Bremer Inkasso GmbH gibt Tipps zur Sicherung der Liquidität Forderungseinzug bereitet Mühe. Schon der Begriff macht deutlich: Ein-Zug – etwas zu ziehen bedeutet Arbeit. Und...
Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: Über 2.900 mittelständische Unternehmen haben 2014 bislang rund 790 Millionen Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro) an Förderkrediten beantragt. Während der...
Deutschlands Bevölkerung wächst – allerdings nur in den Großstädten. So wollen auch immer mehr Arbeitnehmer ihre beruflichen Ziele in den Metropolen verwirklichen. Welche Potentiale in...
Die Notreparaturen auf den letzten Metern zeigen, dass beim Mindestlohn massiv nachgebessert werden muss. Dazu braucht es ein Moratorium, sonst wird der Mindestlohn ein Jobkiller...
Egal ob Bäcker oder Metzger: täglich versorgt der Mittelstand Millionen von Deutschen mit Brot, Brötchen oder Bockwurst – am besten hergestellt mit Öko-Energie. 89 Prozent...
Deutschland hat immer noch „Rücken“. Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an Schreibtischen arbeiten, geht jeder zehnte Krankschreibungstag...
Energieabgaben und Umlagen bestimmen zunehmend die Energiekosten. Durch die wenig bekannte §19-Umlage, basierend auf der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), können mittelständische Unternehmen ein individuelles Netzentgelt beantragen und...
Wenn mittelständische Unternehmen mit der Durchsetzung ihrer Ansprüche auf dem Rechtsweg konfrontiert sind, geht es oftmals um die Prozesskosten. Nicht wenige Unternehmen scheuen dieses Risiko...
Der industrielle Mittelstand in Deutschland geht zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte 2014, befürchtet aber mittelfristig starke Belastungen durch steigende Energiekosten. Das aktuelle BDI-PwC-Mittelstandspanel belegt, dass...