Mittelstand in Bayern
Alle NewsNEWS DEUTSCHLAND

Umfrage Digitales Marketing

Digitales Marketing unterstützt Unternehmen zur Erreichung der klassischen Ziele Neukunden­gewinnung, Markenführung und Branding sowie im Vertrieb. Für ihre Kunden richtet die Mehrheit der Agenturen die Werbekonzepte verstärkt auf digitale Kommunikation aus. Dabei setzen die Agenturen am aktivsten digitale Maßnahmen im Bereich Social Media und Performance Marketing um. Dies geht aus der aktuellen Umfrage unter über 100 deutschen Agenturen durch die Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor.

Digitales Marketing unterstützt Unternehmen demnach bei der Erreichung von klassischen Zielen. Laut der BVDW-Umfrage setzen Agenturen digitale Marketing-Maßnahmen häufig zur Neukundengewinnung (86 Prozent), Markenführung und Branding (79 Prozent) sowie Vertriebsunterstützung (77 Prozent) ein. Als weitere häufig angegebene Ziele folgen Kundenbindung/CRM (64 Prozent) und Kundenbetreuung/Support (50 Prozent). Für die Pressearbeit (26 Prozent), das Personalmarketing (24 Prozent) und die Marktforschung (22 Prozent) spielt digitales Marketing demnach noch eine eher geringe Rolle.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche.

Zu den Umfrageergebnissen des BVDW

Ähnliche Artikel:

Einen Kommentar hinterlassen

* Mit der Nutzung dieses Kontaktformulares erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.

Mittelstand in Bayern
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.