Die im Rahmen des Corona-Hilfspakets seit Kurzem deutlich angehobene Kaufprämie beim Erwerb von Elektroautos kommt bei den Verbrauchern offenbar gut an: Nahezu 20.000 Mal wurde...
Müssen Ehepartner für Kosten aus Verträgen aufkommen, die der Gatte/ die Gattin geschlossen hat? Viele Unternehmen, insbesondere kleinere Betriebe, haben schon die Erfahrung gemacht, dass...
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Volksrepublik China und Deutschland, insbesondere mit Bayern, haben sich in den vergangenen Jahren stark intensiviert. In Europa ist Deutschland, und hier...
Nach der Soforthilfe zu Beginn der Krise können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten,...
Der BVMW Bayern diskutierte letzte Woche im Rahmen eines Web-Seminares mit Prof. Dr. Monika Schnitzer von der Ludwig-Maximilians-Universität München über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise....
Der neue Gesetzesentwurf der Bundesregierung zum Thema Unternehmenssanktionsrecht stößt bei Wirtschaftsverbänden auf teils heftige Kritik. „Mit dem neuen Titel `Gesetz zur Stärkung der Integrität in...
Die große Mehrheit der Mittelständler schaut optimistisch in die eigene Zukunft: Fast 80 Prozent der Unternehmen sind laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft...
Die von der Wirtschaft generell begrüßte Mehrwertsteuersenkung als Teil des milliardenschweren Konjunkturpaketes hat auch eine Schattenseite: Die Umstellung ist für zahlreiche Einzelhändler teuer. Kassensysteme müssen...
Der deutsche Mittelstand hält tapfer die Stellung: Trotz Konjunktureinbruch in Folge des Corona-Shutdowns haben bisher nur 8 Prozent der mittelständische Unternehmen Mitarbeiter entlassen müssen. Das...
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Deutschland sind immer noch nicht vollständig abzusehen. Erste Anhaltspunkte zu den Umsatzeinbußen der Unternehmen liefert nun eine aktuelle Umfrage...