Der Exportpreis Bayern geht in die nächste Runde: Bereits zum 18. Mal wird die Auszeichnung an die innovativsten und international durchsetzungsfähigsten Unternehmen aus dem bayerischen Mittelstand vergeben. Die Preisverleihung findet am Abend des 20. November 2025 in der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern statt.
Hinter dem Preis stehen das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern, der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und Bayern International. Ziel der Initiatoren ist es, den bayerischen Mittelstand zu fördern und dabei andere Unternehmen zu inspirieren, Auslandsmärkte zu erschließen und international tätig zu werden.
Teilnahmebedingungen im Überblick
Als Preisträger kommen Unternehmen in Frage, die …
- maximal 100 Vollzeitbeschäftigte haben.
- ihren Hauptsitz in Bayern haben, aber „weltweit dahoam“ sind.
- eine beeindruckende Export-Erfolgsgeschichte vorzuweisen haben.
Die Unternehmen, auf die das zutrifft, können sich in einer dieser fünf Kategorien bewerben:
- Industrie
- Handel
- Handwerk
- Dienstleistung
- Genussland
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025. Mehr Informationen zur Bewerbung sind hier zu finden.
Welche Gewinne erwarten die Preisträger?
Die Sieger-Unternehmen erhalten als Preis einen individuell gefertigten Pokal eines bayerischen Kunsthandwerkers, eine Urkunde sowie einen Kurzfilm über ihre Erfolgsgeschichte. Der rund zweiminütige Film steht den ausgezeichneten Firmen für eigene Kommunikations- und Vermarktungszwecke zur Verfügung.
Zudem gilt der Exportpreis als Qualitätssiegel, das in Form eines goldenen Auszeichnungslogos auf der Website, in den sozialen Medien, auf Messen oder bei der Kundenakquise zum Einsatz kommen kann.
Weitere Informationen sind unter www.exportpreis-bayern.de aufgeführt oder können via E-Mail an exportpreis@bayern-international.de angefragt werden.