Das Freihandelsabkommen zwischen Japan und der EU ist seit dem 1. Februar in Kraft. Das bilaterale Handelsabkommen ist das größte, das jemals von der EU...
Europäische Staaten wollen Industrieübernahmen, die von ausländischen Staaten gelenkt oder finanziert werden, stärker einschränken. Gestern wurde dazu in informellen Gesprächen mit den Vertretern der Rats-Präsidentschaft,...
Letzte Woche feierte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) das 20-jährige Bestehen seines internationalen Managerfortbildungsprogramms. Seit 1998 werden unter dem Motto „Fit for Partnership with Germany“ Führungskräfte aus...
Aktuell findet die Europäische Woche für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) statt. Die dem Mittelstand in Europa gewidmete Woche soll Unternehmer über die verfügbare Unterstützung...
Der Freistaat und die Volksrepublik weiten aktuell ihre Wirtschaftsbeziehungen aus: Bayerns Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer ist gerade für vier Tage nach Chengdu, Hauptstadt der chinesischen...
Der deutsche und europäische Mittelstandspräsident Mario Ohoven hat letzte Woche im Europäischen Parlament für eine bessere europäische Zusammenarbeit plädiert. Auf Einladung von EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani...
Der EU-Vorschlag zu einer Richtlinie über transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen sorgt bei Unternehmern für Unmut. Grund dafür sind neue bürokratische Vorgaben, die auf Arbeitsverhältnisse vielleicht...
Die Zahlen der Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt (EPA) für 2017 zeigen bemerkenswertes: So kommt das Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen beim EPA im Jahr 2017...
Nach der Ankündigung des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump vor einigen Tagen, Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, befürchten Wirtschaftsvertreter hierzulande bereits einen drohenden Handelskrieg....
Rot, Gelb und Grün leuchtet der aktuelle Mittelstandsmonitor für EU-Vorhaben, der in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Wirtschaftsverbänden erstellt wurde....