Die Corona-Krise verlangt gerade bei mittelständischen Unternehmen nach starken Anpassungsmaßnahmen und zeigt: Der Bedarf an Innovationen ist groß. Do
MehrDie jährliche Preisverleihung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie für die 50 leistungsstärksten mitte
MehrInnovation ist ein Thema für beinahe alle Unternehmensgrößen. Startups mit ihrem disruptiven Denken und ihrer einzigartigen Kultur werden dabei von Mi
MehrDer Innovationspreis Bayern 2020 ist vor Kurzem gestartet: Bewerbungen können von nun an bis zum 3. April 2020 eingereicht werden.Bayerns Wirtscha
MehrIm Rahmen der Gründungsoffensive werden die Förderangebote des ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredits ab sofort auch für Unternehmensgründer erh
MehrEntscheidungsträgern kleiner und mittelgroßer Unternehmen fällt es oftmals schwer, den finalen Entschluss zur Patentanmeldung zu fassen und die einher
MehrDie Innovationskraft deutscher Unternehmen lässt zu wünschen übrig. Dies zeigt zum einen das Ergebnis des Mittelstandspanels 2016, welches gemeinsam v
MehrDer Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate m
MehrDie Digitalisierung in Bayern bekommt einen weiteren Schub. Nach dem digitalen Gründungszentrum Werk 1 in München wird es auch bald in Ingolstadt und
MehrDas neue Smartphone-Modell wird im Sozialen Netzwerk angepriesen, die neue Software-Lösung auf dem Messestand präsentiert: IT- und Telekommunikationsu
Mehr