Liebe Leserinnen und Leser, das leidige Corona-Jahr 2020 geht seinem Ende entgegen. Alle internationalen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die noch zu Beginn des Jahres erwartet wurden,...
Zum Ende des Jahres wird die Wirtschaft erneut auf die Probe gestellt. Davon betroffen ist in besonderem Maße auch der Mittelstand, der bereits ein langes...
2020 hat sich die Digitalisierung im Mittelstand spürbar beschleunigt. Die Corona-Pandemie wirkte dabei als wichtiger Antreiber. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand...
Deutschland fällt bei Innovationen in die Technologien der Zukunft zurück. Dies geht aus einer vor Kurzem veröffentlichten Studie des Europäischen Patentamts hervor. Zwischen 2010 und...
Im Corona-Jahr 2020 hat die Bundesregierung deutsche Unternehmen bisher mit über 70 Milliarden Euro an direkten Hilfsgeldern unterstützt. Die große Mehrheit dieser Zahlungen (etwa 46...
Aufgrund der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen treten in dieser Woche verschärfte Lockdown-Maßnahmen in Kraft. In ganz Bayern, vor allem in Hotspots, gelten von nun an noch...
Die Werbeprozesse haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Man vertraut auf soziale Medien als primärer Ansprechpartner für den Kunden. Werbung mit gedruckten...
Innovation ist ein Thema für beinahe alle Unternehmensgrößen. Startups mit ihrem disruptiven Denken und ihrer einzigartigen Kultur werden dabei von Mittelständlern und Konzernen gleichermaßen bewundert...
Ende des Monats läuft die Übergangsperiode zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich aus. Die Unternehmen stehen aufgrund der ins Stocken geratenen Verhandlungen weiterhin vor...
Im zweiten Anlauf hat der Deutsche Bundestag letzte Woche das Abkommen zum einheitlichen europäischen Patentgericht verabschiedet. Mit dem Gesetzentwurf soll das seit vielen Jahren geplante Europäische Einheitspatent samt einem verknüpften Gericht umgesetzt werden. Erster Anlauf nicht verfassungsgemäß Bereits 2017 hatte...