat nicht grundlos die insgesamt sehr hohe Disziplin der Deutschen in den zurückliegenden Wochen des Shutdowns während der…
-
Riesiges Freiluft-Café: Vilnius führt Gastronomie aus der Corona-Krise
Haben Sie schon einmal ein Straßencafé gesehen, das sich über eine ganze Stadt erstreckt? Vielleicht sehen Sie dieser Tage eines…
-
Mittelstand fordert Aufhebung der Corona-Restriktionen spätestens Ende Mai und deutlich höheren Stellenwert für Wirtschaft
Der Mittelstand fordert angesichts des massiven Konjunktureinbruchs in Deutschland wegen der Corona-Krise eine Aufhebung des Lockdowns noch im Mai. In…
-
Verändert die Corona-Krise unsere Art zu arbeiten?
Durch die Corona-Krise wird unsere gewohnte Art zu leben und zu arbeiten derzeit auf den Kopf gestellt. Im Zuge von…
-
BVMW-Webinar mit Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer (TU München)
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? In dem vom BVMW Bayern organisierten Webinar wird Frau Prof. Dr. Ulrike…
-
Mehr Sicherheit für mittelständische Unternehmen mit dem Penetration-Testing
Zahlreiche Unternehmen arbeiten heute mit umfangreichen IT-Systemen, die bereits eine hohe Sicherheit mitbringen. Dennoch gibt es auch bei diesen Systemen…
-
Gastronomie-Bestuhlung, so sitzt es sich richtig
Stühle werden mitunter nicht wirklich wahrgenommen. Sie werden genutzt, vor allem in der Gastronomie, aber eigentlich werden sie viel zu…
-
Welttag des Geistigen Eigentums am 26. April – Mit Kreativität und Innovationen gegen den Klimawandel
München – Zum Anfassen ist es nicht, aber dennoch gehört es jemandem – Das Geistige Eigentum bezieht sich auf eine…
-
Neue Hilfen für Gastronomie und Arbeitnehmer
Die Große Koalition hat weitere, neue Corona-Hilfsmaßnahmen beschlossen. Änderungen gibt es beim Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld I, für Schulen und in der…
-
Oktoberfest-Absage steht fest: Schwerer Schlag für die Wirtschaft
Nun ist es offiziell: Das diesjährige Oktoberfest entfällt. Das größte Volksfest der Welt mit jährlich etwa sechs Millionen Besuchern wird…
-
Tourismus und Gastgewerbe: Wann geht es wieder aufwärts?
Die Tourismus- und Gastronomiebranche steht in Bayern durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schließungen vor einer existenzbedrohenden Situation. Nachdem…
-
Krankschreiben per Telefon bleibt weiter möglich
Wie heute bekannt wurde, bleibt für Arbeitnehmer die telefonische Krankschreibung nun doch weiterhin möglich. Aufgrund der andauernden Coronakrise bleibt das…
-
Absturz der bayerischen Exporte durch Coronakrise zeichnet sich ab
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts sind die bayerischen Exporte im Februar 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent…
-
Minister Heil stellt Arbeitsschutzstandard COVID 19 vor
Um Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Kunden in Zeiten der Corona-Pandemie zu schützen, haben Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer…
-
BVMW-Brandbrief fordert weitere Maßnahmen
In einem vor Ostern im FOCUS veröffentlichten Brief an Bundesregierungen und Bundestag fordert der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) die zeitnahe…
-
Wie Sie die Privatsphäre auf Ihrem Android-Gerät schützen
Dass es einige Datenkraken im Internet gibt, ist allgemein bekannt. Google ist eine davon, aber dennoch nutzen viele den Dienst…
-
Bundesregierung beschließt Schnellkredite für Mittelstand
Nachdem bereits letzte Woche Brüssel den Weg für eine 100-prozentige Staatshaftung für Kredite aufgrund der Corona-Krise frei gemacht hat (wir…
-
Bayerischer Corona-Schutzschirm-Kredit jetzt verfügbar
Seit gestern können von der Corona-Pandemie betroffenen KMU über ihre Hausbank bei der LfA Förderbank Bayern einen sogenannten „Corona-Schutzschirm-Kredit“ beantragen.…
-
BAFA weitet Förderung aus: 100% für Beratungsdienstleistungen
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt seit kurzem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der…
-
Anzeichen mehren sich: Oktoberfest 2020 vor dem Aus?
In spätestens acht Wochen müssen die Verantwortlichen eine Entscheidung treffen, denn dann beginnen traditionell die Aufbauarbeiten der Wiesnzelte und Fahrgeschäfte…
-
Corona Kredite im Mittelstand: Brüssel ermöglicht volle Staatshaftung
Gute Nachrichten für kleine und mittelständische Unternehmen kommen heute aus Brüssel: Die EU-Kommission hat allen Mitgliedstaaten die Erlaubnis erteilt, für…
-
Petition fordert: Ende des „Shutdowns“ nach Ostern
Bereits Mitte März malte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland, gegenüber der FAZ ein düsteres Bild für den Einzelhandel: „Im…
-
Keine Nebentätigkeit bei Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt im § 3, dass Arbeitnehmer, die ohne Verschulden krank sind, Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber haben. Da…
-
Erfolgreiche Gründer und ihre Strategien
Manchen Menschen scheint einfach alles zuzufliegen: Sie sind charismatisch, emotional ausgeglichen und verzeichnen einen beruflichen Erfolg nach dem anderen. Meistens…
-
Neues Verfahren bei der Soforthilfe: Mehr Geld für Unternehmen
Die sogenannte Soforthilfe soll Unternehmen und Selbständigen, die durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in bedrohliche Zahlungsengpässe gerutscht sind, unbürokratisch und…
-
Coronakrise: Oktoberfest in Gefahr?
Die aktuelle Ausbreitung des Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tourismus in Bayern. Das öffentliche Leben steht in Bayern zurzeit weitgehend still, umfangreiche Grenzkontrollen…
-
OB-Stichwahl am Sonntag in München: Reiter oder Frank?
Am kommenden Sonntag sind die Wählerinnen und Wähler in München zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen aufgerufen, ihren Bürgermeister…
-
Bundestag stimmt zu: Nochmal 600 Milliarden für die Wirtschaft
Während die gesamtwirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie noch nicht abzusehen sind, laufen die ersten Hilfsmaßnahmen für betroffene Unternehmen an. Wie wir…
-
Umfragen zeigen: Großteil der Unternehmen befürchtet Rezession
Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) befürchten über 95 Prozent der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer schwere Umsatzeinbrüche.…
-
Spielbanken in Bayern: Sind sie einen Besuch wert?
Neben Niedersachsen zählt Bayern zu den Bundesländern mit den meisten Spielbanken überhaupt. Bayern kann neun Casinos aufweisen. Die "Staatliche Lotterieverwaltung…
-
Bayern erhöht Corona-Hilfen auf 20 Milliarden Euro
Die bayerische Staatsregierung verdoppelt das Volumen der bisherigen Hilfsmaßnahmen im Kampf gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf 20 Milliarden…
-
Wirtschaftskrise 2020: Schaden kaum zu beziffern
Liebe Leserinnen und Leser, noch zu Jahresbeginn hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die größte Bedrohung für unsere Wirtschaft in…
-
Corona-Schnellhilfe: Umsatzsteuersondervorauszahlungen werden zurückgezahlt!
Die bayerischen Finanzämter bereiten den Unternehmen eine weitere Erleichterung: Auf Antrag erhalten Betriebe bereits geleistete Umsatzsteuersondervorauszahlungen wieder zurück. Diese Maßnahme gab das bayerische Finanzministerium gestern bekannt. Die Dauerfristverlängerung bleibt…
-
Bayerische Soforthilfe: Greift nur in Notfällen
Die angekündigte Soforthilfe für bayerische Kleinunternehmen und Freiberufler in Höhe von 5.000 bis 30.000 Euro ist bereits angelaufen: Die ersten…
-
Bundesregierung plant Hilfspaket für Solo-Selbständige
Um von der Corona-Krise besonders schwer betroffene Solo-Selbständige und Kleinstunternehmen zu unterstützen, plant die Bundesregierung die Einrichtung eines Hilfspakets über…
-
Auswirkungen des Coronavirus auf Unternehmen in Bayern
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben Bayern voll im Griff: Nach der Erklärung des Katastrophenfalls in Bayern treten nun zahlreiche Maßnahmen…
-
Diese Hilfsmaßnahmen sollen Unternehmen durch Krise bringen
Angesichts der Coronavirus-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen für Unternehmen stellen sowohl die Bundesregierung wie auch die Bayerische Staatsregierung mittlerweile…
-
Epidemie in Deutschland: Mehrheit der Unternehmen erwartet Auswirkungen auf Geschäft
Das Coronavirus trifft mehr und mehr die Wirtschaft: Bei vielen Unternehmen gefährden erste Umsatzeinbrüche die Liquidität und damit auch Arbeitsplätze.…
-
Bis Mitte Mai wohl keine Messen in Bayern
Während bei anderen Großveranstaltungen wie Fußballspielen noch diskutiert wird, ob sie verschoben werden sollen, wurden zahlreiche Messen in Deutschland aufgrund…
-
Buchtipp: »Energiewende einfach durchsetzen«
Mit dem Atomausstieg und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz wurde Deutschland zum Vorbild in Sachen Energiewende. Doch jenseits des Stromsektors hat sich bislang…
-
Livestream: Die Zukunft des IP-Managements
Die ursprünglich im Münchner Künstlerhaus geplante Fachkonferenz wird wegen des Coronavirus per Livestream übertragen. Sie vermittelt Ihnen auch so spannende…
-
Coronavirus: Verdienstausfall für Selbstständige durch Quarantäne?
Die aktuelle Situation des Coronavirus bringt zahlreiche Unsicherheiten mit sich: Wer engen Kontakt mit Infizierten hatte, selbst infiziert ist oder…
-
Coronavirus: DRK sieht keinen Grund für Hamsterkäufe
Die aktuellen Nachrichten von der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland sorgen für Beunruhigung unter Teilen der Bevölkerung: Viele Deutsche haben…
-
Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München 2020 ausgerufen
Die Landeshauptstadt München schreibt zum dritten Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Aufgerufen beim Münchner Innovationswettbewerb sind Studierende,…
-
Coronavirus: Stabilisiert sich die Lage in China?
Das Coronavirus sorgt aktuell für Schlagzeilen: Während die Situation in Deutschland zurzeit unübersichtlich ist, scheint sich die Lage im Ausbruchsland…
-
Chinesisch-Deutsches Kooperationsforum für Wirtschaft
Am 26. März wird in München das "Chinesisch-Deutsche Kooperationsforum für Wirtschaft" stattfinden. Mehr als 130 Unternehmer aus Deutschland, Österreich sowie…
-
Brexit: Großbritannien sagt Teilnahme am EU-Patent ab
Wie mehrere IP-Fachzeitschriften heute berichten, hat Großbritannien dem europäischen Einheitspatent eine klare Absage erteilt. Demnach hat ein Regierungssprecher klargestellt, dass…
-
Coronavirus im Unternehmen: Was sollte man beachten?
Das Coronavirus hält die Welt in Atem. Immer häufiger werden ganze Regionen unter Quarantäne gestellt, wie die Beispiele aus China…
-
5 Fragen an die Münchner OB-Kandidaten – Katrin Habenschaden (Bündnis90/Die Grünen)
Im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahlen 2020 am 15. März möchten wir Ihnen die Positionen der Münchner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zu den wichtigsten…
-
Preis für engagierte Münchner Unternehmen ausgerufen
Die Landeshauptstadt München hat erneut ihren Preis für gesellschaftlich aktive Unternehmen ausgerufen: Unternehmen, die sich in der Stadt engagieren, können…
-
5 Fragen an die Münchner OB-Kandidaten – Kristina Frank (CSU)
Im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahlen 2020 am 15. März möchten wir Ihnen die Positionen der Münchner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zu…
-
5 Fragen an die Münchner OB-Kandidaten – Dieter Reiter (SPD)
Im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahlen 2020 am 15. März möchten wir Ihnen die Positionen der Münchner Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zu…
-
“Servitization” der Weltwirtschaft: Neue Exportstrategien erforderlich
Der Welthandel macht zurzeit turbulente Zeiten mit und sieht sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Ob Brexit, Strafzölle und Handelskonflikte mit den…
-
Lange Zahlungsziele und schlechtes Zahlungsverhalten: So bleiben Sie trotzdem liquide
Als Unternehmer hören Sie regelmäßig den Wunsch Ihrer Kunden, die Rechnung erst zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Um sich…
-
Die häufigsten Irrtümer über elektronische Signaturen
Obwohl elektronische Signaturen spätestens seit der eIDAS-Verordnung von 2016 in jedem Unternehmen bekannt sein sollten, herrschen noch immer viele Irrglauben…
-
Herausforderung in der Technikbranche durch mangelhafte Förderung von Frauen
Immer wieder hört und liest man Stichworte zur Ungleichbehandlung von Frauen in bestimmten Branchen. Besonders in technischen Berufen findet man…
-
Unternehmer sollten mehr als ein Konto besitzen
Viele Startups machen sich über ein Geschäftskonto Gedanken. Viele haben vielleicht schon ein eigenes Girokonto, welches jedoch nicht zu Geschäftszwecken…
-
Standortwahl für Unternehmen: Was muss man beachten?
Die passende Standortwahl für das eigene Unternehmen wird immer noch von vielen KMU unterschätzt. Die richtige Standortentscheidung kann jedoch zum…
-
Bayerischer Arbeitsmarkt bleibt vorerst stabil
Der bayerische Arbeitsmarkt ist stabil ins neue Jahr gestartet. Die von der Agentur für Arbeit vorgelegten Zahlen zur Arbeitslosenquote im…
-
Bayerns Best 50 startet 2020 mit neuem Sonderpreis für Frauen
Aktuell startet die Bewerbungsphase für die diesjährige, neunzehnte Ausgabe des Wettbewerbs "BAYERNS BEST 50". Der Wettbewerb zeichnet inhabergeführte Unternehmen mit…
-
BVMW legt Verfassungsbeschwerde gegen Soli ein
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat nun offiziell Verfassungsbeschwerde gegen die teilweise Beibehaltung des Solidaritätszuschlags eingelegt. Im Rahmen des BVMW…
-
Bayerische Wirtschaft nicht auf Risiken vorbereitet
Die bayerische Wirtschaft wird zunehmend von Unsicherheiten und Risiken belastet. Eine neue Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), erstellt…
-
555 Millionen Euro für den Mittelstand
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird dieses Jahr weiter verbessert. Dazu wurde vor…
-
Welche Möglichkeiten gibt es, in den Bitcoin zu investieren?
Befasst man sich mit den Kursentwicklungen des Bitcoin, so wird man relativ schnell zu dem Ergebnis kommen, dass man hier…
-
Patentberatung in Bayern künftig aus einer Hand
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres wird das Patentzentrum Bayern in die Bayern Innovativ GmbH integriert. Dadurch soll in Zukunft…
-
Grand Slam – die großen vier Tennisturniere
Das Tennisjahr 2020 hat begonnen! Mit dem Start der Australian Open ist die Tennissaison nun auch ganz offiziell eröffnet. Der…
-
Wirtschaftsministerium fördert Normung und Standardisierung
Das Technologieförderprogramm „WIPANO“ (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) geht dieses Jahr…
-
Innovationspreis Bayern 2020 startet
Der Innovationspreis Bayern 2020 ist vor Kurzem gestartet: Bewerbungen können von nun an bis zum 3. April 2020 eingereicht werden.…
-
Erneut rekordverdächtige Tourismuszahlen in Bayern
Der Tourismus in Bayern blieb auch im vergangenen Jahr auf Rekordkurs. Nach vorläufigen Ergebnissen des Bayerischen Landesamtes für Statistik wuchs…
-
Ein Jahrzehnt voller Entscheidungen beginnt
Liebe Leserinnen und Leser, die politische Unsicherheit des vergangenen Jahres setzt sich auch 2020 fort. Der Brexit läuft zwar endlich…
-
Studie: Kooperationen mit Start-ups nutzen dem Mittelstand
Eine aktuelle Veröffentlichung des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW) bietet Einblicke in den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Familienunternehmen und…
-
BVMW Umfrage unter Unternehmern zeigt: Besorgnis auch in Bayern
Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) unter seinen Mitgliedern ergibt, dass mittelständische Unternehmer mit der derzeitigen Geschäftslage mehrheitlich…
-
Aiwanger: “Schauen optimistisch auf den Arbeitsmarkt in 2020”
Die Situation auf dem bayerischen Arbeitsmarkt bleibt weiter stabil. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, lag die Arbeitslosenquote des Freistaats…
-
Im Unternehmen: Welche Änderungen ergeben sich 2020?
Mit Beginn jedes neuen Jahres gehen zahlreiche rechtliche Änderungen für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer einher. Verschaffen Sie sich auch für…
-
Altmaier: „Wir machen den Mittelstand fit gegen Cyberattacken“
Cyberangriffe nehmen seit Jahren weiter zu und stellen eine immer größere Gefahr auch für den Mittelstand dar. Deswegen startetet zu…
-
13. Deutscher Innovationsgipfel
Wie Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich bleiben Deutscher Innovationsgipfel zeigt welche Weichen gestellt werden müssen Welche Wege müssen jetzt eingeschlagen…
-
Betriebsausstattung 2020: Maßnahmen für das kommende Jahrzehnt
Auch im Mittelstand werden Arbeitsbedingungen zunehmend an die jeweiligen Anforderungen und die Gesundheitsbedürfnisse der Mitarbeiter angepasst. Besonders die Rückengesundheit und…
-
Herstellung von Robotern
In der heutigen Zeit beschäftigen sich immer mehr Menschen sowie Unternehmen um die Herstellung von Robotern. In unserem Beitrag erfahren…
-
BVMW-Politikbeauftragter Achim von Michel in der Mittelbayerischen zur Energiewende
Damit Deutschland seine hochgesteckten Klimaziele erreicht, müssen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung zusammenarbeiten. Dem Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft kommt…
-
Aiwanger: “Exportgeschäft stabilisiert sich”
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik berichtet, haben Bayerns Exporte im Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,6 Prozent zugelegt.…
-
Wo heute auf das Marketing nicht mehr verzichtet werden kann
Es ist offensichtlich, dass nicht nur die jungen Menschen die vielen Marketing-Kanäle für die Selbstdarstellung nutzen, sondern auch die Unternehmen.…
-
Maßgeschneiderte Finanzierung für KMU
Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen vor demselben Problem: Woher soll man das Geld für neue Investitionen nehmen. Die meisten KMU…
-
Wie kann man als Unternehmer reich werden?
Viele Menschen wollen ein Unternehmen gründen, weil sie reich werden möchten. Eigentlich müsste die Frage dann heißen: „Wie werde ich…
-
Hauptmerkmale für Sicherheit in Online Casinos
Als Spieler kann die Wahl des richtigen Online Casinos durchaus seine Tücken haben. Auch wenn man sich vertrauensvoll an Google…
-
Die richtige Vorsorge für Ihr Auto
Wenn es um die „Fitness“ Ihres Autos geht, dann ist ein fast ähnliches intensives Fitnessprogramm notwendig wie für Ihren eigenen…
-
Vorankündigung: BVMW Jahresempfang
Der BVMW lädt zum Jahresempfang am 27.01.2019 nach Berlin ein. Lernen Sie bei dieser einmaligen Gelegenheit Mitglieder und Förderer kennen, knüpfen Sie…
-
IT-Security 2020: Neue Angriffsmuster gefährden Mittelstand
Mittelständische Unternehmen geraten noch stärker als bisher ins Visier von Cyberkriminellen. Gerade in der Supply-Chain mit Konzernen sind sie häufig…
-
Einsatzbereiche eines Hubwagens
Viele Leser und Leserinnen werden vermutlich mit dem Begriff des Hubwagens etwas anzufangen wissen und eine vage Vorstellung davon haben,…
-
Zukunftsforum Schweinfurt 2020
Innovative Antriebsformen für Energie und Mobilität: Themenschwerpunkt Brennstoffzellentechnologie Fachvorträge, visionäre Pitches von Nachwuchswissenschaftlern sowie die Verleihung des Zukunftspreis Schweinfurt 2020…
-
Bonität chinesischer Unternehmen: Blue Cap-Vorstand Hannspeter Schubert äußert sich im Handelsblatt
Für den exportorientierten deutschen Mittelstand ist China ein wichtiger Absatzmarkt. Doch beim Handel mit chinesischen Geschäftspartnern gibt es häufig noch…
-
Der Umsatz des FC Bayern München steigt auf 750 Millionen Euro
Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Club der Fußball Bundesliga. Der Rekordmeister ist dabei nicht nur auf dem Platz…
-
wmm – Werbemittelmesse München
Egal ob neue Kunden gewinnen, alte Kunden binden oder über die neusten Angebote informieren - ohne Werbung geht…
-
Workshop: Erfolg auf Auslandsmessen – Messeprofi International
Internationale Messen sind ein fester und wichtiger Bestandteil im Marketingmix vieler deutscher Unternehmen. Auslandsmessen erweitern die Marketing-Möglichkeiten besonders für…
-
Flächenverbrauch in Bayern: Nur noch 5 Hektar
Die Staatsregierung hat am Dienstag einem Richtwert für den Flächenverbrauch in Bayern ab 2030 abschließend zugestimmt. Täglich sollen dann nur noch…
-
SZ-Nachhaltigkeitsforum 2020
Nachhaltigkeitskriterien spielen für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle in der Investmentstrategie. Vor allem institutionelle Investoren richten ihr Anlageportfolio…
-
Digitalisierung im Mittelstand – Status Quo
Egal ob Künstliche Intelligenz, Blockchain oder nur die Optimierung der eigenen Website: Die Digitalisierung im Mittelstand schreitet unaufhörlich voran. Zu…
-
Kreditzinsen steuerlich geltend machen
Ein Kredit aufzunehmen ist auch immer mit Kosten verbunden. Diese werden in Form von Zinsen auf den Kreditbetrag fällig. Unter…
-
BVMW Präsident Ohoven im Amt bestätigt
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat seinen amtierenden Präsidenten im Amt bestätigt. Bei der gestrigen Vollversammlung in Dresden wurde Mario…
-
Sind Kryptowährungen jetzt im Mainstream angekommen?
Vor rund einem Jahrzehnt waren Kryptowährungen nur einem Bruchteil von Computernerds ein Begriff. Die Mehrheit hat mit Begriffen wie „Bitcoin“,…
-
Innovationen im Mittelstand: Handelsblatt zitiert Blue Cap Vorstand Hannspeter Schubert
Darüber, dass die Innovationen im Mittelstand ein Erfolgsfaktor für die deutsche Wirtschaft sind, sind sich die Experten einig. Doch seit…
-
Weise Online Wetten 2020: Ist das möglich?
Weise Online Wetten – funktioniert das überhaupt? Oder sind Sportwetten nur etwas für alle jene, die zu viel Geld in…
-
Video: BVMW Rathausempfang München 2019
https://www.youtube.com/watch?v=af6aKtoVdi8&feature=youtu.be
-
Bayern: Der Freistaat ist reich an Spielbanken
Beim Glücksspiel handelt es sich um einen Bereich des Freizeitvergnügens, der stark reglementiert ist. Eine große Rolle spielen hier die…
-
Blockchain im Mittelstand: Technologie der Zukunft?
Welche Vorteile bieten Blockchains für den Mittelstand? Zusammen mit dem Liechtensteiner Blockchain Start-up edeXa informierte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)…
-
Bayerns Wirtschaftsminister in China: Chance für KMU
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger reiste letzte Woche, begleitet von 50 Unternehmern und Unternehmerinnen sowie den Landtagsabgeordneten Barbara Fuchs (Grüne) und…
-
Grundlagen effizienter Geschäftstätigkeit
Als Unternehmer sind Sie auf ein ausreichendes Maß an Liquidität angewiesen, um Ihre unternehmerische Tätigkeit ausüben zu können. Dadurch begründet sich…
-
Altmaier: “Schluss mit der Zettelwirtschaft”
„Wir machen Schluss mit der Zettelwirtschaft“, erklärte Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, vergangenen Freitag zur Verabschiedung des neuen…
-
Mario Ohoven: “Der Soli ist eine Strafsteuer für den Mittelstand”
Für Bundesfinanzminister Olaf Scholz ist es „korrekt, vernünftig und sinnvoll“, für Wirtschaftsverbände ungerecht und verfassungswidrig: die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags.…
-
Geplante Finanztransaktionssteuer trifft Mittelstand & Kleinanleger
Die vom Bundesfinanzministerium in Zusammenarbeit mit anderen EU-Staaten geplante Finanztransaktionssteuer auf Aktiengeschäfte zieht Kritik seitens der Wirtschaft auf sich: In…
-
Machtvolle Kommunikation – aus Mitarbeitern MitMACHER machen
Der berühmte amerikanische Schriftsteller Mark Twain hat es auf den Punkt gebracht: „Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem…
-
30 Jahre Mauerfall: Mittelstand in Ostdeutschland stärker als vermutet
30 Jahre grenzenlos: Auch drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall wird in Deutschland noch lang und breit über die Unterschiede zwischen…
-
KI und Mittelstand: jetzt handeln
Künstliche Intelligenz, oder einfach nur KI, ist bereits heute ein fester Bestandteil unseres Alltags: Sprachassistenten, Smart Home oder Navigationssysteme begleiten…
-
Nach Thüringen-Wahl: Mittelstand besorgt
Nach der Landtagswahl in Thüringen steht das Bundesland vor einer schwierigen Regierungsbildung. Das Ergebnis brachte sechs Fraktionen in den Landtag,…
-
Medientage München: Weltweit einheitlicher Rundfunkstandard jetzt möglich
Wie weit ist die 5G Forschung bereits vorangeschritten und kann der 5G-Standard in der Praxis bereits für den Medienbereich genutzt…
-
Freie Wähler: Mehr Förderung für den Mittelstand
Die lange Phase immer neuer Wachstumsrekorde scheint vorbei. Waren bisher nur große Industrieunternehmen betroffen, zeichnet sich nun auch erstmals ein…
-
Wachstumsprognose der Bundesregierung positiv – auch für 2020
Droht in Deutschland doch keine Rezession? Die Bundesregierung rechnet zumindest für das Jahr 2019 mit einem preisbereinigten Anstieg des Bruttoinlandsprodukts…
-
Blue Cap Vorstand Hannspeter Schubert in der FAZ: Jetzt auf den Abschwung vorbereiten
Viele Signale sprechen dafür, dass das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre vorerst zu Ende ist. Im Zeichen einer sich abzeichnenden Konjunktureintrübung…
-
Buch: Toolbox für den B2B-Vertrieb
Vertrieb ist heutzutage mehr als bloßes Verkaufen. Kunden werden immer anspruchsvoller und fordern individuellere Angebote. Gleichzeitig haben sie sich bereits…
-
Wirtschaft begrüßt High-Tech-Offensive der bayerischen Regierung
Nach der Ankündigung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, zwei Milliarden Euro in eine Forschungs- und High-Tech-Offensive zu investieren, zeigt sich…
-
Fokus Blockchain – Innovative Technologien im Unternehmensalltag
Der BVMW Bayern organisiert im November ein Fachevent zum Thema Blockchain im Unternehmen. Blockchain – Innovative Technologien im UnternehmensalltagDie Veranstaltung…
-
Verjährung: Wichtiges Thema zum Ende des Jahres
So sicher, wie der Dezember der letzte Monat im Jahreskalender ist, so sicher geht es am Ende eines jeden Jahres…
-
5 wichtige Schritte für die Gründung eines eigenen Startups
Ein Unternehmen zu gründen, ist kein leichtes Unterfangen. Harte Arbeit, viel Enthusiasmus und eine gute Idee sind noch lange nicht…
-
Offensive Mittelstand unterstützt KMU bei Selbstoptimierung
Selbstoptimierung ist für Unternehmen der schnellste Weg Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern oder das Betriebsklima zu verbessern. Doch…
-
Glücksspielmarkt in Bayern: sicheres Spielen mit seriösen Zahlungen
Das Online-Glücksspiel ist die im schnellsten wachsende Branche in der Europäischen Union. Hier sind jährliche Wachstumsraten von knapp 15 %…
-
Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019
Das vom Bundesbildungsministerium BMBF geförderte Projekt zur kostenfreien Qualifizierung von Ausbilder/Innen in Klein- und Kleinstunternehmen und teilweise mittleren Unternehmen neigt…
-
Kongress Leadership Meets University 2019
Wie schlau sind Computer wirklich? Was kann künstliche Intelligenz? Und warum fürchten sich einige vor ihr? Diese und weitere Fragen…
-
3. Münchener IT-Erfolgstag 2019
Erfahren Sie auf dem 3. Münchener IT-Erfolgstag was Sie benötigen, damit Sie Ihre IT-Strategie vom Papier in die Cloud…
-
Unternehmensnetzwerk zur Nachhaltigkeit startet
Berchtesgadener Land – Das geplante Unternehmensnetzwerk „Verantwortungsvoll Wirtschaften“ soll am Freitag, 18. Oktober um 9.30 Uhr in der Lokwelt Freilassing…
-
Neue Produkte vorstellen
Unternehmen stehen häufig vor dem Problem, dass sie in aller Kürze ihre Produkte dem interessierten Publikum präsentieren müssen. Man weiß…
-
Ambitionierte Energieziele für Bayern vorgestellt
Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat beim gestrigen Energiegipfel ehrgeizige Ziele für die bayerische Energiepolitik bis 2022…
-
Video: Der Mittelstand zum Klimapaket
https://www.youtube.com/watch?v=F7uTth8FMyw
-
Zeitenwende in der Autobranche?
Befasst man sich derzeit mit der Automobilindustrie, wird man häufig mit einer Frage konfrontiert: Befinden sich die deutschen Autokonzerne bereits…
-
Bürokratieabbau: Neuer Entwurf nicht weitgehend genug
Das Bundeskabinett hat letzte Woche einem Gesetz zur Entlastung der mittelständischen Wirtschaft zugestimmt. Damit sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen…
-
Das Betsson Casino ist mehr als sicher
Sicherheit ist in unserer Zeit ein heißes Thema, welches auch vor Online Spielhallen nicht Halt macht. Sicherheit ist in unserer…
-
Bayerische Unternehmen in guter Finanzierungslage
Nach einer aktuellen Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), die sich auf eine Unternehmensumfrage der KfW Bank stützt, profitieren…
-
International sicher kommunizieren
Trotz Brexit und Trump – das Auslandsgeschäft im Mittelstand ist nach wie vor stark. Die internationale Vermarktung von Produkten und…
-
1. Münchner care+work Dialog
Arbeitgeber werden pflegefreundlich Jeder 5. Mitarbeiter kümmert sich mittlerweile privat um einen hilfs- oder pflegebedürftigen Menschen. Neben der Vereinbarkeit von…
-
EIT Food: Marketplace along the Food Value Chain
Das European Institute of Innovation & Technology (EIT) Food mit regionalem Sitz in Freising veranstaltet am 9. Oktober 2019 in…
-
Wenn der Schuldner einen neuen Namen hat
Dem ein oder anderen Gläubiger ist das bestimmt bereits passiert: Der offiziell insolvente Schuldner erscheint plötzlich wieder auf der Bildfläche…
-
2020 wieder stärkeres Wachstum?
Zunächst die gute Nachricht: Ein massiver Konjunkturabschwung wie vor zehn Jahren ist momentan nicht zu befürchten. „Eine scharfe Rezession im…
-
Wie sicher ist ein Passwort-Manager? 2 wichtige Aspekte
Wenn Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie zu Hause, im Büro oder auf Ihrem Smartphone gehackt werden, dann haben…
-
Planungsprozesse im Unternehmen effizient gestalten
Je größer ein Unternehmen wird und je stärker das Umsatzwachstum ist, desto komplexer werden auch die Anforderungen an die EDV-Systeme.…
-
16. Österreichischer IT-Sicherheitstag
Mit Sicherheit zum Erfolg Vier exemplarische Vortragstitel aus dem diesjährigen Programm des IT-Sicherheitstages: Risikowahrnehmung und menschliche (Ir)Rationalität Smartcards im…
-
Video: 100 Sekunden Mittelstand
[embed]https://www.youtube.com/watch?v=TeqWKOvy-5s[/embed]
-
Bayern weiter bei Patentanmeldungen vorne
Bayern bleibt weiter eine höchst innovative Region: Der Anteil des Freistaates an allen neu erteilten Patenten in Deutschland beträgt 29…
-
Klimastreik 20. September
Schmelzende Polkappen, verheerende Düren, Städte verhüllt von Smog oder sich immer weiter ausbreitende Wüsten – der Klimawandel ist…
-
Unternehmen beteiligen sich an Klimastreik
Schmelzende Polkappen, verheerende Dürren, Städte verhüllt von Smog oder sich immer weiter ausbreitende Wüsten – der Klimawandel ist in vollem…
-
August 2019: Arbeitslosenquote in Bayern steigt an
Ersten Experteneinschätzungen zufolge ist die Arbeitslosenquote in Bayern im August leicht angestiegen. Dennoch wird sich der Arbeitslosenanteil mit einer Quote…
-
Glasfaserausbau: Trittbrettfahrer verhindern und Anreize setzen
Die Bundesregierung plant eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes, mit der unter anderem die Regelungen zur Glasfasermitverlegung geändert werden. Der Verkehrsausschuss des…
-
Strategie für Mittelstand: Altmaier startet Charmeoffensive
Deutschland ist ein Land des Mittelstands. 99,5 Prozent aller Unternehmen sind Mittelständler, die zusammen mehr als 60 % aller Arbeitsplätze…
-
Energieberatung für Mittelstand: Jetzt Förderung beantragen
Die Energiewende ist im vollen Gange: der Kohleausstieg ist beschlossen, der weitere Ausbau erneuerbarer Energien geplant und der Umstieg zur…
-
Auszeit nehmen vom Berufsalltag
Für viele Menschen bleibt es ein Traum, sich ein Jahr Auszeit zu nehmen. Der berufliche Alltag ist belastend und so…
-
Kommt der Abschwung? – Jetzt gegensteuern
Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland trübt sich zusehends ein: Im zweiten Quartal 2019 schrumpfte die deutsche Wirtschaft gegenüber dem Vorquartal…
-
So bleibt der Mittelstand bei seinen Projekten flexibel
Mittelständische Handwerksunternehmen sind oft der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, Bauprojekte und andere Aufträge zu vergeben. Denn sie sind…
-
Befragung zu zukünftigen EU-Förderschwerpunkten in Bayern
Das bayerische Wirtschaftsministerium hat eine Onlinebefragung zur künftigen Verwendung von EU-Fördermitteln in Bayern gestartet. Konkret geht es dabei um die…
-
Incentive Reisen intensiv nutzen – Ein Vorteil für den weiteren Aufstieg bayerischer Unternehmen
Immer mehr Unternehmen überlegen sich sogenannte Incentives für Ihre Partner, wohl verdiente Mitarbeiter oder andere Dritte, die sich um das…
-
20. Lange Nacht der Museen
Zum 20.Jubiläum lässt auch die diesjährige Lange Nacht der Museen keine Wünsche offen. Um diesen runden Geburtstag gebührend zu…
-
ARTMUC – das Highlight im Kunstherbst
Erstmals findet die Oktoberausgabe der ARTMUC als eines der wichtigsten Kunstevents Süddeutschlands im Rahmen des Kunstherbsts statt. Parallel…
-
Digital X 2019
Die Digitalisierung schreitet weiter voran und macht auch vor kleinen und mittelständischen Unternehmen nicht halt. Besonders Mittelständler können…
-
Online Casinos boomen
Schon seit Jahren zieht es User in die Online Casinos. Mit den immer schneller werdenden Internetverbindungen boomt das Geschäft mit…
-
Das Milliardengeschäft Bundesliga
In der kommenden Woche startet mit der deutschen Fußball Bundesliga nicht nur die höchste deutsche Fußballliga, sondern auch ein Milliardengeschäft.…
-
Startups der Industrie 4.0
Im Rahmen des Bayerischen Digitalgipfels „Code Bavaria“ diskutieren am 7.10.2019 namhafte Experten aus der Digitalbranche über Chancen und Herausforderungen der…
-
Sicher Ski fahren im Winterurlaub
Im Winter zieht es viele Menschen nach Bayern, um den Schnee auf den Bergen zu erobern. Viele Familien und auch…
-
“Start? Zuschuss!” zum siebten Mal vergeben
Auch bei der siebten Vergabe des Startup Förderprogramms „Start? Zuschuss!“ des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betonte Hubert…
-
Wasserstoff – Energieträger der Zukunft
Der weiter voranschreitende Ausbau der erneuerbaren Energien verdeutlicht ein Problem: Wohin mit dem temporären Überschuss der durch Sonne, Wind und…
-
Digitalbonus weiter heiß begehrt
Wie bereits in den Vorjahren besteht weiterhin großes Interesse an der Digitalisierungsförderung des Freistaats. „Die Nachfrage nach dem Digitalbonus ist…
-
Wirtschaftsmotor Fußball-Europameisterschaft 2020
Die Fußball-Europameisterschaft wird 2020 erstmals nicht nur in einem oder zwei, sondern gleich in zwölf Ländern in ganz Europa und…
-
Innovationspreis der Stadt München zum zweiten Mal verliehen
Der Innovationspreis 2019 der Stadt München wurde letzte Woche verliehen. Durch ihn sollen Innovationen in die Verwaltung gebracht und innovative…
-
Umweltfreundliches Renovieren
Die deutsche Regierung pocht schon seit längerem auf den Renovierungsbedarf von Wohnhäusern im Bereich Energieeffizienz und CO2 Fußabdruck. Zwei Milliarden…
-
Stromtrassen notwendig: ifo sieht keine ausreichende dezentrale Stromversorgung in Bayern
Die bayerische Wirtschaft hält die zwei Stromtrassen SüdLink und SüdOstLink von Nord- nach Süddeutschland weiterhin für unbedingt erforderlich, um langfristig…
-
UnternehmerInnen im BVMW treffen Wirtschaftsminister Aiwanger
Im Juli trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem bayerischen Mittelstand mit dem bayerischen Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,…
-
Studie: Leasing voll im Trend
Leasing wird im Mittelstand immer beliebter – so lautet zumindest das Ergebnis einer neuen Studie der abcfinance GmbH und dem…
-
Stand Up Paddling in Bayern
Viele kennen dieses Bild: Vor einem liegt ein wunderschöner See. Auf dem See sind Menschen, die aufrecht auf irgendwelchen Brettern…
-
‘Bayerns Best 50’ ausgezeichnet
„Es sind unsere Unternehmen, die Bayern zu dem machen, was es ist: Wachstumsmotor und Chancenland – nicht nur in Deutschland,…
-
Familienunternehmen für Ungleichheit verantwortlich?
Die Ökonomen des Internationalen Währungsfonds (IWF) bezeichnen Deutschland in einem aktuellen Bericht als „eines der Länder mit der höchsten Vermögens-…
-
Mittelstand spricht selten über eigene Digitalkompetenz
Der Mittelstand verfügt hierzulande über eine hohe Digitalkompetenz, spricht aber nur selten darüber. Dies geht aus der aktuellen Online-Studie "Sprechen…
-
Elektroautos auf dem Marsch nach vorne
Während sich die Beliebtheit von Elektroautos bis vor wenigen Jahren noch in Grenzen hielt, sind diese heute in aller Munde.…
-
Baugenehmigung für Dachgauben in Bayern?
Wer eine Dachgaube installiert, schafft mehr Wohnraum und wertet seine Immobilie dadurch auf. Doch oftmals ist dies gar nicht so…
-
Mithilfe von Persönlichkeitstests die richtigen Mitarbeiter finden
Geeignete Mitarbeiter für wichtige Posten im Unternehmen zu finden, ist häufig nicht leicht. Die Entscheidung für oder gegen einen Bewerber…
-
mittelstandinbayern.de erscheint in neuem Design
Wie Ihnen als Leser sicher bereits aufgefallen ist, erscheint mittelstandinbayern.de seit kurzem in einem neuen Design. Im siebten Jahr des…
-
Regeln für einen erfolgreichen Messeauftritt
Es macht durchaus Sinn, in Bayern einen Messeauftritt zu planen. Bayern gehört zu den wirtschaftsstärksten Regionen in Europa. Wer Erfolg…
-
Jobmesse Gesundheit 2019
Sie haben... eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen Freude am Umgang mit Menschen Deutschkenntnisse auf Sprachniveau mindestens A2, wünschenswert B2…
-
Digital Mind Change 2019 – eine Konferenz der Zukunft
QUESTION THE NOW! DIGTIALISIERUNG WEITERDENKEN 30 + Speaker | 650+ Teilnehmer | 30 Stunden Workshops & Sessions Die #DigitalMindChange geht…
-
Digi-Slam4.0 – Munich as a Smart City
Science Slams und Fachvorträge zu heißen Themen rund um die Digitalisierung Zum dritten Mal stellen sich Masterstudierende der Fakultät für…
-
Unternehmen in Bayern gründen
Es gibt viele Gründe, warum man ein Unternehmen in Bayern und nicht in Berlin gründen sollte. Zunächst ist Bayern eine…
-
Warum jedes Unternehmen einen Blog betreiben sollte
Die meisten Unternehmen gewinnen ihre Kunden auf die klassische Art und Weise, indem sie Kunden anwerben, Flyer verteilen oder Annoncen…
-
Kick-Off: Unternehmer übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) gab letzten Donnerstag gemeinsam mit dem Landkreis München den Startschuss für eine Initiative für mehr…
-
Unternehmen in Bayern besonders von Handelskonflikten und Brexit betroffen
Politische Handelskonflikte, Krisen und der Brexit treffen die Unternehmen aus Oberbayern besonders bei ihren Exportbemühungen. Zu diesem Ergebnis kommt die…
-
Der perfekte Internetauftritt für Unternehmen
Egal, um welches Unternehmen es sich handelt, ob gerade frisch gegründet oder bereits etabliert: Ein Internetauftritt ist in der heutigen…
-
EU im Handelsrausch: Neue Abkommen mit Mercosur und Vietnam
Die EU hat innerhalb weniger Tage zwei große neue Handelsverträge auf den Weg gebracht: Nach dem Freihandelsabkommen mit dem Staatenbund…
-
Digitalisierungskredit wird auf Gründer ausgeweitet
Im Rahmen der Gründungsoffensive werden die Förderangebote des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits ab sofort auch für Unternehmensgründer erhältlich: Am 1. Juli…
-
Neues Kompetenzzentrum unterstützt Mittelstand im Handel
Das neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel unterstützt ab dem 1. Juli kleine Händler bei der Digitalisierung. Bayerische Unternehmen erhält damit eine…
-
Bewerbungsfrist Exportpreis Bayern 2019
Der Exportpreis Bayern hat sich fest etabliert. 2019 wird er bereits zum 13. Mal ausgelobt. Die Preisträger beweisen jährlich die…
-
Unternehmen aus der Region setzen auf professionelles Marketing
Unternehmen aus Augsburg und Umgebung haben die enorme Zukunftsrelevanz von professionellem Marketing erkannt. Dies zeigt das starke Mitgliederwachstum des in…
-
Ausgebildete Fachkräfte in 12 Wochen – funktioniert das?
Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, doch es gibt innovative Unternehmen, die sich seiner Bekämpfung verschrieben haben. Beispielsweise das Unternehmen…
-
Die Wirtschaftskraft in Bayern
Bayern gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in Europa. Das Land ist ein wahrer Hochtechnologiestandort und genießt weltweit einen ausgezeichneten…
-
Factoring im deutschen Mittelstand
Aktuell existieren weit mehr als 250 Factoring Gesellschaften allein in Deutschland und die Tendenz ist steigend. Die großen Factoring Unternehmen…
-
Trotz globaler Handelsstreitigkeiten: Bayerische Exportquote bleibt stabil
Die Exportquote der bayerischen Industrie betrug letztes Jahr 53 Prozent: Damit wird weiterhin mehr als die Hälfte des Geschäftes im…
-
Unternehmensnachfolge leicht gemacht
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) stellt aktuelle Projekte vor, die erfolgreiche Generationswechsel im Mittelstand unterstützen und so Arbeitsplätze in Deutschland sichern sollen.…
-
“Klimaschutz ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit. Wir können Klimawandel nur gemeinsam begrenzen. Wir brauchen einen engen Schulterschluss mit allen Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.”
-Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber beim Beitritt der Deutschen Bahn AG zur Bayerischen Klima-Allianz in München am 04.06.2019.
-
Bayern als Wirtschaftsmotor Deutschlands
Bayern hat innerhalb Deutschlands sehr viele Neider. Dies kommt nicht von ungefähr. Dazu braucht man sich nur einige Statistiken ansehen:…
-
15. Bayerischer Präventionspreis
Ausschreibung Das Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit schreibt gemeinsam mit dem Bayerischen…
-
Der Wunsch nach grüneren Zeiten
Das Ergebnis der Europawahl zeigt, wie sehr der Umweltschutz die deutschen Wähler derzeit beschäftigt. Die Grünen konnten ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten…
-
Migrationspakt: Ein kleiner Schritt für den Fachkräftemangel
Umfragen zeigen: 61 Prozent der bayerischen Unternehmen sehen aktuell den Fachkräftemangel als größtes Risiko für die bayerische Wirtschaft. Dies geht…
-
Wenn Bayern dem Schönheitswahn verfällt
In Bayern treibt der Schönheitswahn schon manchmal komische Auswüchse. Besonders zu Zeiten des Oktoberfestes scheint Bayern zum Mekka des Schönheitswahns…
-
Bayern zur Zeit des Oktoberfestes
Wenn Sie eine ruhige Zeit in Bayern genießen wollen, dann sollten Sie Bayern nicht im Oktober aufsuchen. Selbst der September…
-
Bayerische Wirtschaft vor Abschwung?
Die Geschäftserwartungen der bayerischen Unternehmer sind so niedrig wie seit sechs Jahren nicht mehr. Dies geht aus der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des…
-
Versicherungsbranche: Start-ups verändern die Produktwelt
Schaut man sich die Zahl der Unternehmensgründungen in den letzten Jahren an, wird ein erstaunlicher Trend deutlich: Offenbar haben immer…
-
Wirtschaft nimmt Energiewende selbst in die Hand
In München kam Anfang Juni die Bayerische Staatsregierung zusammen, um über die zukünftige Energiepolitik zu beraten. Im Zentrum des…
-
Möglichkeiten, neue Kunden für sein Unternehmen zu gewinnen
Kein Unternehmen könnte überleben, wenn es nicht regelmäßig neue Kunden bekommen würde. Mittlerweile gibt es immer mehr Unternehmen auf dem…
-
Jedem Bayern seinen verschließbaren Waffenschrank
Eine höhere Kriminalitätsstatistik in Bayern im Jahresvergleich lässt die Nachfrage nach verschließbaren Waffenschränken in Bayern massiv ansteigen. Waffen müssen nach…
-
Auf der Reise zum AI-First-Unternehmen
Von Science Fiction zur Realität KI bietet für Unternehmen das Potenzial mit überschaubarem Investment immense Kosten zu sparen und gleichzeitig…
-
Erfolgreich abnehmen ohne Jojo-Effekt
Sei es in der Zeitung, im Internet oder im Fernsehen: Immer wieder hört man davon, wie viele Kilos Menschen abgenommen…
-
Mittelstand verschläft Recruiting über Social Media
Deutsche Mittelständler nutzen noch längst nicht alle Möglichkeiten digitaler Mitarbeitergewinnung: Nur 17 Prozent der mittelständischen Unternehmen nutzen bislang Facebook für…
-
“Kompromat” mit schneller Wirkung
Österreichs Ex-Vizekanzler Strache und sein Vertrauter Johann Gudenus sind in eine Falle getappt. Das von SZ und Spiegel veröffentlichte Ibiza-Video…
-
Learning Leadership: „Führung sollte früher geschult werden“
Die Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Katharina Lochner lehrt und forscht an der University of Applied Sciences Europe. An ihrer Hochschule setzt…
-
Reform des Berufsbildungsgesetzes: Die Mindestausbildungsvergütung
Der vorherrschende Fachkräftemangel beschäftigt die deutsche Politik und Wirtschaft seit geraumer Zeit. In der Bundesrepublik studieren so viele Menschen wie…
-
Digitalisierung – Was passiert mit dem Preisniveau?
Online ist alles günstiger! Zumindest denken das viele Verbraucher. Die Idee kommt natürlich nicht von ungefähr, denn tatsächlich sind zahlreiche…
-
Europawahl – und dann?
Die Europawahl steht kurz bevor – vor der Abstimmung am 26. Mai kommt der Wahlkampf langsam in die heiße Phase.…
-
Wachstumsprognosen steigen wieder: Schwächephase überwunden?
Die Abkühlung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland scheint nur vorübergehend zur sein: Laut der kürzlich vorgestellten Wachstumsprognose der Bundesregierung für…
-
„Deutschland muss deutlich mehr in FuE investieren. Die USA, China, Frankreich, Großbritannien und Österreich geben beispielsweise deutlich mehr aus und fördern schon seit langem FuE-Tätigkeit durch Steuerbegünstigungen. Hier müssen wir nachlegen, damit Start-ups nicht in die USA oder in andere Länder verschwinden“
- Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung am 25.04.19.
-
Gesundheit durch Bewegung: Mittelstand läuft einmal um die Welt
Der Mittelstand geht an den Start – die Fitness-Challenge „Mittelstand - Gesund.Stark.Erfolgreich.“ zur Stärkung der Gesundheit in mittelständischen Unternehmen beginnt…
-
Regionaler Mittelstand profitiert von Digitalisierung: intralogistische Herausforderungen mit RFID meistern
Wie digitale Innovationen den Betriebsablauf vereinfachen, ist für mittelständische Unternehmen oft gar nicht so leicht zu erkennen. Das Mittelstand 4.0…
-
Die Patentanmeldung – Ein zweischneidiges Schwert
Entscheidungsträgern kleiner und mittelgroßer Unternehmen fällt es oftmals schwer, den finalen Entschluss zur Patentanmeldung zu fassen und die einhergehenden Konsequenzen…
-
Altersvorsorgepflicht für alle?
Unsere Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel: veränderte Lebensweisen und Geschäftsmodelle sowie die Digitalisierung haben zur Folge, dass sich heute…
-
Strategen als Architekten der Zukunft
Planung lohnt sich – gerade in Zeiten, in denen vieles unvorhersehbar scheint. Und so sind gute Strategen heute sehr gefragt.…
-
Was die Brexit-Verschiebung für die Wirtschaft bedeutet
Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben den für den 12. April vorgesehenen Ausstieg des Vereinigten Königreiches aus der EU abgewendet. Ein „harter“ Brexit ohne Abkommen droht durch die jüngst beschlossene Fristverlängerung bis zum 31. Oktober nicht mehr unmittelbar. …
-
A1-Bescheinigung: Bürokratiemonster auf Abruf
Selten wurde so stark vonseiten der Politik und Wirtschaft für ein geeintes Europa geworben: Angesichts der Europawahlen im Mai und…
-
Sport und Tourismus – zwei Seiten einer Münze?
In welcher Beziehung steht der Sport zum Tourismus? Kurbeln verschiedene Sportevents die touristische Bedeutung eines Ortes an? Zwar haben viele…
-
Brexit: Was ist los mit dir, Großbritannien?
Am 29. März hat es noch nicht geklappt. Mittlerweile ist der 12. April für den Ausstieg Großbritanniens aus der EU…
-
Einfluss des Brexits auf Europäisches IP-Management
Es sind womöglich nur noch wenige Wochen bis zum offiziellen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union: Die Situation nach dem…
-
Ratgeber für das Berufsleben: Aus dem Leben eines Jobs:
Im Verlag tredition erschien kürzlich das von Ralph Kaste als Sachbuch und Ratgeber konzipierte Buch „Aus dem Leben eines Jobs - Von der Stellenanzeige bis zur…
-
Themenschulung in der Lernfabrik: Lernspiel „Von papiergebundener zu papierloser Produktion“
Lernfabrik für vernetzte Produktion: Kostenfreie Schulung zeigt mit papierloser Montage, was Digitalisierung im Mittelstand nützt Digitalisierung ist kompliziert und bringt…
-
Die Schwächen der deutschen Wachstumsfinanzierung
Anlässlich der von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellten, zukünftigen Industriestrategie Deutschlands haben acatech, KfW und Deutsche Börse in einem Projekt konkrete…
-
Initiative „Integration durch Ausbildung und Arbeit“: ein bayerisches Erfolgsmodell
Die Partner des Projekts „Integration durch Ausbildung und Arbeit“ haben eine positive Zwischenbilanz ihrer Initiative vorgelegt. Seit dem Start des…
-
EM 2024 in Deutschland: Tourismusbranche profitiert
Nachdem letzten September bekannt gegeben wurde, dass die Fußball Europameisterschaft 2024 in Deutschland ausgerichtet wird, kann sich die deutsche Tourismusbranche schon einmal auf…
-
DIGITAL FUTURECongress
Das erfolgreiche Veranstaltungsformat DIGITAL FUTUREcongress liefert kompakte Informationen für mittelständische Entscheider und präsentiert sich 2020 erstmals als…
-
Warum ist das Leadmanagement in einem modernen Unternehmen so wichtig?
Die Leadgenerierung zählt zu den Marketingstrategien, mit denen Unternehmen das Interesse an ihren Produkten und Dienstleistungen erhöhen und potenzielle Kunden…
-
Geschäftsreisende im Brexit-Irrsinn
Der 29. März war der Tag, auf den ganz Europa geschaut hat: Brexit. Nun gab es eine Verlängerung bis zum…
-
Spitzenverbände warnen mit gemeinsamer Erklärung vor Fusion von Vodafone und Unitymedia
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO), der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS), der Verband Privater Medien (VAUNET) sowie die Deutsche Netzmarketing GmbH (DNMG) haben…
-
So beschafft man heute – der Online Handel auf dem Vormarsch
Das dynamische Wachstum des Online Handels ist für jeden Menschen derzeit offensichtlich. Wer nicht selber im Internet bestellt, bemerkt aber…
-
Arbeiten in Bayern: Gute Berufschancen für Jobsuchende
Stellenangebote in München Bewerber, die nach Jobs in München Ausschau halten, sind in der bayerischen Metropole an der richtigen Adresse.…
-
Patente: Bayern weiter an der Spitze
Bayern bleibt bei Patentanmeldungen in Deutschland weiter führend. Der Anteil des Freistaates an allen neu erteilten Patenten in Deutschland beträgt…
-
Aiwanger wirbt für sanften Tourismus
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) fordert mehr Nachhaltigkeit – gerade beim Bergtourismus in Bayern. „Der Tourismus wird auf Dauer nur…
-
Workshop: Unternehmensaufbau in China
Künstliche Intelligenz, Big Data, Blockchain und E-Mobilität sind die Zukunftsindustrien, in denen China Europa bereits überholt hat. Darüber hinaus plant…
-
Jugendwerkstatt Wandelbar
Ab sofort startet das Online-Bewerbungsverfahren für die Veranstaltung „Jugendwerkstatt Wandelbar–Wir gestalten Zukunft''. Das gemeinsame Projekt des Bundesumweltministeriums (BMU) und der…
-
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess in KMUs
Die konsequente und erfolgreiche Umsetzung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) stellt Unternehmen, insbesondere KMU, vor viele Herausforderungen. Mögliche Lösungen werden im…
-
Innovationswettbewerb der Landeshauptstadt München
Die Landeshauptstadt München schreibt zum zweiten Mal einen Innovationswettbewerb im Themenfeld Smart Cities aus. Aufgerufen sind Studierende, Gründerinnen und Gründer…
-
Bayerisches Zentrum für Tourismus gegründet
„Unser Bayern“ – das Motto der CSU gefällt den Touristen anscheinend, denn der Freistaat wird als Reiseziel immer beliebter. Jahr…
-
Erweiterte und virtuelle Realität in 2019
Virtual Reality (VR) und die eng verwandte Augmented Reality (AR) werden seit einigen Jahren als Technologien angepriesen, die die Art…
-
Bayerns Finanzbehörden kassieren Steuer für Online-Werbung
Bayerns Finanzämter verlangen von mittelständischen Unternehmen eine Steuer auf Online-Werbung: Für Unternehmen, die Werbeanzeigen bei Google oder anderen Suchmaschinen gebucht…
-
Bundeswirtschaftsminister verspricht steuerliche Forschungsförderung
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagte beim Jahresempfang des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) letzte Woche einen Kabinettsbeschluss zur Einführung einer steuerlichen…
-
Mehr Zeit und Geld durch Digitalisierung?
Regionalkonferenz zeigt Möglichkeiten und Methoden für den Mittelstand Industrie 1.0 meets 4.0 – am 13. Februar 2019 fand die Regionalkonferenz…
-
12. Deutscher Innovationsgipfel
DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL: Vorreiter des digitalen & kulturellen Wandels Fortschreitende Digitalisierung und globaler Wettbewerb steigern den Innovations- und Veränderungsdruck, dem…
-
Außenpolitik für Unternehmen
Unternehmen sind heute nicht mehr Treiber, sondern Getriebene. Sie müssen unter hochgradig komplexen und volatilen Bedingungen wirtschaften – und das…
-
Bayerische Exporte 2018 rückläufig
Die vor kurzem veröffentlichten Außenhandelsdaten des Landesamts für Statistik für das Gesamtjahr 2018 lassen erkennen: Der bayerische Außenhandel stieg 2018…
-
5. Global Food Summit
„Foodtropolis – Verändern Städte unsere Wahrnehmung von Essen und Natur?“ Die Zukunft der Landwirtschaft findet zunehmend im Herzen unserer Metropolen…
-
So wirkt Werbung
Auf welchen psychologischen Grundlagen basiert Werbung? Wie wirkt sie auf das Erleben und Verhalten potenzieller KäuferInnen? Dient sie der Information…
-
Wirtschaft kritisiert Grundsteuer-Kompromiss
Bei der Neuregelung der Grundsteuer haben sich die Finanzminister von Bund und Ländern vor Kurzem auf einen Kompromiss verständigt: Die…
-
Freihandelsabkommen zwischen EU und Japan in Kraft
Das Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU ist seit dem 1. Februar in Kraft. Das bilaterale Handelsabkommen ist das größte,…
-
Gesunde Mitarbeiter – Starkes Unternehmen
Über die Veranstaltung: Besonders in Zeiten einer alternden Gesellschaft und globalisierten Wirtschaft beeinflussen Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeitenden den…
-
Regionalkonferenz: Mehr Zeit und Geld durch Digitalisierung?
Mittelstand 4.0-Regionalkonferenz zeigt Praxisberichte und Technologien für den Mittelstand „Mehr Zeit und Geld durch Digitalisierung?“ – Wie’s geht, zeigt das…
-
Online Business Englisch – mit privatem Sprachunterricht
Englisch hat sich vor allem in den vergangenen Jahrzehnten als globale Sprache der Kommunikation und wichtigste internationale Wirtschaftssprache etabliert. Berufliche…
-
Kohleausstieg: Was bedeutet er für den Mittelstand?
Die jüngst beschlossene Empfehlung der Kohlekommission sieht das Abschalten aller deutschen Kohlekraftwerke bis 2038 vor. 40 Milliarden Euro sollen als…
-
Online B2B Conference 2019
Von den Besten lernen Community Building, Content Marketing oder Influencer Relations – diese im B2C-Marketing relevanten Themen gewinnen zunehmend auch…
-
Bits & Pretzels Founders Festival 2019
Drei Tage voller Visionen, Lernen und Networking Bits & Brezeln ist ein dreitägiges Festival, das 5.000 Gründer, Investoren, Startup-Enthusiasten und…
-
Online Marketing Festival München 2019
Expo, Workshops, Talks & Deep Dive Masterclasses Nutzen Sie das OMF 2019 als Geschäfts- und Informtionsplattform Jedes Unternehmen steht vor…
-
herCareer 2019 – Messe für Frauen & Karriere
Karrieremesse für Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen Keine andere Karrieremesse setzt derart auf den Austausch und das Teilen von Wissen sowie die…
-
Wissensforum München: Leichtigkeit im Business
Drei Speaker geben drei Impulse zum Thema Leichtigkeit im Business. Aus drei verschiedenen Blickwinkel gibt es die eine oder andere…
-
IKOM Award Zukunftsarbeitgeber 2019
Die studentische Auszeichnung für ethisches Unternehmertum Viele Unternehmen und Unternehmer – gerade im Mittelstand – leisten wirtschaftlich Herausragendes und nehmen…
-
Workshop: HR macht den Unterschied
Agenda:9:30 - Parken, Luft holen, Espresso 10:00 - 10:45 Digitale HR-Transformation mit SAP SuccessFactors - HR in der Cloud Digitaler Wandel…
-
BPM-Club Expertendialog: Process Automation und RPA
Über den Vortrag How the BPM platform is helping the insurance market leader in Czech republic to face legislation and…
-
12. Deutscher Innovationsgipfel
Am 14. März 2019 findet der Deutsche Innovationsgipfel zum 12. Mal in München statt, ein branchen-, fach- und technologieübergreifendes Entscheidertreffen.…
-
Elephants Club zu Gast bei BMW in München
Agiles Arbeiten- Innovative Prozesse, Tools und Technologien - Wollten Sie schon immer wissen, wie eine 100% agile IT-Organisation in einem…
-
Dokumente optimal managen – DMS-Kompaktseminar in München
Die täglich zunehmende Flut an Daten und Informationen durch eingehende E-Mails, Rechnungen und Dokumente sowie deren strukturierte Verteilung ist in…
-
GMGM: B2B-Matchmaking = Digitalisierung und Empfehlungsmarketing
Das Kaufverhalten hat sich grundlegend verändert. Die Kunden sind aufgrund der vielfältigen Informationsmöglichkeiten sehr gut informiert und haben bereits 80% der…
-
No-Deal Brexit – Dunkles Gewitter am Luftfahrt-Himmel
Vor rund zwei Jahren fuhren große rote Busse mit der Aufschrift "Wir schicken der EU 350 Millionen Pfund pro Woche,…
-
Wirtschaftswachstum 2019: Weiter im Aufschwung?
2018 ist die deutsche Wirtschaft um rund 1,5 Prozent gewachsen. Dies gab das statistische Bundesamt bekannt. 2017 stand am Jahresende…
-
“Politik und Mittelstand müssen sich jetzt konkret auf einen harten Brexit vorbereiten. Es ist unverantwortlich, weiterhin darauf zu hoffen, der Austritt Großbritanniens aus der EU könne doch noch vermieden werden.“
- Mittelstandspräsident Mario Ohoven am 16.01.2019, anlässlich des Scheiterns des Brexit-Deals im britischen Parlament.
-
Brexit: Noch mehr Gezerre um den Ausstieg aus der EU?
2019 steht ganz im Zeichen des Brexits. Mittlerweile rückt das vorgesehene Ausstiegsdatum für Großbritannien immer näher. Als jüngste Entwicklung stimmte…
-
Geschäftsreisen 2019: Neuerungen und Trends
Im neuen Jahr gibt es neben Neuerungen und Veränderungen, die Auswirkungen auf Planung, Durchführung und Abrechnung von Geschäftsreisen haben, auch…
-
Welche Änderungen kommen 2019 auf Ihr Unternehmen zu?
Mit Beginn jedes neuen Jahres gehen zahlreiche rechtliche Änderungen für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer einher. Verschaffen Sie sich auch für…
-
Europäisches IP-Management nach dem Brexit
Wenige Wochen vor dem offiziellen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist noch immer völlig unklar, wie der Brexit konkret…
-
Digitalisierung: Wie bedroht ist die Mittelschicht?
In Zeiten der Digitalisierung stellen sich zahlreiche Arbeitnehmer die Frage, inwiefern diese deren Berufsfeld beeinflussen wird und was sie für…
-
Ohne Eltern nach Deutschland
Oftmals flüchten Kinder ohne ihre Eltern nach Deutschland. Angetrieben von der Suche nach Sicherheit und Schutz erreichen mehr Jungen als…
-
ERP für den Mittelstand: Macht der Einsatz Sinn?
Enterprise Resource Planning oder kurz ERP soll Firmen dabei helfen, ihre Strukturen zu optimieren. Denn diese werden immer komplexer –…
-
Förderprojekt „Start?Zuschuss!“ geht in die 6. Runde
Das Förderprojekt für junge Unternehmen „Start?Zuschuss‘“ des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geht nun in die sechste Runde.…
-
Gesundheit und Zufriedenheit im Job: Die neue Norm im Arbeitsschutz-Management
Der Schutz, die Förderung und die Unterstützung der eigenen Mitarbeiter sollten für alle Unternehmen ganz oben auf der Prioritätenliste stehen.…
-
Studie: Mittelstand tut zu wenig gegen Cyberrisiken
Aktuelle Erhebungen im Mittelstand zeigen: Die Digitalisierung schreitet zwar voran, allerdings unterschätzen viele kleinere Unternehmen immer noch die Gefahren durch…
-
Offensive für mehr Neugründungen gestartet
Die Gründungsoffensive des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) ist letzte Woche gestartet. Mit ihr soll die Gründungskultur gestärkt und somit letztendlich auch die…
-
Was man von Wiens Förderung der Start-up-Kultur lernen kann
Viele Start-ups boomen. Während früher die meisten Investitionen in Aktien und Immobilien getätigt wurden, fließen heute viele der Gelder in…
-
Bayerischer Außenhandel vor Rekordjahr?
Der bayerische Außenhandel könnte in diesem Jahr erneut auf einen Rekord zusteuern, trotz schwächelnder Handelsbilanzen mit den USA und Großbritannien.…
-
EU will Übernahmen aus dem Ausland erschweren
Europäische Staaten wollen Industrieübernahmen, die von ausländischen Staaten gelenkt oder finanziert werden, stärker einschränken. Gestern wurde dazu in informellen Gesprächen…
-
Bewusst auf Geschäftsreise: Sieben nachhaltige Business-Hotels in Bayern und Deutschland
Wenn schon viel reisen, dann möglichst nachhaltig: Laut einer Studie des Deutschen Reiseverbands (DRV) achten immer mehr Geschäftsreisende auf Umwelt-…
-
„Damit trägt die neue Koalition dem Umstand Rechnung, dass der Mittelstand das Rückgrat von Arbeitsmarkt, Ausbildung und Wachstum in Bayern ist.”
Hans Michelbach, Vorsitzender der CSU-Mittelstands-Union, am 05. November zum neu geschlossenen Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählern.
-
Fachkräftemangel verschärft sich – besonders in Bayern
Eine aktuelle Studie der KfW zeigt, dass hierzulande immer mehr Unternehmer im Mittelstand befürchten, keine geeigneten Mitarbeiter mehr zu finden.…
-
Brexit gefährdet deutsche Limited-Unternehmen
Der bevorstehende Brexit birgt eine Gefahr für viele kleinere Unternehmen hierzulande, die sich nach der britischen Rechtsform der Limited gegründet…
-
Währungsrisiken richtig begegnen
Währungsschwankungen können nicht nur den Cash Flow beeinträchtigen, sondern auch die Unternehmenswerte, die Ergebnisgrößen oder die Vermögenswerte, so etwa den…
-
Familienfreundliche Arbeitgeber gesucht
Um eine familienfreundliche Personalpolitik in Bayern weiter zu fördern, hat der Familienpakt Bayern das Format „Mein familienfreundlicher Arbeitgeber“ ins Leben…
-
Sind Kryptowährungen schon tauglich für den Mittelstand?
Kryptowährungen sind spätestens seit dem Kursfeuerwerk Ende des Jahres 2017 in aller Munde. Befürworter sehen darin die Zukunft des Finanzwesens,…
-
BMWi Förderung für Smart Meter ermöglicht kostenlose Installation
Im Rahmen des Pilotprogramms „Einsparzähler“ können Energieverbraucher nun von einer kostenfreien Einrichtung des Smart Meters „shineSmart“ zu Hause profitieren. Der…
-
Oberbayerische Wirtschaft für mehr Nachhaltigkeit
Rund 40 Vertreter aus Betrieben aller Branchen, Größen und Regionen Oberbayerns setzen sich ab sofort unter dem Vorsitz von Kathrin…
-
Standortranking: Bayern weltweit Platz 4
Im internationalen Vergleich von 45 Industriestandorten belegt der Freistaat den vierten Platz. Das hat das aktuelle Standortranking der Vereinigung der…
-
Internationale Managerfortbildung feiert 20-jähriges Bestehen
Letzte Woche feierte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das 20-jährige Bestehen seines internationalen Managerfortbildungsprogramms. Seit 1998 werden unter dem Motto „Fit for…
-
Neues Online-Magazin 5 G | GlobalNEWS beleuchtet Netz der Zukunft
Mit dem Online-Magazin 5G | GlobalNEWS geht zu den Medientagen München ein neues, internationales Online-Portal an den Start. 5G |…
-
Interaktiver Kongress „Leadership Meets University“: Agilität – Mythos und Wirklichkeit
Der Kongress „Leadership Meets University“ widmet sich 2018 dem Thema „Agilität – Mythos und Wirklichkeit“ und setzt in diesem Jahr…
-
Nach der Landtagswahl: Bayern bleibt stabil
Die Landtagswahl in Bayern hat für einigen Wirbel in der politischen Landschaft gesorgt. Dennoch können viele Wähler mit den Ergebnissen…
-
Rai 1 interviewt BVMW zur politischen Lage in Bayern
Ein Vertreter des italienischen Fernsehsenders RAI 1 befragte letzte Woche den Landesbeauftragten für Politik des BVMW Bayern, Achim von Michel,…
-
Akzeptanz für Energiewende geht zurück
In der Wirtschaft stößt die Umsetzung der Energiewende zunehmend auf Kritik. Die Unternehmen hierzulande sind unzufrieden mit dem Status quo…
-
Besuch der Kunstmesse ARTMUC
Die ARTMUC ist Bayerns größtes Event für zeitgenössische Kunst und findet in diesem Jahr nach der Frühjahrsausgabe erneut vom 9.…
-
Europäische Woche für KMU
Aktuell findet die Europäische Woche für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) statt. Die dem Mittelstand in Europa gewidmete Woche soll…
-
Mittelstandsbeirat berät Politik
Ein Beirat aus Vertretern aus dem Mittelstand berät Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zu mittelstandspolitischen Themen. Letzte Woche empfing der Bundesminister…
-
Wirtschaft warnt vor Digitalsteuer
Die von der EU Kommission geplante Steuer für Digitalunternehmen stößt auf Kritik der bayerischen Wirtschaft. Die IHK für München und…
-
CD Werbemittel gewinnt in zwei Kategorien der PSI Awards
Bei den diesjährigen Gewinnern der PSI Sustainability Awards sticht das Unternehmen CD Werbemittel hervor. Die Fullservice-Agentur für Werbemittel konnte den…
-
CSU/FDP-Regierung ist klarer Favorit im bayerischen Mittelstand
Der bayerische Mittelstand wünscht sich als Ergebnis der Landtagswahlen eine Koalition aus CSU und FDP. Das zeigt eine Stichprobenerhebung des…
-
Das Multitalent Faltschachtel
Faltschachteln eignen sich für zahlreiche Verwendungszwecke. Nicht nur, dass man damit Produkte schön, schnell und günstig für den Verkauf verpacken…
-
Digital Workplace Forum
Kostenfreie Teilnahme am Digital Workplace Forum Viele Unternehmen planen, ihre Arbeitsprozesse und -werkzeuge zu digitalisieren und zu modernisieren, stehen jedoch…
-
Wahlcheck Bayern 2018: Wie steht es um den Mittelstand?
Die Landtagswahlen in Bayern stehen kurz bevor – der Wahlkampf kommt in die heiße Phase. Die bayerischen Bürger und Mittelständler…
-
„Verlieren wir im digitalen Rausch unsere Lebensfreude, Emotionalität und Beziehungsfähigkeit?“
Episode aus dem Buch: „Störfall Mensch!“ von Thomas Wehrs Angst vor der Digitalisierung: Vater soll diese im Job vorantreiben Bruno…
-
Workshop: “Internationales Personalmanagement in China“
„Gerade heutzutage ist es so schwer, gutes Personal zu finden“, jammern die Manager hierzulande seit gefühlt 30 Jahren. Doch dies…
-
Bayern holt bei Netzausbau auf
Der Freistaat macht Fortschritte bei der Versorgung bayerischer Unternehmen mit schnelleren Internetleitungen. Zwar sind selbst Leitungen mit 30 Megabit pro…
-
Rathausempfang Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Der BVMW Bayern veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seinen Rathausempfang im kleinen Sitzungssaal im Neuen Rathaus München.
-
Radikale Innovationen sollen von neuer Behörde gefördert werden
Wie das Bundeskabinett kürzlich beschlossen hat, soll eine deutsche Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen gegründet werden. Mit Sprunginnovationen, die auch…
-
“Ab morgen spielen wir Königsklasse. So führen Mittelständler ihre Teams zum Erfolg”
Pflicht kann jeder. Kür nur die Champions. [Suzana Muzic] Die beste Mannschaftsaufstellung nutzt Ihnen nichts, wenn sie nicht funktioniert. Wenn…
-
Herausforderungen und Lösungen der Automobilzulieferer
Ein wesentlicher Teil des Mittelstands in Bayern zählt zur Branche der Automobilzulieferer. Die gesamte Industrie sieht sich vom Wandel von…
-
Kostenlose Mittelstand 4.0 Schulungen gehen in die nächste Runde
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg bietet aktuell neue Schulungen an: Im zweiten Halbjahr 2018 gibt es 20 Schulungen in Augsburg, Nürnberg…
-
Neues Mobilfunkzentrum für Netzausbau
Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer hat letzte Woche gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Axel Bartelt, den Startschuss für ein…
-
Was Sie über Ihren Projektleiter wissen müssen!
Drei wichtige Tipps für Führungskräfte, damit Ihre Projektleiter erfolgreich werden können Ein Projektleiter ist immer nur so gut, wie sein…
-
“Wir lassen uns aus Washington keine Handelsbeziehungen diktieren”
- Peter Altmaier (CDU), am 12.08.2018 vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Iran-Sanktionen.
-
Online-Werbung kann Gewinne steigern oder zunichte machen
Unternehmen haben in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählt auch das Marketing. Während…
-
Firmen-Websites: 7 Tipps für richtig gute Texte
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen die Website eines Unternehmens – und fänden dort nur Bilder und Grafiken, aber keinerlei…
-
Konferenz: Stuttgart als Zentrum für Digitalisierung im Mittelstand
Vor dem Hintergrund der um sich greifenden Digitalisierung kommen auf den Mittelstand viele Herausforderungen zu. Andererseits wird die digitale Transformation…
-
Bewerbungsschluss HOCHSPRUNG Award 2018
der HOCHSPRUNG-Award geht in die nächste Runde! Erstmalig wird in diesem Jahr der HOCHSPRUNG-Award „Hochschul-Start-ups“ vergeben. Dafür werden Start-ups gesucht,…
-
Forum Deutscher Mittelstand 2018
Die Zukunft des Mittelstands ist digital Am 12. und 13. September 2018 findet im Internationalen Congresscenter in Stuttgart (ICS) die…
-
Forderungseinzug – kein Selbstläufer für Unternehmer
Bremer Inkasso GmbH gibt Tipps zur Sicherung der Liquidität Forderungseinzug bereitet Mühe. Schon der Begriff macht deutlich: Ein-Zug - etwas…
-
Zusammenarbeit mit Startups: Wird der Mittelstand aktiver?
Die Kooperation von Mittelständlern und Startups kann für beide Seiten große Vorteile bringen. Doch wie eine aktuelle Umfrage des Verbandes…
-
Werbewiesn 2018
Über die Veranstaltung Am 12. September öffnet die Werbewiesn ihre Pforten für Einkauf und Marketing. Über 100 Marken und Hersteller präsentieren…
-
Wird China Bayerns wertvollster Partner?
Der Freistaat und die Volksrepublik weiten aktuell ihre Wirtschaftsbeziehungen aus: Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ist gerade für vier Tage…
-
Messeprogramm bietet bayerischen Mittelständlern weltweit Chancen
Das internationale bayerische Messebeteiligungsprogramm bietet auch nächstes Jahr mit rund 60 Messebeteiligungen in 31 Ländern bayerischen Unternehmen wieder vielseitige Möglichkeiten,…
-
Der Ratgeber zur Unternehmensnachfolge
Wie Unternehmensnachfolge zum Erfolg wird Die Unternehmensnachfolge, also der der Wechsel von einer Generation auf die nächste in Unternehmerfamilien bzw.…
-
Veranstaltung Achtsamkeit
Über die Veranstaltung 18 Uhr: Begrüßung Anschließend:BUSINESS QI GONG – VITALENERGIE SCHNELL UND GEZIELT AUFLADEN Nach einer kurzen Einführung zu…
-
BVMW Bayern im Gespräch mit Spitzenpolitikern
Im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern erläutern Spitzenvertreter von CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Freie Wähler, FDP und der Linken ihre…
-
München: Region mit hoher Digitalkompetenz
Auch wenn die Digitalisierung in Deutschland insgesamt weiter stagniert, gibt es hierzulande Regionen, in denen viele Menschen über eine hohe…
-
Kleinstunternehmen ächzen unter großer Steuerlast
Kleinstunternehmen leiden in Deutschland unter der verhältnismäßig höchsten Steuerlast. Dies hat eine aktuelle Umfrage von Sage und Plum Consulting ergeben.…
-
Handlungsfreiheit durch Factoring
Der bayerische Mittelstand steht finanziell gut da, weit gesteckte Zahlungsziele verhageln jedoch immer wieder die Freude an der guten Konjunktur.…
-
Digitalisierung stagniert in Deutschland
Die Digitalisierung bleibt ein zentrales Thema für deutsche Unternehmen. Der Digitalisierungsgrad ist immer noch ausbaufähig, auch wenn einzelne Branchen Fortschritte…
-
Parität bei den Kassenbeiträgen: Entlastung der Arbeitnehmer?
Ein großes Thema der SPD während der Koalitionsverhandlungen: die Entlastung der Arbeitnehmer bei den Krankenkassenbeiträgen. Was von der anfänglichen Bürgerversicherung…
-
Anbieterwechsel bietet enormes Sparpotenzial
Unternehmen des deutschen Mittelstandes könnten ihre teilweise sehr hohen Energiekosten enorm senken. Das ergibt eine Studie der Energie-Einkaufsgemeinschaft e.optimum, die…
-
Schülerpraktika für Gymnasiasten/-innen quer durch Bayern gesucht
Nachwuchs kennenlernen, Berufsorientierung ermöglichen. Frühzeitig Kontakt zu motiviertem Nachwuchs aufbauen oder einfach Jugendlichen die Möglichkeit geben, die eigene Branche kennenzulernen…
-
Ist Bayern kein Gründerland mehr?
Während die Arbeitslosenzahlen in Bayern auf einem neuen Rekordtief liegen, geht auch die Zahl der neugegründeten Unternehmen im Freistaat erneut…
-
Das Ende der unvereinbaren Gegensätze: 12 überraschende Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft
Co-Working Spaces im Urlaubsparadies, Chipimplantate im menschlichen Körper oder sich selbst regulierende Unternehmen sind Realität gewordene Zukunftsszenarien. „Arbeit & Freizeit“,…
-
Pressemitteilungen per Email – Werbung oder erlaubt?
Nach dem Inkrafttreten Datenschutzgrundverordnung der EU, kurz DSGVO, stehen die Öffentlichkeitsarbeit und die externe Unternehmenskommunikation vor grundlegenden Fragen. Die Neuregelung…
-
Auftaktsitzung der AG “Innovation und Schutz Geistigen Eigentums” im BVMW Bayern
Die Themen „Innovation“ und „Schutz des Geistigen Eigentums“ betreffen auch den Mittelstand direkt und unmittelbar. Bereits im vergangenen Jahr hat…
-
Social Media Marketing: unverzichtbar für den bayerischen Mittelstand
"Die Medialisierung und die Digitalisierung sind elementare Bausteine für die Zukunft des FC Bayern." Mit diesen Worten begründete der Vorstandschef…
-
Payback jetzt auch bei Pizza.de: Wie sinnvoll ist das?
Die Frage nach einer Payback-Karte dürfte Konsumenten hierzulande hinlänglich bekannt sein. Bei Payback handelt es sich um Deutschlands führendes Bonusprogramm,…
-
Bayern bei Integration in den Arbeitsmarkt führend
Die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit befindet sich im Freistaat auf einem guten Weg. Laut einer aktuellen Umfrage…
-
“Dank der Initiative ‚Integration durch Ausbildung und Arbeit‘ steht Bayern bei der Integration von Flüchtlingen im bundesweiten Vergleich an der Spitze. Das ist eine enorme Leistung insbesondere der Betriebe.”
- Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer (CSU), am 09. Mai 2018.
-
it-sa 2018: IT-Security Messe & Kongress
Trends & Innovationen der IT-Securitybranche 9. - 11. Oktober 2018, Messezentrum Nürnberg Die it-sa ist Europas größte IT-Security Messe und…
-
Preisverleihung Bayerns Best 50
Unternehmer, die neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufspüren und diese konsequent nutzen, sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie leben…
-
Preisverleihung Innovationspreis Bayern 2018
Am 26. November 2018 wird im Deutschen Museum in München der Innovationspreis Bayern 2018 verliehen. Der Innovationspreis Bayern soll besonders…
-
Denkfabrik Mikromobilität
Die Mikromobilität steht für kleine, leichte Fahrzeuge sowohl für urbane Anwendungen als auch für die erste und letzte Meile im…
-
Geistiges Eigentum in China: Herausforderungen und Chancen
THEMAZwar war China auch im Jahr 2017 wieder das Herkunftsland der meisten Produktfälschungen, doch ein Umdenken ist im Reich der…
-
EU-DSGVO: Auch wir aktualisieren den Datenschutz
Liebe Leserinnen und Leser, als ein über viele Jahre etabliertes Online-Magazin ist natürlich auch mittelstandinbayern.de von den aktuell anstehenden Änderungen…
-
Kontaktformular Datenschutzerklärung
Nutzung Ihrer Daten aus diesem Formular Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden…
-
Starke Marken: Wie der eigene Name den Unternehmenswert steigert
„Coca Cola“, erweckt sofort die Assoziation zu einem kühlen Erfrischungsgetränk. Und wer sagt denn überhaupt noch „Taschentuch“? Ein „Tempo“ wird…
-
China-Germany M&A and Post Merger Integration Event
China-Germany M&A and Post Merger Integration Event Im Rahmen des China-Germany M&A und Post Merger Integration Events möchte Breitenstein Consulting…
-
Seminar Marken-Recht und Marken-Wert in der Unternehmenspraxis
Seminargebühr: 395,00 € zzgl. 19% MwSt. Zielgruppe: Ein Seminar für Unternehmer, Geschäftsführer, Start-Ups sowie Leiter und Mitarbeiter von Rechts-, Marken-…
-
DSGVO: Ist WhatsApp-Nutzung illegal?
Am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union endgültig in Kraft. Diese betrifft, wie schon bekannt, nicht…
-
Hygiene im Mittelstand
Hygiene gehört zum täglichen Leben einfach dazu. Angefangen bei der persönlichen Körperhygiene über die Hygiene im eigenen Haushalt, auf dem…
-
Unternehmer-Führung über die Kunstmesse ARTMUC
Im nunmehr fünften Jahr ihres Bestehens ist die ARTMUC, Bayerns größtes Event für zeitgenössische Kunst - zu einer festen Institution…
-
Chinesischer zeitgenössischer Künstler Fu Wenjun auf der ARTMUC
Der chinesische zeitgenössische Künstler und Fotograf Fu Wenjun wird dieses Jahr zum ersten Mal in Bayern seine Werke ausstellen. Auf…
-
Hohe Anzahl an Übernahmen im Mittelstand
Die aktuell gute Wirtschaftslage schafft ein hervorragendes Klima für Übernahmeaktivitäten – auch im deutschen Mittelstand. Die Anzahl an Unternehmensübernahmen lag…
-
Mit System zum Verkaufserfolg: Sales Excellence Development
Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial eines professionell aufgestellten Verkaufs. Neben der klassischen Vertriebsführung richten sie daher spezielle Einheiten für…
-
ARTMUC: Führung für Unternehmer (BVMW)
Die ARTMUC ist Bayerns größtes Event für zeitgenössische Kunst und findet in diesem Jahr zum ersten Mal an zwei Locations…
-
Stärken und Schwächen der beiden Finanzplätze Bayern und Frankfurt
Immer wieder ist von den starken Finanzstandorten Bayern oder Frankfurt zu hören. Abgesehen von der Frage, was einen guten oder…
-
Deutsche Arbeitnehmer rundum zufrieden
Zu den wichtigsten Faktoren eines Unternehmens gehören seine Angestellten. Damit der Erfolg einer Firma nachhaltig gewährleistet werden kann, ist die…
-
Gründerförderung in Bayern wird weiter ausgebaut
Die bayerische Vorgründungs- und Nachfolgeberatung wird finanziell deutlich ausgebaut. Mit zusätzlichen 3,6 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds wird die…
-
Durch Digitalisierung in der Personalabteilung Zeit sparen
Oft ist die Personalabteilung die letzte Abteilung eines Unternehmens, in der an digitalisierte Prozesse gedacht wird. Wenn alles läuft, gibt…
-
Mittelstand überdenkt Finanzierungskonzepte
Eine aktuelle Studie zeigt: Immer mehr Mittelständler wollen die Finanzierungsangebote der Hausbank mit bankenunabhängigen Instrumenten ergänzen, um ihren finanziellen Spielraum…
-
Mut zum Fortschritt
Ein Gastbeitrag von Jimmy Schulz, FDP - Vorsitzender des Digitalausschusses Bayern ins digitale Zeitalter upgraden! Wir befinden uns mitten in…
-
Ohoven vor dem Europaparlament: „Wir brauchen heute mehr und ein besseres Europa!“
Der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat letzte Woche im Europäischen Parlament für eine bessere europäische Zusammenarbeit plädiert. Auf…
-
Studie: Geringe Umsetzung der EU Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) in der Europäischen Union vollständig in Kraft, womit die zweijährige Übergangszeit beendet…
-
Geplante EU-Richtlinie: Bürokratiewahnsinn?
