Seit gestern läuft der Förderaufruf vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), der „digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft“ ins Zentrum des Wettbewerbs stellt....
Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)...
Kleine und mittlere Unternehmen stehen bei der Dekarbonisierung vor großen Herausforderungen. Ein neuer Leitfaden, der speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnitten ist, soll nun...
Der Zeitpunkt könnte wohl kaum ungünstiger sein: Am Tag der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten zerbricht mit der Entlassung von Christian Lindner die erste...
Deutschland, das einstige wirtschaftliche Kraftzentrum Europas, sieht sich im Moment mit einer erheblichen Zunahme von Insolvenzen konfrontiert. Vor dem Hintergrund einer schleppenden Konjunktur, des Fachkräftemangels...
Die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (IWH) zeigt einen besorgniserregenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vormonat liegen...
Obwohl eine Mobilitätswende dringend notwendig ist, um Deutschland klimaneutral zu machen, ist der Verkehr nach wie vor einer der größten Energieverbraucher in Deutschland. Allein im...
Am 17. September 2024 um 13.00 Uhr findet erstmals das beyond economy Festival in den Muffatwerken München statt und lädt Unternehmen, Start-ups, Investoren und Fachleute...
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit dem 1.1.2024 gilt, ist eines der meistdiskutierten Gesetze in Deutschland, insbesondere im Mittelstand. Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch von...
Bereits zweimal wurde der Corporate Digital Responsibility (CDR)-Award verliehen, und nun steht die dritte Runde bevor, die am 29. Januar 2025 in der Bayerischen Vertretung...