Mittelstand in Bayern
Alle NewsNEWS INTERNATIONAL

Europäische Kommission zeigt: IT-Mittelstand ist Enabler der Digitalisierung

Im Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre “Digital Skills for SME”. Diese Broschüre soll eine Inspiration für kleine und mittelständische Unternehmen sein, die in der Digitalisierung voranschreiten und neue Kompetenzen erwerben möchten. Sie enthält eine Sammlung von Praxisbeispielen, in denen KMU ihr Geschäft mit Hilfe digitaler Technologien erfolgreich transformiert haben. Dabei greifen sie auf verschiedene Erfahrungsquellen zurück. Mit einer besonderen Rolle wird hier der IT-Mittelstand als Enabler der neuen Technologien für nicht-digitale KMU hervorgehoben. Eins der acht Praxisbeispiele stammt dabei vom Mitglied des Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi), dem Berliner Unternehmen CCVOSSEL und berichtet von der erfolgreichen Digitalisierung eines Bauunternehmers. “Das Beispiel von CCVOSSEL zeigt, dass der IT-Mittelstand für traditionelle Mittelständler ein entscheidender Wegbegleiter in die Digitalisierung ist. Mit der Digitalisierung der Bauplanung helfen sie hier, einen wichtigen Schritt in eine digitale Zukunft zu gehen” erklärt BITMi Präsident Dr. Oliver Grün.

Ein wichtiger Schritt in eine digitale Zukunft

Die Broschüre wurde unter anderem von der European Digital SME Alliance unterstützt, dem europäischen IT-Mittelstandsverband, in dem der BITMi Mitglied und Dr. Oliver Grün ebenfalls Präsident ist. Neben Praxisbeispielen kleiner und mittelständischer Unternehmen heben die Autoren der Broschüre Best Practices und Empfehlungen hervor. Besonders wichtig sind Kooperationen mit Unternehmen und Personen, die einerseits die benötigte Technologie beherrschen, aber auch über die wichtigen digitalen Kompetenzen verfügen und diese vermitteln können. “Diese Voraussetzungen finden sich im IT-Mittelstand. Denn neben hochspezialisierten Lösungen bieten die mittelständischen IT-Unternehmen digitales Know-How, das sie auf Augenhöhe an anwendende KMU vermitteln können” erklärt Grün.
Die Broschüre ist auf der Webseite der Europäischen Kommission zum Download verfügbar.

Ähnliche Artikel

„Wir brauchen einen Staatsminister für Digitales – mit mehr als einem Klingelschild. Dieser Minister braucht Rechte und Ressourcen. Unter anderem sollte er einen Digitalvorbehalt bei allen Gesetzesvorhaben ausüben und bestehende Gesetze hinsichtlich ihrer Digitalverträglichkeit prüfen.“

Achim von Michel (adminstrator)

„Verlieren wir im digitalen Rausch unsere Lebensfreude, Emotionalität und Beziehungsfähigkeit?“

Achim von Michel (adminstrator)

„Verantwortungsvoll Wirtschaften“ mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Achim von Michel (adminstrator)