Egal ob Klein-, Mittelstands- oder Großunternehmen, alle sind gleichermaßen betroffen. Sie alle haben immer wieder Probleme mit Kunden, die ihre Rechnungen zu spät oder gar...
Die zukünftige Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll auf „gasbetriebene Anlagen der öffentlichen Versorgung konzentriert“ werden, heißt es im Eckpunktepapier „Strommarkt“ des BMWi für die Energieklausur...
Der Fachkräftemangel bleibt eines der größten Risiken für die Wirtschaft in der Region München: Trotz massivem Personalaufbaus in den konjunkturstarken Jahren werden den Unternehmen im...
Die Internationale Handwerksmesse 2015 hat ein deutliches Konjunktursignal gesendet: Rund 131.000 Messebesucher investierten 46,85 Millionen Euro. Das Ausgabeplus unterstreicht zudem das Ergebnis einer Messebesucher-Befragung, wonach...
Der Präsident des europäischen Mittelstandsdachverbandes European Entrepreneurs (CEA-PME), Mario Ohoven, hat dazu aufgerufen, ein europäisches Bündnis für berufliche Ausbildung zu schaffen. „Das deutsche Modell der...
Das duale Ausbildungssystem gilt als „Geheimwaffe“ der deutschen Wirtschaft im europaweiten Vergleich. Aktuell gibt es in Bayern über 2.000 dual Studierende und das duale Studium...
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsprozesse organisieren, tiefgreifend. Die Zahl der Unternehmen in Deutschland, die ihren Mitarbeitern mobile Arbeitsplätze zur...
Unter dem Motto „Zukunft selber machen – Junge Ideen für Nachhaltigkeit“ findet vom 4. bis 6. September der Jugendkongress „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im DBU...
Was Unternehmen für eine moderne und wirksame Führung von Pferden lernen können. Die Situation: Eine große Anzahl von mittelständischen Unternehmen agiert häufig noch nach Management-...
Start-ups verkörpern die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Aber in Deutschland erhalten Start-ups deutlich weniger Wagniskapital als beispielsweise in den USA, Großbritannien oder Skandinavien. Doch Unternehmen müssen...