Die EU-Kommission plant die Besteuerung von Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Nun kritisiert der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) dieses...
Weniger Bürokratie und effizienterer Datenaustausch – das verspricht die neue Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.), die das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) seit November 2024 automatisch vergibt. Zugeteilt wird...
Soloselbstständige, Unternehmen wie auch gemeinnützige Organisationen wurden im letzten Jahr auf eine harte Probe gestellt. Wir haben zusammengefasst, welche Hilfsprogramme Bayern auf die Beine gestellt...
Im Bereich des Familienrechts kann es zu einer Vielzahl von Streitigkeiten kommen. Es ist oftmals möglich, diese Streitigkeiten außergerichtlich zu regeln. Manchmal kommt es jedoch...
Welcher Unternehmer freut sich nicht über einen guten Auftrag?! Die Beratung wird gewissenhaft durchgeführt, die vereinbarte Lieferung oder Leistung ordnungsgemäß erbracht — und doch zahlt...
Ende April läuft die von der Bundesregierung gewährte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht aus. Danach droht eine regelrechte Insolvenzwelle, falls viele Unternehmen durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie...
Wohl jeder Unternehmer freut sich, wenn ein Geschäft zur Zufriedenheit beider Seiten abgeschlossen wurde und die Rechnung auf den Weg gebracht werden kann. Umso größer...
Das Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) stellt seit dem 11. Januar Gutscheine für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zur Verfügung. Diese ermöglichen...
In regelmäßigen Abständen werden z. B. die Fahrpreise erhöht oder das Porto für Päckchen und Briefe. Wen wundert es da, wenn jetzt von einer Anpassung...