Viele Start-ups boomen. Während früher die meisten Investitionen in Aktien und Immobilien getätigt wurden, fließen heute viele der Gelder in junge Unternehmen, so genannte Start-ups....
Für die Gründung eines Startups braucht es zunächst eines: Geld. Und dafür braucht es mutige, private Investoren, die an die Ideen der Gründer glauben und...
Nach der Eintrübung im Herbst vergangenen Jahres hat sich die Stimmung im Mittelstand im Frühjahr wieder erholt. Dies ist insbesondere auf die deutlich gestiegenen Geschäftserwartungen...
Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: Über 2.900 mittelständische Unternehmen haben 2014 bislang rund 790 Millionen Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro) an Förderkrediten beantragt. Während der...
Die Stimmung im IT-Mittelstand hat sich zur Jahresmitte weiter verbessert. Vier von fünf mittelständischen IT-Unternehmen (82 Prozent) rechnen damit, dass ihre Umsätze im zweiten Halbjahr...
Die Europäische Kommission hat im Juli mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) eine Vereinbarung unterzeichnet, die den Weg für bis zu 25 Mrd. Euro Finanzierungshilfe für...
Die geplante Belastung der Eigenerzeugung von Strom mit der EEG-Umlage wird entsprechende Investitionen des Mittelstandes in Zukunft erheblich verringern. Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA)...
Volle Auftragsbücher in der Vorweihnachtszeit sind für viele produzierende Unternehmen die Regel. Doch vor der Herstellung steht der Wareneinkauf – und der muss finanziert werden....
Eine breite und flexible Finanzierungsbasis gewinnt für den Mittelstand in Deutschland immer stärker an Bedeutung. Fast jedes zweite Unternehmen (45%) strebt mehr Unabhängigkeit von der Hausbank an. 47% halten...