Im ersten Halbjahr 2016 hat die LfA Förderbank Bayern rund 2.200 mittelständische Unternehmen und knapp 90 Kommunen im Freistaat mit rund 812 Millione
MehrJeder dritte deutsche Startup-Unternehmer würde lieber in den USA gründen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. Diese besagt
MehrÜber 2400 Beiträge in zehn Runden und rund 670 neu gegründete Unternehmen: Das ist die beeindruckende Bilanz des Gründerwettbewerbs für digitale Start
MehrImmer weniger Menschen im Freistaat wollen ihr eigener Chef werden. Die Existenzgründerzahlen sanken 2015 bereits das sechste Mal in Folge. Insgesamt
MehrKatrin Striedacher ist beim Startup- und Finanzierungsnetzwerk BayStartUP als Leiterin der Abteilung Industriekooperation tätig. Sie beschäftigt sich
MehrStart-Ups auf der Überholspur – THE VENTURE sucht Unternehmensgründer für existierende Patente und Technologien. Bewerbungsschluss ist der 15. August.
MehrDie Gründungstätigkeit in Deutschland sinkt seit Jahren. Im Hightechsektor des verarbeitenden Gewerbes und in der Softwarebranche ging die Gründungsin
MehrDie Voraussetzungen für Gründer in der Medienbranche seien in Bayern gut. Darin waren sich die Teilnehmer eines Expertenpanels der Vereinigung der Bay
MehrBei Investoren war der Mediensektor lange Zeit kaum en vogue. Viele mittelständische Unternehmen aus dem Kommunikationsgeschäft haben sich deshalb oft
MehrMit einer Risikolebensversicherung sollen die Hinterbliebenen finanziell abgesichert und auf diese Weise zumindest die finanziellen Einbußen verringer
Mehr