Die Globalisierung hat auch den Mittelstand inzwischen voll erfasst: Über zwanzig Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind bereits auf ausländischen Märkten aktiv. In Bayern
Der Mittelstand zeigt sich auch im Jahr 2012 robust. Noch sind die Unternehmen widerstandsfähig. Allerdings geht die Wachstumsschwäche in Europa auch am deutschen Mittelstand nicht
Ab Anfang 2014 können Sie Ihre beim Finanzamt gespeicherten Daten elektronisch einsehen und abrufen. Unter dem Stichwort „vorausgefüllte Steuererklärung (VaSt)“ werden auch Daten zum Abruf
Sie müssen nicht dulden, dass Mitarbeiter Streikaufrufe via Email im Betrieb verbreiten. Die Voraussetzung ist, dass die PCs laut Arbeitsvertrag oder Betriebsvereinbarung nur dienstlich genutzt
In den ersten neun Monaten des Jahres hat die LfA Förderbank Bayern mittelständischen Unternehmen rund 1,4 Milliarden Euro an zinsgünstigen Krediten zugesagt – ein Plus
Der europäische Mittelstandsdachverband (CEA-PME) hat heute auf seiner Vollversammlung in Budapest seinen langjährigen Präsidenten Mario Ohoven einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ohoven steht zugleich an
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmer nicht zum zweiten Mal ohne sachlichen Grund befristet beschäftigen. Dabei galt bisher laut Bundesarbeitsgericht, dass Beschäftigung, die länger als drei Jahre zurücklag,
Neues Messe- und Vortragsformat liefert repräsentativen Querschnitt von Dienstleistungen und Lösungen. „EW Marktplatz“, das neue Veranstaltungsformat der EW Medien und Kongresse GmbH liefert einen aktuellen,
Die EXASOL AG, Hersteller der In-Memory-Datenbank EXASolution, hat eine Niederlassung im brasilianischen Sao Paulo eröffnet. Die Metropole erfüllt als neuer Standort alle nötigen Voraussetzungen, um
Zur Anhebung der EEG-Umlage auf 6,24 Cent, erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW): „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Dieses Rückgrat
JETZT ABONNIEREN!
Regelmäßige Informationen aus dem Mittelstand in Bayern, Deutschland und der Welt.