Eine aktuelle Veröffentlichung des Institutes der deutschen Wirtschaft (IW) bietet Einblicke in den Erfolg der Zusammenarbeit zwischen mittelständisch
Mehr„Wir brauchen in Deutschland mehr junge, innovative Technologieunternehmen.“ Dieser Meinung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Deshalb steh
MehrFür die Gründung eines Startups braucht es zunächst eines: Geld. Und dafür braucht es mutige, private Investoren, die an die Ideen der Gründer glauben
MehrJeder dritte deutsche Startup-Unternehmer würde lieber in den USA gründen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. Diese besagt
MehrÜber 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für digitale Start
MehrVor ein paar Jahren konnten wohl die Wenigsten mit dem Wort "Crowdfunding" etwas anfangen. Doch mittlerweile ist es nicht nur Leuten aus der Startup-S
MehrImmer weniger Menschen im Freistaat wollen ihr eigener Chef werden. Die Existenzgründerzahlen sanken 2015 bereits das sechste Mal in Folge. Insgesamt
MehrKatrin Striedacher ist beim Startup- und Finanzierungsnetzwerk BayStartUP als Leiterin der Abteilung Industriekooperation tätig. Sie beschäftigt sich
MehrDie französische Startup-Szene ist jung, männlich, sehr gut ausgebildet und sucht die Herausforderung. Und sie wächst rasant, wie auch andere europäis
MehrDie Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000 Euro dotierten KfW Award GründerChampions ist gestartet. Seit 1998 zeichnet die KfW Ban
Mehr