von 14.30 bis 19.00
in Legial AG
Thomas-Dehler-Straße 2, 81737 München
http://www.bvmw.de/gemit/betriebsnachbarschaften/muenchen.html
kostenfrei (Anmeldeformular unten )
BVMW Bayern / Martiusstraße 1, 80802 München, Tel: 089 2 878 878 40 E-Mail: bayern@bvmw.de
Über GeMit
Das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft führen gemeinsam das Projekt “GeMit - Gesunder Mittelstand Deutschland” durch. Das Projekt wird bis einschließlich 2017 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gefördert und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fachlich begleitet.
Damit kleinere Unternehmen stärker von BGF-Maßnahmen profitieren können, werden im Projekt GeMit bundesweit Betriebsnachbarschaften gegründet. KMU können im Verbund von einer Vielzahl an Maßnahmen profitieren, die sie alleine nicht umsetzen könnten. Ein BVMW-Koordinator vor Ort und ein Gesundheitscoach betreuen über zweieinhalb Jahre je eine Betriebsnachbarschaft mit bis zu 10 Unternehmen und entwickeln bedarfsorientiert und überbetrieblich gesundheitsfördernde Maßnahmen.
Die überbetriebliche Umsetzung der Maßnahmen erhöht die Chancen für weitere Synergieeffekte bei der regionalen Vernetzung der Unternehmen untereinander. Sämtliche Erkenntnisse der Zusammenarbeit in Betriebsnachbarschaften werden in Form eines Leitfadens für alle KMU in Deutschland aufbereitet.
Ein wichtiges Ziel im Projekt ist es, den INQA-Check-Gesundheit als Selbstbewertungsinstrument für KMU zu entwickeln. Der INQA-Check -Gesundheit ermöglicht insbesondere kleinen Unternehmen einen systematischen Zugang zur BGF, indem er alle wichtigen Handlungs- und Gestaltungsfelder aufzeigt, die bei einer gesundheitsfördernden Arbeitsgestaltung angepackt werden sollten.
GeMit in München
Die Betriebsnachbarschaft München ist die zweite, nicht geförderte Transferregion des Projektes GeMIT und als interessante Ergänzung ein Mitglied im „Bündnis Prävention“ Bayern, zur Unterstützung der Gesundheitskompetenz in der mittelständischen Arbeitswelt und innerhalb der betrieblichen Präventionskultur. Im Münchner Osten wird teilnehmenden Firmen bedarfsorientiert eine überbetriebliche Umsetzung von Maßnahmen ermöglicht und darüber hinaus ein regionaler Austausch der Unternehmen untereinander gefördert. Somit kommen auch kleinere mittelständische Betriebe durch betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in den Genuss des gesundheitlichen, wie auch des ökonomischen Nutzens. Das Ergebnis einer Auswertung mehrerer hundert Studien der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) zeigt: Mit betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention lassen sich sowohl Kosten reduzieren als auch die Gesundheit der Beschäftigten verbessern. Unter anderem können die Fehlzeitenraten von Beschäftigten durch Programme der Gesundheitsförderung um durchschnittlich 25 Prozent reduziert werden. Die Nachbarschaft wird betreut von BIG direkt gesund und dem Forum Arbeitsgesundheit.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 26. Oktober wird das Projekt GeMit München vorgestellt. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, sich über eine Projektteilnahme sowie über weitere BGM/BGF-Leistungen unserer Projektpartner zu informieren.
Unser Krankenkassen-Partner: BIG direkt gesund
![]() |
Unsere Projektpartner:
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Unser Location-Sponsor und Gastgeber: LEGIAL AG
Die LEGIAL AG ist ein Unternehmen der ERGO Versicherung AG. Seit 2000 setzen wir mittels Prozessfinanzierung und Forderungsmanagement die Rechtsansprüche unserer Kunden durch.
Als Prozessfinanzierer stellen wir die finanziellen Mittel zur Verfügung, um hochpreisige Klagen von Anwälten und deren Mandanten zu ermöglichen. Die LEGIAL trägt das vollständige Verlustrisiko und wird im Gegenzug am erzielten Erlös beteiligt.
Das Forderungsmanagement der LEGIAL ermöglicht Unternehmen eine bessere Wirtschaftlichkeit. Dabei übernehmen wir den Forderungseinzug für Unternehmen unterschiedlicher Größen: Im Rahmen des D.A.S. Existenz-Rechtsschutzes profitieren vor allem mittelständische Betriebe von unserer Inkasso-Expertise. Zudem ist die LEGIAL auf das Mengeninkasso für Großkunden, insbesondere aus der Versicherungsbranche, spezialisiert.
Programm
ab 14.30 Uhr: Registrierung und Welcome der Gäste
Veranstaltungsbeginn: 15.00 Uhr
Moderation: Markus Jünemann (Tele Regional Passau)
Begrüßung und Einführung
Rafaela Kaiser (BGM Managerin, BIG direkt gesund) und Achim von Michel (Landesbeauftragter Politik, BVMW)
Grußwort
Ministerialrat Prof. Dr. Wolfgang H. Caselmann, Leiter des Referats Medizinische Fachangelegenheiten, Gesundheitsförderung und Prävention, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Was ist GeMit?
Simone Damschek, Geschäftsführer, Forum Arbeitsgesundheit
„Zellen fahren gerne Fahrrad“ – Bewegung als Motor für Gesundheit
Prof. Dr. Martin Halle – Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München
Best Practice Talk zu betrieblichem Gesundheitsmanagement
Ralf Langheim, Vertriebsleiter, BIG direkt gesund
Harald Holzer, Geschäftsführer, vitaliberty GmbH
Constantin Svoboda, Vorstand, LEGIAL AG
Florian Creamer, Geschäftsführer , Paula Bewegt GbR
Andreas Lenge, Geschäftsführer, Instingo GmbH & Co. KG
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung (40 Minuten)
Impulsvorträge
„Erschöpft und ausgebrannt: Ursache Management?“ – Gerhard Wächter, Geschäftsführer, manamak GmbH
„Gesundheit ist unser Leben“ – Dagmar Niedermeier, Betriebliche Gesundheitskoordinatorin, Johannesbad Unternehmensgruppe
„Gesundheit – ein sensibles Gut“ – Melanie Klostermann, Vorstand, ecoblue AG
Zusammenfassung und Verabschiedung
Offizieller Programmflyer zum Download HIER. Weitere Informationen zum Projekt und seinen Partnern gibt es HIER.
Zur Veranstaltung anmelden
Bitte vollständig ausfüllen und dann absenden:
Validating payment information...
Waiting for Payment Gateway...