Arbeitgeber können dieses Jahr ihren Beschäftigten bis zum Jahresende eine steuerfreie Zuwendung von bis zu 1.500 Euro ermöglichen. Eine Sonderzahlung bis zu diesem Betrag unterliegt...
Als Geschäftsführer liegt man in der Verantwortung, die wichtigsten Kernbereiche innerhalb der eigenen Strukturen ständig zu überdenken. Dies betrifft sämtliche Bereiche, wo spezielle Ressourcen erforderlich...
Allgemeine Geschäftsbedingungen, kurz AGB genannt, kennt wohl jeder, hat man doch gerade heutzutage bei Onlinekäufen z. B. vor Abschluss des Kaufvertrages/der Bestellung zu bestätigen, sie...
In einem aktuellen Artikel der Wirtschaftszeitung erklären ein Unternehmensberater und ein Insolvenzfachanwalt, warum die derzeitige Krise auch bei finanziellen Schwierigkeiten eine Chance ist, sein Unternehmen...
Banken und Kreditinstitute gibt es schon seit langer Zeit, die Menschen leihen und verleihen seit Jahrhunderten Geld. Ganz gleich, ob Sie Geld für die Begleichung...
Schon zum dritten Mal in Folge hat das Bitcoin-Halving stattgefunden. Durch dieses soll die bekannteste Kryptowährung vor einem Wertverlust geschützt werden. Das durch das Halving...
Das Entgeltfortzahlungsgesetz regelt im § 3, dass Arbeitnehmer, die ohne Verschulden krank sind, Anspruch auf Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber haben. Da das Gesetz keine Teilarbeitsunfähigkeit kennt,...
Als Unternehmer hören Sie regelmäßig den Wunsch Ihrer Kunden, die Rechnung erst zu einem späteren Zeitpunkt zu bezahlen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
Obwohl elektronische Signaturen spätestens seit der eIDAS-Verordnung von 2016 in jedem Unternehmen bekannt sein sollten, herrschen noch immer viele Irrglauben vor. Vor allem die Aspekte...
Viele Startups machen sich über ein Geschäftskonto Gedanken. Viele haben vielleicht schon ein eigenes Girokonto, welches jedoch nicht zu Geschäftszwecken geeignet ist. Eine Ausnahme bilden...