Mittelstand in Bayern
Alle NewsNews Bayern

Mittelstandssegment m:access der Börse München im Trend

Seit dem 4.Dezember ist die EUROGRAPHICS AG (WKN 813765) aus Neutraubling bei Regensburg neu an der Börse München im Mittelstandssegment m:access gelistet. Bereits seit Montag, den 1. Dezember, ist die CREATON AG aus Wertingen (WKN 548303) in das Freiverkehrssegment m:access gewechselt. “Unser Segment m:access bietet sowohl für Börsen-Newcomer als auch für Traditionsunternehmen die besten Voraussetzungen, um erfolgreich am Kapitalmarkt zu sein”, so Andreas Schmidt, Vorstand der Bayerischen Börse AG und zuständig für den Primärmarkt. “Deshalb brauchen wir auch keine neuen, ausschließlich auf bestimmte Branchen ausgerichteten Börsensegmente für Start-Ups”, so Schmidt weiter mit Blick auf die Diskussion um eine Börse 2.0.

m:access wurde 2005 als Qualitätssegment für den Mittelstand gegründet. Der Einstieg erfolgt per IPO, Listing oder Wechsel aus einem anderen Segment. Die Zulassungsvoraussetzungen und -folgepflichten sind auf die Bedürfnisse des Mittelstandes abgestimmt. Die in m:access notierten Unternehmen bieten Ihren Anlegern ein erhöhtes Maß an Transparenz und Sicherheit durch die von Börse vorgegebenen Folgepflichten.

Die Entwicklung des Marktsegments m:access hat sich nach Angaben der Börse München auch im Jahr 2014 sehr erfolgreich fortgesetzt und konnte mit 57 AGs einen neuen Höchststand hinsichtlich der gelisteten Unternehmen verzeichnen. Die Neueinsteiger der letzten Jahre haben demnach dazu beigetragen, dass m:access inzwischen nicht nur eine respektable Größe erreicht hat, sondern auch qualitativ immer weiter aufgewertet wurde. Die Marktkapitalisierung aller im m:access gelisteten Unternehmen in Höhe von 3,8 Mrd. € unterstreicht nach Auffassung fer Börse München diese Tendenz.

Ähnliche Artikel

„Wir brauchen einen Staatsminister für Digitales – mit mehr als einem Klingelschild. Dieser Minister braucht Rechte und Ressourcen. Unter anderem sollte er einen Digitalvorbehalt bei allen Gesetzesvorhaben ausüben und bestehende Gesetze hinsichtlich ihrer Digitalverträglichkeit prüfen.“

Achim von Michel (adminstrator)

„Verlieren wir im digitalen Rausch unsere Lebensfreude, Emotionalität und Beziehungsfähigkeit?“

Achim von Michel (adminstrator)

„Verantwortungsvoll Wirtschaften“ mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Achim von Michel (adminstrator)