Bayerische Unternehmen haben am 6. März die Gelegenheit, Unternehmen aus Estland, Lettland und Litauen beim Wirtschaftsforum Baltische Staaten in München zu treffen. Die baltischen Unternehmen,...
Der Mittelstand in Bayern wird bei Innovationen immer mehr von großen Unternehmen hinter sich gelassen. Dazu stagniert die Zahl der forschenden kleinen und mittleren Unternehmen...
„Lasst eure Mitarbeiter Gesicht zeigen für die Marke“ – Kerstin Hoffmann plädiert in ihrem neuen Buch für Umdenken und Weiterentwicklung in der Unternehmenskommunikation: Gut vernetzte...
Als Food Artist erschafft Kristiane Kegelmann Kunst, die vergänglich ist. Für Ausstellungen und exklusive Veranstaltungen kreiert sie performative Installationen, welche dem Betrachter als emotional erfahrenes...
Mittelständische Unternehmen setzen laut einer aktuellen Studie der KfW Förderbank bislang nur in geringem Ausmaß auf Onlinehandel. Die Studie auf Basis des KfW-Mittelstandspanels zeigt, dass...
Eine aktuelle Studie des Bundesverbandes Factoring für den Mittelstand (BFM) hat gezeigt, dass mittelständische Unternehmen unabhängiger von Krediten sein wollen. Finanzierungen, die Kredite ergänzen oder...
Das umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada CETA, welches letztes Jahr Ende Oktober unterzeichnet wurde, muss diese Woche weitere wichtige Hürden überwinden....
Die bayerische Wirtschaftslage zeigt sich auch 2017 in einer sehr guten Verfassung. Die allgemeine Geschäftslage verbesserte sich im Vergleich zu Herbst 2016 weiter und markiert...
Flexibilität, Dynamik und Innovationscharakter sind die meist genannten Anforderungen erfolgreicher Unternehmer, um im wachsenden internationalen Wettbewerb mit immer höherer Produktivität standzuhalten. Qualifizierte Mitarbeitende sind die...