Der EU-Vorschlag zu einer Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen sorgt bei Unternehmern für Unmut. Grund dafür sind neue bürokratische…
-
Vorhaben der GroKo – Kommt die Musterfeststellungsklage?
Die Szenen aus Hollywood-Filmen, in denen Unternehmen Entschädigungen in Millionenhöhe an die Kläger zahlen müssen, kennen viele sehr gut. Dargestellt…
-
Gehälter im Mittelstand passen sich Konzernen an
Die durchschnittlichen Gehälter bei mittelständischen Unternehmen steigen tendenziell und passen sich somit langsam den Gehältern in Großkonzernen an. Dies geht…
-
Unternehmenswachstum durch Vorfinanzierung fördern
Die Deutschen bevorzugen das Arbeiten in kleineren Firmen bzw. möchten selbständig ihren Unterhalt verdienen. In beiden Situationen kämpft man als…
-
Bayern weiter wirtschaftlicher Vorreiter
Bayern hat weiterhin die wirtschaftliche Spitzenposition in der Bundesrepublik inne. So befinden sich im aktuellen Regionalranking der IW Consult sieben…
-
Deutsche Bauindustrie: Boom trotz mangelnder Digitalisierung
Obwohl weltweit eine digitale Transformation im Gange ist, konnte die Digitalisierung in Deutschland in einigen Bereichen bisher nicht richtig Fuß…
-
Digitalbonus und Digitalkredit
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus.Bayern unterstützt der Freistaat kleine und mittlere Unternehmen, die sich den Herausforderungen der digitalen Welt stellen. Unterstützt…
-
Dosieranlagen von bdtronic für optimale Produktionsabläufe
Die Dosiertechnik ist ein komplexer Prozess, der nicht nur moderne Techniken, sondern auch Flexibilität erfordert. Bdtronic hat es sich zur…
-
Liberaler Mittelstand Bayern fürchtet Patentflut und mangelnde Qualität
Die Landtagskandidatin und Vorsitzende des Unternehmerverbands Liberaler Mittelstand in Bayern, Ursula Lex, sorgt sich um die enorme Zunahme der erteilten…
-
Innovationsstandort Deutschland: Zieht China vorbei?
Die Zahlen der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) für 2017 zeigen bemerkenswertes: So kommt das Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen…
-
“Was immer digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden”
Angela Merkel (CDU), Bundeskanzlerin, am 21.03.2018 in ihrer Regierungserklärung.
-
Strategisches IP-Portfoliomanagement
THEMA Modernes IP-Management ist weit mehr als das reine Patentieren von Innovationen. Um Schutzrechten eine nachhaltige strategische Position im Unternehmen…
-
Digitalisierung der Wirtschaft: Mittelstand verpasst Chancen
"Früher habe ich noch Autogramme gegeben, heute mache ich nur noch Selfies. Da hat sich die Welt verändert", so Bundeskanzlerin…
-
Technologie & Content für den Mittelstand (mit Führung)
Veranstaltung des BVMW Bayern im Rahmen der Münchner Webwoche 2018 19:00 Registrierung 19:15: Begrüßung Achim von Michel, Bundesverband mittelständische Wirtschaft…
-
Bedeutung von Arbeitszeugnissen im Mittelstand
Das Arbeitszeugnis wird in der Personalauswahl noch immer als wichtigstes Entscheidungskriterium betrachtet. Lediglich der Lebenslauf sowie das Anschreiben werden als…
-
Wie steht es um die Altersvorsorge?
Die Altersvorsorge in Deutschland ist eines der zentralen Themen der Politik. Mit der demografischen Entwicklung hierzulande ist das nicht verwunderlich.…
-
Frauen in Vorständen immer noch eine Rarität
Anlässlich des Weltfrauentages letzte Woche ergibt sich eine gute Gelegenheit, auf die Gleichberechtigung in deutschen Unternehmern zu blicken. Vor allem…
-
Steuerhinterziehung kein Kavaliersdelikt
In Teilen der Gesellschaft gehört Steuerhinterziehung zu den Delikten, die mit einem Augenzwinkern abgetan werden. "Macht sowieso jeder", "gehört zum…
-
Diesel-Fahrverbote zu Lasten des Mittelstandes?
Am 27. Februar 2018 urteilte das Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG): „Beschränkte Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge sind rechtlich und tatsächlich nicht ausgeschlossen.“ Die…
-
200 Millionen Euro Fördergelder für Investitionen in Bayern
Mit annähernd 200 Millionen Euro hat das Bayerische Wirtschaftsministerium im letzten Jahr Investitionen in Arbeitsplätze im Freistaat gestärkt. Im Rahmen…
-
Strafzölle in den USA: Droht ein Handelskrieg?
Nach der Ankündigung des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump vor einigen Tagen, Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, befürchten Wirtschaftsvertreter…
-
GroKo: Besser als ihr Ruf
Liebe Leserinnen und Leser, das aktuelle Gezerre um eine neue Regierung hielt nun schon fast ein halbes Jahr an. Umso…
-
Wachsende Integration von Flüchtlingen in Arbeitsmarkt
Die Zahl der mittelständischen Unternehmen, die Flüchtlinge einstellen, nimmt weiter zu. Dies hat eine aktuelle Umfrage von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst…
-
Trend Nachhaltigkeit: Was bei Geschäftsreisen zu beachten ist
6 Tipps wie Geschäftsreisen nachhaltig gestaltet werden können Jährlich werden hierzulande mehr als 11 Millionen Geschäftsreisen (Zahlen vom VDR) durchgeführt…
-
Tourismus in Bayern mit sechstem Rekordergebnis in Folge
Der Tourismus in Bayern hat 2017 das sechste Jahr in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Damit ist Bayern bei Touristen aus…
-
Mittelstand fordert Digitalministerium
Zahlreiche Wirtschaftsverbände unterstützen die vor kurzem ins Leben gerufene Petition zu Schaffung eines deutschen Digitalministeriums. Die Petition mit dem Titel…
-
BVMW Jahresempfang 2018
Traditionelles Treffen des Mittelstandes in BerlinÜber die VeranstaltungKommen Sie zum großen traditionellen Treffen von Mittelständlern mit Vertretern von Politik, Wissenschaft…
-
„Wir brauchen einen Staatsminister für Digitales – mit mehr als einem Klingelschild. Dieser Minister braucht Rechte und Ressourcen. Unter anderem sollte er einen Digitalvorbehalt bei allen Gesetzesvorhaben ausüben und bestehende Gesetze hinsichtlich ihrer Digitalverträglichkeit prüfen.“
Achim Berg, Präsident des Bitkom e.V. (Quelle: Petition für Digitalminister(in) unter https://digitalministerium.org/)
-
Quo vadis, EU-Wirtschaftspolitik?
Die EU wird immer mehr als Regulierer wahrgenommen, der Freiheiten beschneidet und das Volk in Haftung nimmt. Stimmt das? Professor…
-
Innovationspreis und Energiepreis 2018: Jetzt bewerben!
Bayerns Ministerin für Wirtschaft und Energie, Ilse Aigner (CSU), hat kürzlich den Start der Bewerbungsphase des Wettbewerbes „Innovationspreis Bayern 2018“…
-
Münchner Webwoche: Das Digitalevent für München und Umgebung
Vom 19. bis zum 28. April findet dieses Jahr die 7. Münchner Webwoche statt, bei der sich an verschiedenen Locations…
-
Möbelpilot – Warenwirtschaftssystem für den Möbelhandel
Die Aufgaben moderner Handelsunternehmen sind enorm – viele verschiedene Prozesse müssen gleichzeitig bewältigt werden. Dazu bleibt meistens nur ein kleines…
-
Flüchtlinge heben bayerische Ausbildungsbilanz
Der Trend zur Akademisierung in Deutschland nimmt weiter zu. Nach der allgemeinen Hochschulreife folgt für drei Viertel der Abiturienten ein…
-
Restaurant Eröffnung in Bayern: was Existenzgründer beachten sollten
Bayern boomt: neben Handel und Industrie ist es auch der Tourismus, der sich seit Jahren im Wachstum befindet. Allein im…
-
EU – Mittelstandsmonitor für mehr Transparenz
Rot, Gelb und Grün leuchtet der aktuelle Mittelstandsmonitor für EU-Vorhaben, der in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie…
-
Fünf Strategien für den Mittelstand gegen den Fachkräftemangel
Wer als mittelständisches Unternehmen in Deutschland einen Blick in die Zukunft wagt, stellt schnell fest: der Fachkräftemangel wird hierzulande zum…
-
Zukunftsrisiko Generationswechsel
Die Frage nach der Nachfolge ist in Familienunternehmen von zentraler Bedeutung für die Zukunft des Betriebes. Doch die Neuregelung an…
-
So gelingt die Post-Merger-Integration
Je nach Bewertungsmaßstab sind bis zu 80 Prozent der Unternehmensfusionen und -übernahmen nicht erfolgreich. Ein häufiger Grund: Die Verantwortlichen konzentrieren…
-
Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land in den Sozialen Medien
Der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land ist jetzt auch prominent in den sozialen Medien vertreten. Den Startschuss dafür gaben Landrat Georg Grabner…
-
Umsetzungsorientierter Blick auf M&A-Projekte
In Deutschland finden jährlich – je nach Quelle – zwischen 700 und 900 Unternehmenstransaktionen statt. Meistens handelt es sich dabei…
-
Die “gläserne Registrierkasse”: Alle Vorschriften und aktuelle Änderungen
Wenn Bargeld fließt, freut sich zunächst mal jeder Ladenbesitzer. Gefolgt von einem leichten Unbehagen: Neben dem korrekten Umgang mit den…
-
Diese Änderungen betreffen Unternehmer und Arbeitgeber im neuen Jahr
Der Jahresbeginn 2018 bringt für Unternehmen und Arbeitgeber einige Änderungen mit sich. Ausgelöst werden diese durch die Gesetzgebung und verschiedene…
-
Geschäftserwartungen: Mittelstand startet optimistisch ins neue Jahr
Die mittelständischen Unternehmen starten hierzulande optimistisch in das neue Jahr 2018 und sind auch mit ihrer derzeitigen Situation größtenteils äußerst…
-
Arbeitsmarkt in Bayern: Hält Vollbeschäftigung 2018 an?
Die Arbeitslosigkeit in Bayern befand sich gegen Ende 2017 einmal mehr auf einem historischen Tiefstand. Mit einer Arbeitslosenquote von durchschnittlich…
-
Nur keinen Stress: Krisen trotzen & Gesundheit stärken
Autorin: Gabriela Wischeropp Ausgezeichnete Leistungen bringen, Druck und hoher Beanspruchung standhalten, Erschöpfung vorbeugen, kreativ denken und lösungsorientiert handeln – das…
-
Digitale POS-Komplettlösung für Kleinstunternehmen
Mehr als nur ein digitales Kassensystem: Die Point-of-Sale-Komplettlösung MagentaBusiness POS bietet Features für kleine Unternehmen, die sich sonst nur Große…
-
Politische Visionen statt gesellschaftlicher Stillstand
Liebe Leserinnen und Leser, als ich diesen Dezember das erste Türchen meines Adventskalenders öffnete, sprang mir folgendes Zitat des Dichterfürsten…
-
Mittelstand verschenkt digitales Potential
Im vergangenen Jahr boomte der Anteil von E-Commerce am Gesamtumsatz des Handels in Deutschland. Für 2017 rechnet der Bundesverband E-Commerce…
-
11. DEUTSCHER INNOVATIONSGIPFEL
Digitalisierung – Innovationen – Nachhaltigkeit – Strategien Der DEUTSCHE INNOVATIONSGIPFEL (7.3.2018, München) ist ein einmaliges, crossindustrielles & technologieübergreifendes Entscheidertreffen. Durch…
-
Suchmaschinenmarketing im Mittelstand – so funktioniert die digitale Kundenansprache
Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es existenziell wichtig, stetig neue Kunden zu gewinnen. Flyer, Broschüren und Zeitungsanzeigen verlieren im…
-
Neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gestartet
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries gab letzte Woche bekannt, dass ab sofort drei weitere Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren ihre Arbeit aufnehmen. Die Zentren mit…
-
BVMW Bayern auf Digital Transformation Convention
Innovation, digitale Transformation und Fortschritt sind zentrale Themen, denen sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) verschrieben hat. Auf regionaler Ebene…
-
crossvertise auf der Digital Transformation Convention
Im Oktober wurde München für zwei Tage zu einem Mittelpunkt der Digitalisierung. Auf der Digital Transformation Convention, die von CRN,…
-
Wenn Schuldner erben, kann sich der Gläubiger freuen? Weit gefehlt!
Von der Erbschaft eines Schuldners sehen Gläubiger häufig keinen Cent Von Wilhelm Busch stammt das Gedicht: „Wer eine Erbschaft übernommen,…
-
Betriebliche Krankenversicherung: 8 gute Gründe
Betriebliche Krankenversicherung (bkv) – die Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens schlechthin! Autor: Peter Necker „Wie überzeuge ich die besten…
-
Datenbank zur Start-Up-Förderung online
Mit seinem Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) seit einiger Zeit Investitionen von Privatpersonen in junge…
-
Exportpreis Bayern 2017: Das sind die Gewinner
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat letzte Woche den Exportpreis Bayern 2017 an vier mittelständische Unternehmen in den Kategorien Industrie,…
-
Regierungsbildung: Mittelstand ist alarmiert
Mit Unverständnis und ernster Sorge reagieren führende Vertreter von Wirtschaftsverbänden auf das Verhandlungs-Aus bei den Jamaika-Sondierungen. „Das Scheitern der Sondierungsgespräche…
-
Know-how rund um den Immobilienerwerb
Immobilienboom ja, Immobilienblase nein: Der Erwerb der eigenen vier Wände, ob zur eigenen Nutzung oder zur Vermietung, ist nach wie…
-
Ohoven: Mittelstand baut Brücke nach Russland – Kooperationsvertrag mit Kaliningrad unterzeichnet
Bei einem Festakt in der Russischen Botschaft in Berlin haben letzte Woche der Gouverneur des Kaliningrader Gebiets Anton Alichanow und…
-
Bürokratie belastet KMUs weltweit
Unter den Lasten der Bürokratie leiden nicht nur deutsche Unternehmer. Eine aktuelle Studie von Plum Consulting, in der 11 verschiedene…
-
“Wir benötigen … 280 Milliarden Euro statt 140 Milliarden Euro pro Jahr”
13.11.2017 - EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani fordert gegenüber Zeitungen der Funke-Mediengruppe eine Verdopplung des EU-Budgets. (Foto: © Europäische Union, [2017] –…
-
Unternehmensnachfolge in der Praxis
Eine Veranstaltung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft e.V. in Bayern Die Unternehmensnachfolge ist eines der bestimmenden Themen in der bayerischen Wirtschaft.…
-
Hingehört! – Warum Hörbücher in Deutschland so beliebt sind
Das Buch ist auch in den Zeiten des Internet 4.0 alles Andere als ein totes Medium, lediglich in seiner Form…
-
Spielbanken in Bayern vor dem Ende? Online Casinos boomen
Ob Junggesellenabschied, Geburtstagsfeier oder Firmenausflug: In der Spielbank kommt jeder auf seine Kosten. Die noblen Glücksspiel-Etablissements laden zu guter Unterhaltung,…
-
Europäisches Einheitspatent: Gut für den Mittelstand?
Liebe Leserinnen und Leser, Anfang November habe ich für den Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. in Bayern und gemeinsam mit dem…
-
E-Mobilität für Mittelstand und Handwerk: Praxis & Zukunft
Die E-Mobilität ist ein derzeit heiß diskutiertes Thema, dem sich diese Veranstaltung vor allem aus der Perspektive des Mittelstands und…
-
Mittelstand bleibt Deutschlands Jobmotor
Deutschlands mittelständische Firmen bleiben das Rückgrat der Wirtschaft. Einer aktuellen Studie der KfW Bank zufolge sind "mittelständische Unternehmen das Herzstück…
-
Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land bekommt Strahlkraft
Internetauftritt bündelt erstmals die Themen Wirtschaft, Lebensqualität und Service Berchtesgadener Land - Das neue Standortmarketing des Berchtesgadener Landes bündelt erstmals…
-
17. Münchner Wissenschaftstage
25. bis 28. November „Zukunftspläne – Forschung, Gesellschaft, Mensch“ Wissen für alle +++ Spaß am Entdecken +++ vier ganze Tage…
-
Kein Unternehmer sollte auf eigene Geschäftsbedingungen verzichten
Geschäftsbedingungen regeln und beinhalten die Bedingungen, die bei einem Geschäftsabschluss die eine Vertragspartei an die andere stellt. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)…
-
Deutsche Start-up-Landschaft auf gutem Weg
Laut Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) ist es um die deutsche Start-Up Szene gut bestellt. Dies äußerte sie anlässlich der Vorstellung…
-
Umfrage zeigt: Mittelständler sehen digitale Transformation positiv
Fast vier von fünf mittelständischen Unternehmen stehen der digitalen Transformation positiv gegenüber. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Umfrage des…
-
Keinerlei Anzeichen von Schwäche im deutschen Onlinegeschäft
In Anbetracht einer Steigerung des deutschen Bruttoinlandsprodukts um 1,2 Prozent im ersten Halbjahr 2017 gibt es keinen Grund zur Klage.…
-
„Der Freistaat Bayern steht für wirtschaftlichen Erfolg – ein bayerisches Unternehmen zu sein, ist ein Prädikat”
- Finanzminister Dr. Markus Söder, am 29.09.2017, anlässlich der Initiative "Pack ma's digital" und der bayerischen Regional-Domain .bayern.
-
Mitmachen und gewinnen: Mit dem BVMW kostenlos zum Digital Workplace Forum
Gewinnen Sie mit dem BVMW und funkschau 4 x 2 Freikarten für das Digital Workplace Forum bei München und erfahren…
-
Die Kunst der Kundenbeziehung
Wie man ein CRM aufbaut, das alle glücklich macht Beziehungen haben einen Wert, diesen Wert kann man zu Geld machen.…
-
Deutscher Mittelstandsball
Tradition trifft Zukunft! - BVMW meets Presseball Berlin "Tradition seit 1872" Der deutsche Mittelstand war in der 145-jährigen Geschichte des…
-
Start der Innovationswerkstatt des Digital Hub in Bonn
Digitalisierung beinhaltet genauso wie der Begriff „digitale Transformation“ einen sehr großen Umfang. Viele Unternehmen haben noch keine klare digitale Agenda,…
-
Verjährung: Unbedingt schon jetzt Maßnahmen in die Wege leiten
Zum Ende „aller Jahre wieder“ geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährung beträgt drei Jahre und beginnt typischerweise…
-
BVMW Rathausempfang
Auch dieses Jahr lädt Münchens Bürgermeister Josef Schmid die Mitglieder des BVMW im Großraum München zum Empfang in den ehrwürdigen…
-
Kosten senken, Steuern sparen: Digitale Lösungen für die Verwaltung von Firmenwagen
Fahrtenbuch oder Ein-Prozent-Methode? Das ist die Frage, die sich jeder Firmenwagenfahrer zwangsläufig stellen muss, wenn er sich dazu entschließt, seinen…
-
Wie groß ist das Digitalisierungs-Potenzial Ihres Warenlagers?
Wer in Produktion, Lagerung oder Vertrieb digitale Projekte ausprobiert, hat gute Chancen, damit sein Wachstum nachhaltig zu steigern. Die Unternehmensberatung…
-
ANAQUA Update ermöglicht neue Einblicke in IP-Portfolios
ANAQUA 9 hilft dabei, geistiges Eigentum mit Geschäftsstrategien abzustimmen Anaqua, Inc., ein führender Anbieter von Software und Dienstleistungen im Bereich…
-
Mario Ohoven als europäischer Mittelstandspräsident einstimmig wiedergewählt
Für Führungsrolle von Deutschland und Frankreich im europäischen Reformprozess Brüssel / Berlin – Der europäische Mittelstandsdachverband European Entrepreneurs (CEA-PME) hat…
-
CSR und Digitalisierung
Der neue Springer-Herausgeberband aus der Management-Reihe zum Thema Corporate Social Responsibility erläutert die wichtigsten Begriffe zur Digitalisierung anhand konkreter Praxisbeispiele…
-
Bayern sucht seine familienfreundlichsten Unternehmen
Unternehmen in Bayern können sich zur Zeit für den Wettbewerb „Erfolgreich.Familienfreundlich“ des Bayerischen Wirtschaftsministeriums bewerben. Gesucht werden dabei die 20…
-
Webinar: Was verbirgt sich hinter agilen Methoden?
Design Thinking, Scrum & Co. - Was verbirgt sich hinter agilen Methoden? Die IHK für München und Oberbayern lädt im…
-
Exporttag Bayern 2017
Beim Exporttag Bayern 2017 am 23. November 2017 beantworten Experten der Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) aus über 60 Ländern Ihre Exportfragen…
-
netzblicke: Kunden online gewinnen
Sie haben ein tolles Produkt, doch wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe? Wie machen Sie Ihre Kunden online auf sich und…
-
“Lederhosentraining” gewinnt erste alpine StartUp Tage in Berchtesgaden
Das „Lederhosentraining“, ein Fitnessangebot mit bairischem Humor, war der erfolgreichste Pitch des ersten alpinen Start Up Events Berchtesgaden - Salzburg.…
-
International erfolgreich dank professioneller Übersetzungen
Internationale Geschäftsbeziehungen, die früher vor allem für große Konzerne ein Thema waren, spielen inzwischen auch für den deutschen Mittelstand mit…
-
Forderungen des Mittelstandes 6: Ja zur Digitalisierung
Der Mittelstand muss auch in Zukunft konkurrenzfähig und innovativ sein, wenn Deutschland weiter international erfolgreich sein will. Der Bundesverband mittelständische…
-
Early Forecast Calls This Year For Stronger Holiday Season For Retailers
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Apple Pay Coming to Nearly 1700 ALDI Grocery Stores Across United States
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
As Retailers Close, Thrift Stores Reach Customers on Facebook and Instagram
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Toys R Us Seeks Bankruptcy To Survive Retail Upheaval
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Best Buy Shares Drop Nearly 8% as CEO Unveils New Financial Goals
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Amazon Is Skewing The Whole Country’s Retail Sales Data
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Real Estate News | High Home Prices Cause House Flippers To Pull Back
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
We Will See A Lot of Movement in Florida Real Estate Market
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Lower Mortgage Rates Push More Borrowers To Refinance
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Opinion: How Likely Is It That The Fed Will Crash The Stock Market?
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
‘Unnerved’: These 5 Big Wall Street Players Are Predicting a Downturn
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
6 Factors That Have Depressed Stock Market: Can The Bulls Charge Again
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
The Swiss Stock Market Climbed On Strength Of Bank Stocks
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Don’t Expect Tax Reform To Give A Big Boost To The Stock Market
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
China’s Banking System Won’t Collapse, Former Bank Director Says
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
iPhone X: The Next Wave of Mobile Banking Disruption
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
ABA Survey Shows 90% American Prefer Online Banking
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
The Different Types of Saving and Investment Bond Explained
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
State Bank of India Is Most Trusted and Popular Bank in India
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Yoyo Wallet: The Fastest Growing Mobile Wallet In Europe
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Australia’s CBA to Sell Life Insurance Unit to AIA for $3.1bn
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Allstate Expects More Than $500M in Insurance Losses After Harvey
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Should You Buy Bundled Home and Car Insurance?
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
European Unemployment Insurance – A Proper Foundation
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Ratings of Illinois’ Prime Insurance Company Upgraded
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
How Life Insurance Can Shave Your Capital Gains Tax
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Indian Exports May Not Gain Much From Rise in Global Trade
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
THE Alliance Authorized to Establish Contingency Fund
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Korean Exports at 6-Year High Signal Strong Global Trade: Chart
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Talent: One Of The Biggest Challenges Facing Logistics Providers
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Walmart Will Rely on Permanent Workers, Not Seasonal Employees
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
No More 6% Commissions – These Brokers Will Sell Your House For a Flat Fee
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Stocks Retreat From Records as Dow Snaps Nine-day Winning Streak
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Car Insurance Costs Accelerate 14.6% in a Year Rising 5 Times
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
South Africa Bettr Get Ready For New Mobile Banking Service
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
WTO Says Global Trade Rebounds Strongly, Sees 3.6% Growth
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Banking Remains Far Undercapitalised For Comfort
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Lessons In Augmented Reality From The Retail Business
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Mortgage Applications Leap Nearly 10% on Lowest Rates
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Surging Stock Market Powers US Wealth to $96.2 trillion
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Don’t Expect the Insurance Industry To Protect You From Climate Change
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Forex.com Japan Seeks to Distance Itself From EA Sellers
Far far away, behind the word mountains, far from the countries Vokalia and Consonantia, there live the blind texts. Separated…
-
Forderungen des Mittelstandes 5: Ja zur Bildung
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert vor der Wahl eine zukunftsweisende Politik. Dazu gehört aus Sicht des Verbandes auch eine…
-
Schleppender Netzausbau: Was droht Bayern nach 2022?
Mit zwei Jahren Verspätung und nach zehn Jahren Planungs- und Bauzeit ging letzte Woche die Thüringer Strombrücke in Betrieb. Bei…
-
Forderungen des Mittelstandes 4: Ja zur Mobilität
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) wünscht sich von der Politik klare Zusagen. Eine aktuelle Forderung des BVMW betrifft die geplanten…
-
Forderungen des Mittelstandes 3: Ja zur Entlastung
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) verlangt im Sinne des Mittelstandes von der Politik, die Steuer- und Abgabenlast zu senken. Ein…
-
Was Firmen beim Dienstleistungsexport beachten müssen
Der Austausch von Waren und Gütern zwischen den Ländern der Europäischen Union läuft heute einwandfrei – ganz anders sieht es…
-
Patentmanagement: Eine europäische Perspektive
Die Durchsetzung von Schutzrechten spielt sich immer stärker auf internationalem Niveau ab. Das Europäische Einheitspatent (Unitary Patent) - seit vielen…
-
Forderungen des Mittelstandes 2: Ja zur Freiheit
Im zweiten Teil seines Forderungskataloges an die Politik fordert der Mittelstandsverband BVMW die Beibehaltung des Bargeldes in Deutschland. Umfragen zeigen…
-
Forderungen des Mittelstandes 1: Ja zur Nachfolge
Der Mittelstand wird oft als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Und die Zahlen belegen das: Mittelständische Unternehmen stellen 60 Prozent…
-
Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan?
Japan und Deutschland bauen durch Delegationsreisen aktuell ihre Handelsbeziehungen aus. So war der Staatssekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie,…
-
Arbeitsplatz der Zukunft: Digital Workplace Forum
Autor: Stefan Adelmann Der Arbeitsplatz wandelt sich rasant und diese Entwicklung wird auch in den kommenden Jahren nicht innehalten. Denn…
-
Digital Workplace Forum
Arbeitsplatz der Zukunft Google und Telekom auf dem Digital Workplace Forum Erfolgskonzepte für den Arbeitsplatz der Zukunft: Teilnehmer erwarten auf…
-
Befristung von Arbeitsverträgen: Beibehaltung oder Abschaffung?
Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, hat vor Kurzem als eine seiner unverhandelbaren Bedingungen für eine Koalition bekanntgegeben, dass die…
-
Mittelständler wünschen sich Koalitionswechsel nach Wahl
Aus der aktuellen Unternehmerumfrage des BVMW geht hervor, dass sich die Mittelständler nach der Bundestagswahl einen Regierungswechsel wünschen würden. Denn…
-
Steigende Hebesätze – Wo können sich Betriebe günstig ansiedeln?
Dank der florierenden Wirtschaft in Bayern können sich die Gemeinden über hohe Gewerbesteuereinnahmen freuen. Ungünstig für die ansässigen Unternehmen verläuft…
-
Mehr Engagement für die Digitalisierung des Mittelstands!
Liebe Leserinnen und Leser, das TV-Duell zwischen Angela Merkel und ihrem Herausforderer Martin Schulz hat mich enttäuscht. In 97 Minuten…
-
Ausbildungsmarkt: Flexibilität ist gefragt
Der Start ins Ausbildungsjahr 2017 könnte bundesweit nicht unterschiedlicher verlaufen: Während in Bayern und Thüringen noch immer viele Lehrstellen unbesetzt…
-
Fit für die Zukunft: Innovationsmotor Unternehmenskultur
Unternehmen sind dann erfolgreich, wenn die vier Elemente: Mitarbeiter – Teams – Organisation – Markt gut harmonieren. Gerade die individuelle…
-
Was Unternehmer aus dem Air Berlin Crash lernen können
Seit Jahren zeichnete sich ab: Bei Air Berlin sitzen die Bruchpiloten im Management Lange Zeit galt Air Berlin als aufsteigender…
-
Digital Transformation Convention
Die Digitale Transformation erfolgreich gestalten - dabei will die Digital Transformation Convention - DTC - am 24./25. Oktober in München…
-
Digital Transformation Convention und BMVW Bayern kooperieren
Wie schafft der Mittelstand den digitalen Wandel? Die Digitale Transformation erfolgreich gestalten - dabei will die Digital Transformation Convention -…
-
Oktoberfest für Spontane: So findet man noch eine günstige Unterkunft
Das 184. Oktoberfest steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Kampf um bezahlbare Unterkünfte. Knapp zwei Wochen vor…
-
Kundenbindung im Internet – wie geht das?
Viele Arbeiten in einem Unternehmen laufen heutzutage immer mehr über das Internet. Ganz ohne Internetpräsenz – das geht eigentlich kaum…
-
Wie die Denkweise beim Poker für Unternehmen nützlich sein kann
Das Pokerspiel ist ein Spiel, bei dem es um strategisches und kluges Denken geht, möchte man im Spiel vorankommen. Es…
-
Kurzzeitkredit beantragen: Diese Vorteile bietet das Darlehen
Die meisten Banken haben für ihre Kunden typischerweise zwei Kreditangebote: Entweder es wird ein konventioneller Ratenkredit aufgenommen, oder der Dispokredit…
-
Erfolgreich präsentieren: Tipps und Tricks vom Gedächtnisprofi
„Schreiben Sie bitte mit, Sie bekommen die Präsentation am Schluss als pdf!“ Schon mal gehört? Nein, diese Formulierung habe ich…
-
Bayerischer Tourismus: Erneut Rekordzahlen?
Der Der Tourismus Bayern stellt 2017 erneut neue Rekorde auf. In den ersten sechs Monaten haben in Bayern so viele…
-
Gründerwoche fördert Unternehmergeist an Schulen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) möchte mit der seit 2008 jährlich stattfindenden Gründerwoche das Gründungsklima in Deutschland verbessern.…
-
Wie war nochmal Ihr Name? Strategie für ein perfektes Namensgedächtnis
NAMEN MERKEN LEICHT GEMACHT – DIE FÜNF-STERNE-STRATEGIE FÜR EIN PERFEKTES NAMENSGEDÄCHTNIS Artikel-Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung durch Edgar Jehnes, BVMW Nürnberg…
-
14. Österreichischer IT-Sicherheitstag
14. Österreichischer IT-Sicherheitstag 5. Oktober 2017 | Messegelände Klagenfurt Drei exemplarische Vortragstitel aus dem diesjährigen Programm des IT-Sicherheitstages: • Aktuelle…
-
Mehr Sicherheit am Arbeitsplatz – typische Gefahren im Büro!
-
Strompreise: Entlastung ab 2019 in Sicht?
Hohe Stromkosten sind für Unternehmer ein leidiges Thema. Laut IHK-Energiewendebarometer fordern inzwischen 57 Prozent der bayerischen Unternehmen niedrigere Stromkosten. Mit…
-
„Pakt für Berufliche Bildung“ unterzeichnet
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und rasanten technologischen Wandels will die bayerische Staatsregierung stärker in die berufliche Aus- und Weiterbildung investieren.…
-
Die Branchen mit den besten Beschäftigungsmöglichkeiten 2017
Der Arbeitsmarkt in Bayern ist im Vergleich zu anderen Bundesländern zur Zeit relativ stark. Die Arbeitslosenzahlen sind vergleichsweise niedrig und…
-
Digitalisierung bringt Wachstum
Umfassende Digitalisierung im Mittelstand bringt den Unternehmen Wachstum und zahlt sich somit aus. Eine konsequente Digitalisierung des deutschen Mittelstands würde…
-
Anmeldeschluss 3. Corporate Health Challenge
MIT SCHWUNG IN DIE NÄCHSTE RUNDE: DIE CORPORATE HEALTH CHALLENGE STARTET WIEDER IM HERBST 2017 Im September 2017 ist es…
-
German-Indian Business Conference 2017
Two Countries - Countless Opportunities: India will be the 3rd largest economy of the world till 2030 according to the…
-
HOCHSPRUNG-Konferenz am 12. Oktober 2017
Wir laden Sie herzlich zur HOCHSPRUNG-Konferenz am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 im Senatssaal der LMU in München ein! Der…
-
Hochwasser – Was zahlt die Versicherung?
Die derzeitige Wetterlage mit Gewittern und Dauerregen bringt vielerorts die Flüsse zum Anschwellen. Sorgenvoll Blicken die Anwohner auf die Pegelstände…
-
Cyber-Sicherheit: Mittelstand hat den Ernst der Lage nicht erkannt
Bei der Cyber-Sicherheit finden sich in mittelständischen Unternehmen noch zahlreiche Lücken. Wie eine aktuelle Studie unter den VDE-Mitgliedsunternehmen ergab, vernachlässigt…
-
Förderprogramm: Wirtschaftsministerium unterstützt Digitalisierung
Aktuelle Studien zeigen wiederholt, dass gerade der Mittelstand deutlich aktiver bei der Digitalisierung werden muss. Die Voraussetzungen dafür werden immer…
-
Verzugszinsen richtig berechnen
Kommt man auf das Thema Zinsen zu sprechen, gibt es nicht selten zwei Lager. Die einen beklagen sich, dass sie…
-
Leistung in Schule und Wirtschaft: Ein Dauerkonflikt?
Liebe Leserinnen und Leser, die Diskussion um unterschiedliche Leistungsanforderungen in Schule und Wirtschaft ist uralt, doch gerade in Zeiten der…
-
Aktionsprogramm für Mittelstand fordert EU zum Handeln auf
Vor kurzem wurde ein neues europaweites Aktionsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vorgestellt. Auf deutsche Initiative hin hatte das…
-
Zusätzliche Mittel für den Digitalbonus Bayern
Mit dem Förderprogramm Digitalbonus Bayern hat die bayerische Staatsregierung einen Nerv getroffen. Die Nachfrage unter Bayerns kleinen und mittelständischen Unternehmen…
-
Verordnung verzögert künftig Firmenübernahmen durch ausländische Investoren
Das Kabinett hat letzte Woche die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung beschlossen. Damit sollen bessere Regeln…
-
Werbewiesn 2017
Für alle Unternehmen, die im Marketing- oder Einkauf mit Werbemitteln/Werbeartikeln und Prämien zu tun haben, haben wir eine Special-Event-Einladung: Am…
-
5. Bayerischer CSR-Tag
Die Vereinten Nationen einigten sich 2015 mit der Agenda 2030 auf 17 Nachhaltigkeitsziele. Die sogenannten „Sustainable Development Goals“ (SDGs) fordern…
-
Was eine gute Marke für Unternehmen bedeutet
Die neue Veranstaltungsreihe Art & Communication Meet des BVMW begann diese Woche mit dem ersten Event zum Thema Markenstrategie und…
-
Werkzeuge des erfolgreichen Managers
Manager müssen ständig verschiedene Rollen einnehmen. Mal sind sie Leader, dann Stratege oder Controller. Um diesen Aufgaben voll gerecht zu…
-
Gesunde Beschäftigte = Gesundes Unternehmen
In den heutigen Zeiten des Fachkräftemangels, der sich nach Prognosen noch weiter verschärfen wird, haben viele Betriebe eine recht dünne…
-
„Hamburg war der Gipfel der vertanen Chancen. Es ist erschreckend, wie wenig Gemeinsamkeiten sichtbar wurden. Aus diesem Grund ist es höchste Zeit, dass künftig der Mittelstand in die Vorbereitung weltweiter wirtschaftspolitischer Treffen eingebunden wird.”
BVMW Präsident Mario Ohoven, anlässlich des G20 Gipfels in Hamburg.
-
Umfrage zur Digitalisierung: Wertvolle Preise zu gewinnen
„Digitalisierung“ – die vergangenen Jahre haben eindrucksvoll bewiesen, dass es sich bei diesem Begriff längst nicht nur um ein weiteres…
-
Wirtschaftsstandort Oberbayern: Wie finden ihn die Unternehmen?
Oberbayern ist im bundesweiten Vergleich als hervorragender Wirtschaftsstandort bekannt. Die Region verfügt über gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Insgesamt also beste…
-
Vorhang auf! Großes Kino für Ihr Marketing
Von Frank Reichelt, Business Development Bewegtbild Natürlich ist es richtig, sich regelmäßig Gedanken über die Höhe des Marketing-Budgets und die…
-
Aktuelle Mittelstandsstudie zeigt: Bayerns Mittelstand vor Umbruch
Dem bayerischen Mittelstand stehen einmal mehr große Umwälzungen bevor. Dies ist ein zentrales Ergebnis der diesjährigen Mittelstandsstudie der Commerzbank. Demnach…
-
Die Steuerkonzepte der Parteien – Was bedeuten sie für den Mittelstand?
Vor der Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres arbeiten die politischen Parteien an umfassenden Steuerplänen für die kommende Legislaturperiode. Angesichts rekordhoher…
-
Gesunder Mittelstand (GeMit) Webinar 06. und 13. Juli
Wieviele Aufträge konnten Sie aufgrund Fachkräftemangel nicht annehmen, und wieviel Umsatzausfall mussten Sie dadurch bereits hinnehmen? Handeln Sie jetzt und…
-
EU soll mehr für den Mittelstand tun
Die EU profitiert enorm von ihrem starken Mittelstand. In den 28 EU-Mitgliedsländern gibt es insgesamt fast 23 Millionen kleine und…
-
Cisco Deutschland Digital Pitch
DEUTSCHLAND DIGITAL PITCH Innovation im Mittelstand Internet der Dinge“, „Industrie 4.0“ oder das Arbeiten in der Cloud sind nur einige…
-
Bit für Bit Barrieren abbauen – der Mittelstand und die Digitalisierung
von Annett Ehrlich Thomas Watson prophezeite 1943, dass es weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer gäbe. Wie falsch er…
-
Das World Wide Web als neuer Absatzmarkt für den Foodsektor
Immer mehr Geschäftsbereiche und Berufsbranchen verlagern sich vom stationären Handel ins Internet. Dieser Entwicklung folgt auch der Foodsektor: So gibt…
-
LEGIAL mit neuer Website
Die LEGIAL optimiert ihren Online-Auftritt: Die Spezialisten für Forderungsmanagement und Prozessfinanzierung stellen auf LEGIAL.de eine hohe Usability und Funktionalität für…
-
Die richtigen Kartons für den Umzug finden
Der Umzug von Unternehmen in neue Firmengebäude ist oft eine große Angelegenheit und mit vielen Strapazen verbunden. Die vielen Maschinen…
-
Mit einem Dienstfahrrad Steuern sparen und die Umwelt schonen
Das Fahrrad bietet sich im Sommer als praktisches Fortbewegungsmittel zur Arbeit an. Schließlich gibt es angenehmeres, als im überhitzten Auto…
-
BVMW Art & Communication Meet
Bei dieser Veranstaltung erhalten Mitglieder des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (und Gäste) interessante Einblicke zu den Themen Marke und Marketingkommunikation. Wir…
-
Technische Unterstützung im Geschäftsalltag
Sie planen für Ihr Unternehmen eine Werksführung oder benötigen für Ihre bevorstehende Konferenz eine Dolmetscheranlage? Sie möchten den Besuch Ihres…
-
Kampf um Azubis: Innovative Anreize können helfen
Händeringend suchen bayerische Betriebe derzeit nach Auszubildenden. Nach Angaben des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK) ist die Zahl der freien…
-
Benefizkonzert neue Philharmonie München
Programm: GLINKA Ruslan und Ludmila RACHMANINOV 2. Klavierkonzert op. 18 c-Moll Murad Adigezalzade, Klavier RIMSKI KORSAKOV Scheherazade Dirigent: Fuad Ibrahimov…
-
Wie gestalte ich eine Babykarte
Eine Babykarte zu gestalten kann sehr vielseitig sein und einen riesen großen Spaß für Eltern und Baby darstellen. Zu verschiedenen…
-
DIHK Aktionstag Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge erfolgreich planen ist eines der bestimmenden Themen in der bayerischen Wirtschaft. Langjährige Erfahrung sowie Markt- und Kundenkenntnisse in einem…
-
Fachdialog “Steuern digital”
Zwei Megatrends beherrschen die Geschäfts- und Steuerwelt: Neue Technologien bringen immer mehr Effizienz in die operativen Bearbeitungsprozesse der Unternehmen, gleichzeitig…
-
IHK-Workshop Digital Leadership
Die Arbeit der Zukunft wird vernetzter, digitaler und flexibler werden. Die Anforderungen an die Mitarbeiter werden sich ändern. Aber auch…
-
Richtig entscheiden: Steueraspekte in der Unternehmensfinanzierung
Unternehmen stehen zur Kapitalbeschaffung zahlreiche Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Mindestens ebenso zahlreich sind die entsprechenden steuerrechtlichen Vorschriften. Das „ Handbuch der…
-
Megawatts to Gigawatts: Potential & Prospects in Renewable Energy Sector in India”
India has the fifth largest power generation portfolio in the world. Economic growth, increasing prosperity, a growing rate of urbanization…
-
Einen Umzug dank optimaler Organisation stressfrei bewältigen
Nicht nur Privatleute ziehen in eine neue Wohnung oder in ein neues Haus um, es kommt auch vor, dass Unternehmen…
-
International Day of Yoga 2017
Der 21. Juni wurde von der UN und WHO zum "International Day of Yoga"ausgerufen. Weltweit wird dieser Tag von 2015…
-
Energiekosten im Unternehmen: Sparen durch Förderung
Hohe und dazu noch jährlich steigende Stromkosten sind für fast jeden Unternehmer eine Last. Doch mehr noch als den großen…
-
Vollbeschäftigung sorgt für Flaute bei Neugründungen
Die Entwicklung des bayerischen Arbeitsmarkts gibt derzeit großen Grund zur Freude, denn mit einer Arbeitslosenquote von durchschnittlich 3,0 Prozent herrscht…
-
Auf privater Baustelle droht Verlust
Auch eine Baustelle ist „außerhalb von Geschäftsräumen“ Erteilt ein privater Bauherr auf einer Baustelle dem dort anwesenden Handwerker den Auftrag,…
-
Startups finanzieren: Welcher Weg ist der beste?
