Das Bundeskabinett hat während seiner Klausur in Meseberg die bisherige Umsetzung der Digitalen Agenda bilanziert und die nächsten wichtigen Schritte
MehrDer Mittelstand in Bayern wird bei Innovationen immer mehr von den großen Unternehmen abgehängt. Deswegen fordert der Bayerische Industrie und Handels
MehrKurzfristig wird der Einsatz von Industrierobotern auch für kleinere Produktionseinheiten sinnvoll und rentabel − und damit auch für kleine und mittel
MehrDie französische Startup-Szene ist jung, männlich, sehr gut ausgebildet und sucht die Herausforderung. Und sie wächst rasant, wie auch andere europäis
MehrIm Rahmen der Initiative zur Stärkung des europäischen digitalen Binnenmarkts veröffentlicht die Europäische Kommission die Broschüre "Digital Skills
MehrDie Gewinner der Dieselmedaillenverleihung 2016 stehen fest. Herrenknecht, Carus, Gründerszene und Bits & Pretzels wurden mit Deutschlands ältestem In
MehrIm Mittelstand verspricht man sich viel von der so genannten Industrie 4.0. Unter Industrie 4.0 versteht man allgemein die Informatisierung der Fertig
MehrDie Digitalisierung ist schon seit Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Entwicklung von Unternehmen. Die großen Konzerne stecken viel Geld in digit
Mehr"WIPANO - Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen" – so heißt das neue Förderungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und
MehrImmer öfter kooperieren Unternehmen mit jungen, dynamischen Gründern. Beide Seiten profitieren von der Zusammenarbeit. Die großen Unternehmen bekommen
Mehr