Die Szenen aus Hollywood-Filmen, in denen Unternehmen Entschädigungen in Millionenhöhe an die Kläger zahlen müssen, kennen viele sehr gut. Dargestellt wird darin die sogenannte Sammelklage...
Der Jahresbeginn 2018 bringt für Unternehmen und Arbeitgeber einige Änderungen mit sich. Ausgelöst werden diese durch die Gesetzgebung und verschiedene neu in Kraft getretene Gesetze...
Von der Erbschaft eines Schuldners sehen Gläubiger häufig keinen Cent Von Wilhelm Busch stammt das Gedicht: „Wer eine Erbschaft übernommen, hat für die Schulden aufzukommen,...
Geschäftsbedingungen regeln und beinhalten die Bedingungen, die bei einem Geschäftsabschluss die eine Vertragspartei an die andere stellt. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) werden formuliert, damit im unternehmerischen...
Zum Ende „aller Jahre wieder“ geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährung beträgt drei Jahre und beginnt typischerweise mit dem Ende des Jahres,...
Dank der florierenden Wirtschaft in Bayern können sich die Gemeinden über hohe Gewerbesteuereinnahmen freuen. Ungünstig für die ansässigen Unternehmen verläuft dabei die Entwicklung, dass sich...
Hohe und dazu noch jährlich steigende Stromkosten sind für fast jeden Unternehmer eine Last. Doch mehr noch als den großen Unternehmen machen sie mittelständischen Betrieben...
Auch eine Baustelle ist „außerhalb von Geschäftsräumen“ Erteilt ein privater Bauherr auf einer Baustelle dem dort anwesenden Handwerker den Auftrag, z. B. eine Standardtürzarge nebst...
Die Investitionen von Finanzfirmen in deutsche mittelständische Unternehmen haben 2016 fast ein neues Rekordniveau erreicht. Mit 34 Transaktionen (Im Vorjahr: 30) und einer Gesamtsumme von...