Fehlende Vertriebsstrukturen, bürokratische Hindernisse und rechtliche Auflagen - die Entsendung von Mitarbeitern beim Dienstleistungsexport im EU-Bin
Mehr„Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt für Unsicherheit im deutschen Mittelstand. Ihr Plan, über niedrige Zinsen eine höhere Kreditvergabe und damit
MehrDurch den Mittelstand ging ein kleiner Aufschrei, als im Oktober letzten Jahres das Safe Harbour Abkommen zwischen EU und USA für ungültig erklärt wur
MehrSascha Schnürer ist Landesvorstand im Ressort Politik der Wirtschaftsjunioren Bayern. Er weiß, was der Brexit für die Unternehmen in Bayern, Deutschla
MehrZum Ausgang des EU-Referendums in Großbritannien erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europä
MehrIn nicht mal mehr zwei Wochen – am 23.Juni - ist es soweit. Die Briten stimmen über ihren Verbleib in der EU ab. Bei aktuellen Umfragen liefern sich B
MehrDie Energiewende ist nicht nur eine deutsche Aufgabe – sondern auch eine europäische. Nur durch eine einheitliche Energiepolitik kann der Schritt zu d
MehrDie französische Startup-Szene ist jung, männlich, sehr gut ausgebildet und sucht die Herausforderung. Und sie wächst rasant, wie auch andere europäis
MehrIm Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre "Digital Skills
MehrSeit 2014 gibt es Horizon 2020, das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Dessen Ziel ist es, produktive Investitionen in der Europäisch
Mehr