Zum 1.Januar 2013 dürfen die Steueranmeldungen für Umsatzsteuer und Lohnsteuer nur noch zertifiziert übertragen werden. Das bedeutet: Der Datenübermittler muss sich persönlich bei der Finanzverwaltung...
Das Bundesfinanzministerium hat nach Angaben der Bundessteuerberatungskammer die Nichtanrechnung der Gewerbesteuer als Betriebsausgaben in allen Steuerbescheiden als vorläufig deklariert. Damit entfalle die Notwendigkeit, gegen jeden...
Bei der Besteuerung Ihres Autos müssen Sie sich auf ein Jahr festlegen - entweder auf die pauschale Einprozent-Besteuerung, oder das Führen eines Fahrtenbuchs. Ein Wechsel...
Das Bundesfinanzministerium hat die Übergangsregelung für Exporte ins EU-Ausland auf unbestimmte Zeit verlängert. Damit bleibt die bisherige Versandbestätigung bis auf Weiteres gültig. Wer Waren an...
Viele Ehegatten führen gemeinsame Konten in Form des sogenannten „Oder-Kontos“. Bei dieser Konstellation sollte man die Gefahr einer Belastung mit Schenkungsteuer im Hinterkopf behalten. Als...
Die Nutzung eines Fahrzeuges der GmbH ist nur dann betrieblich veranlasst, wenn sie durch eine fremdübliche Überlassungs- oder Nutzungsvereinbarung abgedeckt ist. Wenn diese Vereinbarung nicht...
Die Regierungsparteien haben sich kürzlich auf ein Zwölf-Punkte-Programm zur Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts verständigt. Erklärtes Ziel der geplanten Änderungen soll es sein, den Weg...
Das IBWF informiert: Sie dürfen Zeitguthaben auf dem Arbeitszeitkonto nur dann mit Minusstunden verrechnen, wenn der Beschäftigte zustimmt. Es sei denn, die Regelung, die dem...