Die Gründung von Unternehmen boomt in Deutschland. Doch vielen zukünftigen Unternehmern bereitet die Finanzierung ihrer Geschäftsidee Kopfzerbrechen. Daher stellt sich…
-
BVMW Connect-INTERNATIONAL
Einladung zum deutsch-französischen Unternehmertreffen das BVMW Auslandsbüro Frankreich gestaltet im Auftrag der BPI (Banque Publique d’Investissement) ein deutsch-französisches Netzwerktreffen von…
-
Wirtschaftsgipfel Deutschland
Der Wirtschaftsgipfel Deutschland lädt seit 2005 einmal im Jahr Vordenker, Querdenker und kreative Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur…
-
Mittelständischer Unternehmertag Deutschland 2017
Deutschlands größter und wichtigster branchenübergreifender Leitkongress für den Mittelstand Der Mittelständische Unternehmertag Deutschland (MUT) ist seit 12 Jahren Anziehungspunkt für…
-
13. Asien-Pazifik-Forum Bayern
Das Asien-Pazifik-Forum ist eine der größten Veranstaltungen ihrer Art in Deutschland und bietet sowohl Experten als auch Neueinsteigern in das…
-
Preisverleihung Großer Preis des Mittelstandes
Beschreibung: Auszeichnungsgala zur Preisverleihung "Großer Preis des Mittelstandes" 2017 für Unternehmen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Thüringen Das erwartet Sie:…
-
Rekordmangel schafft attraktive Perspektiven für MINT-Kräfte
Der Fachkräftemangel in sogenannten MINT-Berufen hat im April 2017 mit rund 237.500 fehlenden Arbeitskräften einen neuen Höchststand erreicht. Während dieser…
-
Bayerischer Digitalbonus ausverkauft – Was tun?
Der Digitalbonus Bayern des bayerischen Wirtschaftsministeriums unterstützt seit Oktober 2016 kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung. Aufgrund unerwartet hoher…
-
Mittelständler präsentieren Weltneuheiten in Berlin
Am 18. Mai fand der "Innovationstag Mittelstand" des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) in Berlin statt. Der „Innovationstag Mittelstand des BMWi“ bringt jährlich…
-
BVMW erweitert Mittelstandsallianz auf über 500.000 Unternehmen
Wie am Abend bekannt wurde, haben der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und der Bund der Steuerzahler heute in Berlin…
-
Bessere Integration durch Berufseignungstest
Um Flüchtlinge schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren, gibt es nun in Bayern einen besonderen Berufseignungstest. Dieser wurde speziell auf…
-
Studie: Zu wenig MINT-Förderung für Frauen
Ob „Girls‘ Day“ oder „Komm, mach MINT“ – mit prominenten Initiativen haben sich Wirtschaft und Politik die Begeisterung von Frauen…
-
Verbände wollen flexiblere Arbeitszeiten
Den bayerischen Wirtschaftsverbänden ist das deutsche Arbeitszeitgesetz schon lange zu unflexibel. Daher fordern sie seit kurzem in einer Kampagne eine…
-
Deutschland bemüht sich um Belebung der Seidenstraße
Der Handel zwischen China und Deutschland ist Gegenstand von aktuellen Gesprächen zwischen Vertretern beider Länder. Sowohl bayerische als auch bundesdeutsche…
-
Verbände fordern mehr Berechenbarkeit in bayerischer Asylpolitik
Angesichts der zunehmenden Abschiebung von jungen Flüchtlingen, die sich in einem Ausbildungsverhältnis mit bayerischen Unternehmen befinden, fordern der bayerische Landesverband…
-
Der Anti-Stress-Trainer für Vertriebler
Permanent unterwegs, ein Termin jagt den nächsten, unter Zeitmangel erfolgreich agieren, dauerhaft Höchstleistung bringen – Vertriebler stehen unter einem hohen…
-
Mehr Planungssicherheit für junge Flüchtlinge!
Liebe Leserinnen und Leser, vergangenen Monat hatte ich die Gelegenheit, mich mit der Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BBLV),…
-
Mittelstand will weniger Sicherheiten geben
Mittelständische Unternehmen in Deutschland wünschen sich mehr unbesicherte Kredite. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Kreditmarktplatzes creditshelf, welche zusammen…
-
Bayerischer Exportpreis: Jetzt bewerben!
In diesem Jahr wird zum elften Mal der Bayerische Exportpreis des bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) und…
-
Preisverleihung Exportpreis Bayern 2017
Bewerben Sie sich um den Bayerischen Exportpreis 2017! In diesem Jahr wird der begehrte "Exportpreis Bayern" bereits zum elften Mal…
-
Standort Bayern bleibt Erfolgsmodell
Im Freistaat haben sich im vergangenen Jahr zahlreiche ausländische Unternehmen niedergelassen und dadurch einige tausend Arbeitsplätze geschaffen. Dies gibt das…
-
Vom Scheitern von Telefonakquiseprojekten – und wie diese trotzdem gelingen können
von Brigitte Groth, Vertriebsverstärkung. Wenn man einschlägige Vertriebsliteratur liest, findet man überall Hinweise darauf, dass Verkäufer, die eine initiative Vorgehensweise…
-
Zeitenwende im Mittelstand
Den Führungsetagen vieler mittelständischer Unternehmen stehen in naher Zukunft Generationenwechsel bevor. Dies geht aus der jüngst veröffentlichten Mittelstandsstudie der Commerzbank,…
-
Deutsche in Bestlaune
Die Menschen im Freistaat und in ganz Deutschland sind in Bezug auf die wirtschaftliche Entwicklung deutlich optimistischer gestimmt als noch…
-
Nürnberg/ Erlangen wird Bayerns zweiter „Digital Hub“
Bayerns Digitalisierung nimmt Fahrt auf: Als zweiter bayerischer Standort wurde die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) e.V. nun zum offiziellen Hub…
-
Mittelständische Unternehmen am attraktivsten
Mittelständische Unternehmen sind für Arbeitnehmer nach wie vor sehr attraktiv. Für viele Berufstätige stellt sich bei der Jobwahl die grundlegende…
-
Wissenswertes zur Kreditverhandlung: wie die Chancen auf eine Kreditzusage erhöht werden
Wer privat einen Kredit beantragen möchte, muss ein regelmäßiges und sicheres Einkommen vorweisen. Sofern noch nicht von einer Überschuldungssituation ausgegangen…
-
Beruf und Familie: Ein Dauerkonflikt?
„Mehr Familie – In die Zukunft, fertig los“ – unter diesem Motto werden im Mai bundesweit Aktionen der Lokalen Bündnisse…
-
165 Millionen Euro für Jobs in Bayern
„Bayern ist der Job-Motor in Deutschland“ hielt die CSU-Landtagsfraktion in einem Positionspapier auf ihrer Klausurtagung im Kloster Banz Mitte Januar…
-
Prominente Unterstützung für den digitalen Mittelstand
Die Digitalisierung des bayerischen Mittelstands geht schleppend voran – höchste Zeit also für eine neue Digitalisierungsoffensive! Frischen Wind und tatkräftige…
-
Power-Workshop Content Marketing
Die Digitalisierung verändert das Marketing für Unternehmen radikal. Nur Firmen, die mit informativen, unterhaltsamen oder nutzwertigen Inhalten im Netz auf…
-
Herausforderung Ingenieurwesen: Warum Mädchen nicht von einer Ingenieurskarriere träumen
Fragt man 15-Jährige Schüler, gibt laut einem OECD Bericht jeder zehnte Junge an, dass er sich eine Karriere im Ingenieurwesen…
-
Erste Brexit-Wehen in Bayern
Vergangene Woche reichte Großbritannien das offiziellen EU-Austrittsgesuch ein. Zwar wird die Insel noch bis 2019 Teil der Europäischen Union sein,…
-
afb Market and Innovation Event 2017
Unter dem Motto "CUSTOMER EXPERIENCE STRATEGY – NEXT LEVEL! Wie disruptive Technologien auch Ihre Kunden fesseln" organisiert die afb Application…
-
Volle Fahrt voraus für den Mittelstand – dank Erfolgsfaktor Marke!
Die Marke als zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen ist in vielen Führungsetagen mittelständischer Unternehmen noch nicht umfassend verankert. Dabei kann der…
-
Fachkräftemangel: Düstere Prognosen für 2017
Lange wurde vor dem Fachkräftemangel gewarnt, 2017 spitzt sich der Engpass in Bayern nun dramatisch zu: Ende des Jahres werden…
-
Zwei starke Netzwerke für Gesundheit
Liebe Leserinnen und Leser, Gesundheit ist auch im Mittelstand ein wichtiges Thema, deshalb freue ich mich sehr, dass der Landesverband…
-
Innovationspreis-IT 2017: Interview mit Gewinnerin Sigrid Hauer
Frau Hauer, Ihr Produkt ist Sieger beim INNOVATIONSPREIS-IT 2017. Können Sie uns Ihre Lösung in drei prägnanten Sätzen beschreiben? INSiRA©…
-
Digitalbonus bei Mittelständlern begehrt
Wenige Monate nach seiner Einführung stößt der „Digitalbonus“ bei bayerischen Mittelständlern bereits auf großes Interesse. Über 900 Anträge mit einem…
-
5 einfache Tricks zum Stromsparen im Büro
Jedes Jahr im März erinnert uns der World Wide Fund For Nature (WWF) mit seiner Umweltaktion „Earth Hour“ daran, dass…
-
Deutschland glänzt im Patent-Ranking
Im Patent-Ranking 2016 bewiesen deutsche Unternehmen erneut ihre Innovationsstärke: Laut des Jahresberichts des Europäischen Patentamts (EPA) beantragten sie im vergangenen…
-
Bayerns Best 50: Bewerben Sie sich!
Ist Ihr Unternehmen in den letzten Jahren überdurchschnittlich gewachsen? Engagieren Sie sich in der betrieblichen Ausbildung? Dann sollten Sie sich…
-
Münchner Gastronomen spenden Trinkgeld für Afrika
Mit jedem Tag spitzt sich die Hungersnot in Afrika weiter zu, Millionen Menschen droht der Hungertod. Eine Gruppe Münchner Gastronomen…
-
Arbeitsmarkt: 60.000 Flüchtlinge erfolgreich integriert
Ambitionierte Ziele setzten sich die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner im Oktober 2015 mit der Vereinbarung „Integration durch Ausbildung und…
-
Nie wieder Probleme beim Bohren durch moderne Befestigungstechnologien
Die meisten Hand- oder Heimwerker werden dieses Problem sicherlich kennen, so sollen neue Einrichtungselemente im Zuge von Bau- oder Sanierungsmaßnahmen…
-
Roadshow zur Digitalisierung im Mittelstand
Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat viele Vorteile: Sie mach Produkte intelligenter, Arbeit effizienter und Firmen schlagkräftiger. Von diesen und ganz…
-
Zähe Fortschritte bei Digitalisierung des Mittelstands
Durch digitalen Wandel zum „Unternehmen 4.0“! Mit diesem Appell sehen sich Firmen seit Jahren konfrontiert, doch gerade im Mittelstand ist…
-
2. BGM Fachtagung
Orientieren und entscheiden: Führungskräfte und Personalverantwortliche erhalten auf der zweitägigen Veranstaltung einen Überblick über Strategien und Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements.…
-
funkschau und BVMW Bayern laden zur CeBIT
Ende März öffnet die CeBIT wieder ihre Tore und zeigt, wie der digitale Wandel den Markt und die Gesellschaft verändert.…
-
Mit Bildung zu wirtschaftlichem Erfolg
Liebe Leserinnen und Leser, vergangenen Monat hatte ich die Gelegenheit, beim 5. Wirtschaftsforum der Landtagsfraktion der Freien Wähler mit Vertretern…
-
Welthandel 2016: Bayerische Unternehmen mischten kräftig mit
Trotz internationalem Zoff um Freihandelsabkommen und politisch bedingten Unruhen an den Börsen waren die bayerischen Unternehmen 2016 auf dem Weltmarkt…
-
Wichtig für Unternehmer – Eigentumsvorbehalt sichern
Einen Satz wie „Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Verkäufers.“ hat wahrscheinlich jeder schon einmal gelesen,…
-
MINT-Förderung in Bayern zeigt erste Erfolge
Um dauerhaft auf dem globalisierten Markt bestehen zu können, braucht die bayerische Wirtschaft dringend gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs. Darüber sind sich…
-
Bayerisch-chinesisches Frühlingsfest
In Bayern kräht der Hahn halt später Rund sieben Wochen nach dem chinesischen Neujahr findet am 16. März 2017 das…
-
Die perfekte Lösung für ihre elektrischen Anlagen
RST bietet diverse Lösungen für Kabelverschraubungen, EMV Verschraubungen und Schutzschlauchsysteme an. Es gibt verschiedenste Arten von Kabelverschraubungen. Sie werden benötigt,…
-
Wirtschaftsforum Baltische Staaten
Bayerische Unternehmen haben am 6. März die Gelegenheit, Unternehmen aus Estland, Lettland und Litauen beim Wirtschaftsforum Baltische Staaten in München…
-
Kreativ und individuell Möbel selbst gestalten – Die neuesten Trends
In den eigenen vier Wänden wollen wir uns wohlfühlen, das Zuhause muss gemütlich und gleichzeitig repräsentativ und funktional sein. Das…
-
Forschungsförderung für Mittelstand
Der Mittelstand in Bayern wird bei Innovationen immer mehr von großen Unternehmen hinter sich gelassen. Dazu stagniert die Zahl der…
-
Zeigt Gesicht! Mit Markenbotschaftern zum Unternehmenserfolg
„Lasst eure Mitarbeiter Gesicht zeigen für die Marke“ – Kerstin Hoffmann plädiert in ihrem neuen Buch für Umdenken und Weiterentwicklung…
-
Startup: Vergängliche Kunst wird zur Gaumenfreude
Als Food Artist erschafft Kristiane Kegelmann Kunst, die vergänglich ist. Für Ausstellungen und exklusive Veranstaltungen kreiert sie performative Installationen, welche…
-
MDAX legt kräftig zu
Der MDAX, der Index der mittelgroßen Aktien, ist dafür bekannt, dass er den DAX seit Jahren abhängt. Für Anleger wäre…
-
E-Commerce steckt im Mittelstand in den Kinderschuhen
Mittelständische Unternehmen setzen laut einer aktuellen Studie der KfW Förderbank bislang nur in geringem Ausmaß auf Onlinehandel. Die Studie auf…
-
Mittelstand will Banken den Rücken kehren
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) hat gezeigt, dass mittelständische Unternehmen unabhängiger von Krediten sein wollen.…
-
Bayerische Wirtschaft pro CETA
Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada CETA, welches letztes Jahr Ende Oktober unterzeichnet wurde, muss diese…
-
Bayerische Wirtschaft auch im neuen Jahr stark
Die bayerische Wirtschaftslage zeigt sich auch 2017 in einer sehr guten Verfassung. Die allgemeine Geschäftslage verbesserte sich im Vergleich zu…
-
Was Unternehmen qualifizierten Fachkräften heute bieten sollten
Flexibilität, Dynamik und Innovationscharakter sind die meist genannten Anforderungen erfolgreicher Unternehmer, um im wachsenden internationalen Wettbewerb mit immer höherer Produktivität…
-
Bayern will Mittelstandsbanken entlasten
Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hält Erleichterungen bei der Regulierung und Aufsicht von Genossenschaftsbanken und Sparkassen für notwendig und…
-
Fachkräftemangel greift Umsatz im Mittelstand an
Vom Fachkräftemangel in Deutschland geht zunehmend eine Gefahr für die Umsatzzahlen im Mittelstand aus. So gehen dem Mittelstand bereits jetzt…
-
Jugend für Artenvielfalt und Nachhaltigkeit
Was ist biologische Vielfalt und wie kann man sie erhalten? Was können wir konkret tun, um nachhaltig zu leben? Welchen…
-
4. Chiemsee-Alpen Business Treff
[caption id="attachment_8328" align="alignleft" width="300"] 4. Chiemsee-Alpen Business Treff[/caption]JETZT ANMELDEN! 4. Chiemsee-Alpen Business Treff! Donnerstag, 30. März 2017, Schlosswirtschaft Herrenchiemsee Die…
-
Crossmedia Powertag
Sie möchten wissen, wie Sie es schaffen, sich aus der Masse abzuheben? Sie wollen die verschiedenen Werbemedien kennenlernen und sich…
-
Münchener Webwoche
Zum sechsten Mal zeigt sich Münchens Digital- und Kreativwirtschaft bei der Münchner Webwoche geballt mit jeder Menge Events: Podiumsdiskussionen, Symposien,…
-
Bildung und Wirtschaft: “Wen braucht die Wirtschaft von morgen?”
Im Rahmen des Wirtschaftsforums der Freien Wähler (FW) diskutiert der BVMW Bayern am 15. Februar zusammen mit Hochschulverbänden über die…
-
Umsetzungs-Initiative für Digitalisierung im Mittelstand
Um die Digitalisierung auch in kleinen und mittleren Unternehmen zu fördern, richtet das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) seit Ende 2015 sogenannte Mittelstand…
-
Bayern bleibt Tourismusmagnet in Deutschland
Bayerischer Tourismus: Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär Franz Josef Pschierer zeigt sich 2015 hoch erfreut. Insgesamt beläuft sich der Umsatz des bayerischen Tourismussektors…
-
Finanzbranche investiert 3,6 Milliarden in deutschen Mittelstand
Die Investitionen von Finanzfirmen in deutsche mittelständische Unternehmen haben 2016 fast ein neues Rekordniveau erreicht. Mit 34 Transaktionen (Im Vorjahr:…
-
Satte Förderung für Auslandspräsenz
Das vom bayerischen Wirtschaftsministerium geförderte Messebeteiligungsprogramm für 2017 steht fest. Das Programm eröffnet Unternehmen die Chance, kostengünstig im Rahmen eines…
-
“Am besten sollte noch vor der Bundestagswahl ein Steuerpaket verabschiedet werden, das Steuerentlastungen für niedrige und mittlere Einkommen sowie ein Paket mit Maßnahmen gegen das Steuerdumping in Europa enthält”
Bayerns Finanzminister Markus Söder gegenüber der Süddeutschen Zeitung, 15.01.2017
-
Wirtschaft fordert umfassende Steuersenkungen
Vertreter der Wirtschaft fordern zu Beginn des neuen Jahres von der Bundesregierung weitreichende Steuersenkungen. Angesichts der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands…
-
BVMW Jahresempfang in Berlin
Mehr als 3.000 deutsche und internationale Gäste werden im Maritim Hotel prominenten Rednern wie Innenminister Dr. Thomas de Maizière und…
-
IT-Mittelstand boomt
Die mittelständische Digitalbranche beeindruckt mit ihren Zahlen aus dem vergangenen Jahr. So konnte der Mittelstand in der IT-Wirtschaft 2016 seinen…
-
Deutscher Mittelstand auf ausländische Mitarbeiter angewiesen
Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind zunehmend auf Zuwanderer angewiesen. So beschäftigen fast drei Viertel der mittelständischen Arbeitgeber ausländische Arbeitnehmer. Dies…
-
Wie aus Innovationen Gewinne werden
Während deutsche Unternehmen so viel Geld wie nie zuvor in Forschung & Entwicklung investieren, stagnieren die Erträge aus neuen Produkten…
-
Werbemittelmesse München 2017
Auf Süddeutschlands größter Werbemittelmesse werden zahlreiche Markenaussteller, wie z.B. Koziol, Lamy und Victorinox vertreten sein. Außerdem stehen an jedem Tag…
-
UnternehmerLounge München
BVMW Auftaktveranstaltung 2017 Bei der UnternehmerLounge München gibt Achim von Michel, Landesbeauftragter Politik in bayern, einen Überblick zu bevorstehenden Veranstaltungen…
-
Was macht weiblichen Führungsstil aus?
Zu dieser Frage sprechen wir mit Sigrid Hauer. Die Unternehmerin aus München hat an der IHK-Studie "Unternehmerinnen in Oberbayern" mitgewirkt.…
-
Geldanlage erleben
Brexit, Trump und Nullzinspolitik Im Jahr 2016 wurden die Kapitalmärkte mit der Wahl von Trump und dem Brexit gleich doppelt…
-
Der 2-Sekunden-Eindruck
Du hast ein wichtiges Vorstellungsgespräch vor dir und du bist auf alles vorbereitet, insbesondere auf Fangfragen. Du kannst dich lange…
-
Studie: Wie fühlt sich Digitalisierung an?
Der deutsche Mittelstand steht bei der Digitalisierung erst am Anfang des Wegs. Dies ergab eine von Innovation Alliance in Auftrag…
-
Bayern glänzt durch Erfindungsreichtum
29 Prozent aller deutschen Patentanmeldungen stammen aus Bayern. Diese Zahl veröffentlicht der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) in der dritten…
-
Werbemittelmesse München
Sie wollen das neue Werbe-Jahr besonders kreativ und vielseitig starten? Dann ist die WWM - WERBEMITTELMESSE MÜNCHEN genau das Richtige:…
-
Erbschaftsteuer beschleunigt Abrutschen Deutschlands
Die im vergangenen Jahr beschlossene Erbschaftsteuerreform schadet der deutschen Wirtschaft. Zu diesem Ergebnis kommt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).…
-
India M&A – Opportunities and Challenges
Der Workshop von Rödl & Partner sowie des Bundesverbands für Mergers & Acquisitions e.V. (BM&A) informiert über die Möglichkeiten und…
-
Netzblicke – Digitales Employer Branding
Gute Mitarbeiter sind das Kapital eines jeden Unternehmens und die wertvollste Ressource in Sachen nachhaltiger Unternehmenserfolg. Referent Hans Albu Sanmiguel…
-
Querdenker-Talkup
Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Oliver Mayer, Senior Principal Engineer, Electrical Systems Europe, bei General Electric Global Research, beraten die 20…
-
Beratung zur CE-Kennzeichnung
Der CE-Sprechtag der IHK richtet sich an Hersteller, Importeure oder Händler, die Fragen zur Produktsicherheit und zur CE-Kennzeichnung haben. Es…
-
Bewerbermanagement für den Mittelstand
Steffen Braun, geschäftsführender Gesellschafter der TFI GmbH, zeigt in diesem Webinar, was eine Bewerbermanagement Software können muss, die speziell für…
-
EBESI Unternehmer-Gesprächsrunde
Eine Gesprächsrunde für Unternehmer und Geschäftsführer aus dem Mittelstand verschiedener Branchen. In lockerer Atmosphäre tauschen sich die Teilnehmer zum Thema…
-
2017: Entscheidungsjahr für den Mittelstand?
Liebe Leserinnen und Leser, trotz zahlreicher politischer Turbulenzen im letzten Jahr sind die Erwartungen der Mittelständler für das soeben gestartete…
-
Welche Reisekosten ein Selbstständiger geltend machen kann
Jeder Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständige kann seine Reisekosten, die bei Ausführung der selbstständigen Tätigkeit anfallen, bei seiner Steuererklärung absetzen. Allerdings…
-
Weihnachtsgrüße aus dem Mittelstand
Liebe Leserinnen und Leser, für unser Online-Magazin mittelstandinbayern.de war 2016 ein sehr betriebsames Jahr. In über 230 Artikeln haben wir…
-
Was bei der Unternehmensplanung wichtig ist
„Es kommt doch eh anders!“ oder „Ist doch reine Kristallkugel-Leserei!“ gehören zu den häufigsten Sätzen, wenn es um die Unternehmensplanung…
-
Bayern: Spitzenreiter mit Handlungsbedarf
In Bayern ansässige Unternehmen zeigen sich mit der Standortqualität des Freistaats nach wie vor sehr zufrieden. Laut der aktuellen Studie…
-
Bayerische Wirtschaft will endlich Strompreisbremse
Vertreter der bayerischen Wirtschaft sprechen sich deutlich für eine Strompreisbremse aus, um die zunehmenden Standortnachteile durch die EEG-Umlage zu begrenzen.…
-
Deutscher Mittelstand Media Award 2016 verliehen
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat den Deutschen Mittelstand Media Award 2016 auf einer festlichen Gala in Berlin verliehen. Der…
-
Interview mit Münchner Gründer Matthias Völcker
Bei der Finanzierung von Start-ups tun sich junge Gründer hierzulande oftmals schwer. Aus eigener Erfahrung spricht Matthias Völcker, der 2011…
-
Warum der Unternehmensstandort wichtig sein kann
Ein Unternehmensstandort zu wählen ist nicht einfach. Vor allem sollten sich vorher Gedanken gemacht werden, ob die Kunden zu dem…
-
Umsatz-Motor Mastertrading
Mehr Liquidität für den Mittelstand Wer seinen Umsatz steigern will, benötigt meist zusätzliche Liquidität. Mastertrading (eine Initiative der Masterpayment AG)…
-
Milliardenverluste durch Produktpiraterie
Der europäischen Wirtschaft gehen jedes Jahr durch Produkt- und Markenpiraterie Einnahmen in Milliardenhöhe verloren. Dies zeigt eine Reihe von Studien…
-
Energieautarkes Dynahaus zieht Experten aus Finnland an
Die Krieger + Schramm Wohnbau München GmbH präsentiert Erfolgsmodell für energieeffizientes Wohnen vor Vertretern der finnischen Wirtschaft und Forschung Die…
-
Mittelstand nach Nein der Italiener zum Referendum in Sorge
Nach dem Nein der Italiener zur Verfassungsreform im Referendum hat Ministerpräsident Matteo Renzi seinen Rücktritt angekündigt. Er hatte seine politische…
-
Verkehrswegeplan als Möglichkeit zum Ausbau der bayerischen Infrastruktur
Diese Woche wurde die Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 vom Bundestag in Berlin verabschiedet. In drei Ausbaugesetzen hat das Parlament nach…
-
Durchbruch für Europäisches Patentgericht
Trotz des Brexits hat Großbritannien dem Abkommen zur Einrichtung des Europäischen Patentgerichtes (UPC) zugestimmt. Die britische Wirtschaftsstaatssekretärin Lucy Jeanne Neville-Rolfe…
-
Geförderte Personalentwicklung für Unternehmen in Bayern
Die wirtschaftlichen und demografischen Herausforderungen unserer Zeit erfordern professionelle Personalarbeit, die eng an die strategische Ausrichtung des Unternehmens gekoppelt ist…
-
Jobsuche via Twitter
In den letzten Jahren hat sich die Jobsuche immer mehr ins Internet verlagert, auch Social Media ist heute ein etabliertes…
-
Innovationskraft deutscher Unternehmen weiter verbesserungsbedürftig
Die Innovationskraft deutscher Unternehmen lässt zu wünschen übrig. Dies zeigt zum einen das Ergebnis des Mittelstandspanels 2016, welches gemeinsam vom…
-
TTIP durch die Hintertür: Vor- und Nachteile von CETA für den deutschen Mittelstand
Lange stand CETA im Schatten von TTIP. Während TTIP durch Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in Amerika als gescheitert…
-
Nominierungsphase für Mittelstandspreis angelaufen
Unter dem Motto „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ hat die Oskar-Patzelt-Stiftung den Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes…
-
Bayerische Wirtschaftsvertreter auf USA-Visite
Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahl sorgt hierzulande für Befürchtungen über die Zukunft des Außenhandels mit den USA. Der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung…
-
Crowdinvesting: Chance für die Immobilienfinanzierung?
Die Digitalisierung verändert nicht nur unser Konsumverhalten und die Arbeitswelt, sondern auch den Kapitalmarkt: Mithilfe von Crowdinvesting ist es nun…
-
Deutsche mittelständische Unternehmen sind am wettbewerbsfähigsten
Deutschlands mittelständische Unternehmen haben eine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb inne. Dies geht aus einer aktuellen Studie der staatseigenen Förderbank KfW…
-
Erneute Kritik an schleppendem Netzausbau in Deutschland
Angesichts des letzte Woche zu Ende gegangenen jährlichen IT-Gipfels des Bundeswirtschaftsministeriums mehrt sich Kritik am schleppenden Netzausbau in Deutschland und…
-
München wird Zentrum digitaler Transformation
In Saarbrücken fand diese Woche der 10. Nationale IT-Gipfel des Bundeswirtschaftsministeriums mit rund tausend Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft…
-
“Die Vorstellung von der Erderwärmung wurde von und für die Chinesen geschaffen, um die US-Industrie wettbewerbsunfähig zu machen.”
Donald Trump, nächster US-Präsident, in einem Tweet im November 2012
-
Trumpocalypse für den deutschen Mittelstand?
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, nach dem für viele überraschenden Ausgang der US-Präsidentschaftswahl stellen sich hierzulande die meisten Unternehmer die Frage,…
-
Mittelstand investitionsfreudig in Sachen Online-Marketing
Kleinere und mittlere Unternehmen zeigen sich in Sachen Online-Marketing dynamischer und investitionsfreudiger als vielfach angenommen. Beim Online-Marketing hinken größere Konzerne…
-
Tradition trifft Fortschritt
Energie und die richtige Finanzierung für Ihr Unternehmen haben einiges gemeinsam. Sie bringen uns vorwärts und sollten stets verfügbar sein.…
-
Digitalisierung in der Praxis: PERI gewinnt Supply Chain Management Award 2016
Der global operierende Gerüst- und Schalungsspezialist, PERI, hat den "Supply Chain Management Award 2016" gewonnen. Dem Unternehmen wurde die Auszeichnung…
-
Familienunternehmen sind beliebt, aber auch unterschätzt
Familienunternehmen sind in Deutschland allgemein hochgeschätzt, werden aber auch in manchen Bereichen unterschätzt. Vor allem in Sachen Verantwortung lassen sie…
-
Über 6.000 Teilnehmer bei den 30. Medientagen München
Die Bilanz der diesjährigen Münchener Medientage, die letzte Woche zu Ende gingen, fällt positiv aus. Unter dem Kongressmotto „Mobile &…
-
Neue Argumente für einen CDO in Ihrem Unternehmen
Dieser Artikel soll dazu beitragen, sich erneut der Fragestellung zu widmen, ob vor allem tradierte Unternehmen aus eigener Kraft und…
-
Alternative Finanzierungslösungen für schnelle Liquidität
Die Elbe Finanzgruppe glaubt an den hohen Mehrwert von Freiberuflern, Start-Ups und mittelständischen Unternehmen für die Gesellschaft und möchte diese…
-
GeMit München erfolgreich gestartet
In München wurde am 26. Oktober im Rahmen einer Auftaktveranstaltung das BVMW-Projekt „Gesunder Mittelstand“, kurz GeMit gestartet. Das Projekt bietet…
-
Wem gehört die Zeit? – Innovative Arbeitszeitmodelle
Unternehmen stehen vor einer großen Herausforderung: Einerseits wollen Arbeitnehmer immer flexibler über ihre Zeit verfügen. Andererseits verlangen Kunden in Zeiten…
-
Visual Selling – Das Arbeitsbuch für Live-Visualisierungen im Kundengespräch
Nicht immer ist es für Verkäufer leicht, den Nutzen komplexer Produkte und Dienstleistungen sichtbar zu machen. Dabei wäre genau das…
-
Fachkräftemangel bereitet Unternehmern Sorge
Die Konjunktur läuft in Bayern weiterhin auf Hochtouren. Die Geschäftslage erreicht aktuell ein Rekordniveau, jedoch gibt es auch einige Hindernisse…
-
Bayerische Regierung fördert Digitalisierung im Mittelstand
Die Staatsregierung will kleinen und mittleren Unternehmen stärker bei der Digitalisierung helfen. Das Kabinett stimmte am Dienstag einem neuen Förderprogramm…
-
Als Geschäftsführer in die GKV?
Geschäftsführer müssen leistungsfähig und fit sein, um ihren Aufgaben im Unternehmensalltag gerecht zu werden. Umso wichtiger ist es, im Krankheitsfall…
-
Kostenfalle Geschäftskonto
Ohne ein Geschäftskonto ist es heutzutage praktisch nicht möglich, ein Geschäft zu führen oder freiberuflich zu arbeiten. Geldinstitute sind sich…
-
Ohoven: Mittelstand begrüßt positives Signal aus Karlsruhe für Ceta
Berlin – Zum aktuellen Entscheid des Bundesverfassungsgerichts zum europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen Ceta erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario…
-
Wohnhaus der Zukunft versorgt Haushalt und Auto mit ökologischem Strom
Praxisstudie bestätigt: Energieautarkes Wohnen und zusätzlich kostenlose und saubere Elektromobilität in einem Einfamilienhaus möglich München, den 12. Oktober 2016 –…
-
Deutsche sehen Privatsphäre durch Internet bedroht
74 Prozent der Deutschen halten ihre Privatsphäre durch die Digitalisierung des Alltags für bedroht. Doch die Wenigsten ändern ihr Nutzerverhalten…
-
Europaweit Schulden eintreiben wird einfacher
Für 70 Prozent der Unternehmen sind Schwierigkeiten mit der Schuldeneintreibung in anderen EU-Mitgliedstaaten Hemmnisse grenzüberschreitenden Handel zu betreiben. Dies ergab…
-
Studie: Mittelstand hinkt bei HR-Strategien hinterher
Personalthemen und wirtschaftliches Wachstum sind in Zukunft laut der Studie "HR-Strategie 2020" für den Mittelstand eine große Herausforderung. Die Studie…
-
Interaktive Bayernkarte für Investoren
Unternehmer können ab sofort eine interaktive Kompetenzkarte der bayerischen Regionen nutzen. Auf dieser sind Informationen zu regionalen Branchenschwerpunkten in Bayern…
-
Deep Democracy in der Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung: Erfolg durch Deep Democracy Deep Democracy kommt als umfassender Ansatz vor allem in den Bereichen Konfliktbearbeitung, Führungskräftetraining, Organisationsentwicklung und…
-
Studie zeigt: Mittelstand überdenkt Anlageverhalten
Angesichts des anhaltenden niedrigen Zinsniveaus stellen sich nicht nur Sparer die Frage, wie sie ihr Geld gewinnbringend anlegen können; auch…
-
Energiewende belastet besonders Mittelständische Unternehmen
Mittelständisch geprägte Industriebranchen werden von der deutschen Energiewende besonders hart getroffen. Dies stellt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft…
-
München bei Städteranking ganz vorne
Bei dem diesjährigen Städteranking, welches vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW Consult) im Auftrag von der „Wirtschaftswoche“ und „ImmobilienScout24“ erarbeitet…
-
Die Zukunft des Controllings
Auf dem Stuttgarter Controller-Forum vermitteln hochrangige Experten seit Jahren ihr Fachwissen aus Controlling und Unternehmenssteuerung. 2016 drehte sich alles um…
-
Trump oder Clinton – Auswirkungen der US-Wahl auf Ihre Geldanlage
Finanzwissen erlebenAm 8. November 2016 wählen die Amerikaner ihren neuen Präsidenten. Die Folgen für die Weltwirtschaft werden sich gravierend unterscheiden,…
-
IT- Sicherheit & Digitalisierung- Problemstellungen und Chancen für Unternehmen
Das Thema Zweifellos sind die Themen IT- Sicherheit und Digitalisierung längst zum unternehmerischen Alltag auch für kleine und Mittelständische Unternehmen…
-
Bayerische Mittelständler werden pessimistischer
Die Geschäfte im bayerischen Mittelstand laufen gefühlt nicht mehr ganz so gut wie noch vor sechs Monaten. Das ergab eine…
-
Start-up Night im Bundeswirtschaftsministerium
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries (SPD), eröffnete diese Woche die Social Start-up Night mit…
-
Bayern intensiviert Handelsbeziehungen mit Tunesien
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer (CSU) reist diese Woche in Begleitung einer 20-köpfigen Delegation nach Tunesien. Im Rahmen der Reise,…
-
Bayerns Wirtschaft beim Wachstum weiter vorn
Die bayerische Wirtschaft verzeichnet für das erste Halbjahr 2016 weiter sehr gute Zahlen. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) zeigte sich…
-
Warum der Fintech-Standort München auf dem Vormarsch ist
Wenn man über deutsche Fintechs berichtet wird, denken die meisten automatisch an Standorte wie Berlin oder Frankfurt. Dabei hat sich…
-
Gemeinsam mehr bewegen: Die Corporate Health Challenge
In einer gemeinsamen Initiative von vitaliberty und EuPD Research treten ab 17. Oktober Unternehmen mit besonderem Engagement im Gesundheitsmanagement in…
-
Crowd Dialog München
Fokus MittelstandDigitaler Wandel und Business Transformation in der PraxisCrowdSourcing, CrowdFunding und CrowdInnovation Diskutieren Sie mit den führenden Vertretern aus Wissenschaft,…
-
Enorme Regulierungskosten der Banken in Bayern machen Kredite für Mittelständler teurer
Ob Bonitätsdruck, "Basel III" oder Bankenabgabe - die anhaltende Regulierungswelle sorgt dafür, dass die Banken mit steigenden Kosten zu kämpfen…
-
“Das Gesetz bleibt eine Steuererhöhung und eine Mehrbelastung für die großen Betriebe. Dabei sind die es, die für das Gros der Arbeitsplätze und Investitionen in Deutschland stehen. Sie sind der wirtschaftliche Motor, der nun durch die Erbschaftsteuerreform ins Stottern geraten kann.”
Lutz Goebel, Präsident Verband "Die Familienunternehmer" zum Erbschaftssteuerkompromiss
-
Bayerische Repräsentanz in Moskau für Exporteure
Bayerischen Unternehmen, die sich in Russland engagieren wollen, bietet die bayerische Vertretung in Moskau Unterstützung an. Gegründet wurde sie 1995…
-
Investment oder Beteiligung – fremde Aktien im Unternehmerdepot
Schutz von Innovationen, Bündelung von Kompetenzen oder auch Investitionen in die Forschung. Ein Modell zur Steueroptimierung, zur Finanzierung eines völlig…
-
Finanzierungsform Crowdinvesting – Respektabler Anstieg um 93 Prozent
Die Marktdaten des „2nd Annual European Alternative Finance Industry Survey“ der University of Cambridge und KPMG belegen, dass sich die…
-
Liquidität im Depot halten?
Die Frage, ob es sich lohnt, Liquidität im Depot zu halten, kann normalerweise mit Nein beantwortet werden. Denn Aktien oder…
-
BVMW und Indiens wichtigster Mittelstandsverband unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Am Rande des Wirtschaftsforums „Westbengalen in Deutschland“, das am 7. September mit rund 200 Gästen im Hotel Bayerischer Hof in…
-
Mittelstand kämpft um höhere Forschungsgelder
Die mittelständischen Unternehmen werden hierzulande von einem weltweit einzigartigen Forschungsnetzwerk - dem der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) - unterstützt. Die…
-
Was bringt die Wirecard Unternehmern?
Im bargeldlosen Zahlungsverkehr kommt es heutzutage vor allem auf eine einfache Handhabung, schnelle und sichere Transaktionen sowie transparente Abläufe an.…
-
Ausbildungsstart zeigt: Tausende Lehrstellen unbesetzt
Mit dem Ausbildungsstart in Bayern in diesem Jahr wird offenbar, dass viele tausend Ausbildungsplätze unbelegt sind. Die IHK München und…
-
4 neue Wege Dein Mittelstandsunternehmen zu finanzieren
Die richtige Finanzierung ist ein elementarer Bestandteil für den Erfolg eines Mittelstandsunternehmens. Leider ist es aber nicht immer einfach, einen…
-
Wie Startups die Marketing-Effekte von Crowdinvesting nutzen
Als der Online-Shop Kartenmachen.de im Juni 2016 ein Crowdinvesting auf der Plattform Seedmatch startete, erzielte das 2014 gegründete Unternehmen schon…
-
Mittelstand im Fokus chinesischer Investoren
Spannende Ergebnisse präsentiert die Deloitte-Studie „Investing in Germany – A guide for Chinese businesses“: Mittelständische Firmen aus den Bereichen Automobilindustrie,…
-
Bayerischer Export in den Iran steigt erstmals stark
Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) sieht die Geschäftsbeziehungen mit dem Iran auf einem guten Weg. Zwar mache der Export…
-
Mittelstandsgipfel des BVMW
Anlässich des 70. Geburtstags von BVMW-Präsident Mario Ohoven veranstaltet der BVMW unter dem Motto "Neue Verantwortung wagen für Deutschland und…
-
Bayerischer Mittelstand vorbildlich bei der Integration von Flüchtlingen
In oberbayerischen Betrieben arbeiten aktuell nahezu 1.400 Flüchtlinge als Auszubildende. Dies geht aus einer Erhebung der IHK für den Juli…
-
Wirtschaftsforum Westbengalen / Indien
Der indische Bundesstaat Westbengalen, die indische Industrie- und Handelskammer (FICCI) und der BVMW laden am 7. September zu einem Wirtschaftsforum…
-
So digital ist der Mittelstand heute und morgen
Sechs der zehn wichtigsten Kanäle für den Kundenkontakt sind online Digitalisierung im Mittelstand: Mittelständische Unternehmen treten schon heute mit ihren…
-
Mittelstand erhält mehr Kredite von bayerischen Genossenschaftsbanken
Mittelständische Unternehmen fragen zunehmend mehr Kredite bei den bayerischen Genossenschaftsbanken nach: Das geht aus den Halbjahreszahlen der 269 Volks- und…
-
Genehmigungsverfahren bremsen Neubauwelle aus
Die Wohnungsknappheit in Deutschland wird durch einen jährlichen Bedarf an zwischen 350.000 und 400.000 neuen Wohnräumen zusätzlich angefacht. Eine Neubauwelle…
-
Mittelstand im digitalen Schneckentempo
Eine aktuellen Studie von KfW Research zum Thema „Digitalisierung im Mittelstand“ zeigt: der deutsche Mittelstand hinkt im Digitalisierungsprozess nach wie…
-
Unternehmer mit Migrationshintergrund sind Jobmotor für Deutschland
Die Dönerbude um die Ecke oder das China-Restaurant, in dem die ganze Familie in der Küche aushilft – wenn es…
-
Mittelstand spricht sich gegen Einführung der Flexisteuer aus
Zur aktuellen Debatte über den umstrittenen Vorschlag des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel meldet sich auch Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständischer…
-
Mittelstand und Bundesregierung gegen europaweite Veröffentlichung von Geschäftsdaten
Um Steuervermeidungstricks multinationaler Unternehmen zu verhindern, plant die Europäische Kommission eine Richtlinie zur Veröffentlichung sensibler Geschäftsdaten. Denn wenn die Firmen…
-
Tourismus-Boom in München und Oberbayern
Der Tourismus in der bayerischen Landeshauptstadt ist weiterhin auf Erfolgskurs: Dies geht aus der aktuellen Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus in Oberbayern“…
-
Fernsehwerbung: Oftmals günstiger als gedacht
Auch in Zeiten des Internets und zunehmender Smartphone-Nutzung ist Fernsehen immer noch das beliebteste Medium der Deutschen. TV-Werbung stellt daher…
-
Kabinett beschließt zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Gerade kleine Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern leiden am meisten unter starren Bürokratievorschriften – nun dürfen sie sich auf Entlastung…
-
Mittelstand lehnt geplante “Blaue Plakette” ab
Um die Luftqualität für die die Bürgerinnen und Bürgern in den Stadtgebieten, die sehr stark mit Stickstoffdioxid belastet sind, zu…
-
Unternehmens-Check: Elf Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Der auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) lastende Markt- und Erfolgsdruck fordert Höchstleistungen und permanente Optimierung. Basierend auf dem INQA-Unternehmens-Check…
-
Aigner plant Bayern Cloud
Noch immer gehört die Digitalisierung zu den größten Herausforderungen der bayerischen Wirtschaft – insbesondere der Mittelstand hinkt hier hinterher. Das…
-
Schnelleinstieg in Buchführung und Jahresabschluss
Praxisorientiert und leicht verständlich: Das Lehrbuch „Buchführung und Jahresabschluss“ vermittelt das gesamte Basiswissen des externen Rechnungswesens. Ein eigens entwickeltes didaktisches…
-
Was Unternehmer von Piloten lernen können
Sicher und souverän handeln – auch in turbulenten Zeiten! Der Notfall kam sprichwörtlich aus heiterem Himmel. Die Boeing war am…
-
Große Hürden beim Dienstleistungsexport in der EU
Fehlende Vertriebsstrukturen, bürokratische Hindernisse und rechtliche Auflagen - die Entsendung von Mitarbeitern beim Dienstleistungsexport im EU-Binnenmarkt ist für Unternehmen mit…
-
Gesund in den Herbst mit GeMit
Wir Menschen verbringen heutzutage einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Nicht zuletzt deshalb sollte das Arbeitsumfeld so gestaltet werden, dass…
-
Roadshow: Innovation ist der Rohstoff der Zukunft
Einfacher Zugang zu technologischem Fortschritt, innovationsfreundliche politische Rahmenbedingungen sowie transparente und unbürokratische Förderrichtlinien sind die Eckpfeiler, um die Innovationsbereitschaft bei…
-
Gründungsförderung in Bayern weiter stark gefragt
Im ersten Halbjahr 2016 hat die LfA Förderbank Bayern rund 2.200 mittelständische Unternehmen und knapp 90 Kommunen im Freistaat mit…
-
Sind CFDs (Differenzkontrakte) auch für Mittelständer interessant?
