Politik und Wirtschaft sind auf der Suche nach Lösungen für die Versorgungssicherheit in Deutschland Im Norden von Deutschland gibt es zu viel Strom und im...
Das erste vom Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V. (VEA) initiierte Energieeffizienz-Netzwerk nimmt in München seinen Betrieb auf. Bisher haben sich sieben Unternehmen aus der Region dafür...
Mit dem am 3. Juli von der Bundesregierung vorgestellten „Weißbuch Strommarktdesign“ werden nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom die richtigen Weichen für das Energiesystem der Zukunft...
Die zukünftige Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf „gasbetriebene Anlagen der öffentlichen Versorgung konzentriert“ werden, heißt es im Eckpunktepapier „Strommarkt“ des BMWi für die Energieklausur...
Der BVMW Bayern begrüßt die Pläne der Bayerischen Staatsregierung, die Förderung der Speicherforschung im Zuge der Energiewende massiv auszuweiten. Eine entsprechende „Speicheroffensive“ hat Bayerns Wirtschaftsministerin...
Um durchschnittlich 4,3 Prozent sind die Strompreise seit Januar 2014 gefallen. Dies zeigt der regelmäßig veröffentlichte Strompreisvergleich des Bundesverbandes der Energie-Abnehmer e. V. (VEA). Grund...
Der Freistaat Bayern will sich aktiv im Bundesrat dafür einsetzen, dass steuerliche Anreize für die energetische Sanierung geschaffen werden. Das kündigte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses...
Unternehmerinnen und Unternehmer in Bayern setzen für die Zukunft auf eine dezentrale Energieversorgung. Dies ist das zentrale Trendergebnis einer Online-Befragung des BVMW Bayern, an der...
Im Rahmen ihrer Regierungserklärung hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner am 23. Oktober im Bayerischen Landtag die Eckpunkte der Energiewende aus Sicht des Freistaats skizziert. Für...
In der Diskussion um unterschiedliche Konzepte zur Realisierung der Energiewende melden sich jetzt auch Unternehmer aus dem Landeswirtschaftssenat des BVMW Bayern zu Wort: Sebastian v....