Die im Rahmen des Corona-Hilfspakets seit Kurzem deutlich angehobene Kaufprämie beim Erwerb von Elektroautos kommt bei den Verbrauchern offenbar gut a
MehrDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt seit kurzem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der Corona
MehrDas Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird dieses Jahr weiter verbessert. Dazu w
MehrDas vom Bundesbildungsministerium BMBF geförderte Projekt zur kostenfreien Qualifizierung von Ausbilder/Innen in Klein- und Kleinstunternehmen und tei
MehrDie deutsche Regierung pocht schon seit längerem auf den Renovierungsbedarf von Wohnhäusern im Bereich Energieeffizienz und CO2 Fußabdruck. Zwei Milli
MehrViele Start-ups boomen. Während früher die meisten Investitionen in Aktien und Immobilien getätigt wurden, fließen heute viele der Gelder in junge Unt
MehrIm ersten Halbjahr 2016 hat die LfA Förderbank Bayern rund 2.200 mittelständische Unternehmen und knapp 90 Kommunen im Freistaat mit rund 812 Millione
Mehr„Wir brauchen in Deutschland mehr junge, innovative Technologieunternehmen.“ Dieser Meinung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Deshalb steh
MehrEgal ob der Sportverein in der Nachbarschaft, die NGO oder die Universität: In Forschung und bei Gemeinwohlprojekten reichen die Eigenmittel häufig ni
MehrDie LfA Förderbank Bayern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück: Mit 1,62 Milliarden Euro an Förderkrediten verzeichnet die Bank eine
Mehr