Zurzeit ist der Handel mit CFDs, auch Differenzkontrakte genannt, der große Trend an den Finanzmärkten. Das Besondere dabei: Mit diesen…
-
“Wir alle trauern mit schweren Herzen um die, die nie mehr zu ihren Familien zurückkehren werden”
Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Amoklauf in München vom 22. Juli, bei dem 10 Menschen starben und mehr als 30 verletzt…
-
Münchner Webwoche
Auch in diesem Jahr wird der BVMW Bayern im Rahmen der Münchner Webwoche wieder Veranstaltungen seiner Mitgliedsunternehmen unterstützen. Der BVMW…
-
Wohngesundes Bauen: Besichtigung Dynahaus München
Feierlicher Abschluss des Forschungsprojekts 'Energieautarke Elektromobilität im Smart-Micro-Grid – vom Einfamilienhaus zum intelligenten Parkhaus' mit den Projektpartnern Krieger + Schramm…
-
Funkschau Congress Unified Communications
Die Digitalisierung durchdringt Schritt für Schritt die komplette Arbeitswelt und mit ihr avancieren UCC-Funktionen in der modernen Unternehmenskommunikation immer mehr…
-
Besuch der Werbewiesn München
Im September findet DAS große Event in München statt - Die Wiesn. Für Ihre Werbeaktivitäten aber noch viel interessanter ist…
-
Projektstart GeMit – Gesunder Mittelstand München
Die Betriebsnachbarschaft München ist die zweite, nicht geförderte Transferregion des Projektes GeMIT und als interessante Ergänzung ein Mitglied im „Bündnis…
-
BVMW Rathausempfang München
Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, zum dritten Mal lädt Münchens Bürgermeister Josef Schmid die Mitglieder des BVMW im Großraum München…
-
Big Data Standort Deutschland
Der Digitalverband Bitkom hat in Zusammenarbeit mit dem Smart Data Forum und Germany Trade & Invest das Kompendium „Germany –…
-
Nachhaltigkeit: Unternehmen sollen mehr Verantwortung für Lieferketten übernehmen
Viele Unternehmen legen in ihrem eigenen Betrieb schon sehr viel Wert auf Menschenrechts-, Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards. Doch tun sie…
-
Unternehmerumfrage: EZB schafft Unsicherheit im deutschen Mittelstand
„Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt für Unsicherheit im deutschen Mittelstand. Ihr Plan, über niedrige Zinsen eine höhere Kreditvergabe und damit…
-
Bayerns Best 50: Vorbilder der bayerischen Wirtschaft
"Die Preisträger sind für etablierte Unternehmer und Existenzgründer gleichermaßen Vorbild und Ansporn.", so Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Bereits zum 15.Mal…
-
Mehr Wagniskapital für junge Unternehmen
„Wir brauchen in Deutschland mehr junge, innovative Technologieunternehmen.“ Dieser Meinung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Deshalb stehen für die erfolgreichen Wagniskapitalinstrumente…
-
Bayern will sich an die Spitze der Big Data-Bewegung setzen
Von Verbrauchern und Datenschützern wird die Technologie zum Teil noch sehr kritisch beäugt. Dennoch will Bayern Spitzenreiter für Big Data…
-
Großer Erfolg für Wagniskapital-Programm
Für die Gründung eines Startups braucht es zunächst eines: Geld. Und dafür braucht es mutige, private Investoren, die an die…
-
Türkei verunsichert den deutschen Mittelstand
Die aktuelle politische Lage in der Türkei ist mehr als unsicher. Nach dem Putschversuch des Militärs greift Präsident Erdogan hart…
-
Stadtmarketingpreis 2016: Originelle Ideen für den Mittelstand
Für einen attraktiven Mittelstand sind auch oft die Städte selbst verantwortlich. Nur wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, kann der…
-
Währungsabsicherung für Mittelständler in Zeiten des Brexits
Die Auswirkungen des Brexits auf die bayerische Wirtschaft sind nicht mehr von der Hand zu weisen, wie wir bereits berichtet…
-
Trotz bestehender Hürden erwartet die bayerische Wirtschaft Milliardengeschäfte mit dem Iran
Ein Jahr nach dem Ende des Atomstreits mit dem Iran gibt es nach Einschätzungen des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK)…
-
Schlemmer Group setzt unternehmerische Erfolgsgeschichte auch 2015 fort
Bereits zum dritten Mal in Folge präsentiert die Schlemmer Group in Poing bei München Rekordzahlen. Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht weist…
-
Startup-Gründung: Ach, wie schön ist Amerika
Jeder dritte deutsche Startup-Unternehmer würde lieber in den USA gründen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. Diese…
-
In Bayern gründen sich eDörfer
Schon seit längerem investiert die Bayerische Regierung in den Ausbau von Digitalisierung in ländlichen Regionen im Freistaat. Das neue Projekt…
-
Werden Sie der Hidden Champion 2016!
Bereits zum sechsten Mal in Folge verleiht der Nachrichtensender n-tv in Zusammenarbeit mit der Maleki Group und erstmals auch mit…
-
Erweitertes Standortportal für Bayern
Ab sofort bekommen Unternehmer in Bayern online einen Überblick zur Wirtschaftsstruktur in den Regierungsbezirken, Landkreisen und Kommunen im Freistaat. Das…
-
EU-US Privacy Shield: Mittelstand profitiert von Alternative zu Safe Harbour
Durch den Mittelstand ging ein kleiner Aufschrei, als im Oktober letzten Jahres das Safe Harbour Abkommen zwischen EU und USA…
-
Der Mittelstand hat Nachfolgeprobleme
Jeder sechste mittelständische Unternehmer in Deutschland plant, bis zum Jahr 2018 sein Unternehmen an einen Nachfolger zu übergeben oder zu…
-
Trotz steigender Hotelpreise sparen wie die Großkonzerne
Als Geschäftsreisender steht man häufig vor einem Problem: Buche ich schnell ein Hotel oder vergleiche ich die Preise, um den…
-
Starke Handelsbeziehungen zwischen Bayern und Iran
Die Lufthansa fliegt seit kurzem wieder nonstop von München nach Teheran. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner freut sich darüber: „Die Entscheidung…
-
Studie: Neue Jobs für Fachkräfte durch die Digitalisierung
Der Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate…
-
Gründerwettbewerb: Digitale Innovationen gesucht
[caption]abcde[/caption]Über 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für…
-
Flüchtlingsintegration nicht ohne den Mittelstand
„Eine echte, nachhaltige Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ist nur mit Hilfe des lokalen Mittelstands möglich. Schon heute engagieren…
-
Warum ist eine Produktkennzeichnung notwendig?
Die Kennzeichnung von Produkten sollte stets mit großer Sorgfalt vorgenommen werden. Doch warum ist überhaupt diese Achtsamkeit notwendig? Bereits anhand…
-
Interview zum Brexit: “Angst vor der Zukunft habe ich nicht.”
Sascha Schnürer ist Landesvorstand im Ressort Politik der Wirtschaftsjunioren Bayern. Er weiß, was der Brexit für die Unternehmen in Bayern,…
-
Die bayerische Wirtschaft präsentiert sich im Ausland
Die bayerische Wirtschaft beteiligt sich im kommenden Jahr wieder sehr stark an Auslandsmessen. Sie bieten viele Möglichkeiten für bayerische Unternehmen…
-
Recht und Besteuerung von Familienunternehmen
Familienunternehmen, oftmals Innovations- oder Weltmarktführer, bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Aber nicht nur durch ihr herausragendes Engagement in Wirtschaft…
-
Der Mittelstand hat ein Imageproblem in der Generation Y
Die jungen Menschen von heute, sind die Arbeitnehmer von morgen. Deshalb ist es umso wichtiger für die verschiedenen Arbeitsgeber dort…
-
Finanzwissen erleben
Viele Anleger sind nach dem „Nein“ der Briten zur Europäischen Union verunsichert: Hat der Brexit auch Auswirkungen auf mein sicher…
-
Neue digitale Gründerzentren für Bayern
Die Digitalisierung in Bayern bekommt einen weiteren Schub. Nach dem digitalen Gründungszentrum Werk 1 in München wird es auch bald…
-
Studie: Wo arbeiten die glücklichsten Mitarbeiter Deutschlands?
Glückliche Mitarbeiter = Erfolgreiches Unternehmen?! Ganz so einfach ist die Gleichung zwar nicht, aber Studien zeigen, dass zufriedene Angestellte ein…
-
Den Mittelstand regional und international vernetzen
Wie kann kleinen und mittleren Unternehmen eine erfolgreiche internationale Kooperation bei Forschung und Innovation gelingen? Das Bundesministerium für Bildung und…
-
Auswirkungen des Brexit auf die deutsche Digitalwirtschaft
Eine knappe Mehrheit der Briten hat „Nein“ zu Europa gesagt. „Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass die Auswirkungen auf die…
-
Frauenpower in der Wirtschaft
Bei der Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist in der Wirtschaft noch viel Luft nach oben, so das Fazit des…
-
Schlemmer China erhält Technologie-Auszeichnung von Delphi Automotive
Ningbo Schlemmer Automotive Parts Co., Ltd wird erneut vom weltweit tätigen Automobilzulieferer Delphi Automotive PLC mit dem „Technology Pinnacle Award“…
-
Ohoven: EU muss nach Brexit-Votum der Briten klare Kante zeigen
Zum Ausgang des EU-Referendums in Großbritannien erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes European…
-
Warum die Brexit-Befürworter klar verloren haben
Der Schock saß tief bei den meisten Menschen, die mit dem guten Gefühl eines wahrscheinlichen Sieges der Brexit-Gegner am Mittwoch…
-
Erfolgreiche Förderanträge stellen
Egal ob der Sportverein in der Nachbarschaft, die NGO oder die Universität: In Forschung und bei Gemeinwohlprojekten reichen die Eigenmittel…
-
Der Mittelstand fordert Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Schon seit Jahren ist er erkennbar: Der Trend zum Hochschulabschluss. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, und…
-
Deutsche Digitalwirtschaft zittert vor Brexit
Wenn die Briten am Donnerstag über einen Ausstieg aus der EU abstimmen, werden auch die deutschen IT-Unternehmen die Entscheidung über…
-
Bayerische Industrie exportiert so viel wie nie
„Made in Bavaria“ – das liest man wohl immer häufiger auch im Ausland. Die bayerischen Industriebetriebe haben 2015 bei den…
-
Auf Geschäftsreise im Ausland: Plötzlich Kreditkarte weg
Auf Geschäftsreise im Ausland reiht sich häufig ein Termin an den anderen. Oft stehen Aufenthalte in verschiedenen Hotels in unterschiedlichen…
-
Schutz von geistigem Eigentum ist zentral für KMU
Geistiges Eigentum ist heute nahezu so wichtig wie materielles Eigentum. Für Firmen ist es deshalb zentral, ihr geistiges Eigentum zu…
-
Ricoh Trends & Solutions 2016
Der digitale Wandel ist nicht mehr neu und trotzdem sind noch nicht alle Unternehmen bereit dafür. Wo fängt man an,…
-
“Wenn ich zehn Jahre jünger wäre, könnte ich vielleicht der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Europa werden.“
Sir Winston Churchill (1874-1965), Britischer Premierminister bis 1955
-
Der Schwarm kennt das Crowdfunding
Vor ein paar Jahren konnten wohl die Wenigsten mit dem Wort "Crowdfunding" etwas anfangen. Doch mittlerweile ist es nicht nur…
-
Bayern wäre großer Verlierer des Brexit
In nicht mal mehr zwei Wochen – am 23.Juni - ist es soweit. Die Briten stimmen über ihren Verbleib in…
-
Nein zur Zwangsversicherung für Selbstständige
Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft Mario Ohoven hat sich klar gegen die Pläne der Unionsfraktion für eine Rentenversicherungspflicht für…
-
Big Data immer relevanter für Unternehmen
Immer mehr Unternehmen in Deutschland treffen relevante Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen und schaffen es auch, die entsprechenden Erkenntnisse nutzbringend…
-
Söder: „Breitband ist Zukunft“
Bald soll es auch im kleinsten Dorf in Bayern schnelles Internet geben. Das ist zumindest der Plan der bayerischen Staatsregierung…
-
Den Fachkräftemangel mit Aufstiegsfortbildung bekämpfen
Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind aktuell von einem Fachkräftemangel betroffen. Für sie ist es schließlich schwieriger, als für…
-
Bayerische Wirtschaft: Gute Stimmung, aber Sorgen bleiben
Über ihre derzeitige Geschäftslage beschweren sich die wenigsten Unternehmen in Bayern. Die Wirtschaft ist hierzulande auf dem Aufschwung, die Betriebe…
-
Online-Marketing auf dem Vormarsch
Das neue Smartphone-Modell wird im Sozialen Netzwerk angepriesen, die neue Software-Lösung auf dem Messestand präsentiert: IT- und Telekommunikationsunternehmen setzen vor…
-
Die Power der Firmenkultur – Was Unternehmen nachhaltig stark macht
Der irische Drehbuchautor George Bernard Shaw hatte schon in den 1930er Jahren kritisiert: „Der einzige Mensch der sich vernünftig verhält…
-
Gabriel: Bei Digitalisierung jetzt schon weiter in die Zukunft denken
Das Bundeskabinett hat während seiner Klausur in Meseberg die bisherige Umsetzung der Digitalen Agenda bilanziert und die nächsten wichtigen Schritte…
-
Unternehmen nutzen beim Thema Sicherheit externes Know-how
In der deutschen Industrie arbeitet knapp die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) bei der Umsetzung digitaler Sicherheitsmaßnahmen mit einem externen…
-
Ohoven: Mittelstand begrüßt mögliche Lockerung der Russland-Sanktionen
Zu Plänen der Bundesregierung für eine schrittweise Lockerung der Russland-Sanktionen erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:…
-
Keine Lust auf eigene Firma
Immer weniger Menschen im Freistaat wollen ihr eigener Chef werden. Die Existenzgründerzahlen sanken 2015 bereits das sechste Mal in Folge.…
-
Investitionsbereitschaft im Mittelstand auf Rekordhoch
Nach der Eintrübung im Herbst vergangenen Jahres hat sich die Stimmung im Mittelstand im Frühjahr wieder erholt. Dies ist insbesondere…
-
Integration durch Arbeit?
„Finden Asylsuchende und Flüchtlinge erfolgreich Arbeit, dann nützt das den Aufnahmegesellschaften. Der Staat muss weniger für soziale Unterstützung ausgeben. Der…
-
Dieses Onlinemarketing-Tool ist ein echter Geheimtipp
Schnelle Erfolge dank einer simplen Bedienung: Google Adwords Express ist quasi die Light-Variante von Google Adwords und ein echter „Hidden…
-
Bayerischer Mittelstand fällt bei Innovationen zurück
Der Mittelstand in Bayern wird bei Innovationen immer mehr von den großen Unternehmen abgehängt. Deswegen fordert der Bayerische Industrie und…
-
DAF-Paccar-Group zeichnet überragende Produktqualität von Schlemmer aus
Für herausragende Leistungen in der Produktqualität wird die Schlemmer Group mit dem Quality Achievement Award 2015 der DAF-Paccar-Group ausgezeichnet. Der…
-
HOCHSPRUNG-Konferenz 2016: Fachtagung zur Gründungsentwicklung an Hochschulen in Bayern
„Angst vor Fehlern? Moderne Fehlerkultur in Start-ups, Unternehmen und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Fehlervermeidung und Fehleroffenheit“ Am 1. Juni 2016…
-
Mission Mitarbeiter: Die neue Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter
Der „Mitarbeiter“ galt in der Arbeitswelt lange Zeit überwiegend als Produktionsfaktor. Eine notwendige Wertschätzung rückt jedoch leider oft in den…
-
mIndex 2016: Studie zeigt ungenutzte SEO-Potenziale deutscher Unternehmen auf
In deutschsprachigen Unternehmen besteht nach wie vor großes Optimierungspotenzial bei Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung – Dies geht aus der aktuellen…
-
Wirtschaft in Bayern: Gute Stimmung unter Vorbehalt
„Die Unternehmen im Freistaat sind mit ihrer derzeitigen Geschäftslage weiterhin sehr zufrieden“, so präsentiert Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie-…
-
Aigner/Herrmann: “So gestalten wir die Energiewende im Einvernehmen mit den Bürgern.”
Bayerns Energieministerin Ilse Aigner und Innen- und Bauminister Joachim Herrmann begrüßen einhellig die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Dieser urteilte, dass…
-
Weiterbildung findet oft im Web statt
Unternehmen setzen bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter auf einen Mix aus klassischen Präsenz-Seminaren und digitalen Lerntechnologien. Zwei Drittel aller Unternehmen…
-
Ohoven: „TTIP-Verhandlungen einfrieren, bis Geheimniskrämerei beendet ist“
„Stimmen die Veröffentlichungen über den Verhandlungsstand von TTIP, dann gehört das gesamte bisherige Verfahren inklusive der Ergebnisse sofort auf den…
-
„Bayern braucht sich als Gründerland nicht zu verstecken“
Katrin Striedacher ist beim Startup- und Finanzierungsnetzwerk BayStartUP als Leiterin der Abteilung Industriekooperation tätig. Sie beschäftigt sich täglich mit Gründern…
-
Grenzüberschreitende Versorgung mit Erneuerbarer Energie
Die Energiewende ist nicht nur eine deutsche Aufgabe – sondern auch eine europäische. Nur durch eine einheitliche Energiepolitik kann der…
-
Studie: Deutsche Unternehmen investieren kaum in moderne Software
79 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten auf eine Modernisierung von Softwaresystemen aus Sorge, zu viel investieren zu müssen. Das ist…
-
„Die junge Generation braucht die Möglichkeit neue Wege zu gehen in der Wirtschaft“
Florian Felix Taux ist im Vorstand und leitet den Arbeitskreis Netzwerke bei den Wirtschaftsjunioren München. Er arbeitet täglich mit jungen…
-
Führung in Zeiten der Digital Economy: Digital Leadership
Neue Kanäle, neue Trends, neue Möglichkeiten der Kommunikation und all das immer schneller – im digitalen Zeitalter wachsen die Herausforderungen…
-
Aigner: “Bayern ist Sonnenstromland. Diesen Weg setzen wir jetzt erfolgreich fort.”
Seit dem vergangenen Jahr schreibt die Bundesnetzagentur jährlich in drei Runden Photovoltaik-Freiflächenanlagen aus. Bieter aus dem Freistaat sind dabei sehr…
-
Wie sich private Kredite steuerlich geltend machen lassen
Jede Kreditaufnahme bedeutet eine finanzielle Belastung, denn Zins- und Tilgungsraten schränken zwangsläufig finanzielle Spielräume ein. Von daher gehört die steuerliche…
-
ifo Geschäftsklimaindex sinkt minimal
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt positiv. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft sank von 106,7 Punkten im…
-
Jahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: Bayerische Wirtschaft mit 2,35 Milliarden Euro unterstützt
Die LfA Förderbank Bayern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück: Mit 1,62 Milliarden Euro an Förderkrediten verzeichnet die Bank…
-
Schlüssel zur Industrie 4.0: Mittelstand braucht mehr Weiterbildung
Die digitale Kluft zwischen großen und kleineren Betrieben darf nicht zu groß werden. Insbesondere der Mittelstand sollte deshalb seine Belegschaften…
-
Unternehmen müssen sich auf steigende Netzentgelte für Strom einstellen
Die Netznutzungsentgelte für Strom sind in den letzten zwölf Monaten weiter gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Preisvergleich des Bundesverbandes der…
-
SOCIAL MEDIA – noch nie war Netzwerken so einfach
Die Arbeitsplatzwelt und Zukunft Ihres Unternehmens ändert sich täglich durch die Digitalisierung: Schreibtische werden kleiner, mobiles und flexibles Arbeiten immer…
-
Neue Steuerungssysteme machen Industrieroboter für den Mittelstand interessant
Kurzfristig wird der Einsatz von Industrierobotern auch für kleinere Produktionseinheiten sinnvoll und rentabel − und damit auch für kleine und…
-
Rund 130 Willkommenslotsen zur Integration von Flüchtlingen stehen in den Startlöchern
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gab eine Liste mit über 80 Kammern und anderen Wirtschaftsorganisationen bekannt, die künftig…
-
Frauen in Führungspositionen: Erfolgreiche Unternehmensführung im Mittelstand
Mit der aktuellen Diskussion um die anhaltende Unterrepräsentanz von Frauen in Spitzenpositionen der Wirtschaft und die Einführung einer Frauenquote in…
-
Diskussion: Ist die Wirtschaft bereit für Kunst?
„Kunst und Kultur sind nicht nur Wirtschaftsfaktoren im jeweils eigenen Feld, sondern auch wichtige Impulsgeber für die Wirtschaft. […] Deswegen…
-
Nahtloser Datenfluss zum Steuerberater: DATEVconnect online jetzt verfügbar
Die neue Schnittstelle DATEVconnect online ist nach erfolgreicher Pilotphase jetzt freigegeben. Als einer der Entwicklungspartner hat die Scopevisio AG die…
-
BITMi startet „Software Hosted in Germany“ Partnermodell
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) erweitert sein Gütesiegel „Software Hosted in Germany“ um ein Partnersiegel: Als „Software Hosted in Germany“-Partner…
-
Europäische Startup-Zentren treiben die globale Innovationskultur voran
Die französische Startup-Szene ist jung, männlich, sehr gut ausgebildet und sucht die Herausforderung. Und sie wächst rasant, wie auch andere…
-
“Die Jungen stellen die Arbeitswelt auf den Kopf und die Alten profitieren davon”
Angestoßen von der jungen Generation und der Digitalisierung befindet sich die Arbeitswelt in rasantem Wandel. Entgegen allen Befürchtungen kann davon…
-
Cyber Security Challenge Germany: Junge IT-Talente gesucht
IT-Fachkräfte sind unverzichtbare Basis für die erfolgreiche digitale Transformation und den Erhalt und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland. Aktuelle…
-
GründerChampions 2016 gesucht!
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000 Euro dotierten KfW Award GründerChampions ist gestartet. Seit 1998 zeichnet die KfW…
-
Europäische Kommission zeigt: IT-Mittelstand ist Enabler der Digitalisierung
Im Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre "Digital Skills for SME".…
-
Pschierer: “Ägypten ist für Bayern ein vielversprechender Absatzmarkt”
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer ist gerade in Begleitung einer 30-köpfigen Delegation zu Besuch in Ägypten. Die Reise wird gemeinsam…
-
Ohoven: „Zentralisierungstendenzen gefährden den Erfolg der Energiewende“
Zur bevorstehenden Anhörung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung zur Digitalisierung der Energiewende (18/7555) im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen…
-
Richtung geben statt verwalten: Was gute Führung wirklich ausmacht
Die richtigen Entscheidungen treffen, vorausschauend und nachhaltig führen und das Beste aus dem Unternehmen und den Mitarbeitern herausholen – die…
-
Girls’Day
Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen…
-
Bessere Energieeffizienz in mittelständischen Unternehmen
Unternehmen werden in Deutschland auch weiterhin im Klimaschutz und bei der Verbesserung ihrer Energieeffizienz unterstützt. Das haben die Partner der…
-
B2SOCCER: Wer sichert sich die Firmenfußballkrone Deutschlands?
Am 16. Juli 2016 wird das große Sommerevent der B2SOCCER Firmenfußballserie angepfiffen. Rund 40 Mannschaften aus ganz Deutschland werden erwartet…
-
BVMW: Bundesregierung muss investitions- und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen schaffen
Mit einem Appell an die Bundesregierung hat BVMW-Präsident Mario Ohoven seine Laudatio bei der Verleihung der Dieselmedaille, des ältesten deutschen…
-
Dieselmedaille: Top-Expertengremium ehrt in München vier herausragend innovative Unternehmen
Die Gewinner der Dieselmedaillenverleihung 2016 stehen fest. Herrenknecht, Carus, Gründerszene und Bits & Pretzels wurden mit Deutschlands ältestem Innovationspreis ausgezeichnet.…
-
Buch: Komplexes verständlich erklärt – Die Unternehmergesellschaft
Mit der Reform des GmbH-Rechts wurde die Unternehmergesellschaft aus der Taufe gehoben. Mittlerweile hat sich diese neue Rechtsform zum Erfolgsmodell…
-
Nachwuchs für den Mittelstand
Hochschulen und mittelständische Unternehmen arbeiten schon seit Jahren zusammen an einer gewinnbringenden Nachwuchsförderung. Dabei hilft ihnen die Hochschulallianz für den…
-
Silver Workers: Ältere Beschäftigte im Mittelstand
Seit Jahren schreitet er voran in unserer Gesellschaft: der demografische Wandel. Auch die Wirtschaft ist davon stark betroffen. Mittlerweile ist…
-
Fehlende Strategie bei Industrie 4.0 im Mittelstand
Im Mittelstand verspricht man sich viel von der so genannten Industrie 4.0. Unter Industrie 4.0 versteht man allgemein die Informatisierung…
-
Dritter Chiemsee-Alpen Business Treff
Organisatoren von Firmenveranstaltungen können aufatmen: Statt mühseliger Internetrecherche gibt es im Herzen von Oberbayern am Donnerstag, 28. April 2016 eine…
-
Dritter Chiemsee-Alpen Business Treff
Eine Region – 40 Aussteller. Donnerstag, 28. April 2016, 10 bis 17 Uhr. Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim. Organisatoren von…
-
Aigner: Positiver Trend bei Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarktzahlen in Bayern
Die reale Wirtschaftsleistung in Bayern ist im Jahr 2015 um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Somit liegt Bayern erneut…
-
Brancheninitiative „Digital Durchstarten“ hilft dem deutschen Mittelstand, die Herausforderungen der Digitalisierung zu bewältigen
Gemeinsam mit Branchen-Verbänden, Handelskammern und weiteren Partnern, unterstützt Facebook kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland mit Beratung, Materialien und einer…
-
TTIP: Wie hoch ist der Preis?
Wer die Berichterstattung zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA – kurz TTIP – kontinuierlich verfolgt, kann leicht den…
-
Italienische Unternehmen präsentieren sich auf der Hannover Messe 2016
Im Rahmen der weltweit größten Technologiemesse in Hannover werden sich vom 25. bis zum 29. April 2016 auch sechs italienische…
-
„Die sozialste Politik ist immer noch, Mittelstand und Mittelschicht zu stärken, denn das schafft Wohlstand für alle.“
Guido Westerwelle, (1961-2016), FDP, im Interview in der BILD-Zeitung im Jahr 2013
-
Ohoven: Nahles-Entwurf erschwert Integration von Flüchtlingen
„Die Große Koalition sollte sich nach den Landtagswahlen nicht vorrangig mit sich selbst und den Bundestagswahlen im nächsten Jahr beschäftigen.…
-
Studie: So steht es um die Digitalisierung im deutschen Mittelstand
Digitale Technologien spielen bereits bei mehr als jedem zweiten Unternehmen eine wichtige Rolle – das geht aus der aktuellen Studie…
-
Bayerische Wirtschaft plädiert für ein Handelsabkommen mit den USA
Die bayerische Wirtschaft stellt sich hinter das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA: „Der US-Markt ist der…
-
Innovationspreis Dieselmedaille
Auch in diesem Jahr freut sich der BVMW Bayern, mit dem Innovationspreis DIESELMEDAILLE den renommiertesten und ältesten Innovationspreis Deutschlands als…
-
IHK-Fachkräftemonitor Bayern: Wettlauf um Fachkräfte verschärft sich
Der Fachkräftemangel in Bayern verschärft sich zunehmend – das geht aus der jüngsten Auswertung des IHK-Fachkräftemonitors Bayern hervor. In diesem…
-
Sieger des Innovationspreises-IT 2016 stehen fest
Pünktlich zum Start der IT-Messe CeBIT zeichnet die Initiative Mittelstand heute bereits zum 13. Mal die diesjährigen Sieger des Innovationspreises-IT…
-
Mittelstand übt Kritik an TTIP und fordert Transparenz-Offensive
„TTIP ja, aber nicht um jeden Preis“ – so lautet die Position von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft…
-
Die lokale Auffindbarkeit mit Local Citations erhöhen
Wo ist das nächste Restaurant in meiner Nähe, wo der nächste Arzt? Antworten darauf, gaben früher die klassischen Branchenbücher, die…
-
#machDichbekannt – Die Mittelstandsinitiative von crossvertise
Zum Start der Initiative gibt es insgesamt 5.000 € Werbebudget zu gewinnen. Gesucht werden Deutschlands innovativste Mittelständler. crossvertise, die Buchungsplattform…
-
Den wahren Balkan entdecken – Münchner Balkantage laden ein zum Dialog der Kulturen
Wenn vom Balkan gesprochen wird, kommen oftmals Bilder von Flüchtlingen, Grenzzäunen und dem Massaker von Srebrenica in den Kopf. Dabei…
-
Finanzwissen erleben
Finanzwissen erleben
-
Mittelstandswettbewerb ‚BAYERNS BEST 50‘ startet in eine neue Runde
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner gab am 29. Februar 2016 den Startschuss für den diesjährigen Mittelstandswettbewerb ‚BAYERNS BEST 50‘. „Der Mittelstand…
-
Bayerns Wirtschaftsministerin Aigner führt Energiedialog Bayern fort
Die Bayerische Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner lud im Februar 2016 im Rahmen des Energiedialogs Bayern mehr als 100 Teilnehmer…
-
Expertenkommission: Mittelstand investiert zunehmend weniger in Innovation und Forschung
In ihrem neuen Jahresgutachten, das am 17. Februar der Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben wurde, beschäftigt sich die Expertenkommission Forschung und…
-
Kritik aus Politik und Mittelstand gegen geplante Freihandelsabkommen CETA und TTIP
Die Verhandlungen über die transatlantischen Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und Kanada (CETA) sowie zwischen der EU und den…
-
BVMW-Jahresempfang Berlin: Hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik
Rund 3000 hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik, darunter auch 80 Bundestagsabgeordnete und 70 Botschafter, trafen sich am Montag zum…
-
Wissenschaftlich bestätigt: Schlemmer Group gehört zu den Weltbesten
Universität St. Gallen und die Akademie Deutscher Weltmarktführer veröffentlichen erstmals Unternehmensranking auf Basis objektiver Kriterien Hohe Auszeichnung für die Schlemmer…
-
CeBit: Digitale Lösungen für den Mittelstand
Die Digitalisierung ist schon seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung von Unternehmen. Die großen Konzerne stecken viel Geld…
-
Nachlese: UnternehmerLounge mit Berufspilot Philip Keil
Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer waren zu Gast bei der BVMW UnternehmerLounge im Januar im Hotel Arcona Living in München,…
-
AusbildungsScouts: Wirtschaft schickt Azubis als Berufsberater in bayerische Klassenzimmer
Die bayerische Wirtschaft kämpft mit einer weiteren Kampagne gegen das sinkende Interesse an der Berufsausbildung. Mit dem Projekt „AusbildungsScouts“ will…
-
Großes Kino – arcona LIVING MÜNCHEN
Freuen Sie sich auf das LIVING Haus im pulsierenden und dennoch beschaulichen Münchner Stadtteil Neuhausen, Nymphenburger Straße, Ecke Landshuter Allee.…
-
Mittelstandsbarometer: Bayern hat die zufriedensten Mittelständler
In keinem anderen Bundesland sind die Mittelständler so zufrieden wie in Bayern. Das zeigt zumindest das kürzlich erschienene Mittelstandsbarometer der…
-
Bayerische Wirtschaft gegen Verschärfung der Grenzkontrollen
Die IHK für München und Oberbayern spricht sich deutlich gegen eine Verschärfung der Kontrollen an der bayerisch-österreichischen Grenze aus. „Strengere…
-
Bürokratie ist eine große Belastung für den Mittelstand
Zur Unternehmerbefragung des Statistischen Bundesamtes zum Bürokratieabbau erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Beim Bürokratieabbau muss…
-
Mehr Patente für den Mittelstand
"WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" – so heißt das neue Förderungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
-
Bayerns Mittelstand will große Marktchancen im Iran nutzen
Große Chancen für Bayerns Wirtschaft sieht Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK), durch die Aufhebung der Sanktionen…
-
International erfolgreich mit dem richtigen Visitenkarten Design
Visitenkarten sind aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken - national wie international. Jedoch besitzen sie in den verschiedenen Ländern einen…
-
Europa fördert den deutschen Mittelstand
Seit 2014 gibt es Horizon 2020, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Dessen Ziel ist es, produktive Investitionen…
-
HypoVereinsbank investiert weiter in Technologie Startups
Immer öfter kooperieren Unternehmen mit jungen, dynamischen Gründern. Beide Seiten profitieren von der Zusammenarbeit. Die großen Unternehmen bekommen Innovationen und…
-
Zehn Punkte und mehr Geld für Innovationen im Mittelstand
Der Mittelstand ist der Kern der deutschen Wirtschaft, seine Erneuerungskraft ist dafür mitentscheidend wie sich Deutschland im globalen Wettbewerb behauptet.…
-
1. Süddeutscher Kongress für Mitarbeiter-Begeisterung
Im Münchner Olympiapark treffen am 25. Februar 2016 die besten deutschen Experten für die Auswahl und Führung erstklassiger Mitarbeiter zusammen.…
-
Strompreis für Mittelstand steigt 2015 um 1,4 Prozent
Um durchschnittlich 1,4 Prozent sind die Strompreise für mittelständische Unternehmen seit Januar 2015 gestiegen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich…
-
Verbesserte Innovationsförderung für Bayerns Mittelstand
Die LfA Förderbank Bayern hat die Förderung für innovative Unternehmen und Freiberufler über den Universalkredit Innovativ durch eine neue Kooperation…
-
“Viele Mittelständler haben den Ernst der Lage noch nicht erkannt und verfügen weder über ausreichende technische Sicherheitsmaßnahmen, noch einen angemessenen Versicherungsschutz”
Peter Bartels, Vorstandsmitglied und Leiter des Bereichs Familienunternehmen und Mittelstand bei PriceWaterhouseCoopers über Schäden durch Cyber-Kriminalität in der Abendzeitung München.
-
Termine, Termine, Termine
Aktives, persönliches Netzwerken gehört inzwischen zu den festen Bestandteilen des Arbeitsalltags in vielen Branchen, insbesondere im Mittelstand. Ob es das…
-
Besuch der Werbemittelmesse
Sie wollen das neue Werbe-Jahr BESONDERS kreativ und vielseitig starten? Dann ist die WWM - WERBEMITTELMESSE MÜNCHEN genau das Richtige:…
-
BVMW Jahresempfang in Berlin
In jedem Jahr ein Highlight unter den BVMW-Veranstaltungen: der Jahresempfang in Berlin! Mehr als 3.000 Gäste verfolgen spannende Statements von…
-
UnternehmerLounge BVMW
Maximaler Schub für Ihren Erfolg! Philip Keil ist der Pilot unter den Rednern! Im Alter von 22 Jahren zählte er…
-
Rundum-Schutz für Firmengelände
Unternehmen achten sorgsam auf ihre Mitarbeiter und auf die Entwicklung der gesamten Unternehmung. Nicht außer Acht lassen sollte man jedoch…
-
Frohe Weihnachten
Liebe Leserinnen und Leser, das Team von mittelstandinbayern.de wünscht Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Wir bedanken…
-
Umfrage beweist: Erreichbarkeit sichert Umsatz
Wer ein Unternehmen anruft, hofft auf direkten Kontakt - der Anrufbeantworter ist hier eine denkbar schlechte Alternative. Wie eine deutschlandweite…
-
Online und Mobile Gaming unter der Lupe
Was vor Jahrhunderten, gar vor Jahrtausenden als gesellschaftlicher Zeitvertreib angefangen hat, ist inzwischen zu einem riesigen und lukrativen Wirtschaftszweig herangewachsen.…
-
Der Freistaat fördert weiter Technologie und Forschung
Der Stiftungsrat der Bayerischen Forschungsstiftung hat für acht Technologieprojekte und einen Forschungsverbund Zuschüsse in Höhe von insgesamt rund 6,1 Millionen…
-
crossvertise beendet erneut Geschäftsjahr mit starkem Wachstum
Umsatz im Jahr 2015 erneut verdoppelt, mehr als 23.000 registrierte Benutzer Erfolgsnachricht aus der Münchner Gründerszene: Das erst vor vier…
-
Startup-Branche blickt kritischer als erwartet in die Zukunft
Wie ist es aktuell um die Startup-Branche bestellt? Und was erwartet sie für die Zukunft? Die kürzlich veröffentlichte First Round…
-
Wirtschaft sieht große Lücken beim bayerischen E-Government-Gesetz
Ausbau eines effektiven, flächendeckenden, bürger- und unternehmensfreundlichen E-Government, Gewährleistung von IT-Sicherheit, Modernisierung des Datenschutzes und vieles mehr. Das gestern verabschiedete…
-
Stimmung in der Wirtschaft weiter im Aufschwung
Wenn es nach den deutschen Mittelständlern geht, dann kann 2016 kommen. Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt: Die Geschäftserwartung der kleinen und…
-
Werbekampagne für Ausbildung startet mit Aufruf
Angesichts tausender unbesetzter Lehrstellen rührt die Wirtschaft die Werbetrommel für die Ausbildung. Für die Kampagne „Elternstolz“ suchen die IHK für…
-
Flüchtlinge: Mittelstand fordert 20-prozentige Sonderabschreibung für Wohnungsbau
Bund und Länder müssen an einem Strang ziehen - „Deutschland braucht gerade angesichts des Flüchtlingszustroms bezahlbaren Wohnraum mehr denn je.…
-
Cloud Computing: Nachholbedarf beim Mittelstand
Im Mittelstand besteht europaweit ein hoher Aufklärungsbedarf über Cloud Computing. Das erfordert Initiativen, die stärker auf die individuellen Bedürfnisse der…
-
Nachfolger gesucht!
Der Generationenwechsel gestaltet sich für mittelständische Unternehmen immer schwieriger. Mehr Senior-Chefs denn je möchten hierzulande ihren Betrieb übergeben; gleichzeitig ist…
-
IKT-Branche: Kaum Frauen im Topmanagement
Bisnode Deutschland, einer der führenden Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen, veröffentlichte zum Start des Nationalen IT-Gipfels die Studie „Frauen im Management in…
-
Kampagne: “Ausbildung macht Elternstolz”
Eltern haben den größten Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Sie bestimmen im Wesentlichen die Wahl der Schulart und sie…
-
Buch: Den Mutigen gehört die Welt
Meckern, nörgeln, kritisieren – wer seine Mitarbeiter bei jeder Gelegenheit zurechtstutzt, belastet nicht nur das Arbeitsklima, sondern handelt sich einen…
-
Jahrbuch Crowdfunding stellt deutsche Plattformen auf den Prüfstand
Das erste Jahrbuch Crowdfunding stellt die in Deutschland aktiven Plattformen für Unternehmensfinanzierungen und die Rahmenbedingungen auf den Prüfstand und liefert…
-
IHK-Konjunkturindex: Die Euphorie in der Wirtschaft ist verflogen
„Der Boom bekommt Risse und könnte schneller zu Ende gehen, als wir denken“, sagt Peter Driessen, der Hauptgeschäftsführer der Industrie-…
-
München wird zum kleinen Silicon Valley
In der bayerischen Landeshauptstadt entsteht seit einigen Jahren eine besonders aktive Tech-Startup-Szene. Das geht aus dem europäischen Techup-Report des Venture-Capital-Unternehmen…
-
Der Iran als lukrativer Absatzmarkt für die bayerische Wirtschaft
Durch die jahrelangen Wirtschaftssanktionen hat die iranische Wirtschaft einen enormen Nachholbedarf. Zum Beispiel in den Bereichen Infrastruktur, Energietechnik oder Maschinenbau…
-
Durch effiziente Führungstechniken zum Erfolg
Gelassener arbeiten, Stress reduzieren und eine produktive und weitgehend konfliktfreie Zusammenarbeit mit den eigenen Mitarbeitern – welche Führungskraft wünscht sich…
-
Alles Verhandlungssache
Nicht nur auf dem Basar und bei Eurorettungsschirmen kommt es auf das richtige Verhandlungsgeschick an. Auch in Betrieben tragen Verhandlungen…
-
BIHK: Mehr Mittel zur Integration von Flüchtlingen
„Schnelles Handeln ist gefragt, um die vielen Flüchtlinge in Bayern in Ausbildung und Arbeit zu bringen“, sagte BIHK-Präsident Eberhard Sasse…
-
“Mit dem eigenen Charakter zu prahlen, das geht mir weit über die Hutschnur”
Helmut Schmidt, 1918-2015 (Photo courtesy of Wikipedia/NVP)
-
Sportsponsoring als Marketing-Matchwinner
Zahlreiche mittelständische Unternehmen setzen auf den Sport als Werbeträger. Aus gutem Grund: Die Möglichkeiten und Vorteile sind enorm – auch…
-
Bayern will Gründerland Nummer eins werden
Eigentlich braucht es nur eine gute Idee, und schon wird man zu einem Startup-Unternehmer. Jedoch braucht es etwas mehr, um…
-
Bayern wird für Startups immer attraktiver
Berlin, Hamburg, Köln… meistens denkt man wohl eher an diese Orte, wenn es um die deutsche Startup-Szene geht. Dabei ist…
-
450 Millionen Darlehen für den bayerischen Mittelstand
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Finanzminister Markus Söder stellen zinsverbilligte Darlehen in Höhe von rund 450 Millionen Euro zur Verfügung.…
-
Der Mittelstand investiert so viel wie lange nicht mehr
Der deutsche Mittelstand scheint wieder an den Aufschwung in Deutschland und Europa zu glauben. Mit einem Plus von 6 Prozent…
-
„German Mittelstand“ schon der Zukunft zugewandt?
