Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Privacy-Shield Abkommen zwischen der EU und den USA im Juli für ungültig erklärt. Dadurch ist die aktuelle
MehrIn den vergangenen Monaten haben eine Vielzahl von Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Dies geschah teilweise „hemdsärmeli
MehrDatenschutzrichtlinien gelten nicht nur für große Unternehmen, sondern müssen auch von KMU beachtet werden. Auf was besonders kleine Unternehmen beim
MehrWenn Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie zu Hause, im Büro oder auf Ihrem Smartphone gehackt werden, dann haben Sie in den letzten Jahren wahrschei
MehrDurch den Mittelstand ging ein kleiner Aufschrei, als im Oktober letzten Jahres das Safe Harbour Abkommen zwischen EU und USA für ungültig erklärt wur
MehrIn der deutschen Industrie arbeitet knapp die Hälfte der Unternehmen (46 Prozent) bei der Umsetzung digitaler Sicherheitsmaßnahmen mit einem externen
MehrAufsehenerregend und revolutionär – so könnte man wohl das Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum Safe-Harbor Abkommen bezeichnen. Am 6.Okto
MehrDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 6. Oktober 2015 (C-362/14) die Entscheidung der Europäischen Kommission (2000/ 520/EG) fü
MehrUm die Nutzerzahlen einer Website, die Bestellrate in Onlineshops oder den Erfolg einer Marketing Kampagne auszuwerten, nutzen Unternehmen und Agentur
MehrDer erste Malware- und Infektions-Risiko-Report (MIR-Report) von Kaspersky Lab zeigt: Bayern ist innerhalb Deutschlands dem größten Cyberinfektionsris
Mehr