Nachdem bereits viele Wirtschaftsverbände teils deutliche Kritik am aktuellen Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die wirtschaftlichen Folgen de
MehrDie Corona-Pandemie und die mit ihr verbundenen Einschränkungen haben zu einem historischen Einbruch der bayerischen Wirtschaft geführt. Seit Jahresbe
MehrDroht in Deutschland doch keine Rezession? Die Bundesregierung rechnet zumindest für das Jahr 2019 mit einem preisbereinigten Anstieg des Bruttoinland
MehrZunächst die gute Nachricht: Ein massiver Konjunkturabschwung wie vor zehn Jahren ist momentan nicht zu befürchten. „Eine scharfe Rezession im eigentl
Mehr„Der Boom bekommt Risse und könnte schneller zu Ende gehen, als wir denken“, sagt Peter Driessen, der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelsk
MehrDie bayerische Wirtschaft befürchtet ein Ende des konjunkturellen Höhenflugs. Zwar sind die Unternehmen mit ihrer Geschäftslage sehr zufrieden. Die Er
MehrDie gute Konjunktur macht Selbstständigkeit im Landkreis München weniger attraktiv. Die Gewerbeanmeldungen sanken im vergangenen Jahr deutlich um 8,0
MehrDie Wirtschaft im Großraum München boomt. Die Unternehmen berichten quer durch alle Branchen von einer sehr guten Geschäftslage. Im Jahresverlauf rech
MehrBayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht die bayerischen Arbeitsmarktzahlen vom April 2015 als Bestätigung für die wirtschaftliche Dynamik und
MehrDas konjunkturelle Umfeld für die mittelständische Wirtschaft ist weiter günstig. Entsprechend positiv bewerteten die knapp 3.900 von Creditreform bef
Mehr