„German Mittelstand“ als Qualitätsbegriff für die prägende deutsche Unternehmensstruktur ist mittelfristig in Gefahr. Angesichts neuer Geschäftsmodelle zur Realisierung branchenübergreifender Innovationen…
-
EU-Gesetz zur Netzneutralität: Nachteil für den Mittelstand?
„Als ich das WWW entworfen habe, war es eine offene Plattform, die Kollaboration und Innovation förderte (…) Das Prinzip der…
-
Münchener Mittelstand unterstützt aktiv Integration von Flüchtlingen
Im Rahmen des jährlichen Mittelstandsempfangs des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) im Rathaus München hat Achim von Michel, Beauftragter für…
-
“Gerade die Landeshauptstadt München ist verpflichtet, Versammlungen mit rechtsextremistischen Tendenzen an symbolträchtigen, historisch belasteten Orten zu verhindern. Dies gilt in besonderer Weise auch an symbolträchtigen Tagen wie dem 9. November, dem Tag der Reichspogromnacht, die in München ihren Ausgangspunkt hatte.”
Wilfried Blume-Beyerle, Chef des Münchner Kreisverwaltungsreferats, zum Verbot der PEGIDA-Demo am 9. November in München (Quelle: Bayerischer Rundfunk)
-
Fachkräftemangel akut nicht durch Flüchtlingszustrom lösbar
Der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland bietet aktuell keinen wesentlichen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels. Diese Aussage ergibt sich aus…
-
MEDIENTAGE MÜNCHEN – Thomas Gottschalk moderiert Eröffnung
Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, hat zum Auftakt der MEDIENTAGE MÜNCHEN medienpolitische Eckpunkte der…
-
Ende des Konjunkturbooms in Sicht?
Die bayerische Wirtschaft befürchtet ein Ende des konjunkturellen Höhenflugs. Zwar sind die Unternehmen mit ihrer Geschäftslage sehr zufrieden. Die Erwartungen…
-
Online-Shopping wird auch für Unternehmen immer wichtiger
Ein Klick und schon stehen die neuen Schuhe innerhalb von ein paar Tagen im eigenen Schuhschrank. Kein Gedränge in der…
-
Warum Unternehmen einen „Chief Digital Officer“ brauchen
Alle sind hektisch, aber es bewegt sich nichts… ! Übergreifende Zielsetzung der Digitalen Transformation ist die ganzheitliche digitale Evolution des…
-
Azubi-Rekrutierung in Zeiten von Demografie und Akademisierung
Einen größeren Wandel in Punkto Angebot und Nachfrage hat es im Bereich der Berufsausbildung wohl noch nie gegeben. Die Ankündigungen…
-
Ende der Illusionen – EEG-Umlage steigt auf Rekordwert
Die immensen Kosten sind ein Kernproblem der Energiewende. Die Wirtschaft fordert von der Politik immer nachdrücklicher Lösungen, um Wettbewerbsnachteile und…
-
Hyperkonvergenz: Schrumpfkur fürs Rechenzentrum
Wachsender Kostendruck, Big Data und Personalnot stellen auch im Mittelstand neue Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Seit einigen Jahren schon befindet…
-
Weiter keine Planungssicherheit für Unternehmen bei der Vorsatzanfechtung
In der deutschen Insolvenzordnung (InsO) mit ihren 379 Paragraphen ist alles in Bezug auf die ‚Insolvenz‘ geregelt. Die Insolvenz ist…
-
Safe-Harbor Urteil: Forderung nach Rechtssicherheit
Aufsehenerregend und revolutionär – so könnte man wohl das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Safe-Harbor Abkommen bezeichnen. Am 6.Oktober…
-
Energiewende: Industrie- und Dienstleistungssektor sind gespalten
Laut einer Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sprechen sich immer mehr Unternehmen für die Energiewende aus. Demzufolge ist…
-
“Gerade mal knapp ein Viertel der bayerischen Kommunen haben nach einem Jahr Förderprogramm einen Förderbescheid erhalten“
SPD-Landtagsabgeordnete Anette Karl zur dringend notwendigen Beschleunigung der Verfahren beim Breitbandausbau in Bayern.
-
Flüchtlinge: Bayerns FDP-Chef für flexible Arbeitsmarktregelung
Bayerns FDP-Landesvorsitzender Albert Duin hat Arbeitsministerin Andrea Nahles am 9. Oktober folgenden offenen Brief geschrieben: Sehr geehrte Frau Nahles, in…
-
Anti-TTIP Großdemo: Falsch verstandene Solidarität
Mehr als 150.000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am vergangenen Wochenende in Berlin gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP, CETA…
-
Safe Harbour-Urteil trifft auch Behörden
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 (C-362/14) die Entscheidung der Europäischen Kommission (2000/ 520/EG)…
-
Business Lunch mit dem Botschafter von Indien
Auch in diesem Jahr besucht S.E. Herr Vijay Gokhale die Bayerische Landeshauptstadt mit dem Ziel, in Dialog mit mittelständischen Unternehmerinnen…
-
“Es ist die drängende Pflicht eines Politikers, auf die begrenzten Aufnahmemöglichkeiten hinzuweisen”
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zu den rapide steigenden Flüchtlingszahlen, die überwiegend in Bayern erstversorgt werden.
-
40 Jahre BVMW – Festakt und Ehrenpreis für Altbundeskanzler Schröder
Mit einem glanzvollen Festakt in Berlin hat der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) das 40-jährige Bestehen der Verbandsorganisation begangen. Vor rund…
-
Energiewende: Schneller Netzausbau oder Strompreisgrenze zu Österreich?
Politik und Wirtschaft sind auf der Suche nach Lösungen für die Versorgungssicherheit in Deutschland Im Norden von Deutschland gibt es…
-
Anpfiff zur B2SOCCER Saison 2015/2016
Über 6,8 Millionen Menschen sind in Deutschland in Fußballclubs registriert. Noch deutlich mehr drücken im Stadion oder zu Hause ihren…
-
IHK Blitzumfrage: 40 Prozent wollen in Bayern Flüchtlinge ausbilden
Viele oberbayerische Betriebe wollen Flüchtlinge einstellen oder ausbilden. In einer Blitz-Umfrage der IHK meldeten 40 Prozent der antwortenden Firmen die…
-
Crowdfunding in Europe – State of the Art in Theory and Practice
Das European Crowdfunding Network AISBL (ECN) und der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) veröffentlichen mit Springer den ersten wissenschaftlichen Sammelband zum…
-
“Wir waren unehrlich zur Umweltbehörde EPA, wir waren unehrlich zu den Behörden in Kalifornien und, am schlimmsten von allem, wir waren unehrlich zu unseren Kunden. Um es auf gut Deutsch zu sagen: Wir haben Mist gebaut.”
VW-Amerikachef Michael Horn zum Dieselgate-Skandal
-
Die Kraft der Gesundheit
Wer im Wettbewerb bestehen will, braucht engagierte, hoch qualifizierte Mitarbeiter. Und die sind rar; das spüren zunehmend auch mittelständische Betriebe…
-
28.9. Mittelstand Digital (Bits&Pretsels)
Interessante Einblicke in die digitale Welt verspricht die Konferenz Bits&Pretzels, die vom 27.-29.9. im Münchner ICM stattfindet. Erstmals sollen auf…
-
“Es ist doch niemandem mehr zu erklären, warum bereits mehrfach versteuertes Vermögen beim Übergang von den Eltern auf die Kinder erneut besteuert werden soll. Dies ist eine Benachteiligung von Familienbetrieben gegenüber Aktiengesellschaften.”
FREIE WÄHLER-Chef Hubert Aiwanger zur Forderung seiner Partei, die Erbschaftsteuer abzuschaffen.
-
Nach Einigung im Atomstreit: Bayern goes Teheran
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) eröffnen am 1. November eine gemeinsame Repräsentanz…
-
Flüchtlinge in Deutschland: „Helfen, aber mit Herz und Verstand“
Im vergangenen Jahr hatte ich die schöne Gelegenheit, Dr. Wolfram Weimer, Herausgeber der Unternehmerzeitung Wirtschaftskurier, ein wenig näher kennenzulernen. Anlass…
-
Flüchtlinge: Mittelstand warnt vor einem Kollaps in Deutschland
Vor einem drohenden „Kollaps unseres Systems“ hat Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbands (European…
-
Grundlagen Erbschaftssteuer – was muss man beachten?
Erb- und Testamentsfragen sorgen immer wieder für Probleme. Mitunter gehen Streitfragen am Ende sogar vor Gericht und können dort erst…
-
“Die Auswahl von ‘Labyrinth des Schweigens’ zeigt, wie stark der Filmstandort Bayern aufgestellt ist”
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner zur Oscar-Nominierung des Kinodramas von Regisseur Giulio Riccarelli.
-
Messestandort Bayern im internationalen Vergleich bestens aufgestellt
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht große Chancen für eine weiterhin positive Entwicklung des Messestandorts Bayern: „Die Bilanz des Jahres 2014…
-
Noch immer dramatisch zu wenig Azubis in Bayern
Die Bewerberlücke in der bayerischen Wirtschaft verharrt auf dramatischem Niveau. Zu Beginn des Ausbildungsjahrs sind in den Betrieben noch geschätzt…
-
Chefsache Kopf.
Chefsache Kopf. Mit mentaler und emotionaler Stärke zu mehr Führungskompetenz Der Titel bringt es bereits auf den Punkt: Das Buch…
-
So funktioniert intrinsische Motivation
Mitarbeiter, die Dienst nach Vorschrift verrichten und zwischenzeitlich die abendliche Grillpartie mit den Kollegen planen, fallen oft unangenehm auf. Die…
-
Permission-Marketing für mittelständische Unternehmen
Für die meisten Menschen ist Werbung in ihrem E-Mail Postfach unerwünscht. Doch wenn diese speziell auf den Endverbraucher zugeschnitten ist,…
-
Unternehmensgründungen in Deutschland gehen dramatisch zurück
Gerade einmal auf dem vorletzten Platz rangiert Deutschland im europäischen Vergleich bei den Unternehmensgründungen im vergangenen Jahr. Dies zeitg ein…
-
Vertrauen als Grundlage moderner Führungskultur
Unternehmensspitze und Mitarbeiter verstehen sich nicht immer. Sie sprechen die gleiche Sprache und doch werden Botschaften der Geschäftsführung teilweise gar…
-
“Wir brauchen jetzt eine Antwort, wie wir die Prinzipien der öko-sozialen Marktwirtschaft ergänzen können, wie wir den Fortschritt verantwortungsvoll organisieren können”
Markus Blume, Vorsitzender der CSU-Grundsatzkommission, beim CSU-Zukunftskongress in Rosenheim (Quelle: Bayernkurier, Bildnachweis: Paul-Georg-Meister, pixelio.de)
-
Bayerns Zukunft liegt in der Luft- und Raumfahrt
Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft hat im Rahmen der Leitstudie "Bayerns Zukunftstechnologien" die Stärken und Schwächen Bayerns in den zehn…
-
Energiewende: Was die Schweiz von uns lernen will
Im Juli hatte ich die Gelegenheit, in einem Interview mit dem Schweizer Fernsehen SRF die Position des Mittelstands zum Thema…
-
Energieeffizienz-Netzwerk REGINEE München gestartet
Das erste vom Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) initiierte Energieeffizienz-Netzwerk nimmt in München seinen Betrieb auf. Bisher haben sich sieben…
-
Trendsports für den Sommer 2015: Bewegen Sie sich!
Warme Temperaturen, lange Tage: Im Sommer macht es besonders Spaß, draußen aktiv zu sein. Dafür eignen sich einerseits klassische Sportarten…
-
Industrieller Mittelstand investiert in digitale Technologien
Cloud Computing, Industrie 4.0, Big Data: Die Digitalisierung schreitet voran und hat auch den industriellen Mittelstand erreicht: Jedes dritte Unternehmen…
-
Im Trend: Online-Steuerberatung
Die Steuer und alle zugehörigen Pflichten zählen ganz ohne Zweifel nicht zu den Lieblingsaufgaben eines Freiberuflers. Trotzdem ist dieses Thema…
-
16.9.: Besuch Werbewiesn München
Im September findet DAS große Event in München statt - Die Wiesn. Für Ihre Werbeaktivitäten aber noch viel interessanter ist…
-
29.10. UnternehmerLounge München
BVMW UnternehmerLounge München Thema: Der Weg zur “Topform” ihres Unternehmens! Nahezu jedes Unternehmen möchte in seinem Bereich Marktführer sein, also…
-
17.9.: UnternehmerLounge München
UnternehmerLounge München Thema: Erfolgreiches Personalmanagement: Kompetenzmanagement als Basis für Recruiting und Talentmanagement. Unser Präsentationspartner im September ist HCM4all. Die demografische…
-
ProjektKommunikation-Kompakt
Einfach ist nicht Einfach - wie Sie sich mit klaren Projekten und einfacher Kommunikation einen Vorsprung in der digitalisierten Welt…
-
Pro Security Expo
Unser tägliches Leben wird zunehmend von IT-Lösungen begleitet, und somit von immer mehr Daten, die wir eingeben. All diese Daten…
-
BVMW fordert Betriebskindergärten statt Betreuungsgeld
Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das Betreuungsgeld erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW): „Das Bundesverfassungsgericht hat den…
-
Warum München die 3. Startbahn braucht
Gastbeitrag von Albert Duin, Landesvorsitzender der FDP Bayern Das Bundesverwaltungsgericht hat letzte Woche die Beschwerde gegen den Ausbau des Münchner…
-
Als Handwerker erfolgreich mit dem Internet
Das Internet ist heute aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken, es wird nicht nur in großen Unternehmen genutzt, sondern schon…
-
IT-Lösung greift Old Economy des Stahlhandels an
Die im IT-Speicher – dem Gründer- und Innovationszentrum der Stadt Regensburg – ansässige crowdshop GmbH vertreibt über ihre Beschaffungsplattform unter…
-
Gewinnen Sie ein TERRA Mittelstands-Tablet
Unser Beitrag zum bisher rekordverdächtigen Sommer: Mehr Mobilität mit dem TERRA PAD 1061 Pro. Eines dieser schicken Tablets inklusive Dockingstation…
-
BITKOM: Intelligente Netze werden die Energiewende sichern
Mit dem am 3. Juli von der Bundesregierung vorgestellten „Weißbuch Strommarktdesign“ werden nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom die richtigen Weichen…
-
Silicon Valley-Netzwerk fördert Innovationen im Mittelstand
„Besser werden, von den Besten lernen“: Unter diesem Motto vermittelt die Initiative Go Silicon Valley mittelständischen Unternehmen Methoden, Know-how und…
-
Unternehmerich.de: Crowd-Finanzierung für den Mittelstand
Unternehmerich ist das erste Online-Portal für den deutschen Mittelstand, das mittels Crowdlending und Crowdinvesting das Ziel verfolgt, mittelständische Unternehmen sowie…
-
4.8.: Finanzwissen erleben mit der MERKUR BANK
Richtige oder falsche Geld- und Anlageentscheidungen hängen vom ökonomischen Wissen jedes Einzelnen ab. Was das Finanzwissen der Deutschen betrifft, sieht…
-
Deutscher Mittelstand besteht auf Abschaffung der Erbschaftsteuer
Zum Koalitions-Kompromiss bei der Erbschaftsteuer erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Der Kompromiss der Regierungskoalition zur…
-
Endspurt: Bewerbung für bayerischen Exportpreis bis 31. Juli
Vom Heimatmarkt und mancher Nische hinaus in die Welt: Das zeichnet die Gewinner des jährlich verliehenen „Bayerischen Exportpreises“ aus. Die…
-
bsk aus Nürnberg gewinnt B2Soccer-Firmenfußballturnier 2015
In der Sportschule Oberhaching feierte die bis dato größte B2SOCCER Firmenfußballsaison ihren gebührenden Abschluss. Über 160 Teams waren bei sieben…
-
Nachlese: Generationenwechsel im Mittelstand
Bei der UnternehmerLounge im Juni ging es um das komplexe Thema Unternehmensnachfolge Die Zahl der Familienunternehmen, die nach einer Nachfolgelösung…
-
Delphi Pinnacle Award für Schlemmer in China
Für herausragende Leistungen bei Qualität, Werthaltigkeit und Kosteneffizienz ist Ningbo Schlemmer Automotive Parts Co., Ltd vom weltweit tätigen Automobilzulieferer Delphi…
-
Bayerischer Mittelstand vernachlässigt Digitalisierung
Mittelständische Unternehmen in Bayern haben das Potenzial der Digitalisierung erkannt: Eine breite Mehrheit von 85 Prozent der Unternehmer und Manager…
-
ckju.net: Salzburger Startup entwickelt Unternehmensberatung 4.0.
Mit dem Start der Moderations- und Beratungsplattform ckju.net präsentiert das Salzburger Startup Cooperational Excellence seit Juni die erste umfassende Lösung…
-
2.7.: 14. Bayerischer Mittelstandstag
Wir möchten Sie herzlich zum 14. Bayerischen Mittelstandstag am 2. Juli 2015 von 10.00 - 18.00 Uhr in das HVB…
-
26.6. Finanzwissen erleben – Merkur Bank
Finanzwissen erleben Am 1. Juni startete die Münchner MERKUR BANK ihre neue Vortragsreihe Finanzwissen erleben im Golfclub Schloss Egmating. Am…
-
Rückblick: Facebook Pro in München am 9. Juni
In Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) lud die Social-Media-Plattform Facebook am 9. Juni zu „Facebook Pro. Dein Unternehmen.…
-
Internationales Management
Die Erfolgsgrundlagen internationaler Unternehmen Globale Wertschöpfungsketten sind längst kein Phänomen großer Konzerne mehr. Gerade kleine und mittelständische Betriebe profitieren von…
-
IHK: “Bremsspuren in der Gründungsdynamik” wegen guter Konjunktur
Die gute Konjunktur macht Selbstständigkeit im Landkreis München weniger attraktiv. Die Gewerbeanmeldungen sanken im vergangenen Jahr deutlich um 8,0 Prozent…
-
13.-21.6.: Münchner Webwoche
Vom 13. bis zum 21. Juni findet die 4. Münchner Webwoche statt, bei der sich an verschiedenen Locations in ganz…
-
Schlemmer Group expandiert weiter in China
Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung hat die Ningbo Schlemmer Automotive Parts Ltd. am 16. April ihre neuen, erweiterten Produktionsflächen in…
-
Kommunale Betriebe dürfen nicht bevorzugt werden
Vor einer massiven Benachteiligung des lokalen Mittelstands zugunsten kommunaler Unternehmen hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven,…
-
Wirtschaft in München boomt wie seit vier Jahren nicht
Die Wirtschaft im Großraum München boomt. Die Unternehmen berichten quer durch alle Branchen von einer sehr guten Geschäftslage. Im Jahresverlauf…
-
Bayern weiter auf dem Weg zur Vollbeschäftigung
Die Arbeitslosenquote in Bayern lag im Mai 2015 bei 3,5 Prozent. Sie ist damit gegenüber dem Vormonat um 0,2 und…
-
Rückblick: Mittelstand – DIE MACHER in München
In den VIP-Logen und auf der Tribüne in der Allianz Arena herrschte am 21. Mai Digitalisierungs- statt Fußballfieber. Auf mittelstand…
-
DLR Mission: Neue Lasertechnik führt auf Spur der Island-Tiefs
Für eine präzise Wettervorhersage und verbesserte Klimamodelle ist entscheidend, die Winde über dem Nordatlantik möglichst exakt zu erfassen. Wissenschaftler des…
-
mIndex 2015: Einzigartige Studie in Deutschland zeigt SEO-Schwachstellen auf
Die deutsche Wirtschaft verschenkt durch SEO-Versäumnisse eigenes Umsatzpotenzial. Dieser Ansicht ist die Kölner mindshape GmbH und untermauert ihre Behauptung durch…
-
Bayerisches Messebeteiligungsprogramm für den Mittelstand
Der bayerische Mittelstand ist exportorientiert. Dies zeigt auch eine bayernweite Exportquote von 50%. Nach wie vor zählen Messeauftritte zu den…
-
9.6.: Facebook Pro. Dein Unternehmen. Deine Zukunft.
Am 09. Juni digitalisiert sich der Mittelstand in München Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, am…
-
Digitalisierung im Mittelstand: Nur Vorreiter nutzen die Chancen
Digitalisierung im Mittelstand: Mittelständische Unternehmer sehen Chancen, nutzen diese aber nicht genügend. Dieses Resumée zog Markus Beumer, Vorstand der Commerzbank…
-
25.6.: BVMW UnternehmerLounge München “Unternehmensnachfolge”
Im Juni steht die BVMW UnternehmerLounge München unter dem Motto "Unternehmensnachfolge". Wie immer treffen wir uns nach den Themenvorträgen und…
-
22.6.: Karriereforum IKOM 2015
Sie sind ein erfolgreiches Unternehmen und möchten Sich den exzellent ausgebildeten Studenten der TU München als zukünftiger Arbeitgeber vorstellen? Sie…
-
Schlemmer Group glänzt auch 2014 mit Rekordergebnis
Zum zweiten Mal in Folge präsentiert die Schlemmer Group in Poing bei München Rekordzahlen. Der heute veröffentlichte Geschäftsbericht weist –…
-
Checkliste: Datenschutz beim Einsatz von Tracking-Software
Um die Nutzerzahlen einer Website, die Bestellrate in Onlineshops oder den Erfolg einer Marketing Kampagne auszuwerten, nutzen Unternehmen und Agenturen…
-
BMW verbessert Logistik in Bayern
Mit drei neuen Logistikzentren wird BMW künftig die weltweite Handelsorganisation der BMW Group beliefern. Die Entscheidung über den Ausbau der…
-
Nachschlagewerk und Fachbuch: Toolbox Social Media
Sofort loslegen: Die 111 wichtigsten Social Media Werkzeuge Soziale Medien sind keine randständigen Internetphänomene mehr. Im Gegenteil: Wer erfolgreich kommunizieren…
-
Stress und Belastung: Vorgesetzte sind zufriedener als Angestellte
Nicht eine Vielzahl von parallel laufenden Projekten oder die viel zitierte EMail-Flut sind die Hauptursachen von Stress im Arbeitsalltag. Zu…
-
Innovationsförderung: Unterschiedliche Ansichten in Unternehmen
Berufseinsteiger sind der Meinung, dass innovative Ideen viel Zeit und Raum für kreatives Denken benötigen. Ebenfalls wichtig ist ein gutes…
-
Bayerntourismus und Gastronomie weiter im Höhenflug
Der Bayerntourismus startet gut ins neue Jahr. Das zeigen die neuen Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik. Ankünfte und Übernachtungen…
-
Patent sucht Gründer: Neuer Wettbewerb THE VENTURE
Start-Ups auf der Überholspur – THE VENTURE sucht Unternehmensgründer für existierende Patente und Technologien. Bewerbungsschluss ist der 15. August. Deutschland…
-
IHK: Zollverwaltung stiftet neue Verwirrrung beim Mindestlohn
Die Durchsetzung des flächendeckenden Mindestlohns schafft zunehmend Verwirrung bei den Unternehmen. Das Mindestlohngesetz sieht vor, dass sich die Wirtschaft selbst…
-
KfW/ifo registrieren “Frühlingserwachen” im deutschen Mittelstand
Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigen sich die lange Zeit eher skeptischen Mittelständler wieder optimistischer: Wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt, steigt ihr…
-
Mangelnder Breitbandausbau gefährdet die deutsche Wirtschaft
Nur jedes vierte Unternehmen (25 %) in Deutschland mit zehn und mehr Beschäftigten verfügte nach Untersuchungen des Statistischen Bundesamts (Destatis)…
-
TTIP Schiedsgerichte: Sigmar Gabriel präsentiert demokratische Alternative
Die enormen Bedenken des deutschen Mittelstands sind in der Spitze der deutschen Politik angekommen. Wirtschaftsminister Gabriel will einen Handelsgerichtshof etablieren,…
-
Bayerische Mittelstandsgespräche der BayBG
Die Zukunft fest im Blick Wagen Sie einen Blick in die Zukunft der Arbeitswelt mit dem Zukunftsforscher Prof. Dr. Ulrich…
-
Konjunktur Bayern: Weiterhin Jobmotor Nummer eins
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht die bayerischen Arbeitsmarktzahlen vom April 2015 als Bestätigung für die wirtschaftliche Dynamik und Konjunktur im…
-
DELL Expo Tour 2015
Dell Deutschland präsentiert auch in diesem Jahr auf der Dell Expo Tour™ wieder das komplette Portfolio seiner innovativen End-to-End-IT-Lösungen. IT-Verantwortliche…
-
TTIP im Mittelstand: Diskussion im Bayerischen Landtag
Bereits zum zweiten Mal fand am 28. April das Wirtschaftsforum der "Freien Wähler" im Bayerischen Landtag im Maximilianeum statt. Unter…
-
Die Lösung bist Du – Was uns wirklich voranbringt
Zum Autor: Matthias Krieger ist Unternehmer und wurde als «Bester Arbeitgeber Deutschlands 2011», «Familienfreundlichstes Unternehmen Deutschlands 2012» sowie «Bauunternehmen des…
-
Creditreform: Hochstimmung im Mittelstand hält weiter an
Das konjunkturelle Umfeld für die mittelständische Wirtschaft ist weiter günstig. Entsprechend positiv bewerteten die knapp 3.900 von Creditreform befragten Unternehmen…
-
Steuern sparen an der Zapfsäule: Tankkarten in Unternehmen
Fast jeder Arbeitnehmer nutzt einen Pkw für den Weg zur Arbeit - in der Folge ist zumindest eine teilweise Übernahme…
-
TTIP nutzt Mittelstand, wenn es fair verhandelt wird
Nach Ansicht der Europäischen Union nutzt TTIP vor allem dem Mittelstand. Dies geht aus einer am Montag in Brüssel vorgestellten…
-
Dokumentenmanagement im Mittelstand: Hohe Investitionsbereitschaft
Moderne Softwarelösungen für das Dokumentenmanagement (ECM/DMS-Suiten) übernhemen auch im Mittelstand zunehmend die zentrale Verwaltung von Dokumenten. Zu diesem Ergebnis kommt…
-
Bayerns beste Arbeitgeber 2015: IT-Unternehmen dominieren
Die Gewinner des regionalen Arbeitgeber-Wettbewerbs "Bayerns Beste Arbeitgeber 2015" stehen fest. In diesem Jahr schneiden IT-Unternehmen in allen Kategorien besonders…
-
Talentmanagement für den Praktiker
Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt mehr und mehr davon ab, ob sie über leistungsfähige und talentierte Mitarbeiter verfügen. Aber…
-
Frühjahrsgutachten: BVMW fordert Reformagenda 2020
Deutschlands führender Mittelstandsverband sorgt sich um die Konjunktur in Deutschland. "Die Politik muss den kräftigen Wirtschaftsaufschwung jetzt als Initialzündung für…
-
China Poll: Deutscher Mittelstand weitet seine Aktivitäten aus
Trotz rückläufigen Wirtschaftswachstums in China wollen deutsche Unternehmen ihr Geschäft im Reich der Mitte weiter verstärken. Der aktuelle "China Poll"…
-
VDE: Industrie 4.0 ist in zehn Jahren Realität
Industrie 4.0 kommt bis spätestens 2025 und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland. Davon sind nach dem neuen VDE-Trendreport, einer…
-
Demografischer Wandel Mittelstand: Inhaber werden immer älter
Eine repräsentative Analyse der KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels zeigt jetzt: Der demografische Wandel hinterlässt bereits heute sichtbare Spuren…
-
Fachkräftemangel: Mittelstandsverband kooperiert mit Karriereforum
Der bayerische Landesverband des BVMW kooperiert jetzt mit dem Karriereforum IKOM. In einem eigens gegründeten Verein organisieren Studentinnen und Studenten…
-
Drei Jahre mittelstandinbayern.de: Layout-Relaunch zum Geburtstag
Happy birthday, mittelstandinbayern.de: Seit 2012 berichten wir in unserem Online-Unternehmermagazin über aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaft aus Perspektive des Mittelstands.…
-
Leitfaden Big Data mit 34 Praxisbeispielen
Unternehmen sehen sich mit einem rapiden Anstieg des Datenvolumens konfrontiert. Ursachen dafür sind ein ganzes Bündel von Technologien - Sensorik,…
-
GmbH-Geschäftsführer-Haftung noch vor der Berufung
Sie machen sich strafbar, wenn Sie bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung Ihrer GmbH die Eröffnung des Konkursverfahrens oder des gerichtlichen Vergleichsverfahrens…
-
Mindestlohn: Software-Hersteller kritisiert Geschäftsführer-Haftung
Das Mindestlohngesetz (den vollständigen Gesetzestext finden Sie HIER) zieht zwei Monate nach seinem Inkrafttreten weitreichende Konsequenzen nach sich. Jetzt meldet…
-
Neues Online-Tool für einfache Erstellung von Weiterbildungen
Coursepath startet in Deutschland: Unter www.coursepath.de können Unternehmen und Institutionen ab sofort Online-Weiterbildungen für Mitarbeiter und externe Partner erstellen. Besonders…
-
Praxisnah und aktuell: Lehrgang der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Buchhalter wissen: Die Lohn- und Gehaltsabrechnung erfordert nicht nur aktuelles Wissen, sondern auch einiges an Übung. Gut, dass es genau…
-
Sinnvolle Arbeit ist wichtiger als die Bezahlung
Eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, gute Bezahlung und die Sicherheit des Arbeitsplatzes sind die entscheidenden Kriterien für die Bindung von…
-
“Unternehmerschmiede”: In sieben Modulen zum erfolgreichen Chef
Diesen Herbst kommt ein neuartiges Trainingsangebot auf den Markt, das sich erstmals ausschließlich an junge Geschäftsführer und Vorstände und Nachfolger,…
-
Mahnungen – Antworten auf die häufigsten Fragen
Egal ob Klein-, Mittelstands- oder Großunternehmen, alle sind gleichermaßen betroffen. Sie alle haben immer wieder Probleme mit Kunden, die ihre…
-
VEA kritisiert Strompolitik der Bundesregierung
Die zukünftige Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf „gasbetriebene Anlagen der öffentlichen Versorgung konzentriert“ werden, heißt es im Eckpunktepapier „Strommarkt“…
-
Expertenworkshops zu Cloud, Big Data und OpenStack
Für den Mittelstand und für junge StartUps wird Cloud Computing immer wichtiger. Hier entfallen die hohen Anschaffungs- und Wartungskosten einer…
-
BVMW UnternehmerLounge München April
UnternehmerLounge am 30. April um 19.00 Uhr in München Auch im April setzt der BVMW München seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort,…
-
Fachkräftemonitor Bayern: IHK präsentiert dramatische Zahlen
Der Fachkräftemangel bleibt eines der größten Risiken für die Wirtschaft in der Region München: Trotz massivem Personalaufbaus in den konjunkturstarken…
-
Executive Briefing Leadership
EINLADUNG ZUM EXECUTIVE BRIEFING Es ist uns gelungen den Bestseller-Autor und Leadership-Vordenker Jack Zenger nach München zu bringen! Jack Zenger…
-
Rückblick: Internationale Handwerksmesse sendet starkes Konjunktursignal
Die Internationale Handwerksmesse 2015 hat ein deutliches Konjunktursignal gesendet: Rund 131.000 Messebesucher investierten 46,85 Millionen Euro. Das Ausgabeplus unterstreicht zudem…
-
Europäischer Mittelstandsverband fordert Bündnis für duale Ausbildung
Der Präsident des europäischen Mittelstandsdachverbandes European Entrepreneurs (CEA-PME), Mario Ohoven, hat dazu aufgerufen, ein europäisches Bündnis für berufliche Ausbildung zu…
-
Über die Vorteile dualer Studiengänge für KMU
Das duale Ausbildungssystem gilt als "Geheimwaffe" der deutschen Wirtschaft im europaweiten Vergleich. Aktuell gibt es in Bayern über 2.000 dual…
-
IDC-Studie: Der Arbeitsplatz der Zukunft liegt in der Cloud
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse organisieren, tiefgreifend. Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die…
-
Junge Ideen für Nachhaltigkeit: Jetzt anmelden
Unter dem Motto „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ findet vom 4. bis 6. September der Jugendkongress „Bildung…
-
Mehr Pferde-Stärken – Soziale Kompetenz in der Führung
Was Unternehmen für eine moderne und wirksame Führung von Pferden lernen können. Die Situation: Eine große Anzahl von mittelständischen Unternehmen…
-
Mehr Wagniskapital für Start-ups in Bayern
Start-ups verkörpern die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Aber in Deutschland erhalten Start-ups deutlich weniger Wagniskapital als beispielsweise in den USA, Großbritannien…
-
Kreditstudie: So verschulden sich deutsche Verbraucher
Ob zum Ausgleich des Girokontos, für den Autokauf, die Eigentumswohnung oder eine Urlaubsreise: Deutsche Verbraucher standen im Jahr 2014 mit…
-
Mittelstand-Digital: Die CeBIT zeigt, wie es geht
Die fortschreitende Digitalisierung stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk vor neue Herausforderungen - eröffnet ihnen aber auch…
-
Internationale Handwerksmesse in München eröffnet
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eröffnete gestern die Internationale Handwerksmesse (IHM) auf dem Messegelände in München-Riem. Hier zeigen über 1000 Firmen eine…
-
Das Recruiting-Dilemma: Zukunftsstrategien für Personaler
Zukunftsstrategien für Personaler Es wird eng für Personaler: Durch den demographischen Wandel werden im Deutschland des Jahres 2025 – trotz…
-
Automobilindustrie bleibt weiter im Aufwind
Im Umfeld des Genfer Autosalons (5. bis zum 15. März) steht die weltweite Automobilindustrie relativ gut da. Die Branche wächst…
-
Fachkräftemangel: Azubi-Engpass in München
Trotz aller Anstrengungen in der Lehrlings- Akquise haben die Unternehmen in der Stadt München auch im Jahr 2014 wieder weniger…
-
Familie und Freunde zunehmend wichtiger als Karriere
Work-Life-Balance ist groß im Kommen: Immer mehr Berufstätige achten verstärkt darauf, dass sich der Job gut mit ihrem Privatleben vereinbaren…
-
IfM-Studie: Familienunternehmen haben die Nase vorn
Große Familienunternehmen weisen in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten bessere Ergebnisse als vergleichbare managergeführte auf. Zu diesem Fazit kommt eine Bilanzdatenanalyse des…
-
Bayerisch-chinesisches Frühlingsfest in München
Am 5. März wurde in der Alten Kongresshalle in München mit über 500 Gästen der Beginn des chinesischen Jahr des…
-
Österreich: Open Innovation Lab für den Mittelstand eröffnet
Unter dem Namen "JOS3PH" eröffnet SCHUMBETA im Zentrum der Alpenhauptstadt Innsbruck das erste Open Innovation Lab für den produzierenden Mittelstand.…
-
BVMW Bayern Statement zur Frauenquote im BR
Im Magazin "Radiowelt" auf Bayern2Radio gab Achim von Michel, seit 2007 Pressesprecher des BVMW Bayern, am vergangenen Freitag ein Statement…
-
Innovationskraft in Deutschland nimmt stetig ab
Die Innovationskraft des deutschen Mittelstands lässt im dritten Jahr in Folge nach. Lediglich 28 % der kleinen und mittleren Firmen…
-
Konjunktur in Bayern: Job-Chancen so gut wie lange nicht
Die landesweite Arbeitslosenquote lag im Februar 2015 bei 4,2 Prozent und ist damit gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte gefallen.…
-
Teilnahmephase für BAYERNS Best 50 gestartet
Die Teilnahmephase für den diesjährigen Wettbewerb ‚BAYERNS BEST 50’ ist heute gestartet. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner: „Mittelständische Unternehmer, die neue…
-
BIHK: Mindestlohn-Bürokratie muss entschärft werden
Die Umsetzung des Mindestlohns schlägt weiter hohe Wellen in der bayerischen Wirtschaft. „Die Aufzeichnungspflichten und die Unternehmerhaftung stellen alle Betriebe…
-
Mitarbeiter-Überwachung nur bei konkretem Verdacht
In seiner heutigen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht die Rechte von Arbeitnehmern gestärkt. Überwachungen durch den Arbeitgeber (z.B. während einer Krankschreibung)…
-
Bayerisch-Chinesisches Frühlingsfest
Anlässlich des Jahreswechsels in China findet am 5. März 2015 bereits zum vierten Mal das „Bayerisch-Chinesische Frühlingsfest" in München statt,…
-
Innovationspreis IT: Bewerbung noch bis Ende Februar
Nachdem die offizielle Bewerbungsphase für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 am vergangenen Freitag eigentlich beendet war, entschied sich die Initiative Mittelstand aufgrund…
-
Bayern-Domains: Ab 13.3. mehr als 1.200 neue Namen frei
"Die von Ihnen gewünschte Domain ist derzeit leider nicht registrierbar." Das hat der ein oder andere von Ihnen vielleicht in…
-
UnternehmerLounge München
Das Thema Die neue Mindestlohn-Regelung führt in deutschen Unternehmen fast aller Größenordnung zu deutlicher Verunsicherung und zahlreichen Fragen. Rechtsanwältin Simone…
-
22. Münchner Management Kolloquium
Das 22. Münchner Management Kolloquium hat zum Thema: Stresstest für Geschäftsmodelle: Welche Führungsprinzipien sind zukunftsfähig? Wir wollen im Kolloquium folgenden…
-
Bayerischer Tourismus bricht alle Rekorde
2014 ist das bislang erfolgreichste Jahr im Bayern Tourismus. Mit fast 32,5 Millionen Gästeankünften und gut 85,2 Millionen Gästeübernachtungen wurden…
-
Euler Hermes: Studie: Zahlungsausfälle und Insolvenzen in China steigen an
Chinas Bedeutung für deutsche Exportunternehmen ist immens. Mit der Abhängigkeit vom chinesischen Markt steigen aber auch die Risiken. Euler Hermes…
-
UnternehmerTAG
Der Unternehmer-TAG gibt wieder viele zukunftsorientierte Impulse, die ihren Ursprung in der Region haben. Auf dem UnternehmerTAG erhalten Sie wirtschaftspolitische…
-
Der Mittelstand bleibt die Wachstumssäule der BITKOM-Branche
Der Mittelstand bleibt die Wachstumssäule der BITKOM-Branche. 8 von 10 Mittelständlern (81 Prozent) in der Informationstechnologie und Telekommunikation erwarten in…
-
3.300 Gäste aus Wirtschaft und Politik beim BVMW-Jahresempfang in Berlin
„Deutschland braucht Reformen auf nahezu allen Gebieten. Die Bundesregierung muss endlich umsteuern statt umverteilen. Es ist höchste Zeit für eine…
-
Schlemmer: 2015 birgt trotz punktueller Krisen keine existenziellen Gefahren
Die international tätige Schlemmer Group mit Hauptsitz in Poing bei München startet trotz punktueller Markteintrübung in einigen Regionen sehr optimistisch…
-
„Bayerische Unternehmen sind weltweit attraktive und zuverlässige Partner“
Der Außenhandel ist ganz wesentliche Grundlage der bayerischen Wirtschaft. Die internationale Verflechtung der Wirtschaft des Freistaates ist beispielhaft. Das Handelsvolumen…
-
Mindestlohn: Das müssen Sie als Unternehmer wissen (Teil 3 von 3)
Die neue Mindestlohn-Regelung führt in deutschen Unternehmen fast aller Größenordnung zu deutlicher Verunsicherung und zahlreichen Fragen. Rechtsanwältin Simone Weber aus…
-
Betriebsrat: Keine Mitbestimmung bei Facebook-Seite
Dem Betriebsrat steht bei der Einrichtung einer Facebook-Seite durch den Arbeitgeber kein Mitbestimmungsrecht zu. Die Seite ist keine technische Einrichtung,…
-
50 shades of grey: Wo Schulden eintreiben noch erfolgreich ist
Das Inkasso, das Einziehen von offenen Forderungen, stellt insbesondere international tätige Unternehmen vor große Herausforderungen. Der führende Kreditversicherer Euler Hermes…
-
Keine Weitergabe der Privatanschrift
Arbeitgeber dürfen die Privatanschrift Ihrer Angestellten nicht an Dritte weitergeben. Da die Daten allein mit Blick auf das Beschäftigungsverhältnis erhoben…
-
Mehr Mitarbeitermotivation durch gezieltes Office-Design
Der Mensch verbringt am Arbeitsplatz, an dem er ständig auf Hochtouren läuft – üblicherweise fast so viel Zeit, wie entspannt…
-
Chemie-Mittelstand fordert bessere Standortbedingungen
Aus Sicht der mittelständischen Chemieunternehmen hat sich die Standortqualität Deutschlands in den vergangenen fünf Jahren verschlechtert. Aus der Perspektive des…
-
IKOM Life Science
Ein Tag über 30 Firmen 1200 Studenten 1 Thema: Life Science Du bist Student der Lebensmittel- oder Biowissenschaften und möchtest…
-
Ernst&Young: Deutschland für Chinesen beliebtestes Investitionsziel in Europa
Deutschland wird bei chinesischen Investoren immer beliebter: 2014 führten chinesische Unternehmen 36 Unternehmenskäufe in Deutschland durch. Damit war Deutschland für…
-
„Keine ganz neue, aber eine zentrale Erkenntnis“: BVMW Bayern zu Aigners „Speicheroffensive“
Der BVMW Bayern begrüßt die Pläne der Bayerischen Staatsregierung, die Förderung der Speicherforschung im Zuge der Energiewende massiv auszuweiten. Eine…
-
Mindestlohn: Das müssen Sie als Unternehmer wissen (Teil 2 von 3)
Die neue Mindestlohn-Regelung führt in deutschen Unternehmen fast aller Größenordnung zu deutlicher Verunsicherung und zahlreichen Fragen. Rechtsanwältin Simone Weber aus…
-
So depressiv ist Bayern: TK veröffentlicht Depressionsatlas
Deutschland ist niedergeschlagen: Vom Jahr 2000 bis 2013 sind Fehlzeiten aufgrund von Depressionen um fast 70 Prozent gestiegen. Der Anteil…
-
BIHK: Erst 3 Prozent der bayerischen Betriebe voll digitalisiert
Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) sieht den raschen digitalen Wandel als eine der größten Herausforderungen für die bayerische Wirtschaft.…
-
BVMW UnternehmerLounge München
Das Thema Gamification nutzt den natürlichen Spieltrieb des Menschen und die Lust am Erfolg, um das jeweilige Ziel im Unternehmen…
-
E-Book Salesforce CRM – Die 10 wichtigsten Funktionen
"Customer Relationship Management", kurz CRM, gehört seit vielen Jahren zu den etablierten Strategien des Beziehungs- und Interaktions-Managements zwischen Unternehmen und…
-
Hat Deutschland mehr Gründerpotenzial als die USA?
