Zum Auftakt der neuen Gesprächsreihe Politik MONTALK empfing am 3. November der Mittelstand.BVMW Bayern CSU-Oberbürgermeisterkandidat Clemens Baumgärtner im Park Café München. In dem rund einstündigen Austausch beantwortete er zentrale Fragestellungen zu seiner Kandidatur, stellte seine Vision für die Zukunft Münchens vor und ging im Anschluss konkret auf die Anliegen der Anwesenden ein.
Die Veranstaltungsreihe findet im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl im März 2026 statt: An ausgewählten Montagen im Herbst und Winter bietet Politik MONTALK je einem der Kandidaten eine Plattform, um dem Mittelstand Fragen über ihre Kandidatur zu beantworten und mit ihm in den direkten Austausch zu gehen.
Moderiert wurde das Gespräch von Achim von Michel, Pressesprecher und Politikbeauftragter des Mittelstand.BVMW Bayern. Er diskutierte mit Baumgärtner unter anderem über Verkehrspolitik, Sicherheit und Wirtschaftsentwicklung. Der Kandidat erzählte aus seiner aktiven Zeit als Wirtschaftsreferent und gab spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung.
„Unser Anliegen ist es den direkten Dialog zwischen Mittelständlern und politischen Entscheidungsträgern zu fördern“, erklärte Achim von Michel. „Wir haben hier ein Setting geschaffen, das es ermöglicht, konkrete Fragen und Anliegen vorzubringen.“ Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit der exklusiven Veranstaltung, um Themen wie Bürokratieabbau und die Anwerbung von Fachkräften direkt an Baumgärtner zu adressieren.
Neben den zentralen Wahlkampfthemen nahm zudem die Stadtentwicklung einen Schwerpunkt in dem Gespräch ein: Für viele mittelständische Unternehmen ist die Zukunftsfähigkeit der Stadt München eng verknüpft mit einer verlässlichen Infrastruktur. Bürokratische Hürden und eine angespannte Lage in der Bauwirtschaft bremsen Unternehmen aus. Mit dem Bau und der Finanzierung der zweiten Stammstrecke, sowie unzähligen Baustellen im Straßennetz findet sich auch die Verkehrsinfrastruktur im Umschwung.
Das gesamte Gespräch zwischen Achim von Michel und Clemens Baumgärtner kann zeitnah als Podcast abgerufen werden.



