Der Mittelstand wird oft als Rückgrat der deutschen Wirtschaft bezeichnet. Und die Zahlen belegen das: Mittelständische Unternehmen stellen 60 Prozent der heimischen Arbeitsplätze zur Verfügung...
Der Kanzlerkandidat der SPD, Martin Schulz, hat vor Kurzem als eine seiner unverhandelbaren Bedingungen für eine Koalition bekanntgegeben, dass die Praxis der willkürlichen Befristung von...
Aus der aktuellen Unternehmerumfrage des BVMW geht hervor, dass sich die Mittelständler nach der Bundestagswahl einen Regierungswechsel wünschen würden. Denn die Arbeit der großen Koalition...
Der Start ins Ausbildungsjahr 2017 könnte bundesweit nicht unterschiedlicher verlaufen: Während in Bayern und Thüringen noch immer viele Lehrstellen unbesetzt sind, stehen die Bewerber in...
Hohe Stromkosten sind für Unternehmer ein leidiges Thema. Laut IHK-Energiewendebarometer fordern inzwischen 57 Prozent der bayerischen Unternehmen niedrigere Stromkosten. Mit dem vor Kurzem verabschiedeten Gesetz...
Das Kabinett hat letzte Woche die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung beschlossen. Damit sollen bessere Regeln für die Prüfung von Unternehmenskäufen...
Vor der Bundestagswahl im Herbst dieses Jahres arbeiten die politischen Parteien an umfassenden Steuerplänen für die kommende Legislaturperiode. Angesichts rekordhoher Steuereinnahmen und wachsender sozialer Ungleichheit...
Die EU profitiert enorm von ihrem starken Mittelstand. In den 28 EU-Mitgliedsländern gibt es insgesamt fast 23 Millionen kleine und mittlere Unternehmen – trotzdem leistet...
Der Fachkräftemangel in sogenannten MINT-Berufen hat im April 2017 mit rund 237.500 fehlenden Arbeitskräften einen neuen Höchststand erreicht. Während dieser Engpass immer mehr Unternehmen zu...
Am 18. Mai fand der „Innovationstag Mittelstand“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) in Berlin statt. Der „Innovationstag Mittelstand des BMWi“ bringt jährlich innovative Mittelständler sowie Vertreterinnen und...