Das Great Place to Work® Institut Deutschland hat heute in Zusammenarbeit mit dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn) und der ZEIT Verlagsgruppe den regionalen Wettbewerb „Bayerns...
Langes Sitzen macht krank – so das Ergebnis eine aktuellen Studie der Cornell University of Human Ecology in New York. Für diese Studie wurden 90.000...
Währungs- und Wirtschaftssysteme wackeln, althergebrachte Strukturen scheitern und selbst große, früher als „sicher“ geltende Unternehmen schließen oder entlassen scharenweise ihre Mitarbeiter. Wie geht es weiter?...
Führungskräfte von morgen billigen den Entscheidern von heute zwar zu, dass sie hart arbeiten, aber halten diese auch für risikoscheu und zu sehr auf ihren...
Dieser Tage geht ein virales Youtube-Video durchs Internet, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt bewegt: „Look Up“ ist ein Video, das nach eigenen...
In der Vergangenheit war die Gestaltung der Vergütung der Beschäftigten meist eine einfache und unproblematische Angelegenheit. Diese Sachlage hat sich jedoch deutlich gewandelt. Heutzutage ist...
Das Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt auch bei Beförderungen. Die Beweislast liegt beim Arbeitgeber. Der betroffene Arbeitsnehmer muss lediglich Anhaltspunkte für eine mögliche...
Es bestehen bedeutende Unterschiede zwischen Geschäftsführern von Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen, wie die Studie “Soziales Wesen oder kalter Zahlenmensch” des Instituts für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität...