Unter dem Motto „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ findet vom 4. bis 6. September der Jugendkongress „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im DBU...
Was Unternehmen für eine moderne und wirksame Führung von Pferden lernen können. Die Situation: Eine große Anzahl von mittelständischen Unternehmen agiert häufig noch nach Management-...
Zukunftsstrategien für Personaler Es wird eng für Personaler: Durch den demographischen Wandel werden im Deutschland des Jahres 2025 – trotz Innovationsfortschritt und Fachkräfteprogrammen – mindestens...
Deutschlands Bildungssystem muss sich verstärkt für die Anforderungen der digitalen Welt rüsten. Eine der Schlüsselstellen für eine Verbesserung der digitalen- und informationsbezogenen Kompetenzen deutscher Schülerinnen...
Wer führt, entscheidet über unsere Zukunft – positiv wie negativ. Der klassische Manager stößt an Grenzen, ein echter Leader erweitert die Chancen aller. Wer führt,...
Trotz der wachsenden Bedeutung von Bildung für Beschäftigung und Einkommen ist der Anteil bildungsarmer Menschen in der Europäischen Union immer noch zu hoch. 8 Prozent...
Die Chancengerechtigkeit in den deutschen Schulsystemen macht zwar stetige, aber nur langsame Fortschritte. Das zeigt der Chancenspiegel, den die Bertelsmann Stiftung mit der Technischen Universität...
von Werner Jungnickl Wie kaum eine andere betriebswirtschaftliche Thematik lässt sich das Kapitel Angebotskalkulation mit dem treffenden Satz beschreiben: „Je genauer Du planst, desto härter...
Das Konzept der Kinder Business Week in den Herbstferien ist mit großem Erfolg aufgegangen. Mehr als 1.000 Workshop-Teilnehmer zwischen 8 und 14 Jahren besuchten die...
Ein Mitarbeiter muss die vom Unternehmen übernommenen Fortbildungskosten nicht immer zurückzahlen – auch wenn dies vertraglich vereinbart wurde. Kündigt er, weil er nach der Fortbildung...