Für die Eintragung einer Rechtsnachfolge in das Handelsregister reicht die Vorlage eines notariellen Testaments. Die Vorlage des Erbscheins – der ja auf sich warten lassen...
Egal ob Bäcker oder Metzger: täglich versorgt der Mittelstand Millionen von Deutschen mit Brot, Brötchen oder Bockwurst – am besten hergestellt mit Öko-Energie. 89 Prozent...
Deutschland hat immer noch „Rücken“. Obwohl in den Betrieben immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an Schreibtischen arbeiten, geht jeder zehnte Krankschreibungstag...
Ihre Handelsvertreter dürfen Sie nicht mit zu langen Kündigungsfristen binden. Bei hauptberuflichen Vertretern sind bei drei Jahren Vertragslaufzeiten sechs Monate angemessen, bei nebenberuflichen drei Monate....
Im ersten Quartal 2014 meldeten 29.165 Bundesbürger eine Privatinsolvenz an – 12,5 Prozent weniger als im Referenzzeitraum des Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle...
Vor allem sehr kleine Unternehmen haben im vergangenen Jahr die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt entschieden. 55 Prozent der Unternehmen...
Energieabgaben und Umlagen bestimmen zunehmend die Energiekosten. Durch die wenig bekannte §19-Umlage, basierend auf der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV), können mittelständische Unternehmen ein individuelles Netzentgelt beantragen und...
Es ist eine BVMW-Premiere: unsere erste virtuelle Veranstaltung! In Kooperation mit dem IBB Institut für Berufliche Bildung AG wagen wir das Experiment und bieten erstmalig...