Mit einem neuen Fonds für Start-ups will die Staatsregierung die Start-up-Finanzierung in Bayern stärken. Dazu hat sie zwei ScaleUp-Fonds mit einem Volumen von insgesamt 250...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stockt sein bundesweites Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget der Digital-Förderung von...
Die im Rahmen des Corona-Hilfspakets seit Kurzem deutlich angehobene Kaufprämie beim Erwerb von Elektroautos kommt bei den Verbrauchern offenbar gut an: Nahezu 20.000 Mal wurde...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt seit kurzem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler, die von der Corona-Krise betroffen sind, eine neue...
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird dieses Jahr weiter verbessert. Dazu wurde vor Kurzem die neue Richtlinie für...
Das vom Bundesbildungsministerium BMBF geförderte Projekt zur kostenfreien Qualifizierung von Ausbilder/Innen in Klein- und Kleinstunternehmen und teilweise mittleren Unternehmen neigt sich dem Ende zu. Interessierte...
Die deutsche Regierung pocht schon seit längerem auf den Renovierungsbedarf von Wohnhäusern im Bereich Energieeffizienz und CO2 Fußabdruck. Zwei Milliarden Euro an Fördergeldern stellt sie...
Viele Start-ups boomen. Während früher die meisten Investitionen in Aktien und Immobilien getätigt wurden, fließen heute viele der Gelder in junge Unternehmen, so genannte Start-ups....
Im ersten Halbjahr 2016 hat die LfA Förderbank Bayern rund 2.200 mittelständische Unternehmen und knapp 90 Kommunen im Freistaat mit rund 812 Millionen Euro an...
„Wir brauchen in Deutschland mehr junge, innovative Technologieunternehmen.“ Dieser Meinung ist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Deshalb stehen für die erfolgreichen Wagniskapitalinstrumente ERP/EIF-Dachfonds und European Angels Fonds...