Der Lkw-Fahrer disponiert während der Fahrt, managt Bestellungen und Routen statt den Wagen selber zu lenken, die Zahnarzthelferin stellt Implantate mit dem 3D-Drucker her statt...
Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind aktuell von einem Fachkräftemangel betroffen. Für sie ist es schließlich schwieriger, als für große Konzerne mit attraktiven Arbeitsbedingungen...
Meckern, nörgeln, kritisieren – wer seine Mitarbeiter bei jeder Gelegenheit zurechtstutzt, belastet nicht nur das Arbeitsklima, sondern handelt sich einen echten Wettbewerbsnachteil ein. Mut und...
Der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland bietet aktuell keinen wesentlichen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels. Diese Aussage ergibt sich aus einer repräsentativen Befragung des Bundesverbands...
Die Bewerberlücke in der bayerischen Wirtschaft verharrt auf dramatischem Niveau. Zu Beginn des Ausbildungsjahrs sind in den Betrieben noch geschätzt 25.000 von insgesamt rund 93.000...
Der Fachkräftemangel bleibt eines der größten Risiken für die Wirtschaft in der Region München: Trotz massivem Personalaufbaus in den konjunkturstarken Jahren werden den Unternehmen im...
Zukunftsstrategien für Personaler Es wird eng für Personaler: Durch den demographischen Wandel werden im Deutschland des Jahres 2025 – trotz Innovationsfortschritt und Fachkräfteprogrammen – mindestens...
Trotz aller Anstrengungen in der Lehrlings- Akquise haben die Unternehmen in der Stadt München auch im Jahr 2014 wieder weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen: Insgesamt stellten die...
Mit einer großen öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Kalkscheune in Berlin wurde Ende Oktober die neue Initiative „FRAUEN unternehmen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vorgestellt....
Die deutsche Wirtschaft braucht qualifizierte Fachkräfte. Sie sichern Innovation und Erfolg einzelner Unternehmen sowie der Gesamtwirtschaft. Inländische Fachkräftepotenziale werden langfristig nicht ausreichen, um die Nachfrage...