Eine aktuelle Studie zum Gründerklima, die von der AXA Versicherung parallel in Deutschland und in den USA durchgeführt wurde, kommt…
-
Mindestlohn: Das müssen Sie als Unternehmer wissen (Teil 1 von 3)
Die neue Mindestlohn-Regelung führt in deutschen Unternehmen fast aller Größenordnung zu deutlicher Verunsicherung und zahlreichen Fragen. Rechtsanwältin Simone Weber aus…
-
Bayern ist starker Partner Arabiens beim Infrastrukturausbau
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer ist am Wochenende zur Medizintechnikmesse ,Arab Health‘ nach Dubai aufgebrochen. Pschierer besucht dort 70 bayerische…
-
IHK München: Mindestlohn-Regelung verunsichert Unternehmer
Der Mindestlohn verunsichert die oberbayerische Wirtschaft massiv. Die größten Sorgen bereiten den Unternehmen die Generalunternehmerhaftung, Dokumentationspflichten von Arbeitszeiten und Fragen…
-
Konrad-Adenauer-Stiftung fordert mehr digitale Kompetenz an Schulen
Deutschlands Bildungssystem muss sich verstärkt für die Anforderungen der digitalen Welt rüsten. Eine der Schlüsselstellen für eine Verbesserung der digitalen-…
-
China 2015 – ein schwieriges Jahr (Teil 2 von 2)
In seinem 2-teiligen Artikel stellt Rainer Kordes seine Sichtweise der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas 2015 sowie der möglichen Rahmenbedingungen 2020 für…
-
Mittelstand DIE MACHER 2015
Im Privatleben haben viele den Wandel von analog zu digital bereits vollzogen: schnell online mit Freunden verabredet, ein schönes Geschenk…
-
Bayerisches Mittelstandsforum Kommunikation & Logistik
Der Mittelstandsvertrieb der Deutschen Post DHL stellt sich als Partner für mittelständische Unternehmen in allen Fragen der Kommunikation und der…
-
ver.di und BVMW warnen gemeinsam vor Nachteilen von TTIP
Vor erheblichen Nachteilen des transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP für den deutschen Mittelstand haben Mittelstandspräsident Mario Ohoven und der Vorsitzende der Gewerkschaft…
-
Digitalisierung: Münchner Kreis sieht schnellen Handlungsbedarf
„Digitalisierung. Achillesferse der deutschen Wirtschaft? Wege in die digitale Zukunft“ – unter diesem Motto steht die sechste Phase der Zukunftsstudie…
-
Die TOP IT-Trends im Mittelstand für 2015
Die IT-Trends der vergangenen Jahre wie Cloud Computing, Big Data oder Social Collaboration werden sich 2015 dynamisch weiterentwickeln und neue…
-
Bayern hat die besten Arbeitsmarkt-Chancen
An keinem anderen Ort in Deutschland haben die Menschen so gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt wie in Bayern. So lag…
-
LEAD TO SUCCEED – The leadership manual
Wer führt, entscheidet über unsere Zukunft - positiv wie negativ. Der klassische Manager stößt an Grenzen, ein echter Leader erweitert…
-
BVMW Jahresempfang
ab 17.00 Uhr Einlass – Akkreditierung 18.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Mario Ohoven Präsident des BVMW und der European Entrepreneurs…
-
München: Das Büro des 21. Jahrhunderts
Innovative Raumlösungen für das Büro des 21. Jahrhunderts Menschen. Räume. Agilität. renz solutions lädt zu Beginn des neuen Jahres zu…
-
HOCHSPRUNG-Konferenz der LMU München
Kooperationen gewinnen als Innovationsfaktor in der Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit von Start-ups, etablierten Unternehmen…
-
China 2015 – ein schwieriges Jahr (Teil 1 von 2)
In seinem 2-teiligen Artikel stellt Rainer Kordes seine Sichtweise der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas 2015 sowie der möglichen Rahmenbedingungen 2020 für…
-
Geistiges Eigentum im Unternehmen ganzheitlich verwalten
Intellectual Asset Management (IAM) unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von klassischem Intellectual Property (IP)-Management. IAM geht deutlich über Funktionen wie…
-
Verdoppelt: Mindestens 20.000 demonstrieren in München für Toleranz
"München ist bunt" - rund 20.000 Menschen haben dem breiten Aktionsbündnis, vor allem bestehend aus Parteien, Kirchen und Gewerkschaften, heute…
-
Strompreise fallen – Netzentgelte steigen
Um durchschnittlich 4,3 Prozent sind die Strompreise seit Januar 2014 gefallen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich des Bundesverbandes der…
-
2015 – ein gutes Jahr für den Mittelstand?
Die Situation könnte widersprüchlicher kaum sein: während weltweite Krisenherde weiter täglich die Nachrichtenlage bestimmen und der vielleicht folgenschwerste Terroranschlag in…
- 7. Januar 2015
-
Anti-PEGIDA: 12.000 Münchner mit klarer Weihnachtsbotschaft
Es ging heute streckenweise nichts mehr in Münchens Innenstadt - doch wer wie ich meinte, dies sei auf den Weihnachtsansturm…
-
mittelstandinbayern.de wünscht Frohe Weihnachten
Mit unserem 500sten Artikel verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Start…
-
EU-weite Studie: Bildung zahlt sich überall aus
Trotz der wachsenden Bedeutung von Bildung für Beschäftigung und Einkommen ist der Anteil bildungsarmer Menschen in der Europäischen Union immer…
-
Bundesregierung entlastet Mittelstand durch Bürokratieabbau
Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 11. Dezember die Eckpunkte zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie beschlossen.…
-
Kündigung ohne Abmahnung wegen privater Internetnutzung
Sie können wegen einer zu weit gehenden privaten Nutzung des Internet während der Arbeitszeit eine ordentliche Kündigung auch ohne Abmahnung…
-
Tourismus-Umfrage Bayern: Rente mit 63 verschärft Fachkräftemangel
Bayern bleibt beliebt bei Urlaubern und Geschäftsreisenden: 44 Prozent der heimischen Tourismusunternehmen bezeichnen ihre Lage als „gut“, nur 8 Prozent…
-
Salesforce Marketing Cloud: Kunden-Support über alle Kanäle
Der Bereich des Kunden-Support unterliegt seit einigen Jahren einem grundlegenden Wandel. Waren Anfragen früher über telefonische Call-Center und Warteschleifen grundsätzlich…
-
BVerfG: Erbschaftsteuer nur in Teilen verfassungswidrig
In seiner Entscheidung vom Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht nur Teile des Erbschaftsteuergesetzes für verfassungswidrig erklärt. Dem Gesetzgeber wurde jedoch ein…
-
Deutschlands digitale Wirtschaft international weiterhin auf Platz 5
Deutschlands digitale Wirtschaft bleibt laut Monitoring-Report Digitale Wirtschaft auch in 2014 im 15-Länder-Vergleich auf einem guten fünften Platz. Der Report,…
-
Soziale Herkunft und Wohnort bestimmen weiterhin Bildungschancen
Die Chancengerechtigkeit in den deutschen Schulsystemen macht zwar stetige, aber nur langsame Fortschritte. Das zeigt der Chancenspiegel, den die Bertelsmann…
-
E-Commerce in China boomt – aber nur auf chinesisch
Das Online-Shopping in China wächst dramatisch: Bis 2016 wird das Handelsvolumen im E-Commerce die 586 Milliarden US-Dollar Grenze knacken. Deutsche…
-
LCB und Dehoga: Tourismus stärken heißt Bayern stärken
Zwei Verbände, ein Ziel: Gemeinsam arbeiten der Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern (LCB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA…
-
Mittelstand fordert völlige Abschaffung der Erbschaftsteuer
Vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen bei der Erbschaftsteuer fordert der Mittelstand die Große Koalition zum Handeln…
-
Ältere Mitarbeiter dürfen mehr Urlaub haben
In seinem Urteil vom 21. Oktober 2014 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass zwei Tage mehr Urlaub für Arbeitnehmer ab…
-
Deutscher Export kämpft mit Folgen der weltweiten Krisenherde
Deutsche Unternehmen kämpfen zunehmend mit den Folgen der zahlreichen geopolitischen Krisenherde. Zudem macht den exportstarken Deutschen die schwächelnden Konjunktur im…
-
Gründertätigkeit in Deutschland erstmals weniger stark rückläufig
Die Gründungstätigkeit in Deutschland sinkt seit Jahren. Im Hightechsektor des verarbeitenden Gewerbes und in der Softwarebranche ging die Gründungsintensität aber…
-
Megatrend Digitalisierung erfordert Investitionen im Mittelstand
Die LfA Förderbank Bayern hat dieses Jahr bereits über 5.100 mittelständische Betriebe unterstützt, die mit den Förderkrediten Investitionen im Wert…
-
Mittelstandssegment m:access der Börse München im Trend
Seit dem 4.Dezember ist die EUROGRAPHICS AG (WKN 813765) aus Neutraubling bei Regensburg neu an der Börse München im Mittelstandssegment…
-
Was macht Arbeitgeber attraktiv für junge Berufstätige?
Audi, BMW und Porsche sind die attraktivsten Arbeitgeber für junge Berufstätige mit wirtschaftsnaher akademischer Ausbildung. Der ideale Arbeitgeber sollte ein…
-
Neue Umsatzsteuerregeln im eCommerce ab Januar 2015
Obwohl die Online-Shop-Betreiber erst im Juni dieses Jahres die auf der Grundlage der Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie (2011/83/EC) in Kraft getretenen…
-
Follow-up: Pensionsverpflichtungen intelligent auslagern
In dem Artikel "Dringender Handlungsbedarf für Pensionszusagen" vom 27. Oktober 2014 wurde auf den aktuellen Handlungsbedarf bei Pensionsverpflichtungen aufmerksam gemacht.…
-
Neue Erbschaftsteuer ab 17. Dezember?
Das Bundesverfassungsgericht wird sein Urteil zum Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz am 17. Dezember verkünden. Dies teilte das Gericht mit. Das Urteil…
-
Nach sechs Abwärtsbewegungen: ifo-Index steigt
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im November auf 104,7 Punkte gestiegen, von 103,2 im Vormonat. Zuvor…
-
Energetische Sanierung: CSU will mehr als Schneckentempo
Der Freistaat Bayern will sich aktiv im Bundesrat dafür einsetzen, dass steuerliche Anreize für die energetische Sanierung geschaffen werden. Das…
-
10 Steuertipps für Selbständige zum Jahresende
In einigen Bereichen können Sie jetzt noch die Möglichkeiten nutzen, um Steuern zu sparen - entweder noch für 2014 oder…
-
Industrie 4.0: Für viele Unternehmen noch unbekanntes Terrain
Die steigende Notwendigkeit für Unternehmen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren, ist der wichtigste Treiber für Industrie 4.0. Das ist ein…
-
Schlüsselfaktoren – warum sich Mitarbeiter engagieren
Eine aktuelle Studie von MSW Research, der TH Deggendorf und Dale Carnegie Training erforscht die Schlüsselfaktoren, die das Engagement von…
-
Große Bühne für den deutschen Mittelstand
In München werden die Traditions-Mittelständler Schüco und F.X. Meiller, die Fraunhofer Zukunftsstiftung und der WirtschaftsKurier mit der Dieselmedaille ausgezeichnet Es…
-
CIO des Jahres: Drei Mittelständler in München ausgezeichnet
BASF-Manager Wiebe van der Horst und Andreas Hankel, CTO von Immobilienscout, sind "CIOs des Jahres 2014". Die Preisträger der Auszeichnung,…
-
EU-Bank: 50 Mio. für Mittelstand in Ostdeutschland
Die Europäische Investitionsbank (EIB) setzt ihr Engagement zugunsten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auch in den ostdeutschen Bundesländern konsequent fort.…
-
Zahlungsmoral in Deutschland sinkt deutlich
17,5 Prozent der Unternehmen in Deutschland beglichen ihre Rechnungen im August 2014 verspätet oder gar nicht. Die August-Quote, die gegenüber…
-
Trendwende: ein Drittel weniger Ausfälle wegen Burnout
Trendwende bei Burnout: Erstmals seit zehn Jahren sind die Krankschreibungen wegen dieses Seelenleidens zurückgegangen. 2013 gab es ein Drittel weniger…
-
Forderungen aus 2011 bis Jahresende eintreiben
Bis zum Jahresende müssen Sie sich um Ihre Forderungen aus dem Jahr 2011 kümmern - sonst verjähren sie! Falls Sie…
-
Nürnberger Mittelständler gewinnt Corporate Health Award
Die Neumüller Unternehmensgruppe belegt auch in diesem Jahr den 1. Platz beim Corporate Health Award in der Kategorie Mittelstand. Rund…
-
Bayerns Unternehmer setzen auf dezentrale Energieversorgung
Unternehmerinnen und Unternehmer in Bayern setzen für die Zukunft auf eine dezentrale Energieversorgung. Dies ist das zentrale Trendergebnis einer Online-Befragung…
-
BVMW: Gesundheitsmanagement muss Chefsache sein
"Der Mittelstand braucht gesunde, motivierte und produktive Mitarbeiter, gerade vor dem Hintergrund älter werdender Belegschaften und längerer Lebensarbeitszeiten. Deshalb muss…
-
Facebook testet offenbar neue Business-Plattform
"Facebook at Work" wird anscheinend der nächste große Coup von Mark Zuckerberg. Dies berichtet die Financial Times mit Bezug auf…
-
Creditreform: Frauen holen auf, auch bei der Überschuldung
Die Überschuldung von Verbrauchern in Deutschland ist zum Stichtag 01. Oktober 2014 wieder gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind weitere…
-
Ein Bayer in Berlin: Die Honigmond Hotels
Ich kenne Berlin seit ich ein Kind bin, habe Teile meiner Jugend in der "geteilten Stadt" verbracht und halte mich…
-
Ist der Mittelstand zu männlich?
Vergangenen Monat hat Sigmar Gabriel in Berlin eine neues Projekt gestartet: Die Initiative "FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
-
Innovationspreis Bayern: Erfolgreichstes Startup prämiert
Neue Materialien erfordern eine neue Art der Verarbeitung: Hier geht die Munich Composites GmbH voran, um Faserverbund-Leichtbauteile voll automatisch verarbeiten…
-
Günstige Mittelstandskredite durch Globaldarlehen
Kleine und mittlere Unternehmen in Bayern können jetzt auf eine besonders günstige Kreditfinanzierung zugreifen. Die Mittel stammen von der LfA…
-
Job und Pflege: Ein kaum leistbarer Spagat
Karrierekiller Familie? Damit Mütter wegen der Kinderbetreuung im Job nicht zurückstehen müssen, setzen Politik und Arbeitgeber auf Elternzeit und Betriebskindergärten.…
-
Ausfuhren legen im Jahresvergleich um 8,5 Prozent zu
Im September 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 102,5 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 80,6…
-
Mittelstandsempfang im Rathaus München
Rund 80 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Großraum München folgten am 3. November der Einladung von Münchens Zweitem Bürgermeister Josef…
-
IT-Abteilung soll zum Innovationstreiber werden
Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen ist der Meinung, die IT müsse als Innovationstreiber in Unternehmen fungieren. Dies ist…
-
BMWi: Startschuss der Initiative „FRAUEN unternehmen“
Mit einer großen öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Kalkscheune in Berlin wurde Ende Oktober die neue Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums…
-
Praxisbericht: Einführung einer neuen Kalkulationsmethode
von Werner Jungnickl Wie kaum eine andere betriebswirtschaftliche Thematik lässt sich das Kapitel Angebotskalkulation mit dem treffenden Satz beschreiben: "Je…
-
BVMW: Wirtschaftsverbände übergehen bei TTIP den Mittelstand
„Die gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH zum transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP ist unvollständig. Den Interessen des Mittelstands nach…
-
Großzügigere Geschenke erlaubt
Ab 2015 können Sie Ihre Mitarbeiter etwas großzügiger beschenken. Nicht lohnsteuerpflichtig sind ab kommendem Jahr Aufmerksamkeiten bis 60 Euro (inkl.…
-
München: Firmen befürchten sinkende Nachfrage
Die Unternehmen im Großraum München haben ihre Geschäftserwartungen spürbar nach unten korrigiert. Der IHK-Konjunkturindex für die Region ist gegenüber dem…
-
Energiewende in Bayern: Sicher, bezahlbar und sauber
Im Rahmen ihrer Regierungserklärung hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner am 23. Oktober im Bayerischen Landtag die Eckpunkte der Energiewende aus…
-
Industrie 4.0: Schlechte Noten für die Politik
Acht von zehn Unternehmen in Deutschland sehen sich beim Zukunftsthema Industrie 4.0 von der Politik allein gelassen. Wie der erstmals…
-
EU-Kommissar Oettinger plant Datenschutzbehörde
Günther Oettinger will als EU-Kommissar für Digitalwirtschaft einen digitalen Binnenmarkt in Europa schaffen und flächendeckend die entsprechende Infrastruktur ausbauen. Um…
-
Gestaffelte Kündigungsfristen
Kündigungsfristen dürfen weiter nach Betriebsdauer variieren. Die in § 622, Abs. 2 Satz 1 BGB vorgesehene Staffelung der Kündigungsfristen nach…
-
Kinder Business Week übertrifft alle Erwartungen
Das Konzept der Kinder Business Week in den Herbstferien ist mit großem Erfolg aufgegangen. Mehr als 1.000 Workshop-Teilnehmer zwischen 8…
-
Mittelstand begrüßt Klarstellung zur Tarifeinheit
Zu dem von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles vorgelegten Gesetzentwurf zur Tarifeinheit erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven:…
-
ISO 26000: CSR-Orientierungshilfe für Unternehmen
Die ISO 26000 formuliert als themen- und branchenübergreifender Standard für Corporate Social Responsibility (CSR) zahlreiche Handlungsempfehlungen zu Kernthemen gesellschaftlicher Verantwortung.…
-
Fortbildungskosten: keine einseitige Bindung
Ein Mitarbeiter muss die vom Unternehmen übernommenen Fortbildungskosten nicht immer zurückzahlen - auch wenn dies vertraglich vereinbart wurde. Kündigt er,…
-
IHK JobFit 2014: Wie geht es nach der Schule weiter?
Im Großraum München beginnen pro Jahr rund 8.000 Jugendliche eine Ausbildung in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Für zukünftige Azubis wird…
-
AiF-Jubiläum: 60 Jahre Forschung für den Mittelstand
Mit einem Festakt im Tipi am Kanzleramt in Berlin feierte die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen im Oktober ihr 60jähriges Jubiläum.…
-
Facebook umwirbt geheimnisvoll den Mittelstand
Mit einer aktuellen Infografik (siehe unten) weist das soziale Netzwerk Facebook auf seine hohe Attraktivität im Mittelstand hin. Demnach finden…
-
Deutsche Medien-Gründer müssen globaler denken
Die Voraussetzungen für Gründer in der Medienbranche seien in Bayern gut. Darin waren sich die Teilnehmer eines Expertenpanels der Vereinigung…
-
Medienunternehmen – (wieder) interessant für Private Equity?
Bei Investoren war der Mediensektor lange Zeit kaum en vogue. Viele mittelständische Unternehmen aus dem Kommunikationsgeschäft haben sich deshalb oft…
-
Bayerns Mittelstand unbeirrt von Wachstumsprognosen
Herbstbilanz der LfA Förderbank Bayern mit positiven Signalen aus der Wirtschaft: 4.300 kleine und mittlere Unternehmen wollen mit Hilfe von…
-
Netzausbau: Industrie fordert Partnerschaften
Eine faire Verteilung der finanziellen Belastungen beim Netzausbau in Deutschland forderten hochrangige Vertreter der Deutschen Telekom AG und von Vodafone…
-
Dringender Handlungsbedarf bei Pensionszusagen
Am 06.08.2014 ist das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden. Damit ist das Gesetz offiziell in Kraft getreten. Einige der…
-
Maschinenbau: Wachstum von knapp 3 Prozent in 2015 erwartet
Im kommenden Jahr wird die deutsche Maschinenbauindustrie durch eine leicht anziehende Nachfrage in ihrem wichtigsten Absatzmarkt Europa gestützt. Auch die…
-
MEDIENTAGE MÜNCHEN 2014 mit erfolgreicher Bilanz
Die MEDIENTAGE MÜNCHEN (22. bis 24. Oktober 2014) sind erfolgreich zu Ende gegangen. Mehr als 6.000 Teilnehmer aus dem In-…
-
IHK: Bayerische Wirtschaft beginnt zu schwächeln
Für die kommenden Monate haben die bayerischen Unternehmen ihre Geschäftserwartungen sehr deutlich nach unten korrigiert. Die Aussichten für das Wachstum…
-
Fahrtzeiten für Pendler in Deutschland steigen weiter an
Deutsche pendeln heute mehr als noch vor wenigen Jahren: Sie sind im Durchschnitt 27 Minuten unterwegs zur Arbeit - in…
-
Industrie 4.0: Deutsche Unternehmen wollen 40 Milliarden Euro pro Jahr investieren
Zunehmend digitalisierte Produkte sind miteinander und mit ihren Produktionsmitteln vernetzt, Daten werden entlang der kompletten Wertschöpfungskette in Echtzeit ausgetauscht, digitale…
-
KfW: Mittelstand spürt Wachstumsschwäche in Europa
Der Mittelstand hat im Jahr 2013 seine Schlüsselrolle für die deutsche Volkswirtschaft bestätigt, kann sich aber der Wachstumsschwäche in Deutschland…
-
IT-Gipfel: BVMW fordert Taten bei der Digitalen Agenda
"Den Ankündigungen zur Digitalen Agenda muss die Bundesregierung jetzt auch Taten folgen lassen.“ Dies erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes…
-
Risikolebensversicherung für Gründer und Unternehmer
Mit einer Risikolebensversicherung sollen die Hinterbliebenen finanziell abgesichert und auf diese Weise zumindest die finanziellen Einbußen verringert werden. Daher ist…
-
Bitkom: Mittelstand ist der Jobmotor der IT-Branche
Der Mittelstand ist der Jobmotor der IT-Branche. Mit 372.745 Beschäftigten stellen die mittelständischen IT-Unternehmen mehr als jeden zweiten sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz…
-
Mittelstand weltweit drängt in ausländische Märkte
Die Mehrzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) sieht Wachstumspotenziale in ausländischen Märkten und erwartet, bis zu 50 Prozent ihres Umsatzes…
-
Landwirte erwarten Konjunktureinbruch
Nach den Ergebnissen des Konjunkturbarometer Agrar für den Monat September bewertet die deutsche Landwirtschaft ihre aktuelle wirtschaftliche Lage deutlich schlechter…
-
Führungskräfteentwicklung: Deutschland abgeschlagen
Nur zwölf Prozent der deutschen Unternehmen finden, dass der eigene Nachwuchs den Bedarf an Führungskräften deckt. Im internationalen Vergleich sind…
-
Spatenstich: Schlemmer plant Verdopplung des Umsatzes in Rumänien
Umfangreiche Werkserweiterung in Satu Mare soll bis März 2015 abgeschlossen sein Mit dem symbolischen ersten Spatenstich haben in der vergangenen…
-
B2SOCCER 2014/2015: Bayerns Firmenfußball in sechs Städten
Die B2SOCCER Firmenfußballserie startet erstmals mit sechs Austragungsorten in ganz Bayern in die Saison 2014/15. Mit den Standorten Augsburg, Freilassing…
-
Geschäftsreise: Effizienz behält oberste Priorität
70 Prozent der Geschäftsreisenden finden, dass das Thema Nachhaltigkeit derzeit bei der Buchung eine wichtige Rolle spielt. Doch 84 Prozent…
-
ifo Institut: Schwarze Null muss bleiben
Das ifo Institut ist verwundert über die Aussage, nach der die Gemeinschaftsdiagnose angeblich die Absicht der Bundesregierung, eine schwarze Null…
-
Die Welt ist mobil: Deutschland als Arbeitsland immer beliebter
Deutschland ist nach den englischsprachigen Ländern USA, Großbritannien und Kanada das beliebteste Land weltweit, wenn es um einen Job im…
-
Perfekte Idylle vor den Toren Münchens: Das Kranzbach
Wer eine Auszeit im gerade beginnenden Herbst plant, aber keine große Reise vor hat, dem sei das Hotel Kranzbach in…
-
36.000 Euro durchschnittliche Kosten pro Cyber-Angriff
Je größer ein Unternehmen, desto höher ist der voraussichtliche Schaden in Folge eines Cyberangriffs. Das ist unter anderem das Ergebnis…
-
Glanzvolle Eröfffnung in Dachau: Helios Prevention Center
Rund 50 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien begleiteten am 7. Oktober die Eröffnung des Helios Prevention Center (HPC)…
-
DAK-Studie: Viele Deutsche gehen krank zur Arbeit
Die Mehrheit der Arbeitnehmer zwischen 25 und 40 Jahren geht auch krank zur Arbeit: Fast zwei Drittel schleppen sich mit…
-
Fikomm Award 2014: Nominierte stehen fest
Die Ausschreibung des Wirtschaftspreises „Beste Finanzkommunikation 2014“ ist abgeschlossen. Die Jury hat entschieden und aus den zahlreichen Bewerbungen die besonders…
-
Energiewende: Bayerische Unternehmer melden sich zu Wort
In der Diskussion um unterschiedliche Konzepte zur Realisierung der Energiewende melden sich jetzt auch Unternehmer aus dem Landeswirtschaftssenat des BVMW…
-
KfW-Wettbewerbsindikator: Deutscher Mittelstand noch in der Spitzengruppe
Der deutsche Mittelstand sieht sich derzeit sehr gut für den internationalen Wettbewerb gerüstet, doch seine Position auf ausländischen und heimischen…
-
Potenziale eines Freihandelsabkommens mit den USA (TTIP)
Mit 11,3 Prozent waren die USA 2013 Bayerns wichtigster Exportmarkt. Damit die bayerische Wirtschaft zukünftig stärker vom transatlantischen Handel profitiert,…
-
Hauptsache Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System
die Initiative Gesunde Unternehmen Ostbayern, gegründet durch den BVMW Regensburg, und überregional getragen durch die Verbandsinitiative „Gesunder Mittelstand - GE…
-
Energiekonzept: Intelligente Speicherung fördern
Vor dem Hintergrund des heutigen Koalitionsgipfels der Bundesregierung, bei dem Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer den Bedarf an großen Stromtrassen für…
-
Das Internet wird weiss-blau
Natürlich haben auch wir sie schon beantragt: die neue Domain mittelstand.bayern. Wahrscheinlich werden wir sie nicht bekommen, denn einige sehr…
-
Verlängert: Bewerbung für Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
Noch bis zum 17. Oktober läuft die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für…
-
Deutschland ist führender Kreativ-Standort in Europa
Die Menschen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien halten sich mehrheitlich für kreativ. Nach einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid im…
-
Datensicherheit: Oracle kommt mit Rechenzentren nach Deutschland
Oracle wird in Deutschland zwei neue Rechenzentren eröffnen, um der steigenden Nachfrage nach lokal angesiedelten Cloud-Services gerecht zu werden. Das…
-
BVMW Premium Event: Dinner mit dem Botschafter von Indien
PREMIUM-Event Sind Sie als Unternehmer mit dem indischen Markt in Berührung? Planen Sie Ihre geschäftliche Expansion nach Indien? Haben Sie…
-
TÜV Rheinland: Auszeiten fördern die Kreativität
Die Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erlebt ihren Beruf als vielseitig und abwechslungsreich. Allerdings stuft nur die Hälfte das Verhältnis…
-
Bundesregierung beruft Mittelstandsbeirat ein
Am 19. September trat der vom Bundesminister für Wirtschaft und Energie für die 18. Legislaturperiode neu berufene Beirat für Fragen…
-
Deutscher Mittelstand hat die richtige DNA
Der Spezialversicherer Hiscox veröffentlicht heute zum sechsten Mal die internationale Studie „DNA of an Entrepreneur Report“ zur Lage und Selbsteinschätzung…
-
Die unterschätzte Wirkung von Mitarbeiterbefragungen
Viele Mittelständler nutzen Mitarbeiterbefragungen (MAB) ausschließlich, um Auskunft über die Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erhalten oder die Qualität der Führungskräfte.…
-
Gesucht: Das originellste Patent für das Oktoberfest
Jedes Jahr versetzen mehr als 6 Millionen Oktoberfest-Besucher München in den Ausnahmezustand. Doch obwohl das größte Volksfest der Welt gemeinhin…
-
Bayerischer Cybersicherheits-Kongress 2014
Bereits 24 % aller Hackerangriffe betrafen 2012 Fertigungsbetriebe, 2011 waren es erst 11 %. 31 % der Angriffe erfolgten auf…
-
Eröffnung des HELIOS Prevention Center
Sehr geehrte Damen und Herren, die HELIOS Prevention Center (HPC) der HELIOS Kliniken Gruppe verstehen sich als Gesundheitspartner der Unternehmen…
-
BVMW UnternehmerLounge München
Sehr geehrte Damen und Herren, mit Kooperationspartnern aus der Wirtschaft gemeinsam Innovationen schaffen - dies ist des Technologiemarketing des Deutschen…
-
Domaineigentum regeln
Regeln Sie unbedingt im Gesellschaftervertrag, wem die vom Unternehmen verwendete Domain gehört. Damit vermeiden Sie Streitigkeiten beim Ausscheiden eines Gesellschafters.…
-
Gute Jobaussichten zum Jahresende – nur im Westen droht Einbruch
Deutschlands Arbeitgeber bleiben einstellungsfreudig, so das Ergebnis des Manpower Arbeitsmarktbarometers für das vierte Quartal 2014. Auch wenn sich konjunkturelle Frühwarnzeichen…
-
BITMi engagiert sich in EU-Förderprogramm Horizon 2020
Der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) sieht für den Mittelstand ein großes Potenzial im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. „In Horizon…
-
Alles, was Sie über “Das Kapital im 21. Jahrhundert” wissen müssen
Thomas Pikettys voluminöses Werk Das Kapital im 21 Jahrhundert hat die Zunft der Ökonomen entzweit wie kaum ein anderes Buch.…
-
Ausgezeichnet: Vier Vorreiter bei Nachhaltigkeit
Vier Unternehmen aus Oberbayern sind für ihre Vorreiterrolle als nachhaltig wirtschaftende Betriebe ausgezeichnet worden. Die Unternehmen haben innerhalb eines sechsmonatigen…
-
Erfolgreich in München: Innovation Unternehmergipfel 2014
Alle reden von Digitalisierung – aber was bedeutet das konkret für die Wirtschaft und welche Anforderungen müssen die Unternehmen erfüllen?…
-
Personalauswahl: Wie finden Sie passende Mitarbeiter?
Strategien für eine erfolgreiche Personalauswahl Human Resources Management leicht gemacht - die wesentlichen Schritte zur Analyse und Auswahl neuer Talente…
-
Vom korporativen zum marktwirtschaftlichen Denken
Johann Bertl, Vom korporativen zum marktwirtschaftlichen Denken. Der Mittelstand in der Bayerischen Wirtschaftspolitik 1947-1974, Kallmünz 2014. Das Buch zeigt, wie…
-
Spacenet AG: Internet-Pionier der ersten Stunde
Pionier der ersten Stunde Sebastian v. Bomhard gehört mit seiner Firma, der SpaceNet AG, zu den Wegbereitern des Internet in…
-
Gründerschmiede-Portal am KIT in Karlsruhe
Das neue Portal KIT-Gründerschmiede bietet Studierenden und Beschäftigten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die Möglichkeit, sich gezielt mit den…
-
Bürgerbeteiligung stärkt die repräsentative Demokratie
Direkte Wege der Bürgerbeteiligung durch Volksabstimmungen, Bürgerinitiativen oder Bürgerdialoge stärken die repräsentative Demokratie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der…
-
CSU-Vorstoß zum Abbau der kalten Progression
Bayern hat noch für diesen Monat einen Gesetzentwurf zum Abbau der sogenannten kalten Steuerprogression angekündigt. In der Montagsausgabe des "Handelsblatt"…
-
Arbeitskosten schwächen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Die steigenden Arbeitskosten schwächen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen. Die Bundesregierung sollte jetzt durch Strukturreformen bei den Sozialversicherungen Unternehmen…
-
Innovation Unternehmergipfel am 17. 9. in München
Der Innovation-Unternehmergipfel ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland zum Thema Innovation. Zahlreiche Führungskräfte und Entscheider kommen einmal im Jahr…
-
Jugendarbeitslosigkeit: Warnung vor schlecht konzipierten Maßnahmen
Ohne entschlossene Reformen der Bildungssysteme und der Arbeitsmärkte werden viele Jugendliche in Südeuropa auch nach der Finanzkrise arbeitslos bleiben. Zu…
-
FREIE WÄHLER für Stärkung des Mittelstands
Die FREIEN WÄHLER fordern die Landes- und Bundespolitik auf, rechtzeitig auf die sich abzeichnende Konjunkturabkühlung zu reagieren und dabei insbesondere…
-
Info-Angebot zu EU-Russland-Sanktionen freigeschaltet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Einrichtung einer Informationsseite zu aktuellen Aspekten der EU-Russland-Sanktionen bekanntgegeben, die ab sofort…
-
Schottland: Befürworter der Unabhängigkeit liegen vorn
Im zweiten Fernsehduell zum Thema "Unabhängigkeit Schottlands" hat Regierungschef Alex Salmond allen Umfragen zufolge klar gesiegt. So konnte der der…
-
Trotz Russland-Krise: Deutscher Mittelstand mit Rekordgeschäftslage
Deutschlands Mittelständler machen derzeit hervorragende Geschäfte: 56 Prozent der Mittelständler sind mit der Geschäftslage rundum zufrieden – zu Jahresbeginn lag…
-
Wettbewerb für mehr Willkommenskultur gestartet
Die deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte. Sie sichern Innovation und Erfolg einzelner Unternehmen sowie der Gesamtwirtschaft. Inländische Fachkräftepotenziale werden langfristig…
-
Corporate Social Network: Hype oder nützliches Tool?
Das Engagement der Mitarbeiter hat direkten Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. In der Global Workforce Study von Towers Watson…
-
Ohoven: Bundesregierung muss Wachstumskräfte stärken
Zu den kürzlich veröffentlichten Wirtschaftszahlen des Statistischen Bundesamtes für das zweite Quartal 2014 erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische…
-
Bayern hat höchstes Cyber-Risiko innerhalb Deutschlands
Der erste Malware- und Infektions-Risiko-Report (MIR-Report) von Kaspersky Lab zeigt: Bayern ist innerhalb Deutschlands dem größten Cyberinfektionsrisiko ausgesetzt. Kaspersky Lab…
-
Frauen tun sich schwer mit der Work-Life-Balance
Immer schön im Gleichgewicht bleiben – was in der Theorie so einfach klingt, fällt vielen jungen Frauen im Alltag schwer.…
-
Messe München startet im November Konferenz IT2Industry
-
Deutschland mit geringster Jugendarbeitslosigkeit in der EU
Die Erwerbslosigkeit von jüngeren Personen unter 25 Jahren hat im Vorjahresvergleich im Mai 2014 in der Europäischen Union um 8,2…
-
2. Bayerischer CSR-Tag
BIHK und Sozialministerium veranstalten 2. Bayerischen CSR-Tag Über „unternehmerische Verantwortung“ sprechen viele - aber was genau fällt alles unter den…
-
“Software Hosted in Germany” – BITMi profitiert von US-Urteil
-
Konferenz: Das demokratische Unternehmen
Prof. Dr. Isabell M. Welpe (Lehrstuhl für Strategie und Organisation, TU München), PD Dr. Andreas Boes (Vorstand ISF München) und…
-
Trend: Kleine Betriebe investieren mehr in Energieeffizienz
Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: Über 2.900 mittelständische Unternehmen haben 2014 bislang rund 790 Millionen Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro)…
-
Innovationspreis Dieselmedaille gibt Nominierungen bekannt
Das Deutsche Institut für Erfindungswesen hat die Nominierungen für die Dieselmedaillen 2014 bekannt gegeben. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr.…
-
Bankhaus von der Heydt: Direkt in den Mittelstand investieren
-
Bayerisches Wirtschaftsministerium prämiert BAYERNS BEST 50
Wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit waren auch in diesem Jahr wieder die zentralen Auswahlkriterien bei dem Wettbewerb BAYERNS BEST 50. Die…
-
IT2Industry – Intelligente, digital vernetzte Arbeitswelten
Mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnik werden Lebens- und Arbeitswelten miteinander verflochten, in einigen Branchen gehören analoge Prozesse bereits der…
-
Verleihung der Dieselmedaille
Die Dieselmedaille wurde auf Initiative von Eugen Diesel, dem Sohn Rudolf Diesels im Jahr 1953 ins Leben gerufen und ist…
-
Innovationspreis Bayern
Der Innovationspreis Bayern wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern sowie dem Bayerischen Industrie- und Handelskammerstag…
-
Bitkom: Mehr Umsatz im IT-Mittelstand
Die Stimmung im IT-Mittelstand hat sich zur Jahresmitte weiter verbessert. Vier von fünf mittelständischen IT-Unternehmen (82 Prozent) rechnen damit, dass…
-
EU-Finanzierungshilfe von bis zu 25 Mrd. Euro für den Mittelstand
Die Europäische Kommission hat im Juli mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Weg für bis zu…
-
Handbuch Reisesicherheit
Ab sofort ist das Handbuch Reisesicherheit des Experten Sven Leidel als Paperback (ISBN 978-3-7357-7725-6) und auch als eBook (ISBN 978-3-7357-2915-6)…
-
Dänemark und Deutschland sind größte Gewinner der europäischen Integration
Die zunehmende europäische Integration im EU-Binnenmarkt hat sich seit 1992 für alle Gründungsländer positiv auf deren Wirtschaftswachstum ausgewirkt. Besonders stark…
-
42 Mannschaften beim Finale der B2SOCCER Saison
Bei der sechsten Auflage des SOMMER B2SOCCER kämpften am 12. Juli insgesamt 42 Mannschaften um Bayerns begehrtesten Titel unter den…
-
Karriere-Atlas nimmt Deutschlands Großstädte unter die Lupe
Deutschlands Bevölkerung wächst – allerdings nur in den Großstädten. So wollen auch immer mehr Arbeitnehmer ihre beruflichen Ziele in den…
-
4. Gesundheitskongress “Chefsache Resilienz: Die Kompetenz der wirklich Erfolgreichen”
Als Inhaber, Führungskraft oder Personalverantwortlicher kennen Sie Ihr Business: Komplexe Arbeitskontexte und Ergebnisdruck, wachsende psychosoziale Belastungen und nur wenig Raum…
-
BVMW Empfang im Rathaus München
Am 3. November lädt der BVMW München zu einem Mittelstandsempfang ins Rathaus München. Münchens 2. Bürgermeister Josef Schmid (CSU) wird…
-
Fehlende Datenqualität: Für Adam Riese wird das richtig teuer
-
Umsatzplus im bayerischen Handwerk
Nach dem schwungvollen Jahresbeginn hat sich die positive Entwicklung des bayerischen Handwerks auch im 2. Quartal 2014 fortgesetzt. Und daran…
-
Der Spion, den wir liebten
Update: Knapp vier Wochen nach Veröffentlichung dieses Artikels berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Ausgabe vom 16./17. August auf der…
-
Münchens Wirtschaft läuft: 30.000 Teilnehmer joggen bei B2Run
Fast pünktlich um 19:30 Uhr fiel am 15. Juli vor den Toren des Olympiastadions München der Startschuss für den B2RUN,…
-
Studie: Deutschland hat schwach entwickelte Startup-Kultur
Studie von RSM International zeigt erstmals, wo weltweit die meisten Unternehmen gegründet wurden. An der Spitze liegt Hong Kong. Deutschland…
-
Schlemmer Group mit neuer Produktion in Korea
Die Schlemmer Group gibt die Eröffnung ihres 22. Produktionsstandortes bekannt. Im koreanischen Daegu wurde am 28. Juni feierlich ein neues…
-
Erst jeder zweite Mittelständler bietet betriebliche Altersversorgung
Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf bei der betriebliche Altersversorgung: Nur rund die Hälfte der mittelständischen Unternehmen bietet ihren Mitarbeitern diesen…
-
IfM-Studie: Mittelgroße Mittelständler sind im In- und Ausland erfolgreich
Die größeren deutschen Mittelständler sind durchweg mit dem Geschäftsjahr 2013 zufrieden. Das ergab die dritte Auflage der Studie "Triebwerk des…
-
Datenraum: Schutz vor Wirtschaftsspionage
-
Staatsregierung stellt Programm “Return to Bavaria” ein
Es sollte ein Rückkehrprogramm für Fachkräfte nach Bayern werden, und kostete den Freistaat Bayern rund 1,1 Millionen Euro. Die Idee…
-
Bayerns Firmen sind Gewinner der Fußball-WM
Seit Anpfiff der Fußball-WM in Brasilien tobt international die Diskussion über den ökonomischen Nutzen großer Veranstaltungen. Eines aber ist nach…
-
Mittelstand für Moratorium beim Mindestlohn
Die Notreparaturen auf den letzten Metern zeigen, dass beim Mindestlohn massiv nachgebessert werden muss. Dazu braucht es ein Moratorium, sonst…
-
Prozess am richtigen Ort führen
Sie müssen Produktmängel bei einem Gericht am Herstellungsort reklamieren.
-
Rechnungsbegleichung: 30 Tage ohne Ausnahme
Es wird keine Ausnahme geben: Künftig müssen Rechnungen binnen 30 Tagen beglichen werden. Die Bundesregierung lehnte einen Antrag des Bundesrats…
-
FDP-Vorsitzender bereichert BVMW-Landeswirtschaftssenat
-
Weight Watchers und Fitbit kooperieren in Deutschland
Der weltweit größte Anbieter von Dienstleistungen und Produkten für ein aktives Gewichtsmanagement schließt sich mit dem Anbieter der meistgekauften Activity…
-
Erbschaftsteuer: Risiko für Ihr Unternehmen?
