In seinem Urteil vom 21. Oktober 2014 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass zwei Tage mehr Urlaub für Arbeitnehmer ab 58 Jahren keine Altersdiskriminierung jüngerer...
In einigen Bereichen können Sie jetzt noch die Möglichkeiten nutzen, um Steuern zu sparen – entweder noch für 2014 oder ab 2015. Zahlung mit ec-Karte...
Kündigungsfristen dürfen weiter nach Betriebsdauer variieren. Die in § 622, Abs. 2 Satz 1 BGB vorgesehene Staffelung der Kündigungsfristen nach Dauer der Betriebszugehörigkeit ist keine...
Ein Mitarbeiter muss die vom Unternehmen übernommenen Fortbildungskosten nicht immer zurückzahlen – auch wenn dies vertraglich vereinbart wurde. Kündigt er, weil er nach der Fortbildung...
Regeln Sie unbedingt im Gesellschaftervertrag, wem die vom Unternehmen verwendete Domain gehört. Damit vermeiden Sie Streitigkeiten beim Ausscheiden eines Gesellschafters. Ohne Regelung gehört die Domain...
Es wird keine Ausnahme geben: Künftig müssen Rechnungen binnen 30 Tagen beglichen werden. Die Bundesregierung lehnte einen Antrag des Bundesrats ab, beispielsweise für die Automobilindustrie...
Für die Eintragung einer Rechtsnachfolge in das Handelsregister reicht die Vorlage eines notariellen Testaments. Die Vorlage des Erbscheins – der ja auf sich warten lassen...
Ihre Handelsvertreter dürfen Sie nicht mit zu langen Kündigungsfristen binden. Bei hauptberuflichen Vertretern sind bei drei Jahren Vertragslaufzeiten sechs Monate angemessen, bei nebenberuflichen drei Monate....