Gerade einmal auf dem vorletzten Platz rangiert Deutschland im europäischen Vergleich bei den Unternehmensgründungen im vergangenen Jahr. Dies zeitg ein Blick auf die aktuellen Daten des Global Entrepreneurship Monitor 2014 (siehe Grafik). Der Global Entrepreneurship Monitor, kurz GEM, ist eine weltweit durchgeführte, jährliche Studie zum Thema Unternehmensgründung. Den Ergebnissen zufolge lag die Gründungsquote im Jahr 2014 deutlich niedriger als in den Jahren zuvor. Eine Anfrage von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag ergab jüngst ein ähnliches Bild: Demnach ist ie Anzahl der Existenzgründer in den vergangenen vier Jahren um etwa 100.000 zurückgegangen.
Als “alarmierend” bezeichnet Bayerns FDP-Chef Albert Duin die aktuellen Ergebnisse. “Wir brauchen eine neue Gründerkultur und mehr »German Mut«”, sagte Duin. Insbesondere müsse die Regierung bürokratische Hürden abbauen, um den Schritt in die Selbständigkeit zu erleichtern.
Ähnlich alarmiert zeigt sich auch der Zukunftsrat der bayerischen Wirtschaft, der soeben seine Studie “Bayerns Zukunftstechnologien” vorstellte. Vor einem „in Deutschland allgemein schwach ausgeprägten Gründungsklima“ warnt das vor einem Jahr von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) ins Leben gerufene Gremium aus 15 Experten verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, dem auch Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner angehört.
Die vollständige Studie “Bayerns Zukunftstechnologien” finden Sie HIER.
Zum Global Entrepeneurship Monitor gelangen Sie HIER.