Beschäftigte mit Werkverträgen können Leiharbeiter des auftraggebenden Betriebes sein. Dies gilt laut LAG Baden-Württemberg, wenn die Vertragsmitarbeiter z.B. in den Betrieb eingegliedert werden und Arbeitsmittel
Die Skepsis bleibt: Deutschlands Unternehmen sehen bei der Energiewende nach wie vor mehr Risiken als Chancen im Wettbewerb. Dies zeigt das aktuelle IHK-Energiewende-Barometer. Vor allem
Der deutsche Handel mit den Ländern Osteuropas ging im ersten Halbjahr 2013 um ein Prozent zurück und verfehlte damit das Rekordniveau des Vorjahreszeitraums. Dies zeigen
Wie gut ist Ihre Firma aufgestellt? Wo stehen Sie im Wettbewerb? Erfahren Sie mehr auf der Roadshow „Hart am Wind“ mit der Deutschen Segelnationalmannschaft. Wir
Berlin/München, 04. September 2013 – Zahlreiche Verbände folgten heute der Einladung des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) zur feierlichen Unterzeichnung eines 10-Punkte-Plans für den Mittelstand
Wer zieht ins Maximilianeum ein? Bei der Landtagswahl in Bayern am 15. September 2013 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Zusammensetzung des 17. Bayerischen
Auch in Bayern kennen viele Mittelständler das Problem: Kunden zahlen nur schleppend und Liquidität wird mitunter zur Mangelware. Angesichts zögerlicher Banken kann Factoring diese Lücke
Spätestens mit „Stuttgart 21“ wurde deutlich, wie entscheidend es heute ist, die Bürgergesellschaft bei Groß- und Infrastrukturprojekten mitzunehmen. Unternehmen sollten sich bei der Umsetzung solcher
Vom Erkennen zum Nutzen unternehmerischer Chancen Führungskräfte sollten sich nicht allein auf ihre Erfahrungen und ihre Intuition verlassen. DasVerstehen derGegenwart und Gestalten der Zukunft erfordert ein systematisches
JETZT ABONNIEREN!
Regelmäßige Informationen aus dem Mittelstand in Bayern, Deutschland und der Welt.