Die IHK für München und Oberbayern hat kurzfristig eine Unternehmerumfrage zum Thema Erbschaftsteuer gestartet. Darauf macht IHK-Steuerfachmann Jörg Rummel aufmerksam.…
-
Testament reicht für Rechtsnachfolge
Für die Eintragung einer Rechtsnachfolge in das Handelsregister reicht die Vorlage eines notariellen Testaments. Die Vorlage des Erbscheins - der…
-
Bayern goes ASEAN
Mit Gründung der „ASEAN Economic Community (AEC)“ entsteht 2015 die nach der EU zweitgrößte Wirtschaftsunion der Welt. Damit rücken die…
-
Mittelstand punktet beim Kunden mit Öko-Energie
Egal ob Bäcker oder Metzger: täglich versorgt der Mittelstand Millionen von Deutschen mit Brot, Brötchen oder Bockwurst – am besten…
-
The Search Conference 2014
The Search Conference 2014 Ein Geschäftserfolg im Online-Business ist ohne professionelle Suchmaschinenoptimierung heute nicht mehr denkbar. Jahr für Jahr sehen…
-
Internet World – Die E-Commerce Messe
Internet World – Die E-Commerce Messe am 24. und 25. März 2015 in München Am 24. März 2015 öffnet die…
-
online communication conference 2014
online communication conference 2014
-
Online B2B Conference
Online B2B Conference am 01. und 2. Juli 2014 in München
-
Developer Week 2014
Developer Week 2014 vom 14.-17. Juli 2014 in Nürnberg Die Entwickler-Konferenz für Mobile, Web und .NET Die Developer Week (DWX)…
-
Salesforce1 World Tour München
Erfolgsgeschichte schreiben – das gehört für Firmen, die mit Salesforce arbeiten, zum Alltag: egal, ob mittelständische Firma oder Großkonzern, egal…
-
Studie zu Big Data: Ein Thema für den Mittelstand?
-
Mann oder Frau – wer ist der bessere Chef?
-
Rekordkrankenstand: 40 Millionen Fehltage gehen aufs Kreuz
Deutschland hat immer noch "Rücken". Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an Schreibtischen…
-
Handelsvertreter nicht zu lange binden
Ihre Handelsvertreter dürfen Sie nicht mit zu langen Kündigungsfristen binden. Bei hauptberuflichen Vertretern sind bei drei Jahren Vertragslaufzeiten sechs Monate…
-
Weniger Privatinsolvenzen in Deutschland
Im ersten Quartal 2014 meldeten 29.165 Bundesbürger eine Privatinsolvenz an – 12,5 Prozent weniger als im Referenzzeitraum des Vorjahres. Zu…
-
Europaweite Studie: Online-Auftritt wird für kleine Unternehmen wichtiger
Vor allem sehr kleine Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt…
-
Energiekosten Rückerstattung durch individuelle Netzentgelte
Energieabgaben und Umlagen bestimmen zunehmend die Energiekosten. Durch die wenig bekannte §19-Umlage, basierend auf der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), können mittelständische Unternehmen…
-
Webinar am 2. Juli: Generation Y – Fluch oder Segen?
Es ist eine BVMW-Premiere: unsere erste virtuelle Veranstaltung! In Kooperation mit dem IBB Institut für Berufliche Bildung AG wagen wir…
-
Arbeitsplatzkultur in Bayern – Neuer Wettbewerb gestartet
Das Great Place to Work® Institut Deutschland hat heute in Zusammenarbeit mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn) und der ZEIT…
-
Bayerns Tourismus startet gut in den Sommer
Der sonnige Start in die Pfingstferien ist für den bayerischen Tourismus ein Sommerauftakt nach Maß. Die Hotels, Pensionen, Campingplatzbetreiber und…
-
BVMW Webinar: Die Generation Y – Fluch oder Segen?
Sehr geehrte Damen und Herren, es ist eine BVMW-Premiere: unsere erste virtuelle Veranstaltung! In Kooperation mit dem IBB Institut für…
-
Vor dem Anpfiff: Brasiliens Wirtschaft im Überblick
Brasilien hat in den letzten 20 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die gekennzeichnet ist von Wirtschaftswachstum, makroökonomischer Stabilität und dem…
-
Jetzt mitmachen: Befragung zu Employee Engagement
-
Schwere Defizite der IT-Sicherheit im Mittelstand
Nach einer aktuellen Umfrage von Deutschland sicher im Netz (DsiN) führen nur 28 Prozent der Unternehmen regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter…
-
Schlemmer Group erwirtschaftet bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
Umsatz, Jahresüberschuss und Eigenkapitalquote konnten gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Die Schlemmer Group in Poing bei München präsentiert in…
-
Indiens Botschafter zu Gast beim BVMW Bayern
In seiner Funktion als Landesbeauftragter für Politik in Bayern des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft e.V. traf Achim von Michel am 5.…
-
Lohnsteuergrenze soll erhöht werden
Arbeitgeber können Arbeitnehmern aus Anlass eines persönlichen Ereignisses auch Aufmerksamkeiten in Form von Sachzuwendungen zukommen lassen (z.B. Blumenstrauß, Genussmittel, Buch,…
-
EU-Mittel jetzt beantragen
Wollen Sie EU-Innovationsfördermittel beantragen, müssen Sie sich bis zum 18. Juni bewerben. Dann bekommen Sie im Erfolgsfall noch im September…
-
Informationsinitiative von DIHK und KfW für den Mittelstand
Am 27.05.2014 fiel in München der Startschuss für eine gemeinsame, bundesweite Informationsinitiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und der…
-
Gründerfinanzierung: FunderNation setzt auf Intelligenz der Crowd
Mit FunderNation geht die erste Crowdinvesting-Plattform in Deutschland an den Start, die durch ein Venture Capital Team gegründet und geleitet…
-
Europa: Das Tauziehen um die Macht beginnt
Europa hat gewählt, und gleich zwei Prognosen haben sich nicht in der erwarteten Form erfüllt. Zum Einen war die Wahlbeteiligung…
-
Mittelstand in Schwellenländern wächst
Der World of Work Report 2014, der jährliche Bericht der ILO zur Welt der Arbeit, zeigt erstmals, dass die Schaffung…
-
Macht unsere Sitz-Kultur krank?
Langes Sitzen macht krank - so das Ergebnis eine aktuellen Studie der Cornell University of Human Ecology in New York.…
-
Forum Führung
Dr. Reinhard K. Sprenger: Meisterhaft führen Erfolgreich führen bedeutet Konzentration auf das Wesentliche, Klarheit und Konsequenz. Es geht um das…
-
VAE-Delegation Ajman
Ajman Free Zone Authority Kostenlose Informationsveranstaltung mit Lunch Ajman ist zwar das kleinste der sieben arabischen Emirate, bietet dafür aber…
-
Antrieb Mittelstand
6 Schritte zum digitalen Unternehmenserfolg An diesem Tag zeigen Ihnen Experten führender IT- und Telekommunikationsunternehmen auf, wie Ihr Geschäft vom…
-
Innovation Unternehmergipfel des F.A.Z.-Instituts
Der Innovation-Unternehmergipfel ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in Deutschland zum Thema Innovation. Zahlreiche Führungskräfte und Entscheider kommen einmal im Jahr…
-
Rechtsstreit auf Augenhöhe: Prozesskostenfinanzierung
Wenn mittelständische Unternehmen mit der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf dem Rechtsweg konfrontiert sind, geht es oftmals um die Prozesskosten. Nicht…
-
BMWi startet EUREKA-Ausschreibung für F&E
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat zusammen mit der europäischen Forschungsinitiative EUREKA eine Ausschreibung für gemeinsame Forschungs- und…
-
Europawahl: Wählen gehen!
Bayern stand in den letzten Monaten ganz besonders im Fokus von Wahlaufrufen. Eine Woche vor den Bundestagswahlen war der Freistaat…
-
Europäischer Cloud-Service für den Mittelstand
Cloud Collaboration, die Zusammenarbeit mit Kollegen und Partnern via Cloud, bietet viele Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen. Doch viele…
-
Kommunalwahl: München wird rot-schwarz
In München hat sich nach langen und zähen Verhandlungen endlich eine Regierungskoaltion gebildet. Nach 24 Jahren ist die rot-grüne Rathauskoalition…
-
Energiepreise geben Anlass zur Sorge im Mittelstand
Der industrielle Mittelstand in Deutschland geht zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte 2014, befürchtet aber mittelfristig starke Belastungen durch steigende Energiekosten.…
-
Meetings in Mokassins – Führen mit Weisheit und Seelenreife
Währungs- und Wirtschaftssysteme wackeln, althergebrachte Strukturen scheitern und selbst große, früher als „sicher“ geltende Unternehmen schließen oder entlassen scharenweise ihre…
-
US-Regierung kann Datenzugriff auch im Ausland erzwingen
US-amerikanische Internet-Firmen müssen auf Wunsch der Regierung Daten auch von Servern herausrücken, die nicht in den USA, sondern im Ausland…
-
Social Media: Totale Kontrolle
Ein Besuch des Social Media Command Center der Arlanis Reply GmbH in München war das Highlight der UnternehmerLounge des BVMW…
-
GfK: Energieeffizienz ist kaum Thema im Mittelstand
Deutsche Mittelständler weiterhin zurückhaltend beim Einsatz von Energieeffizienz-Dienstleistungen (EEDL). Die Gründe dafür: Der heterogene Anbietermarkt sowie wenig transparente Leistungsangebote. Wenngleich…
-
Erfolgsrezept: Ständige Weiterbildung
https://www.youtube.com/watch?v=MvmRxmcTSvo
-
SAP-Berater vor allem in Süddeutschland gesucht
Gut ausgebildete SAP-Fachkräfte erwarten glänzende Aussichten, denn die Nachfrage nach Beratern und Anwendungsspezialisten für die Unternehmenssoftware von SAP ist im…
-
Work-Life-Balance und Social Impact künftig wichtiger als Gehalt
Führungskräfte von morgen billigen den Entscheidern von heute zwar zu, dass sie hart arbeiten, aber halten diese auch für risikoscheu…
-
Was bringt der Electronic Product Code (EPC) für den Mittelstand?
Gute Ideen finden früher oder später ihren Weg in die Unternehmen. Die Zeit ist reif für Ideen, die gleichsam sinnvoll…
-
Gute Laune im Mittelstand hält an
Der Aufschwung hält Kurs - nachzulesen im aktuellen KfW-ifo-Mittelstandbarometer vom April. Weder der Konflikt in der Ostukraine, noch die Wachstumsverlangsamung…
-
Kostenloser Telekom-Eintrag mit Geschäftsbezeichnung
Der bloße Name reicht nicht. Wer ein Gewerbe betreibt oder als Freiberufler tätig ist, muss kostenlos im Teilnehmerverzeichnis der Telekom…
-
Das Prinzip Entschleunigung
Dieser Tage geht ein virales Youtube-Video durchs Internet, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bewegt: „Look Up“ ist…
-
F.A.Z. beteiligt sich an Gründerportal
Für-Gründer.de (www.fuer-gruender.de) ist eines der führenden Portale rund um die Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit in Deutschland. Das Portal erreicht derzeit…
-
Mitarbeitervergütung im Mittelstand – Ein Leitfaden für die Praxis
In der Vergangenheit war die Gestaltung der Vergütung der Beschäftigten meist eine einfache und unproblematische Angelegenheit. Diese Sachlage hat sich…
-
Tabak-Richtlinie der EU verursacht Bürokratiekosten von 1 Mrd. € in 10 Jahren
Die Europäische Union hat am Dienstag die umstrittene Tabakprodukt-Richtlinie veröffentlicht. Diese muss nun innerhalb von 24 Monaten von den Mitgliedstaaten…
-
Mittelstand setzt Trendtechnologien in der IT nur zögerlich ein
Je kleiner Unternehmen sind, desto abwartender betrachten sie die Relevanz von Trendthemen der IT. Die Technologien setzen sie entsprechend zögerlich…
-
Bundestag muss Anschlag auf Rentensystem verhindern
Das Rentenpaket von Frau Nahles verletzt die Generationengerechtigkeit und die Verfassung gleichermaßen. Ich fordere den Bundestag auf, diesen Anschlag auf…
-
60 Jahre Schlemmer: Vom lokalen Handelsunternehmen zum internationalen Mehrwertpartner
Schlemmer Group begeht Firmenjubiläum mit Live-Schaltungen zu Standorten auf der ganzen Welt Mit einer ganztägigen Festveranstaltung beging die Schlemmer Group…
-
Gleichbehandlung gilt auch bei Beförderungen
Das Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt auch bei Beförderungen. Die Beweislast liegt beim Arbeitgeber. Der betroffene Arbeitsnehmer muss…
-
Das Ende von Windows XP – Mittelstand in Gefahr?
Der Support von Microsoft für Windows XP endet heute. Unternehmen in Deutschland sind gewarnt, denn ab sofort gibt es keine…
-
Der BVMW im Mai
UnternehmerLOUNGE Exkursion Social Media Command Center in München Social Media spielen eine zunehmend wichtige Rolle im Geschäftsleben. Neue Informations- und…
-
Alles neu macht der Mai
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, nach Ostern erwarten Sie vier hochkarätige BVMW-Veranstaltungen. Der Mai beginnt zunächst mit einem Besuch im Social…
-
Schlemmer Group erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Spritzguss-Spezialist HOPPE
Global Player aus Bayern erweitert sein Produktportfolio um weitere Hochpräzisions-Komponenten Die Schlemmer Group ist mit der Übernahme von 75 Prozent…
-
Nachtzuschlag am Tag
Ein Betriebsratsmitglied hat auch dann Anspruch auf Nachtzuschläge, wenn er den Tag in seinem Amt verbringt. Dies gilt nach Meinung…
-
Zencap: Erster Kreditmarktplatz für den Mittelstand geht online
Zencap, der erste digitale Kreditmarktplatz für mittelständische Unternehmen, startete soeben in Deutschland. Kleinen und mittelständischen Unternehmen ermöglicht das Berliner Start-Up…
-
Studie: „Stromvergleich in Deutschland“
Warum kostet Strom in München weniger als in Berlin? Warum kostet Strom im Osten der Republik mehr als im Westen?…
-
Der Familienunternehmer – soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch?
Es bestehen bedeutende Unterschiede zwischen Geschäftsführern von Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen, wie die Studie “Soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch” des Instituts…
-
Kommunalwahlen: Brennende Themen für den Mittelstand
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Bayern hat gewählt - in München hat erst erst eine Stichwahl unter den führenden Kandidaten Dieter…
-
Deutschlands und Koreas Mittelstand sichern Gewinn und Wachstum
Anlässlich des Staatsbesuchs der koreanischen Staatspräsidentin Geun-Hye Park in der Bundeshauptstadt in der vergangenen Woche haben der Bundesverband mittelständische Wirtschaft…
-
e-Commerce in China: Ein Ratgeber für Unternehmer
Autoren: Klaus Köhler, Gründer und Vorsitzender der Klako Gruppe, und Kristina Köhler , Direktor der Klako Gruppe Immer mehr Konsumenten…
-
Die Freihandelszonen Shanghai, Qianhai und Hongkong
Autoren: Klaus Köhler, Gründer und Vorsitzender der Klako Gruppe und Kristina Köhler - Coluccia , Direktorin der Klako Gruppe Freihandelszonen…
-
Recruiting-Tage mit Monster.de in München
Agenda_Live@Monster_Muenchen Am 8. und 9. April 2014 kommt der BVMW-Kooperationspartner Monster.de mit seinem Format Live@Monster nach München - mit spannenden…
-
Europäisches Patentamt: Bayern bleibt führend bei Erfindungen
Bayern bleibt weiterhin führend im Bereich der Erfindungen. Gemäß den aktuellen Zahlen des Europäischen Patentamts (EPA) kommen rund 27 Prozent…
-
Neuer Förderkredit für mehr Innovation in Bayerns Mittelstand
Die LfA Förderbank Bayern hat für innovative Unternehmen und Freiberufler einen neuen Förderkredit aufgelegt. Der Universalkredit Innovativ bietet sehr günstige…
-
Neue EEG-Umlage für die Eigenerzeugung: Mittelstand hält Milliarden an Investitionen zurück
Die geplante Belastung der Eigenerzeugung von Strom mit der EEG-Umlage wird entsprechende Investitionen des Mittelstandes in Zukunft erheblich verringern. Der…
-
Mitarbeiter/-innen bevorzugen sozial engagierte Unternehmen
Die Stiftung Gute-Tat.de, seit mehreren Jahren im Bereich der Förderung von Unternehmensengagement aktiv, hat eine Umfrage bei Teilnehmerinnen und Teilnehmern…
-
Kommunalwahlen in Bayern
Mitglieder des bayerischen BVMW-Landeswirtschaftssenats und weitere Gäste diskutierten am 18. Februar mit dem neuen FDP-Landesvorsitzenden Albert Duin intensiv über kommunalpolitische…
-
Studentische Unternehmensberatung startet Wettbewerb – bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Unternehmen!
Die Mitglieder der studentischen Unternehmensberatung Academy Consult sind auf der Suche nach einer Aufgabenstellung, die sie besonders fordert und ihre…
-
Dr. Gregor Gysi in den Politischen Beirat des BVMW berufen
Das Präsidium des BVMW hat Dr. Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, in den Politischen Beirat…
-
“Mit ElternKOMPETENZ gewinnen”: 112 bayerische Unternehmen machen mit
"Der Fachkräftebedarf in vielen Bereichen steigt. Dabei können wir nicht allein auf die Zuwanderung setzten. Wir müssen unsere vorhandenen Potenziale…
-
Stichtag 12. Februar – Meldepflicht für Derivatgeschäfte
Kostenloser Leitfaden zur EMIR-Verordnung für den Mittelstand erhältlich Der 12. Februar 2014 ist Stichtag. Ab diesem Tag sind alle Derivatekontrakte…
-
Offene Flanken bei Mittelständlern – und wie sie diese schließen können
Mittelständler ergreifen zu wenige Maßnahmen, um ihr Unternehmen vor Cyberrisiken, Wirtschaftsspionage und Abfluss von Daten zu schützen – die meisten…
-
Mit ElternKOMPETENZ gewinnen: Bereits 90 Unternehmen aus Bayern dabei
Unter dem Leitgedanken „Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern“ unterstützt das Projekt „Mit ElternKOMPETENZ gewinnen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales,…
-
Strategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung
Das Buch "Strategisches Management für KMU: Unternehmenswachstum durch (r)evolutionäre Unternehmensführung" von Gerrit Hamann zeigt, wie durch strategisches Management das Überleben…
-
KfW: Mittelstand geht optimistisch ins neue Jahr
Die deutschen Firmen gehen zuversichtlich ins neue Jahr. Mit 19,8 Saldenpunkten (plus 0,4 Zähler gegenüber November) beendet das mittelständische Geschäftsklima…
-
Rekordnachfrage bei Förderkrediten
Die LfA Förderbank Bayern hat 2013 die höchste Nachfrage nach Förderkrediten seit ihrer Gründung erlebt. Die staatliche Spezialbank sagte rund…
-
Geschäftsprozesse optimieren durch ganzheitliches Mess- und Prozessdatenmanagement
Während heutiger Produktionsprozesse fällt durch eine zunehmende Vernetzung von Geräten eine immer größere Menge an Daten an. Diese Daten können…
-
EU plant Erleichterung von Staatshilfen für Mittelständler
Die Kreditklemme im Mittelstand ist noch immer Realität: Insbesondere In Südeuropa haben Unternehmen deutliche Probleme, an Kredite zu kommen. Die…
-
Bewährte Kooperation: Symposium Konflikt und Gesundheit 2014
Auch im Jahr 2014 unterstützt der BVMW Bayern als Kooperationspartner das Symposium "Konflikt und Gesundheit". Das Symposium, welches sich auch…
-
2014: Viel Optimismus im Mittelstand
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Ende des vergangenen Jahres haben sich die Meldungen überschlagen, die für die weitere Entwicklung des Mittelstands…
-
„EMIR“- Meldepflicht und Ordnungsstrafen
Seit Mitte 2012 ist die sog. EMIR in Kraft. Hinter EMIR (European Market Infrastructure Regulation) verbirgt sich der Wunsch der…
-
Season’s Greetings
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr…
-
HR-Studie in deutschen Mittelstandsunternehmen
Umfragen und Fachaufsätze zeigen, dass besondere zukünftige Herausforderungen für deutsche Unternehmen im Personalbereich liegen - insbesondere bei den Themen Fachkräftemangel,…
-
Auf Staatsbesuch in Asien
Ohoven öffnet Türen für Mittelständler in Vietnam, Myanmar (Burma) und Thailand Auf Einladung von EU-Kommissions-Vizepräsident Antonio Tajani bereiste der BVMW-Präsident…
-
Stabile Liquidität im Weihnachtsgeschäft: Saisonale Schwankungen durch Warenvorfinanzierung ausgleichen
Volle Auftragsbücher in der Vorweihnachtszeit sind für viele produzierende Unternehmen die Regel. Doch vor der Herstellung steht der Wareneinkauf –…
-
Professionelles Preismanagement für den Mittelstand – Wissen für die Praxis
Preismanagement ist für viele Mittelständler immer noch ein Fremdwort. Konrad Stromeyer zeigt in seinem Buch, dass der Veränderungen am Preishebel…
-
Wissen für die bayerische Wirtschaft: Unternehmens-finanzierung mit Zinsswaps
Häufig wird – gerade mittelständischen Unternehmen – im Rahmen ihrer Finanzierungsmodelle auch der Einsatz von sog. Zinsszwaps angeboten. Zinsswaps, so…
-
1. Anwender-Roundtable des Business Performance Index (BPI)
Prozesse ja - aber flexibel bitte Was halten Mittelständler von Geschäftsprozessen? Wie stark stützen sie ihre Prozesse mit IT ab…
-
Alle Nominierungen zur Dieselmedaille 2013 im Portrait
Seit 1952 ehrt das Deutsche Institut für Erfindungswesen durch die Verleihung der Dieselmedaillen herausragende Erfinder, Innovatoren und Förderer der deutschen…
-
60 Jahre Dieselmedaille: BVMW gratuliert den Trägern der renommierten Auszeichnung in Gold
Dr. Christof Bosch (Bosch), Dr. Jörg Mittelsten Scheid (Vorwerk), Wissen vor acht (ARD) und Stiftung Jugend forscht wurden heute vom…
-
Roadshow “Erfolgreicher Vertrieb in China” in Köln und Nürnberg
Trotz leichter Rückgänge des chinesischen Wirtschaftswachstums nimmt das Absatzpotenzial für deutsche Unternehmen auch weiterhin deutlich zu. Im Oktober 2013 stiegen…
-
Shopgate veröffentlicht E-Book
Gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft Shopgate, ein Anbieter von M-Commerce-Lösungen, veröffentlicht sein E-Book „Der Weihnachtsratgeber für Online-Händler 2013”. Die kostenlose Broschüre…
-
Bundeswirtschaftsministerium startet Technologiewettbewerb zu Smart Data
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat auf dem Smart Data-Kongress in Berlin den Technologiewettbewerb…
-
European Business Awards: Auszeichnung für die 25 innovativsten deutschen Unternehmen
Mit einem feierlichen Empfang wurden am 5. November in der britischen Botschaft in Berlin die derzeit 25 innovativsten deutschen Unternehmen…
-
Deutsch-russische KMU-Konferenz in München
Die staatliche russische Körperschaft „Vnesheconombank“ (Bank für Entwicklung und Außenwirtschaftstätigkeit, VEB), die Russische Bank für KMU-Förderung “MSP Bank” AG und…
-
Europa 2020-Indikatoren jetzt online
Die europäische Statistikbehörde Eurostar hat eine Reihe von Daten zur Europa 2020-Strategie veröffentlicht. Ein umfangreiches Statistik-Tool sowie die länderspezifischen Empfehlungen der…
-
Klarheit bei Rechnungen
Wie die neuen Vorschriften für Rechnungen umgesetzt werden müssen, hat das Bundesfinanzministerium jetzt erläutert. Sie finden die Ausführungen unter www.bundesfinanzministerium.de,…
-
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
79 Prozent der Beschäftigten finden das wichtig- jeder Vierte nutzt bereits Angebote.Für 79 Prozent der Beschäftigten in Deutschland ist es…
-
Münchener COMBERA Group peilt international die halbe Umsatzmilliarde an
Führender Field Marketing-Experte Europas baut internationales Wachstum aus „Champion in einem unsichtbaren Markt“ Die Münchener COMBERA Group European Sales Solutions,…
-
Datenschutz im Unternehmen: Kontrollen der Datenschutzaufsicht
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht hat als zuständige Behörde für die Überwachung des Datenschutzrechts im nicht-öffentlichen Bereich in Bayern in…
-
Auslandswachstum – aber richtig!
Die Globalisierung hat auch den Mittelstand inzwischen voll erfasst: Über zwanzig Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind bereits auf…
-
KfW Mittelstandsbarometer: Befragung unter mehr als 11.000 Unternehmen
Der Mittelstand zeigt sich auch im Jahr 2012 robust. Noch sind die Unternehmen widerstandsfähig. Allerdings geht die Wachstumsschwäche in Europa…
-
Zugriff beim Finanzamt
Ab Anfang 2014 können Sie Ihre beim Finanzamt gespeicherten Daten elektronisch einsehen und abrufen. Unter dem Stichwort "vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)"…
-
Im Betrieb
Sie müssen nicht dulden, dass Mitarbeiter Streikaufrufe via Email im Betrieb verbreiten. Die Voraussetzung ist, dass die PCs laut Arbeitsvertrag…
-
LfA Förderbank Bayern finanziert verstärkt Energieeffizienz
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die LfA Förderbank Bayern mittelständischen Unternehmen rund 1,4 Milliarden Euro an zinsgünstigen…
-
Ohoven als europäischer Mittelstandspräsident einstimmig bestätigt
Der europäische Mittelstandsdachverband (CEA-PME) hat heute auf seiner Vollversammlung in Budapest seinen langjährigen Präsidenten Mario Ohoven einstimmig in seinem Amt…
-
Einschränkung befristeter Beschäftigungsverhältnisse
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer nicht zum zweiten Mal ohne sachlichen Grund befristet beschäftigen. Dabei galt bisher laut Bundesarbeitsgericht, dass Beschäftigung, die…
-
Kooperation: Marktplatz für Energiekonzepte, 14./15. Nov. in Augsburg
Neues Messe- und Vortragsformat liefert repräsentativen Querschnitt von Dienstleistungen und Lösungen. „EW Marktplatz“, das neue Veranstaltungsformat der EW Medien und…
-
Neue EXASOL-Niederlassung in Brasilien
Die EXASOL AG, Hersteller der In-Memory-Datenbank EXASolution, hat eine Niederlassung im brasilianischen Sao Paulo eröffnet. Die Metropole erfüllt als neuer…
-
EEG sofort reformieren – Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern
Zur Anhebung der EEG-Umlage auf 6,24 Cent, erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW): „Der Mittelstand ist das…
-
Forum Führung in Nürnberg mit Boris Grundl am 18. November
Der Anspruch an die Führungsqualitäten ist gestiegen. Insbesondere mittelständische Unternehmen sind dabei in den letzten Jahren in ein wesentlich komplexeres…
-
Stichtag 1. Februar 2014 – jetzt mit der SEPA-Umstellung beginnen
Ab dem 1. Februar 2014 gibt es einen einheitlichen Euro-Zahlungsraum, der insgesamt 32 Staaten umfasst. Um am Zahlungsverkehr im Euro-Zahlungsraum…
-
Dissertation belegt: Mit der Dieselmedaille wurde vor 60 Jahren ein einmaliges Instrument zur Anerkennung und Ehrung von Erfindern geschaffen
Im Vorfeld der 60sten Verleihung der Dieselmedaille – Deutschlands ältestem Innovationspreis – ist nun auch eine Dissertation an der Philosophischen…
-
MAN wird Hauptsponsor der DIESELMEDAILLE 2013
Die MAN Gruppe wird Hauptsponsor im 60sten Jahr der Verleihung der DIESELMEDAILLE, Deutschlands ältestem Innovationspreis. Der BVMW Bayern kooperiert seit…
-
Bessere Förderung von Energieeffizienz im Mittelstand
Der bayerische Mittelstand kann ab sofort leichter und umfassender auf zinsgünstige Förderkredite zugreifen, wenn er in Energieeffizienz investiert. Die LfA Förderbank…
-
Neue Initiative für den Mittelstand: “Leuchtturm der Region”
[caption id="attachment_2860" align="alignleft" width="100"] Screenshot "Leuchtturm der Region"[/caption] Kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, sich bei der…
-
Karriere und Leben in München
[caption id="attachment_2853" align="alignleft" width="100"] Infografik zu München[/caption] Millionen Leute zieht es jährlich nach München auf die Wiesn. Doch was hat…
-
wirtschaft. entwickelt. global – Das Netzwerkforum
Gemeinsam mit Bundesminister Dirk Niebel hat der BVMW als Mitveranstalter über 200 Mittelständler in das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und…
-
Vorschau: UnternehmerLounge München am 8. Oktober
Teil II der Vortragsserie: Finanzierung, Leasing, Factoring Liquiditätsmanagement gehört zu den zentralen Herausforderungen von Unternehmen aller Größenordnungen. In loser Folge…
-
Sind Sie ein Netzwerker auf der Suche nach einem spannenden Wirkungsfeld?
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, der BVMW Bayern sucht Verstärkung! Sind Sie ein Netzwerk-Manager und fest in der regionalen mittelständischen Wirtschaft…
-
Boost your Business: Stabile Liquidität trotz hohem Wareneinsatz
Neu gegründete, bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft LTP – Lehel Trade Partners sichert Vorfinanzierung von Aufträgen Mittelständische Unternehmen mit hohem Wareneinsatz kennen das…
-
Riester-Rente für Selbstständige öffnen – Keine Rentenversprechen zur Wahl
Die Riester-Rente muss endlich auch Selbstständigen offenstehen. Daher begrüßen wir den Vorschlag der FDP, Unternehmern den Zugang zu dieser Form…
-
Unternehmensnetzwerk für mehr Energieeffizienz
Ein sinnvoller Umgang mit Energie ist heute wichtiger denn je. Die steigenden Energiekosten stellen auch mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen.…
-
Verträge zählen nicht
Beschäftigte mit Werkverträgen können Leiharbeiter des auftraggebenden Betriebes sein. Dies gilt laut LAG Baden-Württemberg, wenn die Vertragsmitarbeiter z.B. in den…
-
Energiewende-Barometer der IHK
Die Skepsis bleibt: Deutschlands Unternehmen sehen bei der Energiewende nach wie vor mehr Risiken als Chancen im Wettbewerb. Dies zeigt…
-
Deutscher Handel mit Osteuropa geht leicht zurück
Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das…
-
Hightech trifft Spitzensport: “Hart am Wind” am 17.9. in München
Wie gut ist Ihre Firma aufgestellt? Wo stehen Sie im Wettbewerb? Erfahren Sie mehr auf der Roadshow „Hart am Wind“…
-
Deutsches Institut für Erfindungswesen ist Mitunterzeichner des 10-Punkte-Plans für den Mittelstand
Berlin/München, 04. September 2013 – Zahlreiche Verbände folgten heute der Einladung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) zur feierlichen Unterzeichnung…
-
Online-Umfrage zur Landtagswahl in Bayern
Wer zieht ins Maximilianeum ein? Bei der Landtagswahl in Bayern am 15. September 2013 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über…
-
Einfacher auf Factoring zurückgreifen
Auch in Bayern kennen viele Mittelständler das Problem: Kunden zahlen nur schleppend und Liquidität wird mitunter zur Mangelware. Angesichts zögerlicher…
-
Das Generation Y-Chromosom – was wollen Young Professionals?
Man sagt ihnen oft nach, sie seien hauptsächlich auf der Suche nach Selbstverwirklichung und Spaß im Job, auch wenn es…
-
Betroffene zu Beteiligten machen
Spätestens mit „Stuttgart 21“ wurde deutlich, wie entscheidend es heute ist, die Bürgergesellschaft bei Groß- und Infrastrukturprojekten mitzunehmen. Unternehmen sollten…
-
Grundzüge des Mittelstandsmanagements
Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen Führungskräfte sollten sich nicht allein auf ihre Erfahrungen und ihre Intuition verlassen. DasVerstehen derGegenwart und Gestalten…
-
BVMW Online-Umfrage zur Landtagswahl
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, bei der Landtagswahl in Bayern 2013 entscheiden am 15. September 2013 die Bürgerinnen und Bürger über…
-
Unsere Sommer-Updates
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, In der Sommer-Ausgabe von mittelstandinbayern.de finden Sie einen Beitrag von Barbara Haag (Kopfarbeit Seminare) zu den…
-
10 Jahre B2Run: Jubiläum in München
„Es ist immer wieder ein beeindruckendes Bild: 30.000 Menschen, die gemeinsam an den Start gehen und pure Lauffreude zelebrieren – und…
-
Alleingelassen? Angestellte im Mittelstand sind auf IT-Sicherheitsrisiken unzureichend vorbereitet
Angestellte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) fühlen sich vor allem in Bezug auf mobile Sicherheit und Cloud Security unsicher. Trotzdem bieten…
-
Führung: Vom Denken zum Fühlen – Die Kunst des Managements bereichert durch fernöstliche innere Künste
Menschlich, respektvoll führen und auf allen Ebenen profitieren: Steigende Erträge, erfolgreiche Mitarbeiter, Zeit für wesentliche Dinge, besseres eigenes Wohlbefinden sowie Wohlbefinden der Mitarbeiter, um…
-
Handelskonflikt mit China – doppelte Bedrohung für den deutschen Mittelstand
Das Handelsklima zwischen Europa und China wird deutlich rauer. . Was zunächst nur mit der Einführung von Schutzzöllen auf chinesische…
-
Deutscher Bildungspreis fördert Mittelstand
Wissensdefizite und Wissensverlust bedeuten sowohl für Arbeitnehmer als auch für Unternehmen stets einen Wettbewerbsnachteil. Obwohl ein gutes Bildungsmanagement hier entgegenwirken…
-
Kostenabzug bei Selbstständigen für Fahrten zu verschiedenen Tätigkeitsstätten
Das FG Münster stellt mit Urteil vom 22.03.2013(Az. 4 K 4834/10 E) selbstständige Unternehmer in Bezug auf Fahrten zwischen Wohnung…
-
60 Jahre Dieselmedaille: Nominierungen stehen fest
Das Diesel-Kuratorium im Deutschen Institut für Erfindungswesen (DIE) hat soeben die Nominierungen für die diesjährige Verleihung der Dieselmedaillen bekannt gegeben.…
-
Wirtschaftsministerium ehrt erneut “BAYERNS BEST 50”
Im Rahmen der Auszeichnung BAYERNS BEST 50 ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie seit 2009 in…
-
Parlamentarisches Frühstück in Berlin mit Rekordbeteiligung
Mehr als 70 Abgeordnete des Deutschen Bundestages nahmen im Juni auf Einladung des BVMW am Parlamentarischen Frühstück in der Parlamentarischen…
-
Fünf Praxisberichte erfolgreicher KMU
Die IHK-Forschungsstelle Bildung in Ingolstadt hat nach der positiven Resonanz in den vergangenen beiden Jahren nun die dritte Ausgabe des…
-
B2Soccer Sommerturnier in München
Beim Sommerturnier von B2Soccer in München am 22. Juni waren insgesamt 40 Firmenmannschaften beteiligt – u.a. Postbank München, Kabel Deutschland,…
-
Erstes Fördermittel-Camp in Deutschland
Am 20. und 21.07.2013 findet in Frankfurt (a.M.) das erste Fördermittel-Camp Deutschlands statt. BVMW-Mitglieder erhalten 30 Euro Rabatt. Veranstalter dieser…
-
Aus Bayern in die Welt: Wachstumsfinanzierung für den Mittelstand
Das Münchener Unternehmen Lehel Invest Bayern wurde im Jahr 2013 mit dem speziellen Ziel gestartet, Auslands-Investitionen für mittelständische Unternehmen in…
-
Europäisches Einheitspatent: Erneutes Scheitern auf der Zielgeraden?
Mindestens 13 EU-Staaten müssen die Einrichtung eines einheitlichen Patentgerichts ratifizieren, bevor der einheitliche Patentschutz für den Europaraum tatsächlich greift. Aber…
-
Ohoven: Brüssel benachteiligt deutsche Biokraftstoffbranche
Bundesregierung muss sich bei der EU für faire Übergangsregelung einsetzen Aus Anlass der 80. Konferenz der Umweltminister des Bundes und…
-
Online Kommunikation leicht gemacht
Blog, Website, Social Media. In Sachen Marketing sind diese Themen so wenig wegzudenken wie das Amen in der Kirche. Doch…
-
Love the One You’re With!
Mit Prozessmanagement dem Fachkräftemangel begegnen „If you can’t be with the one you love – love the one you’re with.“…
-
Frische Artikel in den Rubriken
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, mittelstandinbayern.de präsentiert Ihnen wieder neue Gast-Artikel zu interessanten Themen. Dr. Rainer Feldbrügge erklärt, wie man mit…
-
Initiative “German Mittelstand”
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, während die Staatsschulden- und Währungskrise einige europäische Länder in Finanzierungsnot bringt, ist Deutschlands Wirtschaft in den…
-
Spendenaufruf zur Flutkatastrophe
Spendenaufruf des Präsidenten des BVMW, Mario Ohoven, für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe. Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, weite Teile unseres…
-
Neue Ansätze in der Personalarbeit von KMU
Der demographische Wandel und der wachsende Fachkräftebedarf sowie die zunehmende Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt stellen vor allem kleinere und mittlere…
-
60 Jahre DIESELMEDAILLE : Jetzt Nominierungsvorschläge einreichen
Noch bis zum 31. Mai nimmt das Dieselkuratorium unter Vorsitz von Prof. Dr. Alexander Wurzer Vorschläge für die diesjährigen Nominierungen…
-
Isarnetz veröffentlicht Programm für die Münchner Webwoche 2013
Vom 03.- 9. Juni finden in ganz München Veranstaltungen rund ums Internet von Firmen, Verbände und Organisationen im Rahmen der Webwoche 2013…
-
Ohoven: Bundesregierung muss Strompreisexplosion stoppen
Bundestags-Anhörung zur erfolgreichen Strom-Petition des Mittelstands „Die Bundesregierung muss jetzt den staatlichen Anteil am Strompreis senken. Die Explosion der Strompreise…
-
Parlamentarisches Frühstück mit der CSU
Am 15. Mai begrüßte der BVMW Bayern seine Mitglieder und zahlreiche Landtagsabgeordnete der CSU, darunter Erwin Huber, Klaus Dieter Breitschwert und…
-
Versetzung ist kein Mobbing
Die Ausübung des Direktionsrechtes durch den Arbeitgeber stellt kein Mobbing dar. Das entschied das LAG Düsseldorf (Urteil vom 26.3.2013, Az.…
-
Europäische Union – Ohoven: Finanzierung für Mittelständler in Europa erleichtern
Mittelstandspräsident plädiert auf dem europäischen Finanzgipfel in Dublin für Trennbankensystem Dublin / Berlin – Für die Einführung eines Trennbankensystems hat…
-
Podiumsdiskussion beim deutsch-französischen Zukunftsdialog
[caption id="attachment_2461" align="alignleft" width="300"] Deutsch-französischer Zukunftsdialog 2013 in München (Foto: DGAP)[/caption] Auf Einladung der renommierten Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik…
-
Ohoven: Basel III hat den Schrecken für den Mittelstand verloren
„Das Bankenregelwerk Basel III hat seinen Schrecken für den Mittelstand verloren. Die Nachbesserungen berücksichtigen weitgehend die Besonderheiten der Klein-und Mittelbetriebe…
-
InnovationShip 2013: Neue Ideen auf dem Starnberger See
Zum zweiten Mal lud das Berger Unternehmen EUROPATENT in der vergangenen Woche zur vierstündigen Seerundfahrt auf der MS Starnberg ein.…
-
Ende unseriöser Geschäftspraktiken
Die Bundesregierung macht Ernst: Mit einem am 13. März 2013 beschlossenen Gesetzesentwurf will sie unseriösen Geschäftspraktiken beim Inkasso, bei urheber-…
-
BVMW Bayern kooperiert: „Mit ElternKOMPETENZ gewinnen“
Der BVMW Bayern hat eine Kooperation mit der Initiative „Mit ElternKOMPETENZ gewinnen. Chancen eröffnen, Fachkräfte sichern“, geschlossen. Gemeinsames Ziel ist…
-
Kooperation mit ISARNETZ
Der BVMW Bayern hat eine Kooperation mit dem Münchener Isarnetz geschlossen. Die Initiative Isarnetz ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen und…
-
InnovationShip 2013: Intellectual Property-Tagung auf und am Starnberger See
Der optimale Schutz von geistigem Eigentum spielt in der modernen Wissensgesellschaft eine zentrale Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Patente…
-
Chinas Patentstrategie bedroht deutschen Mittelstand
China baut strategisch einen international wirkungsvollen Patentbestand auf und nutzt die erworbenen Schutzrechte systematisch gegen angestammte Technologie- und Marktführer, insbesondere…
-
“Antrieb Mittelstand” am 22. April in München mit rund 500 Teilnehmern
Wir wissen es alle aus eigener Erfahrung: Unsere Wirtschaft ist längst digital. Wer ein Produktkaufen oder eine Dienstleistung nutzen möchte,…
-
Energiepolitik: Der BVMW diskutiert mit
Verehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, Ende letzten Jahres hat der BVMW eine Petition für bezahlbaren Strom beim Deutschen Bundestag gestartet und…
-
Lichtgeschwindigkeit für bayerische Dörfer
Um in Zukunft Wirtschaftsspitze zu bleiben, investiert die Bayerische Staatsregierung insgesamt 500 Mio. Euro in Internet-Hochgeschwindigkeitsleitungen vor allem in ländlichen…
-
headkeeping – Eine Methode zur langfristigen Bindung von Fachkräften in klein- und mittelständischen Unternehmen
Halten Sie schon oder jagen Sie noch? Welche Methoden haben Sie als Unternehmer oder Unternehmerin bereits ausprobiert, um Ihren Nachwuchs…
-
70.000 offene Stellen in Ingenieurberufen
Gesamtwirtschaftlich waren im Februar 2013 in den Ingenieurberufen 69.600 offene Stellen zu besetze, knapp 3 Prozent mehr als noch im…
-
Leiharbeiter zählen mit
Bei der für die Größe eines Betriebsrates maßgeblichen Mitarbeiteranzahl sind jetzt auch Leiharbeiter mitzuzählen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom…