Droht in Deutschland doch keine Rezession? Die Bundesregierung rechnet zumindest für das Jahr 2019 mit einem preisbereinigten Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozent. Für das...
Viele Unternehmen legen in ihrem eigenen Betrieb schon sehr viel Wert auf Menschenrechts-, Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards. Doch tun sie das auch bei ihren Zulieferern?...
Wie kann kleinen und mittleren Unternehmen eine erfolgreiche internationale Kooperation bei Forschung und Innovation gelingen? Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) setzt hierfür auf...
Schon seit Jahren ist er erkennbar: Der Trend zum Hochschulabschluss. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich für ein Studium, und damit gegen eine Lehre in...
Wenn die Briten am Donnerstag über einen Ausstieg aus der EU abstimmen, werden auch die deutschen IT-Unternehmen die Entscheidung über den sogenannten Brexit genau verfolgen....
Vor allem kleine und mittlere Betriebe sind aktuell von einem Fachkräftemangel betroffen. Für sie ist es schließlich schwieriger, als für große Konzerne mit attraktiven Arbeitsbedingungen...
Zu Plänen der Bundesregierung für eine schrittweise Lockerung der Russland-Sanktionen erklärt der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven: „Der Mittelstand begrüßt eine schrittweise...
Nach der Eintrübung im Herbst vergangenen Jahres hat sich die Stimmung im Mittelstand im Frühjahr wieder erholt. Dies ist insbesondere auf die deutlich gestiegenen Geschäftserwartungen...
„Finden Asylsuchende und Flüchtlinge erfolgreich Arbeit, dann nützt das den Aufnahmegesellschaften. Der Staat muss weniger für soziale Unterstützung ausgeben. Der soziale Zusammenhalt wird gestärkt, denn...
79 Prozent der deutschen Unternehmen verzichten auf eine Modernisierung von Softwaresystemen aus Sorge, zu viel investieren zu müssen. Das ist ein Ergebnis der Studie „ERP-Systeme...