Bayern boomt: neben Handel und Industrie ist es auch der Tourismus, der sich seit Jahren im Wachstum befindet. Allein im Jahr 2015 wurde der Freistaat...
Rot, Gelb und Grün leuchtet der aktuelle Mittelstandsmonitor für EU-Vorhaben, der in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und Wirtschaftsverbänden erstellt wurde....
Die Frage nach der Nachfolge ist in Familienunternehmen von zentraler Bedeutung für die Zukunft des Betriebes. Doch die Neuregelung an der Spitze läuft nicht immer...
Je nach Bewertungsmaßstab sind bis zu 80 Prozent der Unternehmensfusionen und -übernahmen nicht erfolgreich. Ein häufiger Grund: Die Verantwortlichen konzentrieren sich zu sehr auf rechtliche...
Der Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land ist jetzt auch prominent in den sozialen Medien vertreten. Den Startschuss dafür gaben Landrat Georg Grabner und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung,...
In Deutschland finden jährlich – je nach Quelle – zwischen 700 und 900 Unternehmenstransaktionen statt. Meistens handelt es sich dabei um kleine oder mittelständische Unternehmen....
Wenn Bargeld fließt, freut sich zunächst mal jeder Ladenbesitzer. Gefolgt von einem leichten Unbehagen: Neben dem korrekten Umgang mit den elektronischen Registrierkassen müssen noch zahlreiche...
Der Jahresbeginn 2018 bringt für Unternehmen und Arbeitgeber einige Änderungen mit sich. Ausgelöst werden diese durch die Gesetzgebung und verschiedene neu in Kraft getretene Gesetze...
Die mittelständischen Unternehmen starten hierzulande optimistisch in das neue Jahr 2018 und sind auch mit ihrer derzeitigen Situation größtenteils äußerst zufrieden. Dies geht aus dem...
Die Arbeitslosigkeit in Bayern befand sich gegen Ende 2017 einmal mehr auf einem historischen Tiefstand. Mit einer Arbeitslosenquote von durchschnittlich nur noch 2,9 Prozent im...